Verschrottungsgebühr

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Verschrottungsgebühr
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 05.04.2011 19:11 Zitieren Beitrag melden

@Suomi und Rucky: ich hoffe nicht, dass ihr bei irgendeiner Feuerwehr OFK seid... Da würden die Ausgaben ja mehr als unangebracht sein ;) (nicht böse gemeint)

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.04.2011 19:29 Zitieren Beitrag melden

folgender beitrag ist anfangs leider total offtopic, aber wie ich finde, doch wichtig für diesen vorschlag hier!

ich verfolge den tread hier zwar nur unregelmäßig, aber ich verstehe den sinn dieses vorschlags bis heute nicht.

ausgehend von der grundidee in dem tread, welcher geschlossen wurde, aber in dem der ursprüngliche gedanke stand..
... http://www.feuerwache.net/forum/vorschla... ....

... und nun dieser umschwung in die andere richtung und vehement verteidigt....
entschuldige, wenn es so nicht zutrifft,
...aber erinnert mich irgendwie...


back to topic:

was willst du denn mit dieser idee nun wirklich bewirken?
spieler, welche sich gerade im aufbau befinden dazu zwingen sich werkstätten zu bauen?
spieler, welchen es aufgrund ihrer credits vollkommen egal ist, ob sie flf verschrotten oder sonstwie ihre credits vernichten , ihre fahrzeuge vor dem verschrotten noch eben für billigere credits zu reparieren und danach zu verschrotten?
möchtest du das spiel komplizierter machen?
ich sehe ehrlich gesagt absolut keinen sinn in diesem vorschlag und bin ebenfalls gegen diese idee.

mfg whyat


p.s. auch wenn ich keinen angegriffen habe, niemanden verletzen wollte.... wenn dieser beitrag wegen zu viel offtoppic gelöscht werden muss, denn ist´s halt so!
dann ist es auch okay:)

ich wollte es aber mal loswerden!

edit: link zum ursprungsgedanken eingefügt




Dieser Beitrag wurde editiert.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 05.04.2011 19:35 Zitieren Beitrag melden

@Whyat: ich wollte eigentlich ja das gegenteil bewirken, dass man fürs verschrotten etwas bekommt, das wurde dann allerdings durch "Mehrheitsbeschluss" abgelehnt und in das hier geändert...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.04.2011 19:44 Zitieren Beitrag melden


offtopic aber notwendige antwort:

@dEAthRaT,

genau, und dieser gedanke wurde zurecht geschlossen, da es sehr stark an den tread des verkaufens anlehnt!
diesen gedanken in den verkaufstread eingebaut, hätte ich ja noch nachvollziehen können, aber einen neuen tread zu eröffnen, welcher das ganze gegenteil der eigentlichen grundidee darstellt und diesen dann auch noch so vehement zu verteidigen, selbst gestandene user hier ja beinahe als lächerlich darzustellen, nur weil sie ihre credits mit dem verschrotten von fahrzeugen (flf. retttrepp [habe ich spaßeshalber übrigens auch schon getan])

das finde ich nicht okay.

ontopic:

außer, das dass spiel für neue durch diese idee komplizierter und schwieriger wird, sehe ich immer noch keinen sinn in dieser idee.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 05.04.2011 19:50 Zitieren Beitrag melden

die eigentliche Idee war und ist, dass man etwas erhält wenn man sein Fahrzeug verschrottet, da die Teile von dem Schrottfahrzeug ja wiederverwendet oder recycelt werden können.
Deshalb habe ich einen neuen Thread aufgemacht, weil ich dachte, dass es nicht das gleiche ist wie Verkaufen an andere User

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.04.2011 20:05 Zitieren Beitrag melden

aber es läuft doch auf das selbe hinaus?
ist doch eigentlich egal, ob ich mein altes fahrzeug an finanziell nicht so bemittelte user verkaufe, an einen virtuellen händler oder aber zum schrottpreis veräußere.
die grundidee von dir ist ja auch okay, wurde aber geschlossen, weil es sehr an den verkaufstread erinnert. ist doch nichts schlimmes.

aber das ganze dann umzudrehen und die grundidee nicht beizubehalten, das finde ich schade.

warum postest du deinen vorschlag betreffs des schrottpreises nicht einfach in den entsprechenden tread hinein?

wäre dann doch sinnvoller, wenn es immer noch am ehesten deiner ursprünglichen idee entspricht?


dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 06.04.2011 17:18 Zitieren Beitrag melden

@Whyat: ich denke, dass das Thema jetzt eh vom Tisch ist...

bernd14

Zugführer

bernd14

Geschrieben am 14.04.2011 20:56 Zitieren Beitrag melden

hört sich gut an was herr dEAthRaT gesagt hat
MFG börni

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 15.04.2011 16:00 Zitieren Beitrag melden


Die Gebühr richtet sich nach dem Fahrzeugzustand:
100% = Keine Gebühr
99% = 1% des Neupreises zu bezahlen
98% = 2% des Neupreises zu bezahlen
97% = 3% des Neupreises zu bezahlen
96% = 4% des Neupreises zu bezahlen
95% = 5% des Neupreises zu bezahlen
94% = 6% des Neupreises zu bezahlen
93% = 7% des Neupreises zu bezahlen
92% = 8% des Neupreises zu bezahlen
91% = 9% des Neupreises zu bezahlen
90-80% = 15% des Neupreises zu bezahlen
79-50% = 20% des Neupreises zu bezahlen
49-20% = 25% des Neupreises zu bezahlen
19-10% = 30% des Neupreises zu bezahlen
9-0% = 40% des Neupreises zu bezahlen


So finde ich ist es ok, weil wenn man dem Schotthändler was "neues" hinstellt ohne schäden kann er mehr Geld damit machen, daher braucht man bei weniger Schaden ned so viel zahlen. Hingegen stellt man dem einem totalen Schrottklumpen hin mit dem er nichts machen kann außer Pressen macht er ja damit kaum Geld -> Höhere Verschottungsgebühr

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 15.04.2011 21:34 Zitieren Beitrag melden

@bernd14 und Baumaschine: das Thema ist vom Tisch, also bitte keine Kommentare mehr...

@Mods: bitte schließen/löschen

Commi

Feuerwehrmannanwärter

Commi

Geschrieben am 17.04.2011 10:52 Zitieren Beitrag melden

Ich schreib trotzdem nen Kommentar.

Im Grunde ist das ganze Problem leicht zu lösen. Die Frage: Wie Werkstätten attraktiver machen? Wie einen Gebrauchtwagenmarkt sinnvoll machen?

Im Grunde sehr simpel. Die Fahrzeugneupreise müssen extrem steigen, die Verdienste der Einsätze sinken, so daß man sich nicht jeden Tag komplett neue Fahrzeuge für seine ganzen Wachen kaufen könnte. Ausserem müssten viel mehr Kosten entstehen, die man als Spieler täglich zu tragen hat.

Erst wenn es so ist, dann hätten Werkstätten einen Sinn und dann hätte auch ein Gebrauchtwagenmarkt einen Sinn. Denn man könnte sich nicht sofort ein neues Auto kaufen, sondern würde defekte eher reparieren als zu ersetzen. Teure Fahrzeuge kann man vom Gebrauchtwagenmarkt erwerben.

Derzeit bringt das nix, da man hier im Spiel einfach zu viel verdient und zu wenig Kosten hat. In einer Woche Spielzeit hat man genug Geld für die Neubesetzung der Hälfte der Wachen mit Fahrzeugen. Es müssen also entweder die Fahrzeuge teurer werden, oder die Kosten, die man hat, müssen vermehrt werden.

Bei den derzeitigen Bonbontüten-Preise der Fahrzeuge ist alles witzlos.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 17.04.2011 11:28 Zitieren Beitrag melden

@Commi: du machst deinem Namen alle ehre ;)
Natürlich, aber dann haben es die kleinen Spieler erst wieder schwer.

Wozu haben wir denn eine Stadterweiterung, die 20.000.000 kostet und Fahrzeuge (FLF, Rettungstreppe, Rettungsboot, Löschboot, GW-TUIS, vielleicht irgendwann ULF) die einen Batzen Credits schon kosten? Wenn wir die Preise jetzt dann noch verdoppeln würden, würden die kleinen Spieler mit 3 Wachen und weniger sofort die Lust am spielen verlieren. So sehe ich das

Dieser Beitrag wurde editiert.

Commi

Feuerwehrmannanwärter

Commi

Geschrieben am 17.04.2011 11:42 Zitieren Beitrag melden

Das stimmt schon. Daran hab ich natürlich auch gedacht.

Mir ging es aber darum, mal aufzuzeigen, warum es sich derzeit nicht lohnt, Werkstätten oder nen Gebrauchtwagenmarkt einzurichten. Die Preise der Fahrzeuge (abgesehen von Deinen Ausnahmen) sind einfach zu gering. Und man hat halt zu schnell Credits zusammen, um seinen Fuhrpark zu erneuern. Von daher überlegen viele: Warum ne teure Werkstatt kaufen, wenn ich mit drei Einsätzen schon 5 neue LF kaufen kann? ... Verstehst Du in etwa, was ich damit meine?

Den Punkt "Spielanfänger" jetzt mal ungeachtet lassen, sondern nur versuchen zu verstehen, warum es sich derzeit einfach nicht rechnet, Werkstätten zu bauen oder Fahrzeuge gebraucht zu erwerben.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 17.04.2011 11:58 Zitieren Beitrag melden

@Commi: jetzt hab ich es verstanden, danke :)

Möglich wäre es ja auch, das Spieler unter 10 Wachen die Fahrzeuge zu billigeren Preisen bekommen, oder, um den Anfang zu erleichtern, vielleicht 120.000 oder 150.000 Credits bei Spielbeginn erhalten (momentan sind es 100.000 Credits.)

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 17.04.2011 11:59 Zitieren Beitrag melden

Ich selbst habe im übrigen auch kene Einzige Werkstatt in meiner Stadt stehen, die wird erst gebaut, wenn ich 1. Die Neustadt freigeschalten habe und 2. Ein Fahrzeug auf 3% ist.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 17.04.2011 13:12 Zitieren Beitrag melden

mal so dazu, ich reparier bei 80 bis 90%
weiter runter lass ich die nich

Die Fz. Preise sag ich mal sind bis auf außnahmen (FLF, Treppe, ...) wirklich zu gering, ein HLF 10/6 gibts ab ca. 200.000€ aufwärts, mal real betrachtet.
Damit aber die Kleineren Spieler auch eine chance haben, würde ich sagen die Fz Preise sollten proportional zur Wachzahl und Ausbaustufe der Wachen steigen, wie gesagt bis auf außnahmen wie FLF und co. da stimmen meines wissens nach die Preise bereits.
oder ein RW für ca. 10.000, viel zu billig wenn man bedenkt was auf den "Rollenden Werkzeugkisten" so alles verladen ist, ein neuer THL Satz (Schere, Spreizer, Zylinder, Motorpumpe), den gibts ab 20.000€ aufwärts, und aufm RW sind noch viel mehr teure Sachen, ein RW kostet real so um die 400.000€ schätze ich mal, wenns überhaupt reicht

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 17.04.2011 13:22 Zitieren Beitrag melden

@Baumaschine: das finde ich übertrieben, für ein HLF 200.000 (im Spiel)

Es könnte ja so gehen, dass die ab 30 Wachen die Fahrzeuge das doppelte Kosten und ab 50 ds Dreifache.

Commi

Feuerwehrmannanwärter

Commi

Geschrieben am 17.04.2011 13:47 Zitieren Beitrag melden

Wir kommen zwar etwas vom Thema ab, aber eine Staffelung der Fahrzeugpreise wäre eine Alternative.

So haben "Neulinge" keine Geldsorgen und die Werkstätten würden im späteren Spielverlauf immer mehr Sinn machen.

Klingt eigentlicht gut.

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 17.04.2011 14:10 Zitieren Beitrag melden

@Commi: jetzt hat der Thread auch einen sinn... Ich bezweifle allerdings, das das umgsetzt wird, da sich dann sonst wieder der Großteil aufregen wird, weil ja die Preise so unverschämt hoch seien und so...

Commi

Feuerwehrmannanwärter

Commi

Geschrieben am 17.04.2011 14:29 Zitieren Beitrag melden

Wenn die Preise der Fahrzeuge gestaffelt steigen würde, könnte sich eigentlich keiner beschweren. Wer halt schon weit ist, der hat Pech und muss mit höheren Fahrzeugpreisen leben.

Recht machen kann man es eh nicht allen. Meckerer, Stänkerer und Nörgeler wird es immer geben.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »