Umsetzung Staffelung für RD-Einsätze

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Umsetzung Staffelung für RD-Einsätze
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Schrubber

Kreisbrandmeister

Schrubber

Geschrieben am 19.12.2009 13:58 Zitieren Beitrag melden

@goazo : Ich kann eh nicht verstehen, dass neue Features, die das Spiel noch näher an die Realität bringen überhaupt umstritten sind.

Das bei Feuerwehreinsätzen Menschen verletzt werden ist doch völlig normal. Ob es der FW-Mann ist, dem die Drehleiter über den Fuß fährt, oder der Hausbewohner mit Rauchgasintox. Daraus ergibt sich als folgerichtige Konsequenz, dass es die Zug-RTW's gibt.

Wir Spieler brauchen doch auch die Neuerungen, um im Spiel neue Ziele und Herausforderungen zu haben. Du hast doch sonst schnelle den Punkt erreicht, wo die Abarbeitung der "normalen" Einsätze - auch mit einer reinen FF - keine wirkliche Aufgabe mehr ist.

Der RD gehört zum normalen Feueralltag dazu und wird durch Sebastian daher - zum Glück - eingebaut.

Und mal ehrlich, wie langweilig wäre das Spiel denn, wenn sich die Einsätze immer nach dem orientieren würden, was ein Spieler mit seinen eigenen Mitteln aktuell leisten kann?

 

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 19.12.2009 14:14 Zitieren Beitrag melden

Darüber kann man Diskutierern wie man will!
Wenn du die RD Threats durch liest findest du viele die den RD hier nicht möchten und genau soviele die dafür sind. Und deshalb finde ich die Möglichkeit das über eine Abhängigkeit der Fahrzeuge zu steuern eine gute Lösung. Nur als Hinweis ich besitze etwa 30 RTW und die sind auch im Verband unterwegs!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.12.2009 17:41 Zitieren Beitrag melden

Dann muss man folgerichtig auch fordern dass man nur DL-Nachforderungen kreigt wenn man auch eine DL hat, nur TLF-Nachforderungen wenn man ein TLF hat etc pp... Alles andere is unfair. Denn der RTW ist hier kein Fahrzeug eines Rettungsdienstes, sondern einer Feuerwehr. Würde man hier wirklich RD simulieren, dann bräuchte man auch bedeutend mehr RTW, NEF, KTW etc pp... und ewnn man etwas fordert, dann konsequent. Also adss Nachforderungen nur noch kommen wenn man das entsprechende FZ hat.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 19.12.2009 21:24 Zitieren Beitrag melden

Du willst hier schon wieder Äpfel mit Birnen vergleichen
Ich bin für den Vorschlag von Andy und beende damit für meinen Teil die Debatte hier

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.12.2009 23:13 Zitieren Beitrag melden

goazo, schon was von Aporie gehört?
Es ist haargenau das gleiche, nur dass die Fahrzeuge unterschiedliche Namen haben.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 20.12.2009 11:54 Zitieren Beitrag melden

Wenn du meinst das der RD Fahrzeuge den gleichen "Stellenwert" in einem Feuerwehrspiel haben ok
Aber ich bleibe bei meiner Meinung das es ein guter Vorschlag ist!

flarrelleum

Stv. Landesbrandmeister

flarrelleum

Geschrieben am 20.12.2009 12:01 Zitieren Beitrag melden

Ich bin auch dafür mit dem Vorschlag vom Andy09.Ich finde da kann jeder selber bestimmen wieviel Verletzte haben möchte.Ich bin der Meinung mann sollte viel mehr Verletzte haben.Auch bei anderen Einsätzen.zb.bei VU usw.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.12.2009 12:43 Zitieren Beitrag melden

@flarelleum:
Mehr Verletzte wäre was, gerade bei VUs etc auch logisch. Da sagt auch niemand was gegen. Aber Verletzte an RTWs zu binden, dann muss man EInsätze wie Dachtsuhlbrände auch an das Vorhandensein einer DL binden.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 20.12.2009 13:24 Zitieren Beitrag melden

Muss man ebend nicht da es ein Feuerwehr -Spiel ist!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.12.2009 15:28 Zitieren Beitrag melden

*rofl*

Schicke Begründung, aber du befindest dich in eben oben benannter Aporie. Denn deine "Argumentation" ist keine, du wiederholst nur einen argumentfreien Standpunkt wieder und wieder.

Es wird hier die Feuerwehr simuliert. Die Feuerwehr übernimmt in der heutigen Zeit mehr und mehr auch intensiv- und rettungsmedizinische Aufgaben. Somit haben viele große Feuerwehren in der heutigen Zeit auch Rettungsfahrzeuge. Somit stehen diese Fahrzeuge im Feuerwwehrdienst, werden von Feuerwehrangehörigen gefahren und bei Feuerwehreinsätzen eingesetzt. Würde man nun diese eine Art von Fahrzeugen des Feuerwehrdienstes als Vorraussetzung für bestimmte Einsätze nehmen, wäre die logische Konsequenz dass man dies für alle anderen Fahrzeuge entsprechend auch tun müsste. Sprich EInsätze mit DLK-Nachforderung nur bei Vorhandensein einer DLK, jene mit TLF-Nachforderung nur bei TLF-Verfügbarkeit. Und auch wenn einige es nicht wollen, so sind Sanitäter eben heutzutage auch fester Teil der Feuerwehren und damit ist es nur sinnvoll, dies acuh in einer simulierten Feuerwehr ebenso beizubehalten.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 21.12.2009 20:39 Zitieren Beitrag melden

Quinn,
man muss ja die Einsätze nicht zwangsläufig an die vorhandene Anzahl gewisser Fahrzeuge binden. Man könnte sie ja auch an die Anzahl der vorhandenen Wachen koppeln.

Beispielsweise könnte ein TLF erst ab der 7. Wache zu einem Einsatz angefordert werden, oder der GW-A erst ab der 10. Wache.
Oder man bekommt die größeren Einsätze auch erst, wenn eine bestimmte Anzahl von Wachen vorhanden ist. Dann könnte man es so machen, dass der Kinobrand erst ab 10 Wachen kommen kann, oder Sporthalle und Sägewerk erst ab 40 Wachen.
Oder man bekommt die Gefahrgut-Einsätze erst ab 2 BF, den RD erst ab 10 BF.

Upps, ich glaube, das haben wir alles schon so .... ;-)
*NIX FÜR UNGUT*

Es soll niemand überfordert werden, wie auch Sebastian schon mehrfach bei Einführung von neuen Features geschrieben hat.

Und das ist auch gut so und genau das ist es auch, was ich mit der Koppelung der Verletztenanzahl an die Anzahl der vorhandenen RTW erreichen möchte. Ob das in der Realität auch so ist oder nicht, ist mir persönlich sowas von Schnurz.
Wie ich auch schon sehr oft geschrieben habe, handelt es sich hier um ein Spiel, das an die Realität zum Glück nur angelehnt ist. Und ich ziehe den Spielspaß mit reichlich "Action" und Disponieren einem realistisch simulierten Leitstellen-Alltag alle Male vor.

Nun haben wir den RD hier im Spiel und ich finde nun einmal, dass meine RTW absolut unterbeschäftigt sind.
Ich hätte gern wesentlich mehr zu tun für die.
Andere wollen gerade das nicht.
Wieder andere würden schon wollen, haben aber einfach (noch) nicht die Mittel dafür.
Mit meinem Vorschlag könnte man es (fast) allen recht machen. ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.12.2009 14:22 Zitieren Beitrag melden

Andy09... sehr lustig, nur zeigst du damit direkt den Unsinn deines Vorschlages auf : Wer 10 BF-Wachen hat sollte nicht überfordert sein mit dem Ausbau einiger Wachen auf Stufe 5, die ja nun wirklich günstig ist, und der Anschaffung einiger RTW. Und wenn du nun die Verletztenzahl an die Zahl der vorhandenen RTW binden willst, dann bitte binde auch die Zahl der DL-Einsätze an die Zahl der vorhandenen DLs.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.12.2009 16:14 Zitieren Beitrag melden

Quinn, Junge, lies ... ;-)
Und dann schreib ...

Ob ich die Einsätze an Fahrzeuge oder Wachen als Voraussetzung binde, ist doch sowas von Wurscht ...

1.) Ich kann mich jedenfalls gut an einen Thread aus der Anfangszeit des RD mit dem Titel "Zu viele Verletzte" erinnern, in dem sich viele Spieler massiv über die Mengen von Verletzten beschwert haben, während ich nicht annähernd ausgelastet war. Insofern scheint es auch da eine Aufbauphase zu geben, in der Du nicht unbedingt auf viele Verletzte gleichzeitig reagieren kannst.
Wenn Du auf Deinem Standpunkt beharren solltest, würde ich Dir vorschlagen, Dich an Sebastian zu wenden, damit er von Anfang an diesen Anfängerschutz oder auch Ausbauschutz in sämtlichen Features aufhebt. Denn das ist wie von Dir so schön geschrieben, dann ebenfalls Unsinn, kann doch jeder genug Hilfe aus dem Verband bekommen ...

Nun haben wir den RD hier im Spiel und ich finde nun einmal, dass meine RTW absolut unterbeschäftigt sind.

2.) Wenigstens da scheinen wir uns ja einig zu sein ...

Ich hätte gern wesentlich mehr zu tun für die.
Andere wollen gerade das nicht.
Wieder andere würden schon wollen, haben aber einfach (noch) nicht die Mittel dafür.
Mit meinem Vorschlag könnte man es (fast) allen recht machen.

3. Ich erinnere an die hitzigen Diskussionen vor der Einführung des Rettungsdienstes in diversen Threads hier. Da gibt es durchaus einen unterschiedlichen Bedarf.

sehr lustig, nur zeigst du damit direkt den Unsinn deines Vorschlages auf :

4. Da Du Dich wieder einmal lieber mit starken Behauptungen als mit schwachen Beweisen über Wasser halten möchtest und den Vorschlag billig als "Unsinn" abtust, werde ich auch hier nicht mehr auf Deine Beiträge reagieren, bevor Du Dich nicht selbst allmählich aus Deiner "Aporie" (Zitat von Dir) befreist und mal mit echten neuen Argumenten kommst, anstatt ständig ein schon durch den gesamten Spielaufbau (Rücksicht auf Schwächere, Beispiele siehe mein vorheriger Beitrag) widerlegtes Argument zu wiederholen.

MKG

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.12.2009 19:17 Zitieren Beitrag melden

gute idee

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.12.2009 19:34 Zitieren Beitrag melden

Mir fiel gerade noch etwas ein, damit auch Quinn zufrieden ist:

Wir koppeln es nicht an die Anzahl der vorhandenen RTW,
sondern an die Anzahl der BF, die auf Stufe 5 ausgebaut sind ... ;-)



Bin jetzt erstmal weg zur Weihnachtsfeier mit den Kameraden. Die wollen ja schließlich auch ihre Dienstpläne für das nächste Jahr haben ...

Schönen Abend noch und bis später. :-)

tfm94

Stv. Kreisbrandmeister

tfm94

Geschrieben am 22.12.2009 20:42 Zitieren Beitrag melden

GUte Idee

Schrubber

Kreisbrandmeister

Schrubber

Geschrieben am 24.12.2009 10:35 Zitieren Beitrag melden

Erstmal frohe Weichnachten!!

Also ich bin ehrlich gesagt von Umsetzung der RD-Geschichte ziemlich enttäuscht.
Ich hatte erwartet und erhofft, dass dies eine neue Herausforderung wäre, änhlich dem Schritt zu BF und Gefahrgut, wo man anfangs wieder logistische Probleme hat (wie am Anfang).

Aber anstatt das wie (meine ich gelesen zu haben) angekündigt mit bis zu 10 Verletzten pro Einsatz zu machen, habe ich in einem Einsatz nie mehr als 2. Und selbst wenn ich die 51 Einsätze anstehen habe, habe ich noch nie mehr als 5 RTW gebraucht.

Schaue ich mir dann aber die Stellplatzrealisierung an (bis zu 50 RTW's möglich) ist der RTW im vergleich zu allen anderen Fahrzeuge völlig überbewertet, da für ihn auf jeder Wache ein separater Stellplatz RESERVIERT ist.

Es ist wirklich schade, dass Sebastian durch das ganze rumgemecker offensichtlich von seinem ursprünglichen Plan abgewichen ist und die Einführung des RD dadurch völlig langweilig geworden ist.

Vielleicht sollte man mal überlegen den separaten Stellplatz wieder rückgängig zu machen, und den RTW als "normales" Feuerwehrfahrzeug auf die normalen Stellplätze stellen müssen (ohne die Anzahl zu erweitern).

Es ist wirklich schade, dass so viele Leute tolle Ideen, die das Spiel immer näher an die Realität bringen und für die "alten" Spieler wieder interessanter machen sollen, hier kaputt-schreiben.

Ich wünsche allen ein friedlichen und besinnliches Weihnachtsfest und hoffe, dass nicht zu viele während der Feiern durch die echten Melder "gestört" werden.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 24.12.2009 10:40 Zitieren Beitrag melden

@Schrubber:

Hättest du die ganze Sache mal verfolgt hättest du gesehen, dass etliche Leute sich über zu viele Verletzte beschwert haben.

Siehe

http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.12.2009 10:42 Zitieren Beitrag melden

1. Wurde die Verletztenzahl vor geraumer Zeit zurückgeschraubt, da die Spieler noch nicht so weit waren mit den Aufkommen aan Verletzten zurecht zu kommen!
2. Zum Thema Stellplatzrealisierung: Es werden mit Sicherheit noch weitere Einsatzszenarien mit Verletzten kommen!

Auch ich wünsche Euch allen friedliche und besinnliche Weihnachten!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.12.2009 10:44 Zitieren Beitrag melden

@Schrubber : Also ich hatte schon 4 Verletzte :D

Aber alles in allem schon schade dass der RD zu leicht gemacht wird und den Meckerern hier viel zu viel Macht eingeräumt wird statt dem Spiel acuh eine gewisse Schwierigkeit zu lassen.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »