Vorschläge Lehrgänge (Sammelthread)

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Vorschläge Lehrgänge (Sammelthread)
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > »
Benutzer Beitrag

MrDaniel

Zugführer

MrDaniel

Geschrieben am 23.09.2009 20:40 Zitieren Beitrag melden

Hallo,

hab den Beitrag grob überflogen, also wenn ich was übersehen haben: sorry.

Wenn bestimmte Ausbildung für bestimmte Einsätze nötig ist, müsste es bei der Alarmierung doch eine Möglichkeit geben, das Personal selber einzuteilen.

Nicht das nachher 9 FM(SB) auf das erste (einzigste) LF springen und der 10. guckt in die Röhre, ist aber der einzigste mit Kettensägenmasakerlehrgang, der beim Einsatz benötigt wird.

hoffe Ihr versteht mich.

Ach ja:
Auf Null setzen unnötig. Mann könnt ja eine Übergangsfrist einführen, in dem die Regeln noch nicht gelten.

Beispiele:
1.1.2010 Einführen der Lehrgänge
1.2.2010 Einführen der Einsatzvorraussetzungen (BF)
1.3.2010 Einführen der Einsatzvorraussetzungen (FF)

Dann hat man Zeit seine Leute auszubilden.

 

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 23.09.2009 21:29 Zitieren Beitrag melden

@lol08 ja aber es sollte ja auch nicht zu viel sein vllt. Funk raus udn dafür Atemschutz rein oder so ....

@MrDaniel
Ja bisschen kompliziert wirss schon ich würde die abstände sogar größer setzen

rvdtg

Stv. Kreisbrandmeister

rvdtg

Geschrieben am 29.09.2009 17:04 Zitieren Beitrag melden

Man könnte auch versuchen, eine "learning by doing"-Übergangsfrist zu machen: pro ausrücken auf dem entsprechendem Fahrzeug und mit dem jewieligem Einsatz hat man im Übergangszeitraum die Chance auf +1 der jeweiligen Fertigkeit.

Und einen Lehrgang würd ich auch gleich noch vorschlagen:

Multiplikatorenlehrgang
Fähigkeits+: 0-5
BF/FF: FF
Sonstiges:
Voraussetzung Gruppenführer,
Ziel ist die Möglichkeit einer dezentralen Ausbildung durch die Multiplikatoren.
Multiplikatoren, die einen Lehrgang besucht haben, halten im Anschluss eine Übung in Ihrer jeweiligen Feuerwehr eine Übung ab, an der ca. 50% der dortigen Feuerwehrler teilnehmen, die die Chance haben Ihre Fähigkeiten um 1/2 dessen, was der Multiplikator vom Lehrgang mitgenommen hat zu erhöhen.
Spezialausbildung können auf diesem Weg nicht erworben werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.09.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

Weiß nicht ob es hier so wirklich rein gehört.

Mir ist so durch den Kopf gegangen das in real ja die FF bei uns zumindest ab 17 uhr alarmiert werden. Insofern nicht gerade ein Großschadenereignis anliegt. Die freiwilligen gehen ja ebenfalls auf Lehrgänge und da diese wie ich finde nicht unbedingt in Schulen zu integriert werden sollten könnte man ja eine Art Dienstplan für die Freiwilligen wachen einrichten wo solch Fähigkeiten erlernt werden die zur Abarbeitung der Einsätze hilfreich sind.
Das wenn man eine Übung nach fwdv 3 macht das sich dies dann auf die zeit in Brandeinsätzen auswirkt, oder Verkehrsabsicherung für Verkehrsunfälle.
Kann ja dann im Profil des einzelnen Feuerwehrmanns stehen was er für Eigenschaften erlernt hat.
Weiß allerdings nicht wie aufwändig dies zu Programmieren wäre.

MoSako

Stv. Wehrführer

MoSako

Geschrieben am 30.09.2009 10:51 Zitieren Beitrag melden

@rvdtg
Ein schöner Vorschlag, aber gibt es das auch im RL

@D3vilcr3ator
Wäre wirklich ein wenig kompliziert, glaube ich

rvdtg

Stv. Kreisbrandmeister

rvdtg

Geschrieben am 30.09.2009 11:16 Zitieren Beitrag melden

@ MoSaKo: du meinst Multiplikatoren? Das Verfahren zumindest schon, die Freiwilligen in Nürnberg werden derzeit mittels Multiplikatoren zu Absturzsicherung unterrichtet. Alles andere würde ich als normale Übungen ansehen - der Unterrichtete kann dabei natürlich nicht mehr lernen als der Unterrichtende kann...

MoSako

Stv. Wehrführer

MoSako

Geschrieben am 30.09.2009 15:30 Zitieren Beitrag melden

@rvdtg
Das wusste ich nicht, aber ich glaube das diese methode die leute hier nur schneller dazu bringt dass sie wieder nörgeln, also ich bin mir bei der idee nicht ganz sicher...

tlfa

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 06.10.2009 16:55 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehr Lährgänge einen neuen Ordner im Spiel oder Ein neues Thema mit Vorschlägen für die Feuerwehr Schule wegen den Lehrgängen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 17:07 Zitieren Beitrag melden

tlfa falscher ansatz denn Dein Thread ist bestimmt gleich zu weil hier gesammelt werden soll

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 06.10.2009 18:30 Zitieren Beitrag melden

Wenn ich mir so im ersten Post die gesammelten Lehrgangsvorschläge und die dazu vorgeschlagenen Einsatzzwecke ansehe, dann stellt sich mir ernsthaft die Frage, wie ein Neuling seine ersten Einsätze abarbeiten soll, um erst mal 500.000 Credits für ne Schule zu bekommen. Sicher ist es wünschenswert und auch interessanter, wenn man mehr Lehrgänge hat, wo man die leute hinschicken kann. Nur nahezu jedes Fahrzeug oder jeden Einsatz mit Personalvorraussetzungen zu verbinden, das verkompliziert hier alles, da ich dann ja nicht mehr nur die Fahrzeuge alarmiere, was ja Leitstellenaufgabe ist, sondern auch noch kontrollieren muss, wer einsteigen darf. Und das ist ja nun gar keine Leitstellenaufgabe mehr. Ok, das auf Lehrgang schicken von Leuten ist auch keine direkte Leitstellenaufgabe. Im weitesten Sinne kann man aber zumindest die Lehrgangsplatzverteilung an die einzelnen Feuerwachen noch dazu zählen, also passt das doch noch.

Ich finde, für jeden Lehrgang sollte, je nach Spezialisierung des Lehrgangs, die Fähigkeit des Teilnehmers um einige % zunehmen. Mit jedem Lehrgang könnte auch die Motivation um einen für jeden Lehrgang gleichen Prozentsatz steigen. Anhand der Lehrgangsplätze und der -dauer könnte dann auch die Spezialisierung erkannt werden. Ausserdem sollten Zugangsvorraussetzungen für die Lehrgänge bestehen.

Ich könnte mir das z.B. so vorstellen:

Erhöhung Motivation: je Lehrgang 0-5%

Atemschutzlehrgang:
Plätze/Lehrgang: 10
Dauer: 3 Tage
Erhöhung Fähigkeiten: 0-2 %
Vorraussetzung: keine

Gruppenführerlehrgang:
Plätze/Lehrgang: 7
Dauer: 7 Tage
Erhöhung Fähigkeiten: 0-10%
Vorraussetzung: Sprechfunk

Wehrführer:
Plätze/Lehrgang: 5
Dauer: 12 Tage
Erhöhung Fähigkeiten: 0-15%
Vorraussetzung: Gruppenführer

usw.

Die Prozentsätze für die Erhöhungen müsste mann dann mal genauer überdenken. Genauso wie die Fähigkeitsprozente eines neuen Mitglieds dann mal überdacht und ggf. auf einem max. von z.b. 50% festgelegt werden könnten. Was haltet ihr davon?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 18:33 Zitieren Beitrag melden

na ja ich finde das es GF usw. nicht geben sollte , denn es wurde ja eh schon das einteilen als problematsich angesehen und abgelehnt

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 06.10.2009 18:39 Zitieren Beitrag melden

Warum? Wo die Leute dann einsteigen, wenn sie denn zur wache kommen, das werden sie schon selbst Regeln. Is doch im RL auch so, wenn 3 GF und 6 Manschaftsdeinstgrade da sind, dann steigen eben 2 GF hinten ein. Und wenn kein GF kommt, dann steigt eben der erfahrenste Manschaftsdienstgrad vorne rechts ein. Interessiert mich als Leitstelle gar nicht, hauptsache die rücken aus.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 18:44 Zitieren Beitrag melden

Na ja ich finde das Sonderlehrgänge reichen Führung finde ich ein wenig übertrieben , denn dann kommt jemand mooch auf die Idee das die dann mehr verdienen müssen

tlfa

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 06.10.2009 21:05 Zitieren Beitrag melden

Gruppenkomandanten Lehrgang

Technische Hilfeleistung Lehrgang


Taucher Lehrgang 1 und 2

CSA LEHRGANG

ATEMSCHUTZ Lehrgang

BG4 Langzeitatmer Lehrgang

LF Maschinisten Lehrgang

Truppführer Truppman

Einsatzleiter lehrgang

Grupenkomandanten Lehrgang

Sichere Menschenrettung aus höhen und Tiefen Léhrgang

Trolly Lehrgang Für CSA wi man denn bedient



1:8 BEWERB BRONZE SILBER GOLD

KASSIER LEHRGANG

MOTORSÄGEN LEHRGANG


Grundkurs für Gefahrenstoffe


Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 21:10 Zitieren Beitrag melden

Kassierer ???
Gefahrgut gibts schon

Wernn Du mal den Thread gelesen hättest wüsstest Du das das alles schon vorgeschlagen wurde
Im übrigen gehen wir hier nach Deutschen Lehrgängen , habe schon mal gesagt sonst wollen die Laute die aus aller Welt hier spielen jeder seine Lehrgänge .

Dieser Beitrag wurde editiert.

tlfa

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 06.10.2009 21:13 Zitieren Beitrag melden

ja schon aber einiges gibt es noch nicht .

tlfa

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 06.10.2009 21:15 Zitieren Beitrag melden

ja schon aber mann könnte ja deutsche und alle anderen in einem komponieren klar dauert es ein bisschen zeit aber man könnte oder ??

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.10.2009 21:20 Zitieren Beitrag melden

Ich habe alle Lehrgänge die Du vorgeschladebn hat auf der ersten Treadseite gefunden
Zu Deinen Komnbi nieren , es gibt Leute hietr die kommen aus Afrika aus Mittelamerika aus Amerika Russland und und , warum sollen aussgerechnet Österreichischen Lehrgeänge und wie nauch gefordert wurde Fahrzeuge intregiert werden???
Östereich ist zwar in der EU aber es ist ausland und man müsste allen Staaten gerecht werden die hier spielen deswegen sollte es bei deutschen Lehrgängen und Fahrzeugnormen bleiben , denn sonst wird es voll chaotisch .

Dieser Beitrag wurde editiert.

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 11.10.2009 13:38 Zitieren Beitrag melden

Die Überarbeitung bzw. Erweiterung des Wikis geht weiter. Ich habe mal eine neue Seite für die Lehrgangsvorschläge angelegt:

http://wiki.feuerwache.net/wiki/Lehrgang...

Dort kommen alle ausgearbeiteten! Lehrgangsvorschläge hinein. Die Vorschläge bitte so ausarbeiten:

Name des Lehrgangs
BF oder FF
Dauer
Fähigkeits+
Motivations+

Sollen noch weitere Spalten dazugefügt werden, dann bitte eure Vorschläge.

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 11.10.2009 13:47 Zitieren Beitrag melden

Ich bin nur für Führungskräfte-Lehrgang.Ich weiß es wurde schon Vorschgeschlagen,aber ich arbeite es mal aus.

Dafür verschiedene Stufen:

FF:

Gruppenführer
keine Vorraussetzungen
E: +5

Zugführer
Gruppenführer
E: +10

Wehrfüher
GF,ZF
E:+15

Jetzt ab BF

Katastrophenmanagement
für GSL oder große Verbandseinsätze
GF,ZF,Wehrführer
E: +25
Einsatzleitung II
für Verbandseinsätze
GF,ZF
E:+20

Hoffe auf Kritik.

EDIT: Erfahrung hinzugefügt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > »