Vorschlag für die Werkstatt

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Vorschlag für die Werkstatt
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2010 08:45 Zitieren Beitrag melden

Vorschlag für die Werkstatt

Guten Morgen alle zusammen.

Bevor ich mit dem eigentlichen Thema anfange...
Ich habe unten in der Forensuche Werkstatt eingegeben und mir alle Vorschläge von dort durchgelesen. Sollte es meinen Vorschlag doch schon geben steinigt mich nicht gleich meldet ihn einfach das er geschlossen wird.


Rtiller, Gseibel und ich zerbrechen uns schon ein paar Tage den Kopf darüber wie man das mit dem reparieren der Fahrzeuge evt. leichter machen könnte. Stand bei uns dreien sind bei jedem über 200 Fahrzeuge.
Euch ist allen mitlerweile mit Sicherheit aufgefallen das es sehr sehr aufwendig ist die Fhz zu reparieren. Vor allem fallen die % schneller je mehr Kilometer man drauf hat oder irre ich mich da?
Deswegen habe ich bereits die Linie eingeschlagen das ich sie 1 Woche durchfahren lasse und mir am Sonntag 3 Std. Zeit nehme und dann alle zum reparieren schicke. Dafür habe ich extra 138 Werkstätten gebaut.
Nun zum Vorschlag:
Wie ihr alle wisst setzen wir ja bei einem Einsatz bei den zu alarmierenden Fhz vorne einen Haken und schicken sie dann mit dem Alarmieren Button raus.
Wie wäre es denn wenn man unter dem Raster ( Fahrzeuge) hinter der % Zahl (schaden) ebenfalls ein Kästechen hinmachen könnte (wo man dann den Haken setzt) und unten den Button Reparieren?
Man könnte ALLE defekten bzw. zu reparierenden Fahrzeuge gleizeitig in die Werkstatt schicken. Natührlich pro Fhz eine Werkstatt st klar. Das Programm sollte sich dann wie momentan auch für das Fahrzeug die nächst liegende Werkstatt raussuchen und diese anfahren.
Ich finde das diese vereinfachung evt. nur Premium Spieler bekommen sollten.
Vorteil hätte das denn ich kenne ein paar die dann einen PA kaufen würden was wiederum für Sebastian und das Game gut ist. Ich selbst würde mir übrigens dann auch sofort einen PA zulegen.

Nun ich hoffe ich habe den Vorschlag genug gut ausgearbeitet...
Falls nicht versuche ich ihn gerne noch besser zu machen.
Für fragen könnt ihr mich gerne PN anschreiben.

So und nun freu ich mich über positive und negative Reaktionen.
Wünsch euch ne erfolgreiche/n Woche/Tag.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

rtwPADUL

Wehrführer

rtwPADUL

Geschrieben am 01.03.2010 15:10 Zitieren Beitrag melden

Also, da hätte ich nichts gegen.
Was ich aber eventuell noch hinzufügen würde wäre folgendes.
Das man auch Fahrzeuge in die Werkstatt schicken kann die bei einem Einsatz sind, oder halt auf anfahrt sind, die würden dann automatisch nach einsatzende zur Werkstatt fahren, weil ich sehe das selber ständig das da ein FHZ wenig % hat aber das ist grad unterwegs und später vergesse ich halt es in die Werkstatt zu schicken.

Schoschi

Kreisbrandmeister

Schoschi

Geschrieben am 01.03.2010 23:32 Zitieren Beitrag melden

Über deinen Vorschlag hatte ich mir gestern auch Kopf Zerbrechen gemacht, wie man es am einfachsten machen kann.
Vorschlag selbst, wäre ich dafür, eine Erleichterung.

Dies zu vereinfachen, wenn man mehrere Fahrzeuge anklicken kann und dann zur Werkstatt schickt.

Aber wie die suche ergab, ist das Thema nicht neu, siehe Links :)


http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

http://www.feuerwache.net/forum/premium-...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2010 23:44 Zitieren Beitrag melden

Nun die habe ich nicht gefunden tut mir leid...

Wie oben angeben hab ich gesucht nur nicht gefunden.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 01.03.2010 23:51 Zitieren Beitrag melden

138 Werkstätten...
abgesehen davon dass das wirklich nicht nötig ist,
baust du die auch noch völlig sinnlos in der Gegend rum, anstatt sie direkt an die Wachen anzuschließen.

Wenn man ein ganz klein bissel nachdenkt und sich mal Gedanken über Anfahrzeiten und Stadtplanung macht, dann ist das absolut kein Problem so wie es aktuell läuft.
Zudem kann man für eine etwas komfortablere Bedienung immer noch im Firefox mit dem AAO Skript arbeiten und die Sache hat sich erledigt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.03.2010 00:04 Zitieren Beitrag melden

Nun ich arbeite mit dem Skript und ich habe die Werkstätten meiner Meinung nach sinnvoll aufgebaut. Wenn du dir meine Karte anschaust wirst du sehen das dahinter kein einfaches rumgeklicke steht. Und die Anzahl der Werkstätten ist für einen Berufstätigen Menschen fast notwendig wie ich bemerkt habe dann sonst kann ich mein ganzen Sonntag dafür opfern. Und ich bin auch der Meinung jeder sollte so bauen wie er es für richtig hält.
Das hier ist nur ein vorschlag um das ganze zu vereinfachen.
Was du ( Nummer1) geschrieben hast hat nichts mit dem eigentlichen Vorschlag zu tun.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 02.03.2010 00:30 Zitieren Beitrag melden

Ja bezogen auf den Vorschlag ist es Offtopic

Selbstverständlich darf jeder so bauen wie der will, nur sollte er sich dann nicht beschweren wenn der Fehler nicht beim Spiel liegt sondern am Spieler.
Die Werkstätten sind dann sinnvoll auf der Karte verteilt, wenn man Anfahrzeiten von < 2min hat (=direkt neben der Wache).
Bei 2 Werkstätten neben jeder Wache würden dir dann 110 reichen.

Bei zB 60% hat man 40min Reparaturzeit. Beispiel DLK:
Anfahrt 57Sec. macht 42min total.
Jetzt kannst du ja gerne mal bei Dir überprüfen wie lang deine Fahrzeuge so im Schnitt TOTzeit haben (Hin + Heim)
Bei 80% sind wohl die meisten fast so lange unterwegs wie die Reparatur selber dauert.
Dazu kommen noch die unnötigen km (bei mir max. 2km pro Reparatur)

Noch einen Vorschlag zum schnellen Abarbeiten:
wenn Du Links als Tabs öffnest (mit zb 3. Maustaste/Mausrad) kannst du Ruckzuck die Fahrzeuge mit dem Schraubenschlüssel der Reihe nach öffnen (zB immer 10 Tabs).
Nachdem immer die erste Werkstatt schon ausgewählt ist drückst du auf der Tastatur die "Bild nach unten Taste" und bist sofort beim Reparieren-Button.
Ich brauch um meine 50 Werkstätten einmal zu füllen weniger als 8min.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 02.03.2010 00:30 Zitieren Beitrag melden

138 Werkstätten sind Unsinn, das wird man ja noch so sagen dürfen und Du hast die wirklich suboptimal platziert.

Ich habe irgendwas zwischen 20-30 Werkstätten und das ist schon übertrieben viel. Man muss halt das Script nutzen, dann klickt man 1-2 Mal auf die Top 10 der meist schadhaften Fahrzeuge und dann ist es auch wieder gut.

Ich bin ganz sicher kein Freund dieses Werkstättengedönses, das habe ich auch mehr als nur einmal hier geschrieben, aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht (mit Script)

"Alle Fahrzeuge in die Werkstatt schicken" wäre bei mir eine Funktion, die nahezu tödlich wäre. Jedes Fahrzeug hat bei mir max 20 Minuten Anfahrt zur nächsten Werkstatt, so sie denn frei ist. Ist die nächste Werkstatt belegt und die übernächste auch, dann reden wir hier über bis zu 2 Stunden Anfahrt.

Der Vorschlag "verschlimmbessert" die Situation, so wie er auf dem Tisch liegt. Es fallen ja nicht 138 Fahrzeuge gleichzeitig unter eine x %-Schwelle. Ab x-% "automatisch Warten" wäre aus meiner Sicht die beste Lösung, da dann keine Lastspitzen auftreten.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 02.03.2010 00:37 Zitieren Beitrag melden

Meine Rede,
2 Stunde anfahrt und 2 wieder heim.
Die Diskussion hatten wir ja schon mal stephanb70 :-)

und ob ich jetzt 30 Werkstätten baue oder 55 :-)

Schoschi

Kreisbrandmeister

Schoschi

Geschrieben am 02.03.2010 00:40 Zitieren Beitrag melden

@Nummer1 hat eigentlich nichts mit der Planung zu tun.

ich besitze immer noch 10 Werkstätte, die für mich auch bis jetzt ausreichen.

Es geht ja darum das geklicke zu erleichtern, wenn man seine Fahrzeuge zur Werkstatt schickt.

bei 30 Fahrzeuge ein geklicke. Klar das mit dem Scrip ist um vieles einfacher aufgelistet (Farblich), aber man muss ja doch erneut die Fahrzeugliste anklicken bzw. ein neues Fenster öffnen um das nächste Fahrzeug zur Werkstatt zu schicken.

Eine Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge das Häkchen zu setzten und die Fahrzeuge zur Werkstatt schicken. Das ist was Killer33 gemeint hat :)

Nachtrag: Bezog sich auf die erste Post von Nummer1 :)

Dieser Beitrag wurde editiert.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 02.03.2010 01:01 Zitieren Beitrag melden

Um mal aufs Thema zurück zu kommen:
Ich hab Fahrzeuge die unter 50% sind und die auch erst bei 20% in die Werkstatt kommen.

Ich hab 5 Werkstätten und nutze sie kaum.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 02.03.2010 01:04 Zitieren Beitrag melden

Also nochmal wie es bei mir läuft, mit Skript.
1. Klick auf Schraubenschlüssel
2. Klick Tab aktivieren
3. Taste "Bild Runter" gedrückt halten bis ganz nach unten
4. Klick auf Reparieren-Button
5. Kick Tab schließen.

Wenn man das nur mit zb den 20 schlechtesten Fahrzeugen macht [selbst gewählter % Satz] ist das doch wohl wirklich kein großen Akt. Das dauert deutlich weniger als 5min.
Die FM auf die Schule zu schicken sind ja auch so 15 Klicks

PS
den Vorschlag an sich hab ich schon verstanden,
es dürfte nur umständlich sein das zu Programmieren, weil eine Abfrage rein muss, die warnt wenn 2 Fahrzeuge in die selbe Werkstatt geschickt werden sollen (wenn man beim Häkchen machen nicht aufpasst.)
und wenn keine Abfrage kommt und automatisch die übernächste gewählt wird usw SIEHE

"Alle Fahrzeuge in die Werkstatt schicken" wäre bei mir eine Funktion, die nahezu tödlich wäre. Jedes Fahrzeug hat bei mir max 20 Minuten Anfahrt zur nächsten Werkstatt, so sie denn frei ist. Ist die nächste Werkstatt belegt und die übernächste auch, dann reden wir hier über bis zu 2 Stunden Anfahrt."


PPS
Bin kritikfähig und nehme Vorschläge gerne an, die meinen beschriebenen Weg noch vereinfachen :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.03.2010 01:38 Zitieren Beitrag melden

Also ich finde den vorschlag vom Killer mit den Häkchen setzten nicht schlecht,und das kann mann bestimmt so machen das mann nicht zwei Fahrzeuge aus einer Wache anklicken kann,ich glaube das Sebastian und seine Jungs das bestimmt schaffen würden das so zu Programmieren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.03.2010 07:49 Zitieren Beitrag melden

Morgen

Nun mir ist das gleich wie es letztendlich läuft. Es war eine Idee und fertig.

Der Skript macht es wirklich sehr viel einfacher weil man nicht immer nachschauen muss wo war ich jetzt...

Das mit dem Tab ist sicher auch eine gute Lösung da Stimme ich dir zu ( muss ich mal testen).

Zu den Anfahrtszeiten. Meine Fahrzeuge fahren im Schnitt 5-7 Minuten an bis sie an der Werkstatt sind. 50% von diesen Fahrzeugen sind aber dann auch mehr als 1 std. in der Werkstatt da ich 1 mal Pro Woche rapariere. Mit deiner Hochrechnung lagst du auch richtig Nummer1. Teilweise fahren meine Fahrzuege Hin und Rück so lange wie sie repariert werden. Dassind aber max. 20 Fahrzeuge. Der rest ist 50% und fallend.

Text Nummer1:
Selbstverständlich darf jeder so bauen wie der will, nur sollte er sich dann nicht beschweren wenn der Fehler nicht beim Spiel liegt sondern am Spieler.

Ich kan mich nicht erinnern das ich mich beschwert habe. Auch habe ch nicht gejammert. Falls das oben so rüber kam bitte ich um Entschuldigung so war es nicht gemeint. Es war lediglich ein Vorschlag der zum einen den PA verlockender machen sollte und zweitens das ganze deutlich vereinfachen würde.

Achja die 138 Werkstätten habe ich weil ich nur 1 ml Pro Woche repariere und man im mom wenig mit der Kohle sonst anfangen könnte.

Stephanb70:"Alle Fahrzeuge in die Werkstatt schicken" wäre bei mir eine Funktion, die nahezu tödlich wäre. Jedes Fahrzeug hat bei mir max 20 Minuten Anfahrt zur nächsten Werkstatt, so sie denn frei ist. Ist die nächste Werkstatt belegt und die übernächste auch, dann reden wir hier über bis zu 2 Stunden Anfahrt."

Da geb ich dir vollkommen recht das wäre tödlich. Doch nimm mal als beispiel nen Einsatz...
Er zeigt dir die nächstliegenden Fahrzeuge an.
So wie ich mir das vorstelle sollte man wenn man als Beispiel 10 Werkstätten hat nur 10 mal das Kästchen zum Hacken setzen haben. Er pickt sich die Nächstliegenden Fahrzuege selbst raus und ich klicke nur noch reparieren.Dann bleibt die Anfahrtszeit bei deinen 20 Minuten und es wäre wieder sinnvoll.

Nun ich glaub die wichtigsten Punkte hab ich nun kommentiert und auch die Kritik gut angenommen. Freue mich über weitere Posts.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 02.03.2010 09:46 Zitieren Beitrag melden


Da geb ich dir vollkommen recht das wäre tödlich. Doch nimm mal als beispiel nen Einsatz...
Er zeigt dir die nächstliegenden Fahrzeuge an.
So wie ich mir das vorstelle sollte man wenn man als Beispiel 10 Werkstätten hat nur 10 mal das Kästchen zum Hacken setzen haben. Er pickt sich die Nächstliegenden Fahrzuege selbst raus und ich klicke nur noch reparieren.Dann bleibt die Anfahrtszeit bei deinen 20 Minuten und es wäre wieder sinnvoll.


Ich schrieb max. 20 minuten, der Regelfall sind 5-10 und ich habe nochmal nachgezählt, ich habe 22 Werkstätten.

Zu der Liste habe ich mich hier schon mal geäußert:
http://www.feuerwache.net/forum/wachen-u... ;-)

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 02.03.2010 11:32 Zitieren Beitrag melden

Es liegt mit natürlich fern dein Spielen zu kritisieren, aber probiere das mit den Tabs wirklich mal aus.
Auch würde ich persönlich nie auf die Idee kommen meine freie Zeit am Sonntag damit zu vernichten auf die Werkstätten zu warten.
Wenn du unter der Woche 2 mal (zB Di. und Do.) bevor du offline gehst jeweils 5min (mit der Tab-Methode) Reparaturen startest, dann sollte das ja wohl locker reichen.
Es macht wirklich nur Sinn lange Reparaturen über Nacht laufen zu lassen, sonst bezahlt man das ja während dem Spielen mit noch längeren Anfahrzeiten zu den Einsätzen.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.03.2010 02:23 Zitieren Beitrag melden

Ich habe es mit den Tabs schon ein paar Mal probiert.

Und es funktioniert zuverlässig und schnell.

War ein sehr guter Tipp. Dankeschön. :-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.