Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 13:50
Nutzung der Koordinaten
Also ich möcht ja gern mal wissen, wie die Koordinaten genutzt werden!
Von rechts nach links und dann von oben nach unten oder von oben nach unten und dann von rechts nach links???????
weil das ergibt völlig jeweils völlig andere Positionen!!!!!!
Mal als Verbeserun hier vorschlage, die wagrechten Angaben mit Buchstaben zu versehen! Dann sind die angaben unmißverständlich!
Eine wache stünde dann zum beispiel auf Koordinate E/50 also im Zentrum der Stadt wenn mann das mal so sieht!!
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 14:00
Wieso? Das ist ein ganz normales Koordinatenkreuz. Sowas lernt man heutzutage in der Schule in Mathematik.
Die obere Reihe von links nach rechts ist die X-Achse, die in der Koordinate als erstes genannt wird.
Die linke Reihe von oben nach unten ist die Y-Achse, die in der Koordinate an zweiter Stelle steht.
Es ergeben sich daher für jeden die gleichen Koordinaten.
|
Vorstopper06
Zugführer
|
Geschrieben am 09.05.2009 14:03
So siehts mal aus......
PS. Lernt man sowas noch in der Schule?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 14:04
Also ich hab es gelernt. Ist zwar schon ne Weile her... aber es war Bestandteil in der Sinus/Cosinus-Rechnung.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 14:09
schule war ich nie ist mir zu anstrengent *lool*
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 14:11
Merkt man. Anstrengend schreibt man mit d am Ende. *tses*
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 16:10
bin in der 5ten klasse (gymi natürlich) und wir haben das gerade die ganze zeit gehabt.
Also erst muss man so viel nach rechts bzw. links wie es die erste zahl vorgibt. nun so viel hoch bzw. runter wie es die zweite zahl vorgibt.
|
Vorstopper06
Zugführer
|
Geschrieben am 09.05.2009 16:30
krass
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 16:49
Also ich möcht ja gern mal wissen, wie die Koordinaten genutzt werden!
Von rechts nach links und dann von oben nach unten oder von oben nach unten und dann von rechts nach links???????
weil das ergibt völlig jeweils völlig andere Positionen!!!!!!
Mal als Verbeserun hier vorschlage, die wagrechten Angaben mit Buchstaben zu versehen! Dann sind die angaben unmißverständlich!
Eine wache stünde dann zum beispiel auf Koordinate E/50 also im Zentrum der Stadt wenn mann das mal so sieht!!
Und wo ist dann dein Einsatz bei den Koordinaten 58 - 28? Soweit ich weiß hat das ABC nur 26 Buchstaben, vorausgesetzt seit heute Morgen hat sich nichts geändert 
|
Kallenstein
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 09.05.2009 16:50
Und wo ist dann dein Einsatz bei den Koordinaten 58 - 28? Soweit ich weiß hat das ABC nur 26 Buchstaben, vorausgesetzt seit heute Morgen hat sich nichts geändert
Weißte, seit neuem werden die Kleinbuchstaben mitgezählt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.05.2009 18:13
Weißte, seit neuem werden die Kleinbuchstaben mitgezählt 
Hmm, aber selbst dann sind es nur 52 Buchstaben was immer noch nicht reicht. Gut wir könnten noch Ä ä, Ö ö, und Ü ü nehmen, aber das reicht noch immer nicht um auf 100 Buchstaben zu kommen. Eine ganz verrückte Idee wäre es so zu staffeln - Aabcdefghi Babcdefghi Cabcdefghi Dabcdefghi usw. wobei A für 10 steht und a - i für 1- 9. Aber das wäre wohl zu undurchsichtig, wenn es heißt Einsatz auf Pos. 58 - Cd was 58 - 34 entspricht. Na ja, wie auch immer - ich bin dafür das es so bleibt wie es ist, denn so passt es schon 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.05.2009 18:19
Tja, ist eben das Problem, dass Mathematik einfach nur doof und langweilig ist. Wofür braucht man das denn schon ???
Upps, ach ja, hier zum Beispiel ... 
Also ganz einfach:
Erste Koordinate (x-Achse) von links nach rechts von 1-100,
zweite Koordinate (y-Achse) von oben nach unten von 1-100
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.05.2009 18:21
Das dass Mathegrundkurs ist, heißt noch lange nicht, dass man das kann...
ich kanns immer noch nicht, bei mir ist das immer ein Glücksspiel...*heul*
(naj 10-10 /20-20/ 30-30... ist ja noch einfach )
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.05.2009 18:21
wir hatten das in der 6. Klasse (RS) aber in der Zeit haben wir meisten geschlafen 
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.05.2009 18:27
Kinners, reißt Euch zusammen und daddelt hier nicht so lange.
Hat Vorteile für Euch. Dann seid Ihr in der Schule nämlich ausgeschlafen, legt einen vernünftigen Grundstein für Euer späteres Berufsleben und könnt dann massig RL-Credits sammeln ...
Und für mich hats den Vorteil, dass der Server dann nicht so belastet wird. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.05.2009 14:06
Tja, das ist zwar mathematik, aber ich glaub selbst dabei beginnt die koordinatenreihe dann von unten nach oben!
Andereerseits ist das der feuerwehrmann aus der kartenkunde auch so gewohnt!!
Also ist das gitter hier falsch beschriftet wenn dann! wie heist das so schön? ostwert und nordwert!
Also ist die frage doch wohl berechtigt wenn die grundvorraussetzungen nicht stimmen
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.05.2009 14:16
Das Spiel hat einfach ein eigenes System. Wo ist das Problem ?
Hier muss sich doch nicht jeder zwangsläufig an Descartes oder Mercator orientieren, oder ?
Ist eben die Heinisch-Projektion. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.05.2009 14:26
Hmm, ich dachte das spiel sollte so real wie möglich sein!! also dem realleben entsprechen!
sonst können wir ja auch noch ein paar fahrzeuge basteln oder??
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 10.05.2009 15:17
hat sich von euch schon mal einer die Karten hier in Feuerwache.net angeschaut? da steht eindeutig nach was sich die Zahlen richten!
wie habt ist sonst eure Wachen gebaut?
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.05.2009 17:22
Na gut Barny, dann machen wir es mal realistisch.
Unsere Fläche hier beträgt 10.000 km².
Schau mal nach, wie groß Dein Landkreis im RL ist und wieviele Wehren und Fahrzeuge sich da real tummeln. Dürfte umgerechnet auf ein vielfaches hinauslaufen.
Mein Kreis (Herzogtum Lauenburg) hat eine Fläche von 1.362 km² und da sind auf ungefähr 1/8 der Fläche unserer Karte schon 135 FF + 4 WF angesiedelt ...
Schau mal auf die Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrzeuge ...
Das soll mir im RL mal einer vormachen (oder besser nicht), klappt bestenfalls mitten in der Nacht, wenn Du allein auf der Strasse bist.
Schau mal auf die Abarbeitungsgeschwindigkeit der Einsätze.
Dachstuhl mit ELW, DL und 6 LF ganz deutlich unter 20 Minuten...
Das klappt im RL nur, wenn Du das ganze Haus sprengst und in den nächstgelegenen Fluß spülst ...
Die Fahrzeuge nehmen (nach aktuellem Stand) niemals Schaden und es verletzt sich auch niemand. Fürs RL: Toi, toi, toi ...
Alle 5-10 Minuten ein Brand oder VU. Ist im RL glücklicherweise auch auf die Fläche hochgerechnet nicht annähernd so schlimm.
Ausserdem hoffe ich auch nicht, dass im RL alle paar Stunden ein Altenheim brennt ... Hätten wir sonst garantiert in den Nachrichten gehört.
Es fällt mir noch Einiges mehr ein, hab aber keinen Bock, noch mehr zu schreiben.
Und das hier ist weder die Realität noch eine Ausbildungs-Software, sondern einfach nur ein schönes Browser-Game. 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|