Unwetter-Einsätze

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Unwetter-Einsätze
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 19:50 Zitieren Beitrag melden

Unwetter-Einsätze

Ich weiß, dass es die "Einsätze Baum auf Haus" bzw. "Baum auf Auto" und "Keller unter Wasser" gibt. Diese treten aber nur sporadisch auf und nicht zwangsweise zusammen.

Kann man hier nicht so eine Art Unwetter-Einsatz einführen, dass man gebündelt eine Vielzahl an solchen Einsätzen hat, die auch mal die übliche Anzahl der Einsätze (Anzahl Feuerwachen+1) übersteigt und dann noch weiter unwettertypische Einsätze hinzufügen wie Straße überflutet, Baum auf Straße, Dach abgedeckt und was es alles gibt?

 

Thor911

Stv. Zugführer

Thor911

Geschrieben am 11.07.2009 19:59 Zitieren Beitrag melden

hört sich gut an , würde soweit ich das im kopf habe auch schon mal angesprochen als Verbands einsatz wo der gründer des Verbnads sowas machen kann. was eine gute idee ist finde ich

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 20:05 Zitieren Beitrag melden

1) Der Vorschlag ist super wurde aber schon mal vorgeschlagen. Ausserdem gehören Einsatzvorschläge in den Sammeltread:

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...


2) Thor911: Dein Bild ist cool. Kannst mir das mal auf meine PN Adresse schicken?. Danke im Voraus

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 11.07.2009 20:06 Zitieren Beitrag melden

Also ich kann mich über Einsätze wie "Baum auf Auto", "Baum auf Dach" oder "Baum auf Straße nicht beklagen. Täglich habe ich davon einige.
Und maximal sind ja bei 50 Wachen nur 51 Einsätze möglich. Ich bin sicher das Sebastian noch einige neue Einsätze kreieren wird, und da werden bestimmt noch der eine oder andere Unwettereinsatz dabei sein.
Alle solche Einsätze zu bündeln und aufeinmal loszuschicken würde ich für mich nicht unbedingt unterschreiben. Diese Einsätze in vereinzelter Form fände ich besser, also so wie es bisher läuft.
Was mir noch dazu grade einfällt ist der Begriff GSL. Aber ich frage mich wie man verschiedenste Unwettereinsätze zu einer GSL zusammenfügen sollte......etwas unlogisch ( da eine GSL immer an einem bestimmten Ort ist ).

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 20:14 Zitieren Beitrag melden

Liberatio,

ich verstehe es schon, wie er es meint. z:b. Das auf einmal 10 Bäume umfallen, 30 Keller unter Wasser sind etc. Wie du schon schreibst. Soetwas kann man zu einer GSL (empfehlend) für Verbände einführen. Würde ich gut finden. Denn auch im realen Leben kommt es vor, dass wenn so ein Unwetter vorüberzieht, dass es nicht nur einen Einsatz gibt. Finde es als gute Idee für Verbands(GSL). aber wie gesagt. Wurde schon vorgeschlagen und gehöhrt in den Sammelthread.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.07.2009 22:00 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Ich wäre immer noch dafür, auf eine Warnung hin auch tatsächlich ein Unwetter aufziehen zu lassen. Sprich für einen gewissen Zeitraum, die Häufigkeit der Unwettereinsätze (und nur die) sprunghaft ansteigen zu lassen.

Wäre vielleicht möglich, dass das Programm die Matrix für die Unwettereinsätze in einem separaten "Speicher-Server" nochmals ablegt und Sebastian entweder selbst (ähnlich einer GSL) diesen Pufferspeicher dann bei der Einsatzzuteilung zu den "normalen" Einsätzen zuschaltet. Das wäre dann praktisch eine GSL zeitgleich bei jedem Spieler in der eigenen Stadt.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen Server nach und nach parallel 50.000 (oder so) Unwettereinsätze generieren zu lassen. Wenn diese Anzahl (innerhalb von 2 bis 4 Wochen) erreicht ist, werden diese Einsätze automatisch auf die ONLINE befindlichen Spieler innerhalb von wenigen Stunden zusätzlich zu den "normalen" Einsätzen verteilt. Vielleicht könnte dieser Server dann auch bei einem Stand von 49.000 fertig generierten Einsätzen eine Unwetterwarnung herausgeben, die dann im Start-Log auftaucht. "In den nächsten Stunden ist mit schweren Unwettern mit Sturmböen und Starkregen zu rechnen."
Und wenn der Speicher dann nahezu leer ist, könnte der Server dann auch eine "Entwarnung" ins Start-Log stellen.

Könnte mir zwar vorstellen, dass dadurch entsprechend viele User dann ONLINE bleiben, aber da die Server ja Dank der Werbung und der Beiträge der Premiumspieler ständig weiter ausgebaut werden, kann ich mir auch denken, dass die Server das inzwischen packen könnten. Die meisten Überlastungen in letzter Zeit hingen ja eher damit zusammen, dass Sebastian zwischendurch an den Servern gearbeitet hat, während das Spiel weiterlief.

Dadurch wären dann auch nicht mehr plötzlich 6000 Fahrzeuge zu einem einzigen Einsatzort unterwegs, und es hätte jeder etwas davon, auch die Spieler, die später kommen. Wenn das Unwetter über einen gewissen Zeitraum läuft, könnte man sich noch absprechen. "Geh mal schnell ONLINE, ist Unwetter." Bei den bisherigen GSL muss man (soweit ich weiß ) im Moment der Alarmierung ONLINE sein, sonst läuft die Alarmierung an einem vorbei.

Und die "normalen" GSL muss man deshalb ja auch nicht abschaffen, kann Sebastian nach Lust und Laune ja trotzdem weiterhin auslösen.



Und ich wäre dagegen, es die Verbandsgründer machen zu lassen. Wenn der Gründer des einen Verbandes ein wahrer Donnergott ist, scheffeln dessen Mitglieder die Credits nur so aus den vollen Kellern, während andere dann blöd daneben stehen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.07.2009 22:02 Zitieren Beitrag melden

EDIT: Wat macht der Server denn jetzt .... ?
Sorry, Doppelpost

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.