Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2009 20:39
Verbandseinsätze
Kann man nicht irgendwie die Verbandseinsätze markieren, bei denen man seine Wagen hingeschickt hat, damit man schneller und übersichtlicher weiß wo die eigenen Fahrzeuge abgeblieben sind. Gerade beim Bundesweiten Katastrophenschutz wäre das von Vorteil, weil wir so groß sind.
|
|
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.12.2009 20:52
also, eine makierung finde ich nicht gut.
ich hatte auch das problem, da hab ich dan eben in einen kleineren verband gewechselt und gut wars.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2009 20:54
is nicht schlecht der Vorschlag, ich mach im Moment immer für jeden Einsatz wo ich mitfahre n extra Tab auf - geht auch ganz gut...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2009 20:55
Naja, ich hab jetzt 100 Fahrzeuge im Verband, dafür immer einen Tab, das ist bißchen viel. - Ich fände eine Markierung oder so super.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2009 20:56
ich glaub den vorschlag gab es schonmal, oder?...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2009 20:57
Du fährst 100 Einsätze gleichzeitig im Verband? Respekt...
Glaube auch den gab es schon mehrfach.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.12.2009 21:45
nimm doch ein Alarmscript, da sehe ich auf einen Blick, was wo unterwegs ist
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2009 22:00
Na ja wenn man in einem Verband ist wo es keine regeln gibt und jeder zu jeden Verbandseinsatz nen Auto schickt kann es unübersichtlich werden
|
Taliesin
Zugführer
|
Geschrieben am 11.12.2009 23:13
Ich finde das hat nichts mit den Regeln eines Verbandes zu tun. Mein Verband (Niedersachsen) hat oft, gerade abends sehr viele Einsätze als Verbandseinsatz.
Ich habe heute z.B. 3 EInsätze aus dem Verband übernommen bzw dort Fzge zur Unterstützung higeschickt. Ich fände es auch übersichlicher, wenn die Einsatzübersicht z.B. so geändert wäre:
_____________________
Aktuelle Einsätze
-Einsätze in deiner Stadt
-Einsätze in anderen Städten
Einsätze deines Verbandes
_____________________
So dass unter Aktuelle Einsätze - Einsätze in anderen Städten die Verbands-Einsätze stehen, wo eigene Fahrzeuge sind. Und unter Einsätze deines Verbandes die übrigen Einsätze.
Oder aber, dass die Verbandseinsätze, wo eigene Fahrzeuge eingesetzt sind, irgendwie gekennzeichnet werden, ähnlich wie ein eigener Einsatz, zu dem ich Unterstützung im Verband angefordert habe!
|
ffwmannsascha
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 30.01.2010 20:28
ich würde es auch begrüssen wenn die verbandseinsätze wo die eigenen autos aushelfen irgendwie markiert werden
|
Saarfire90
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 31.01.2010 13:50
vllt sollte man makieren, wie weit der Verband weg ist 
< 30 mins grün
< 45 mins gelb
< 60 mins rot
zb. : TLF in gelb
ELW in grün
DLK in Rot
so sieht man, welches Fahrzeug sinn macht 
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 31.01.2010 13:52
du siehst hinter JEDEM fahrzeug, wie lange es braucht, wozu doppelt?
und Sinn machen nicht die Fahrzeiten (wenn ein GW-Meß gebraucht wird, der 3h braucht schickste den dann nicht, weil er "rot" ist?) sondern der Bedarf.
|
Saarfire90
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 31.01.2010 14:07
wenn zb der einsatz nur noch 2,5h braucht, is der messwagen ja unnötig losgeschickt, wenn er 3h braucht 
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 31.01.2010 14:13
naja das sieht du doch aber in der Alarmierungsmaske, wie lange deine Autos brauchen und wie lange der Einsatz geht. du wirst doch wohl gucken könne, ob dein Auto, wenns 2h braucht sich noch lohnt oder nicht? Wozu noch farbig, das wird nur unübersichtlcher (besonders, da die Premiumnutzer ihre Fahrzeuge ja vorn einfärben können)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.01.2010 14:14
Saarfire, das ist so falsch: auch wenn bei einem GG-Einsatz die Ziet von 2,5 Stunden steht, der GW-Mess aber noch nicht da ist, macht es Sinn ihn loszuschicken da er definitv gefordert wird. Also: je er ich das sehe, desto besser
Wie DarkPrince schon sagt: der Bedarf ist das entscheidende Kriterium
|
Saarfire90
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 31.01.2010 15:31
^^ naja kann sinn
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.03.2011 19:03
Bin für eine Markierung.
Ist gerade dann praktisch, wenn mehrere gleiche Einsätze im Verband stehen und man nicht bei jedem mitfährt. z.B. 4x Chemieunfall oder so.
Fände es außerdem sinnvoll, dass Verbandseinsätze, bei denen nach Meinung des Einstellers genügend Fahrzeuge anfahren, vom Einsteller gesperrt werden können.
Beispiel:
Ich benötige für einen Brand in einer Spedition noch einen ELW.
Ein anderes Verbandsmitglied alarmiert einen ELW.
Ich mache inen Haken hinter den Einsatz und kein anderer kann mehr alarmieren.
Wenn ich den Haken nicht mache, kann jeder so viel alarmieren, wie er will.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.04.2011 17:49
der meinung bin ich auch
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.06.2011 09:55
Ich bin
DAFÜR
Übersichtlicher
|
DervomDorf
Moderator
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.10.2011 12:41
Ich muß dieses Thema mal wieder aufgreifen.
Da durch die neuen Aufträge doch eine Vielzahl an EInsätzen in den Verband gestellt werden, ist die Liste doch sehr unübersichtlich. Da die Einsätze nicht nach Zeitpunkt des Einstellens in den Verband sortiert sind, sondern nach Ausbruch des EInsatzes, verliert man schnell die Übersicht, welchen Einsatz man schon angefahren hat und welchen nicht.
Wäre es nicht möglich, ähnlich wie bei den Einsätzen, die man selber in den Verband stellt, ein Symbol in Form eines kleinen Fahrzeuges hinter den Einsatznamen zu setzen?
|