Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.05.2009 13:21
Unwetterwarnung mit Bereitschaft
Da es jetzt Unwettereinsätze gibt hätte ich einen Vorschlag. Durch den Zufallsgenerator wird eine Unwetterwahrung herausgegeben die so lauten könnte: Achtung im gesamten Stadtgebiet liegt eine Unwetterwahrung von 13-17 Uhr vor, es wird angeraten die Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr in Bereitschaft zu versetzen. In diesem Zeitraum ist es jetzt möglich Wachen zu besetzten um eine schnellere Ausrückzeit zu bekommen. Damit jetzt nicht einfach sämtliche Wachen besetzt werden wird pro besetzte Wache pauschal 1000 Credits abgezogen (die Feuerwehrleute müssen ja in der Wartezeit auch essen und Trinken). Sollten die Männer bei einem Unwettereinsatz in dem vorgegebenen Zeitraum ausrücken müssen werden die 1000 Credits + weiteren ???? Credits als Belohnung wieder gutgeschrieben ansonsten sind sie weg. Sollten sie zu einem anderen Einsatz fahren sind die Credits ebenso weg. Um dem ganzen noch etwas mehr Realität einzuhauchen wäre es ebenso wünschenswert, wenn trotz Wahrung auch kein Unwettereinsatz kommt.
Und bevor die Frage aufkommt warum es einen Bonus geben soll kommt hier gleich die Antwort. Da der Spieler der Wachen besetzt nur bedingt einsatzfähig ist wird er im Falle eines Unwettereinsatz für seine entgangenen "normalen Einsätze" belohnt, denn ansonsten macht es keinen Sinn seine Wache in Bereitschaft zu versetzen.
EDIT: Da die Frage aufkam was man macht, wenn es nur noch BF's gibt kam man auf diese zusätzliche Idee. Man sucht sich einfach eine oder mehrere Wachen der BF aus die in dieser Zeit nur Unwetterschäden beheben. Sollten sie zu einem anderen Einsatz fahren verfällt der Bonus, ansonsten wie gehabt - es wird abgewartet ob ein Unwettereinsatz kommt, und wenn ja wird ausgerückt und ein Bonus abkassiert.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
zann
Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.05.2009 13:24
keine schlecht idee muss man sagen
|
Fleischie
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.05.2009 13:37
Jip hört sich schon nicht schlecht an.
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.05.2009 13:51
Sollte man mal in Erwägung ziehen, dann braucht mal evtl. auch Aufenthalts- und Ruheräume.
|
jfgeldern
Zugführer
|
Geschrieben am 20.05.2009 15:25
finde ich eine super idee
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.05.2009 15:52
ich bin damit auf jeden Fall einverstanden.
@kralle:
sind die Räume nicht in den 100000Credits am Anfang einer neuen Wache erhalten?
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.05.2009 15:56
Keine Ahnung Lucar, bis jetzt war immer nur von Stellplätzen die Rede, evtl. bekommt man die ja erst mit Stufe 4, da sollten sie bei 120.000 ja mit drin sein 
Weil für die BF braucht man sie ja auch.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.05.2009 19:01
Klingt interessant.
Meine Steigerung dazu wäre, wenn während der Vorwarnzeit auch (und nur) die Anzahl der Unwettereinsätze sprunghaft nach oben steigt, so dass man richtig in Rotation kommt.
Ich weiß allerdings nicht, wie kompliziert so etwas zu programmieren ist.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 20.05.2009 20:50
ich würde denn sagen das im herbst die bereitschft kommt, da dann meisten sturm und hochwasser ist
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 20.05.2009 21:36
ja das ist jetzt mal ein vernüpftiger grudn für eine breitschaft .... davor gab es ja noch keinen grund
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.05.2009 00:45
ich würde denn sagen das im herbst die bereitschft kommt, da dann meisten sturm und hochwasser ist
Nur mal so als Anmerkung. Du hast schon mitbekommen das in den letzten Wochen hauptsächlich Baden-Württemberg mit Hochwasser und Sturmschäden zu kämpfen hatte? Und auch in den Jahren zuvor gab es in ganz Deutschland regelmäßig im Sommer Unwetter bei denen Feuerwehren ständig ausrücken musste. Also so gesehen braucht man solche Einsätze nicht auf den Herbst verlegen
|
Ingo1977
Wehrführer
|
Geschrieben am 21.05.2009 07:23
eben bei uns sind die meisten unwetter auch im frühling und sommer. Ab herbst haben mir meistens mit schnee zu kämpfen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.05.2009 08:41
meine sorge ist nur das wenn das mit dem unwetter kommt das es dann zu oft kommt und acuh wieder keinen spaß macht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.05.2009 09:06
meine sorge ist nur das wenn das mit dem unwetter kommt das es dann zu oft kommt und acuh wieder keinen spaß macht
Na ja, eigentlich ist es ja egal wenn es oft kommen würde, denn du kannst es ja ignorieren und Wachen nicht besetzten was dann nur im Fall der Fälle keinen Bonus bringen würde. Wobei ich auch sagen würde man könnte eine Begrenzung von 1-2 Mal die Woche machen.
|
firemanchemnitz
Zugführer
|
Geschrieben am 21.05.2009 09:24
Wie wär es denn dazu mit einem Feuerwehrkran!!!
Na ja solche Einsätze kommen das ganze Jahr über!!!!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.05.2009 09:46
1-2 mal in der woche `? wir leben nicht in amerika wo das an der tagesordnung steht vill 1-2 mal im monat aber welchen bonus sollt ich da haben?
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 21.05.2009 10:35
Fahrzeugvorschläge in den Sammelthread.
Ich würde auch sagen 1-2 mal im Monat oder höchstens 4 mal im Monat also einmal die Woche.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 21.05.2009 13:06
ich komme aus dem norden... und ich gucke eigentlich NIE nachrichten o.ä.
bei uns im norden sind meistens die Unwetter im Herbst
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.05.2009 19:09
Wie wär es denn dazu mit einem Feuerwehrkran!!!
Na ja solche Einsätze kommen das ganze Jahr über!!!!
Stimmt dann wäre auch ein Kran nicht schlecht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.05.2009 20:59
geile idee, solte man als saisonabhängige einsätze machen.
|