Verschrottungsgebühr

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Verschrottungsgebühr
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 03.04.2011 14:33 Zitieren Beitrag melden

Ich würde die Gebühr an der Laufleistung festmachen. Soll heißen, wenn ein Fahrzeug eine hohe Laufleistung hat, muß man auch eine hohe Verschrottungsgebühr zahlen, da der Schrotthändler ja nicht meht soviel Ersatzteile verwenden kann. Hat es eine geringe Laufleistung, ist auch die Verschrottungsgebühr gering, da der Schrotthändler ja noch die einen oder anderen Credits damit machen kann.

Somit haben auch die Spieler, die ihre LF10/6 gleich verschrotten, keinen zusätzlichen Nachteil, da ein Fahrzeug mit 0km auch keine Gebühr kostet.

 

nichtelse

Stv. Landesbrandmeister

nichtelse

Geschrieben am 03.04.2011 14:41 Zitieren Beitrag melden

Laut deiner Liste,um jetzt mal beim ELW als Beispiel zu bleiben

ELW 10.000 Kredits neu

Zustand: 71 %
Laufleistung: 53.241 km
Reparatur Dauer: 29 Min.
Reparatur Kosten:
↓ ↓
1.044 Credits = 191 x reparieren bzw. 20x neuenELW

runterschrubben auf 0% immer noch 10.000 Kredits für neuen ELW

Wie gesagt was soll das bringen. Wer will sein FZ unnötig verschrotten. Die Fz bringen ihren Einsatz mit 100% ebenso wie mit 1%. Das ganze würde nur dann evt. Sinn machen wenn auch die Löschleistung zurück gehen würde. Da dieses aber wieder mit extra Programmierung und Serverleistung zu tun hat

immer noch dagegen ;)

AWittmann

Kreisbrandmeister

AWittmann

Geschrieben am 03.04.2011 15:04 Zitieren Beitrag melden

nichtelse, du hast das Problem auf den Punkt gebracht. Es ist irgendwie ein Konzept zu finden, das es lukrativer macht seine FZ zu reparieren und eben nicht "runterschrubben" (;
Zum anderen soll es erschweren, dass man bei der Planung sagt "so... jetz setz ich hier mal das FZ XY hin, schau was passiert, verschrotten kann ich es ja dann einfach so mal"
Man soll sich also vermehrt mit den Werkstätten befassen UND sich bei der Planung mehr Gedanken machen.

So viel zum Sinn und Unsinn von der Verschrottungsgebühr.

Ich greife hier mal kurz die Ideen von DervomDorf und goazo auf:
- Keine Verschrottungsgebühr für die LF 10-6 (um den Spielern den Anfang zu erleichtern)
- Verschrottungsgebühr richtet sich nach Laufleistung und Zustand, und zwar wie folgt: (nach nichtelses Beispiel mit dem ELW)
Gebühr = Neupreis * (100%- Zustand) + (Laufleistung / 10)
(G = 10000 * 29% + 5324 = 8224)
Je mehr man also sein FZ "runterschrubbt" desto weniger lohnt sich ein Verschrotten und Neukauf im Vgl. zur Reperatur. (allerdings ohne Berücksichtigung von der höheren Schadenswahrscheinlichkeit bei höherer Laufleistung).

Inwiefern sich das dann auf Werkstätten ausweitet bleibt dann jedem selbst überlassen: Will ich lieber 200k für eine Werkstatt ausgeben, oder bei jedem Neukauf ein wenig Verlust schreiben.

Problem: Die "teuren" Fahrzeuge (Boot, TUIS, FLF,...). Daher vielleicht eine maximale Begrenzung der Gebühren auf 50000 (denn wer eins dieser FZ verschrotten muss ist gestraft genug :D )

PS: 100% zufrieden bin ich mit den Zahlenwerten allerdings noch nicht... Vielleicht hat jemand basierend auf meiner Rechnung eine bessere Idee.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.04.2011 15:40 Zitieren Beitrag melden

Moin,

sorry, aber meine Idee wäre extrem einfach:

Lasst es doch so wie es ist!

Ich finde weder eine Abwarackprämie, noch eine Verschrottungsgebühr wirklich sinnvoll.

Gruß Nils

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 03.04.2011 16:22 Zitieren Beitrag melden

@AWittmann: dann drehen wir meine erste Tabelle um, soll heißen dass man umso mehr Zahlen muss, wenn man wenige Prozent hat. Dann hätten wir auch das Problem mit den LF 10/6 nicht mehr, die Werkstätten würden mehr sinn machen.

Im Übrigen ist mir noch ein Problem eingefallen: Als ich komplett auf HLF 20/16 umgerüstet habe, sind mir 3 HLF 10/6 dazwischengerutscht, die ich dann sofort wieder verschrottet habe. Daher macht es mehr sinn, dass man meine Tabelle umdreht:

Die Gebühr richtet sich nach dem Fahrzeugzustand:
100% = Keine Gebühr
99% = 1% des Neupreises zu bezahlen
98% = 2% des Neupreises zu bezahlen
97% = 3% des Neupreises zu bezahlen
96% = 4% des Neupreises zu bezahlen
95% = 5% des Neupreises zu bezahlen
94% = 6% des Neupreises zu bezahlen
93% = 7% des Neupreises zu bezahlen
92% = 8% des Neupreises zu bezahlen
91% = 9% des Neupreises zu bezahlen
90-80% = 15% des Neupreises zu bezahlen
79-50% = 20% des Neupreises zu bezahlen
49-20% = 25% des Neupreises zu bezahlen
19-10% = 30% des Neupreises zu bezahlen
9-0% = 40% des Neupreises zu bezahlen

nichtelse

Stv. Landesbrandmeister

nichtelse

Geschrieben am 03.04.2011 16:38 Zitieren Beitrag melden

Sry was soll das für ein Problem sein wenn du einfach gesagt schlampig arbeitest und dir statt den beabsichtigten HLF 20/16 HLF10/16 anschaffst. Das ist dein Problem aber nicht eines des Spieles.

Und was ist für ein Problem mit den LF 10/16? Ich hab bis jetzt noch keins gefunden. Und das sie 2km/h langsammer als die LF 20/16 sind ist auch kein wirklicher Grund. Bei einer Stunde Fahrzeit sind das grade mal 400m bzw 2Sek Unterschied zum Eintreffen bem Einsatzort.

Seeotter's Idee ist meiner Meinung nach die beste. Alles andere ist nur eine Umbennenung des Gebrauchtwagen Marktes.

Fazit immer noch dagegen ;)

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 03.04.2011 16:41 Zitieren Beitrag melden

@Nichtelse: ich weiß, dass ich schlampig gearbeitet hab ;)
Die meisten Spieler bevorzugen allerdings HLF 20/16 oder LF 20/16, deshalb landet das geschenkte LF 10/6 meist in der Schrottpresse

nichtelse

Stv. Landesbrandmeister

nichtelse

Geschrieben am 03.04.2011 17:26 Zitieren Beitrag melden

Ist schon klar das die Fahrzeuge bevorzugt werden. Ich selber machs ja auch so. Wenn ein LF ausgewechselt wird kauf ich mir auch kein LF 10/16 mehr. Aber das macht es noch nicht zum Problem.

Ich finde auch die Tips LF 10/16 so schnell wie möglich durch LF 20/16 ersetzen als absolten Schwachsinn, der Anfängern unnötig Kosten verursacht. Auch deswegen bin ich gegen diesen Vorschlag. Es ist und bleibt unnötig.

Ein Neuanfänger der die Krediets braucht wird dadurch noch weiter auf Kosten gebracht. Wobei bis zu den ersten 15 Wachen noch keine Abnutzung auf den LF geschieht. Also zieht das da garnicht. Dadrüber ist man erstmal auf jeden Kredit angewiesen also wird man kein Fz verschrotten.

Und wenn dann alles ausgebaut und die Stadterweiterung fertig ist bekommt man soviel Kredits das es Sch... egal ist ob man eine Werkstatt oder neue FZ kauft. In 2 Tagen hab ich die Kredits für ein neues FLF eingespielt.

ich bleib dagegen ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.04.2011 20:53 Zitieren Beitrag melden

Moin,

sorry, aber meine Idee wäre extrem einfach:

Lasst es doch so wie es ist!

Ich finde weder eine Abwarackprämie, noch eine Verschrottungsgebühr wirklich sinnvoll.

Gruß Nils


Super Idee ..Dafür ;-) ;-)

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.04.2011 23:49 Zitieren Beitrag melden

So seh ich das auch.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 04.04.2011 19:53 Zitieren Beitrag melden

also ich finde den Thread auch relativ sinnfrei. Die Verschrottungsgebühr wäre nichts anderes als ein Anti-Gebrauchtwagenmarkt und da ist die Diskussion ruck zuck wieder im Jahr 2009 gelandet.

Finger weg, mehr sage ich jetzt nicht .

TommiSch

Kreisbrandmeister

TommiSch

Geschrieben am 04.04.2011 20:35 Zitieren Beitrag melden


Die Gebühr richtet sich nach dem Fahrzeugzustand:
100% = Keine Gebühr
99% = 1% des Neupreises zu bezahlen
98% = 2% des Neupreises zu bezahlen
97% = 3% des Neupreises zu bezahlen
96% = 4% des Neupreises zu bezahlen
95% = 5% des Neupreises zu bezahlen
94% = 6% des Neupreises zu bezahlen
93% = 7% des Neupreises zu bezahlen
92% = 8% des Neupreises zu bezahlen
91% = 9% des Neupreises zu bezahlen
90-80% = 15% des Neupreises zu bezahlen
79-50% = 20% des Neupreises zu bezahlen
49-20% = 25% des Neupreises zu bezahlen
19-10% = 30% des Neupreises zu bezahlen
9-0% = 40% des Neupreises zu bezahlen


Au backe! Bei den Preisen würde ich mir das FLF-verschrotten knicken.

;-) ;-) ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 04.04.2011 20:48 Zitieren Beitrag melden

wer schrottet schon FLF? sind doch viel zu teuer

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.04.2011 20:58 Zitieren Beitrag melden

ich z.B., und nein sie sind nicht zu teuer :)

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 05.04.2011 13:12 Zitieren Beitrag melden

das arme FLF... wieso schrottest du FLF? da is ja das Reparieren viel Billiger!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.04.2011 14:15 Zitieren Beitrag melden

auch ich habe schon FLF verschrottet - ganz einfach deshalb, da es teils (für mich) sinnvoller ist, zu verschrotten als zu reparieren, da ab einer best. Km-Durchschnittsleistung (4.000 - 5.000) die Gesamtreparaturanfälligkeit zunimmt.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 05.04.2011 14:31 Zitieren Beitrag melden

reparatur kostet ja nicht viel, da is es ja besser, das FLF zu reparieren (bei 1% 3.564 Credits, also Einsparung von 1.996.436 Credits zum Neukauf)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.04.2011 14:39 Zitieren Beitrag melden

ich weiß nicht, was Du da rechnest aber die Reparatur kostet 36 Credits je 1% - das hat auch nichts mit mit Wirtschaftlichkeit zu tun, sondern mit dem was jeder für sich gerne möchte. Und irgendwann ist es wirklich egal, was was kostet, da genügend Credits vorhanden sind.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 05.04.2011 15:24 Zitieren Beitrag melden

Ich habe das so gemeint:

Neues FLF: 2.000.000 Credits.
Reparatur: 3.564 Credits bei 1%

Wenn man statt neu kaufen reparieren würde könnte man so 1.996.436 Credits sparen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.04.2011 16:23 Zitieren Beitrag melden

Und irgendwann ist es wirklich egal, was was kostet, da genügend Credits vorhanden sind.


Richtig, danke Suomi.

was soll ich mit der ganzen Kohle - ich gönn mir eben öfter mal was neues :)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »