überarbeitung der einsatzfähigkeit LF

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » überarbeitung der einsatzfähigkeit LF
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 22.08.2009 22:30 Zitieren Beitrag melden

Wie schon gesagt:
ES IST UND BLEIBT EIN SPIEL!!! :-)

 

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 22.08.2009 22:36 Zitieren Beitrag melden

Die Stadt Celle hat 176,01 km²;; und hat 4 DLK


100km x 100km = 10.000 km²; , also ein kleines bischen mehr^^
lt Verteilungsrechnen wären das 227,26 DLK, wenn ich das richtig gerechnet habe.

Dieser Beitrag wurde editiert.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 22.08.2009 22:43 Zitieren Beitrag melden

Jop und du kannst höchstens 200 Fahrzeuge kriegen!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 23:02 Zitieren Beitrag melden

Es ist halt ein netter Zeitvertreib, der in einem Browser nebenbei ,läuft, während man an der arbeit was anderes macht (habe ich das wirklich geschrieben???) :-)
Irgendwo gibt es logischerweise abstriche. Ich habe auch Probiert einen Mülleimer mit der DLK zu löschen (hat ja mindestens einen Feuerlöscher an Bord das Ding) und es ging nicht. Real hätte das geklappt. Leiter hin, 6kg Pulver aus Bordlöscher drauf, fertig. Aber so ist das Spiel halt, ich mag es trotzdem und finde es klasse. Und wenn mir Autos fehlen, muss so ein brennendes Altenheim halt Holz nachlegen, bis ich ein Auto frei habe und es schicken kann, wäre ja in der Realität auch nicht so, dass alles 2 Tage lang darauf wartet gelöscht zu werden.

Gruß aus Nordhessen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.08.2009 23:12 Zitieren Beitrag melden

Hi
ist wohl alles falsch was ich sage

Nein. Nur sind die Einsatzarten wie Andy schon gesagt hat teilweise nur grob definiert (was man an den stark schwankenden Abarbeitungszeiten sieht), ein VU kann also theoretisch alles von Tanklastzug gegen Brückenpfeiler bis zu Fahrrad überollt Panzer sein, und zum anderen bekommst su mit mehr Wachen auch mehr Einsätze (und auch mehr verschiedene), und wird sich Dein Sonderfahrzeugbedarf noch ändern.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.08.2009 23:35 Zitieren Beitrag melden

Hab auch noch ein Beispiel zum Vergleich Realität / Spiel aus diesen beiden Threads zusammengebastelt:

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Unsere Fläche hier beträgt 10.000 km².
Schau mal nach, wie groß Dein Landkreis im RL ist und wieviele Wehren und Fahrzeuge sich da real tummeln. Dürfte umgerechnet auf ein Vielfaches hinauslaufen.
Mein Kreis (Herzogtum Lauenburg) hat eine Fläche von 1.362 km² und da sind auf ungefähr 1/8 der Fläche unserer Karte schon 135 FF + 4 WF mit 344 Fahrzeugen (Statistik 2007) angesiedelt.
Wenn ich das jetzt einmal hochrechne, hieße das, dass wir hier 1.092 Wachen mit 2.724 Fahrzeugen auf unserer Karte unterbringen müssten ...
Und das ist nur 1 von 15 Kreisen und kreisfreien Städten des Bundeslandes Schleswig-Holstein, das in der Realität auch nur ungefähr 1 1/2 mal so groß ist, wie unsere Spiel-"Stadt" ...

Schau mal auf die Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrzeuge ...
Das soll mir im RL mal einer vormachen (oder besser nicht), klappt bestenfalls mitten in der Nacht, wenn Du allein auf der Strasse bist.

Schau mal auf die Abarbeitungsgeschwindigkeit der Einsätze.
Dachstuhl mit ELW, DL und 6 LF ganz deutlich unter 20 Minuten...
Das klappt im RL nur, wenn Du das ganze Haus sprengst und in den nächstgelegenen Fluß spülst ...

Die Fahrzeuge nehmen (nach aktuellem Stand) niemals Schaden und es verletzt sich auch niemand. Fürs RL: Toi, toi, toi ...

Alle 5-10 Minuten ein Brand oder VU. Ist im RL glücklicherweise auch auf die Fläche hochgerechnet nicht annähernd so schlimm.
Ausserdem hoffe ich auch nicht, dass im RL alle paar Stunden ein Altenheim brennt ... Hätten wir sonst garantiert in den Nachrichten gehört.

Es fällt mir noch Einiges mehr ein, hab aber keinen Bock, noch mehr zu schreiben.

Und das hier ist weder die Realität noch eine Ausbildungs-Software, sondern einfach nur ein schönes Browser-Game. Also denke ich mal, dass wir uns hier lieber doch nicht an der Realität orientieren sollten ... ;-)



Back to Topic:
- Gerade eine gewisse Vielfalt der benötigten Sonderfahrzeuge macht doch einen guten Teil der Planung und damit auch des Spielspaßes aus. Insofern finde ich es gut, dass hier auf Universalfahrzeuge verzichtet wird.
- Wollte früher auch mal ein HLF haben, aber das hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Wenn man hier mit wenigen Fahrzeugen alles könnte, wäre es sehr schnell langweilig.
- Selbiges gilt für zu viele Stellplätze. Wenn ich überall alle Fahrzeuge hätte, bräuchte ich auch nicht mehr zu planen und ein guter Teil der Spannung wäre weg.
:-)

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 23.08.2009 01:28 Zitieren Beitrag melden

Sorry das ich hier so ne diskusion vom zaun gebrochen habe

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 23.08.2009 06:54 Zitieren Beitrag melden

Du musst Dich nicht entschuldigen firefox38. Für Diskussionen ist das Forum doch schließlich da :-).

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 23.08.2009 09:15 Zitieren Beitrag melden

eben, solang das alles in nem ordentlichen Rahmen abläuft, ist das Forum für genau solche Diskussionen da.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.08.2009 10:07 Zitieren Beitrag melden

@Liberatio:
Nicht daß ich Dir Arbeit aufhalsen will, aber da Du ja zu wissen scheinst wie man die Wiki-Beschreibungen editiert könntest Du vlt. bei VU einen kleine Hinweis reinsetzen daß das alle möglichen Unfallarten mit allen edenklichen fahrzeigarten sein können....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.08.2009 10:10 Zitieren Beitrag melden

Ich hatte jetzt einen VU der Mit LF , RW ,GW-ÖL noch 50 Min ging

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 23.08.2009 11:33 Zitieren Beitrag melden

Zum Thema Drehleiter : Wir haben im ganzen Landkreis drei DLK, davon eine auf ner Insel...

HeldderArbeit

Stv. Wehrführer

HeldderArbeit

Geschrieben am 23.08.2009 11:47 Zitieren Beitrag melden

Hallo Leute,wir haben auch ein LF 20/16 mit Rettungssatz,besser kann man das nicht machen,Man hat genug Leute drauf,wasser mit!!Besser als ein RW mit Rettungssatz!!!Und ich finde auch,das der RW-ÖL,beim PKW VU nix zu suchen Hat.Den kann man ja bei ein LKW VU einsätzen,was wer auch mal was Neuen hier im Spiel!!!!

firefox38

Hauptfeuerwehrmann

firefox38

Geschrieben am 23.08.2009 19:53 Zitieren Beitrag melden

endlich einen der genau so denkt

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 23.08.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

Also ich muss Firefox zustimmen

Die Prozentzahl würde ich sogar sehr weit unter 5 sehen da es SCHWACHSINN ist für eine gemeinde ein LF zu holen ohne Rettungssatz weil man dann noch ein zusätzlichen RW braucht !

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 23.08.2009 20:16 Zitieren Beitrag melden

Habe im Wiki das Szenario etwas ergänzt. Wenn ein GW-Öl nachgefordert wird, dann ist vermutlich ein LKW beteiligt, dessen Tank beschädigt wurde, da sind auch einige hundert Liter Diesel drin, also is der GW-Öl nicht ganz verkehrt. Ein RW hat im gegensatz zu einen LF20/16 wietaus mehr Gerät für die technische Hilfeleistung, hier sei nur eine Seilwinde, verschiedene Hydraulikstempel, Pedalschneider, ggf. eine stärkere Scheere etc. erwähnt. Grundsätzlich ist ein RW deshalb als Ergänzung nicht verkehrt. Und in diesem Spiel sind die LF20/16 eben nur mit einem einfachen Hilfeleistungssatz ausgerüstet, der eben nicht immer reicht. Muss man eben so akzeptieren.

Ein Abarbeiten eines Verkehrsunfalls nur mit RW und ggf. GW-Öl finde ich jedoch unrealistisch, da würde mir sowohl das Personal, als auch der ausreichende Brandschutz fehlen. Hier könnte also ggf. nachgearbeitet werden, bedenkt man aber, das es sich auch um einen VU ohne Eingeklemte handeln kann, dann ist auch das nicht nötig.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »