Unwetterwarnung mit Bereitschaft

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Unwetterwarnung mit Bereitschaft
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.05.2009 23:09 Zitieren Beitrag melden

1-2 mal in der woche `? wir leben nicht in amerika wo das an der tagesordnung steht vill 1-2 mal im monat aber welchen bonus sollt ich da haben?

Zum einen währe 1-2x im Monat langweilig, und zum anderen sollen die Fahrzeuge ja angeblich irgendwann mal altern. Und so wie ich es gelesen habe werden die Fahrzeuge im Schnelldurchlauf altern wodurch also auch sämtliche Unwettereinsätze durchaus öfters stattfinden müssten. Auf den Bonus gehe ich jetzt nicht ein, denn wenn du davon nichts weißt bedeutet es das du den Erstbeitrag nicht gelesen hast.

 

malone

Zugführer

malone

Geschrieben am 21.05.2009 23:25 Zitieren Beitrag melden

Also wir haben ein TLF 8/18 das ist bei und und in der Kreisbereitschaftsleitung. Die Fahren mindesten 1 mahl Im JAHR in den Osten zum Hochwassereinsatz an die Elbe. Und meistens ist das im Frühjahr. Sowas könnte man auch machen.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 21.05.2009 23:28 Zitieren Beitrag melden

@ duplo
Wie soll das dann mit den BF´s laufen, die sind ja immer besetzt (bezüglich des Bonus).
Ich habe den Post gelesen :-P

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.05.2009 23:56 Zitieren Beitrag melden

@ duplo
Wie soll das dann mit den BF´s laufen, die sind ja immer besetzt (bezüglich des Bonus).
Ich habe den Post gelesen :-P

Das ist auch wiederum im Erstbeitrag zu lesen "Es wird angeraten die Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr zu besetzen", denn BF's sind ja wie du schon sagst schon besetzt, und so gesehen brauchen die keinen Bonus. Das spannende bei der Sache ist ja zu taktieren ob und welche Wache ich besetzten soll, und wenn ja soll ich meine Wache die in Bereitschaft ist bei einem Nicht-Unwettereinsatz ausrücken lassen (der Bonus verfällt), oder harre ich aus und warte auf einen Unwettereinsatz der einen Bonus bringt. Und um noch etwas weiterzudenken - es gibt ja Vorschläge das jede Wache ihre Credits selber erarbeiten muss, und besonders da wird es interessant zu entscheiden soll ich eine Wache in Bereitschaft stellen oder nicht?

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 22.05.2009 00:00 Zitieren Beitrag melden

Was machst Du dann mit den Usern, die nur noch BF´s haben, die wären dann ja benachteidigt.
Das sollte meine Frage eigentlich ausdrücken.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.05.2009 00:05 Zitieren Beitrag melden

Was machst Du dann mit den Usern, die nur noch BF´s haben, die wären dann ja benachteidigt.
Das sollte meine Frage eigentlich ausdrücken.

Das habe ich mir gerade spontan überlegt. Man sucht sich einfach eine oder mehrere Wachen aus die in dieser Zeit nur Unwetterschäden beheben. Sollten sie zu einem anderen Einsatz fahren verfällt der Bonus, ansonsten wie gehabt - es wird abgewartet ob ein Unwettereinsatz kommt, und wenn ja wird ausgerückt und ein Bonus abkassiert.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 22.05.2009 00:10 Zitieren Beitrag melden

Das könnte man machen.

Wenn es so umgestzt wird ist es ja nicht schlecht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.05.2009 00:16 Zitieren Beitrag melden

Das könnte man machen.

Wenn es so umgestzt wird ist es ja nicht schlecht.

Dann bin ich ja froh! Ich bin ja sicherlich auch dafür das man nah an der Realität bleibt, aber ich denke auf die dauer wird es so langweilig. Deshalb der Vorschlag, denn dadurch wird es meiner Ansicht nach spannender da man schon eine gewisse Taktik an den Tag legen muss, was wiederum Spielspaß bringt. :-)

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 22.05.2009 00:22 Zitieren Beitrag melden

Denke auch, dass es dazu beiträgt, dass es ein wenig interessanter wird.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.05.2009 11:24 Zitieren Beitrag melden

Über Itzehoe zog gestern ein 1 1/2 stündiges Gewitter, mit Hagel und Platzregen, das im Frühling.
Itzehoe liegt in Schleswig-Holstein.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.05.2009 13:17 Zitieren Beitrag melden

Schaut mal in die Nachrichten:
Gestern Hagelkörner von 5 cm Durchmesser in Waiblingen,
Starkregen kurz und sehr heftig in Eisenach,
TORNADO in der Nähe von Schwerin.

Soviel zum Thema "saisonbedingt" ... ;-)

Bonus hin oder her. Ich wäre immer noch dafür, auf eine Warnung hin auch tatsächlich ein Unwetter aufziehen zu lassen. Sprich für einen gewissen Zeitraum, die Häufigkeit der Unwettereinsätze (und nur die) sprunghaft ansteigen zu lassen.

Wäre vielleicht möglich, dass das Programm die Matrix für die Unwettereinsätze in einem separaten "Speicher-Server" nochmals ablegt und Sebastian entweder selbst (ähnlich einer GSL) diesen Pufferspeicher dann bei der Einsatzzuteilung zu den "normalen" Einsätzen zuschaltet. Das wäre dann praktisch eine GSL zeitgleich bei jedem Spieler in der eigenen Stadt.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen Server nach und nach parallel 50.000 (oder so) Unwettereinsätze generieren zu lassen. Wenn diese Anzahl (innerhalb von 2 bis 4 Wochen) erreicht ist, werden diese Einsätze automatisch auf die ONLINE befindlichen Spieler innerhalb von wenigen Stunden zusätzlich zu den "normalen" Einsätzen verteilt. Vielleicht könnte dieser Server dann auch bei einem Stand von 49.000 fertig generierten Einsätzen eine Unwetterwarnung herausgeben, die dann im Start-Log auftaucht. "In den nächsten Stunden ist mit schweren Unwettern mit Sturmböen und Starkregen zu rechnen."
Und wenn der Speicher dann nahezu leer ist, könnte der Server dann auch eine "Entwarnung" ins Start-Log stellen.

Könnte mir zwar vorstellen, dass dadurch entsprechend viele User dann ONLINE bleiben, aber da die Server ja Dank der Werbung und der Beiträge der Premiumspieler ständig weiter ausgebaut werden, kann ich mir auch denken, dass die Server das inzwischen packen könnten. Die meisten Überlastungen in letzter Zeit hingen ja eher damit zusammen, dass Sebastian zwischendurch an den Servern gearbeitet hat, während das Spiel weiterlief.

Dadurch wären dann auch nicht mehr plötzlich 6000 Fahrzeuge zu einem einzigen Einsatzort unterwegs, und es hätte jeder etwas davon, auch die Spieler, die später kommen. Wenn das Unwetter über einen gewissen Zeitraum läuft, könnte man sich noch absprechen. "Geh mal schnell ONLINE, ist Unwetter." Bei den bisherigen GSL muss man (soweit ich weiß ) im Moment der Alarmierung ONLINE sein, sonst läuft die Alarmierung an einem vorbei.

Und die "normalen" GSL muss man deshalb ja auch nicht abschaffen, kann Sebastian nach Lust und Laune ja trotzdem weiterhin auslösen.

EDIT: Ungewollten Smiley gekillt ...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Retter20

Stv. Wehrführer

Retter20

Geschrieben am 17.10.2009 17:07 Zitieren Beitrag melden

also schlecht fände ich das auch nicht.
Auch generell noch mal eine GSL oder Unwetter einsatz fände ich super....... Würde mich freuen wenn es sowas nochmal geben würde

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.10.2009 13:07 Zitieren Beitrag melden

bin dafür is ne gute idee!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 18.10.2009 13:56 Zitieren Beitrag melden

Bin auch dafür ...

Auch Sebastian ist dafür, sonst hätte er es nicht schon einige Male gemacht. ;-)
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Unwetter

Nur im Moment hat er sicherlich mit den neuen Features (Ausbreitung, geplante weitere Lehrgänge, geplante Änderungen am Fahrzeugzustand, geplante weitere Einsätze, geplante weitere Gebäude, ...) noch Einiges zu tun.
Wenn er trotzdem Zeit dafür findet, wird es sicherlich irgendwann wieder kommen.

Bin also noch mehr dafür, dass Ihr Euch einfach in Geduld übt und abwartet. Wird schon werden ... ;-)

Retter20

Stv. Wehrführer

Retter20

Geschrieben am 18.10.2009 19:38 Zitieren Beitrag melden

@ Andy09 wenn du das so optimistisch sagst werden wir es dir mal glauben

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 18.10.2009 22:16 Zitieren Beitrag melden

Kein Optimismus, sondern Erfahrung ... ;-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »