Vorschlag gegen das Cheaten

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Vorschlag gegen das Cheaten
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Fireterrorist

Stv. Kreisbrandmeister

Fireterrorist

Geschrieben am 15.04.2009 11:51 Zitieren Beitrag melden

Vorschlag gegen das Cheaten

Also ich bin der Meinung, man sollte eine Anfahrtszeit von mindestens 3 Stunden machen, damit wird es schon mal sehr unangenehm.

Zudem nicht bei allen EInsätzen ermöglichen, das schränkt das Ganze schon mal ein.

@ Sebastian, kannst du sowas tracken, wenn es zu auffällig wird, dass einer permantent die Einsätze fährt oder immer nur alles freigibt, dann Verwarnung, dann Rausschmiss.

 

Fireterrorist

Stv. Kreisbrandmeister

Fireterrorist

Geschrieben am 15.04.2009 11:57 Zitieren Beitrag melden

Lösung des Verstärkungsproblems

Kann man evtl. ber eine Datenbank rausfinden, wer wem am meisten hilft? Daraus könnte man Rückschlüsse ziehen und gegebenenfalls die "überörtliche Hilfe" auf z.B. 15 am Tag begrenzen.

Hab ich aus dem anderen nun übernommen, um nur einen Punkt zu lassen.

Guybrush

Stv. Wehrführer

Guybrush

Geschrieben am 15.04.2009 12:02 Zitieren Beitrag melden

Wenn der Unterstützer kein Geld bekommt, ist das Problem hinfällig.

Alles andere ist auslegungssache und damit diskussionsanfällig. Ab wann ist die Hilfe übermäßig? Darf mein Bruder das Spiel über die gleiche IP spielen...? Engagiere ich mich lediglich für den Verband, oder nutze ich einen Vorteil?

Diese Diskussionen sind uralt und können bei fast jedem Game nachgelesen werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 12:03 Zitieren Beitrag melden

Ich sehe das Risiko wie gesagt weniger stark.... immerhin müßte man, damit sich sowas lohnt, den anderen Account auch erstmal kräftig ausbauen... Denn die ein oder zwei Einsätze, die ein Anfangsaccount aller zwei Stunden ungefähr zur Verfügung stellen kann, fallen nicht sonderlich ins Gewicht (Zeitschätzung aufgrund Anfahrtszeiten)
Zumal das dann auch noch kleine Einsätze sind.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 12:05 Zitieren Beitrag melden

Hallo!
Diesen Beitrag habe ich aus meinem Thread kopiert, den ich zu dem Thema geöffnet hatte:

Ich finde, man sollte einfach net alle Einsätze freigeben können.
Aufgrund der langen Anfahrtszeiten lohnt sich das meist eh net.

Wie wärs, wenn man nur Einsätze freigeben kann, bei denen ein Sonderfahrzeug (Meldung: Brauchen TLF, GWA, GW-Öl, etc.) gefordert wird?

Dann wäre die Flut net so gross an Einsätzen der Verbände.
Das würde dann auch den Server wieder entlasten.

Es können dann auch nur solche Fahrzeuge hingeschickt werden.

Jeder Spieler sollte ja dennoch in seiner eigenen Stadt schauen, dass er die Löschfahrzeuge gut verteilt, und geschickt alarmiert, und net einfach alarmiert, und wenn keine Autos mehr da sind, aus dem unerschöpflichen Pool des Verbandes Autos holen.

Dann ist die Schwierigkeit des Spiels auch weg.

Bei Grossschadenslagen ist das natürlich was Anderes. Ich spreche jetzt hier nur von den normalen Einsätzen der Spieler.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 12:07 Zitieren Beitrag melden

Jo, warst schneller. ;-)

Greenpoint

Oberfeuerwehrmann

Geschrieben am 15.04.2009 12:07 Zitieren Beitrag melden

Da gabe ich wiedermal Guybrush recht........und ich möchte noch was hinzufügen: Egal wie lang Die fahrzeiten sind, es lohnt sich troßdem für die top 10 spieler, da die sowieso viel zu wenige Einsätze haben(aus deren sicht^^, da sie ja eigentlich alles haben können)...und außerdem lohnen sich auch andere bugs dann mehr z.B. der Bug wo man mehr als 4 Fahrzeuge haben kann...........

Das alles unterliegt nur meiner eigenen Meinung...

Guybrush

Stv. Wehrführer

Guybrush

Geschrieben am 15.04.2009 12:15 Zitieren Beitrag melden

Position Andere Stadt - 113 - 100
Hinweis Der Einsatz breitet sich aus!
Einsatz von engelskrieger

Anfahrtszeit von meiner Wache auf 92/92 lag unter einer halben Stunde.

Und mal davon abgesehen: Die Anfahrtszeiten würden sich lohnen. Ich schaffe es reglmäßig meine Einsätze komplett(!) abzuarbeiten. Wenn dann meine Autos 7 oder 8h weg sind ist das kein Ding!
Und selbst wenn mir nen Einsatz verfällt, lohnt es wenn ich in der Zeit 10 Stück von jm. anderem gefahren bin.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 12:16 Zitieren Beitrag melden

Das Problem bei Anfahrzeiten von 3 Stunden wird sein, dass dann keiner mehr ein Fahrzeug losschickt. Außerdem wird der Hilfebedürftige in 3 Stunden das Ding auch selber abarbeiten können (außer es fehlt ihm evtl. ein Sonderfahrzeug).

KassenKaiser

Stv. Kreisbrandmeister

KassenKaiser

Geschrieben am 15.04.2009 12:16 Zitieren Beitrag melden

Ich würde den Vorschlag von Turbo112 verfolgen.
Es sollte nicht jeder Einsatz zur Verstärkung freigegeben werden, sonden man sollte nur bestimmte Fahrzeuge über den Verband anfordern können. Aber auch nur wenn diese mittels eines Funkspruchs nachgefordert wurden.
Soweit würde ich es zumindest für die Standardeinsätze einschränken.
Sollten Verbandseinsätze (Waldbrand, Zugunglück, etc. ) kommen müßten diese natürlich einen anderen Status bekommen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

TK07

Wehrführer

Geschrieben am 15.04.2009 12:16 Zitieren Beitrag melden

Finde die Funktion gut.

Leider sehe ich das manche Leute bei jedem Einsatz jetzt Hilfe anfordern. Das ist jetzt net Sinn der Sache. Evl. kann man ja ein Funktion einbauen, die Nachforderungen zulässt, wenn man ein Sonderfahrzeug nicht hat.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 12:29 Zitieren Beitrag melden

Genau! TK07!

Nur wenn man das Auto noch net hat. Eigentlich ist ja nämlich jeder Spieler dafür verantwortlich, dass er seine Wachen, und Fahrzeuge so in seiner Stadt verteilt, dass er die Einsätze gut abarbeiten kann, und net immer bei jedem Einsatz auf Hilfe von aussen hoffen kann.

Wie ich schon schrieb: Dann ist die Schwierigkeit des Spiels auch weg.

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 15.04.2009 16:28 Zitieren Beitrag melden

Um dem Cheaten vorzubeugen, sollte jeder Helfer maximal nur so viele Credits bekommen, wie er benötigt um die Einsatzkosten zu decken.
Also zur Zeit 0, wenn irgendwann die Fahrzeuge altern, halt entsprechend mehr.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 15.04.2009 18:58 Zitieren Beitrag melden

beste Lösung ist denke ich eine Beschränkung von 15 oder besser 10 Amtshilfen am Tag
genauso sollte es auch eine Beschränkung der nachforderungen geben sodass man auch nur bei 10 Einsätzen am Tag Hilfe fordern darf

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 20:38 Zitieren Beitrag melden

ich würde sagen das sebastian mal schaut das man im "einzelspieler" nach stärke der spieler mit seinen/ihrer wachen und m fahrzeugen ins schwitzen kommt damit man dann eben den multiplayer nützen kann und ich finde wie shcon gesagt das sebastian eine karte freigeben soll wo sich jeder spieler drauf seine stadt hingeben kann so könnte man die anfahrtszeiten fixxen.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 15.04.2009 21:43 Zitieren Beitrag melden

1. Man könnte Verbandseinsätze einführen, die von vorne herein
dem gesamten Veband zur Verfügung stehen.
2. Genau wie im RL:
Man löscht die Begrenzung, dass manche Einsätze erst bei
einer bestimmten Wachenanzahl kommen können.
Somit hätte man dann eine ganz klare Situation: ein Spieler, der
nur eine Wache hat, muß einfach bei einem Altenheimbrand
Hilfe anfordern, das ist dann nicht mehr nur seine persönliche
Entscheidung.
Man sollte sich aber immer klar sein: Jede Einschränkung schränkt alle Spieler ein. Aber umgehen kann mans trotzdem.
Deshalb schlage ich vor allem diese ungefährlichen Erweitungen vor.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 21:55 Zitieren Beitrag melden

Warum denn die Begrenzung löschen?
Das kann doch so bleiben. Nur, wenn man dann das Auto net frei hat, darf den Einsatz freigeben.
So passiert es auch net mehr so oft, dass Kleinscheiss freigegeben wird, weil man normalerweise immer irgendwo nochn LF frei hat. Das braucht dann halt länger, aber da muss man halt durch. Dann muss man die Wachen halt geschickt bauen, und die Autos geschickt verteilen, was auch grudsätzlich Sinn war, bei dem Spiel.

Also mein Vorschlag konkret: 1.
Begrenzung bleibt. (Wohnungsbrand ab 2. Wache, Dachstuhl ab 3. Wache, u.s.w.

2. Nur wenn kein Auto der benötigten Art irgendwo auf den Wachen der Stadt frei ist, darf der Einsatz freigegeben werden (Ob frei bedeutet, auffer Wache, oder auch auf der Rückfahrt, muss man mal sehen)
So bleibt auch die Schwierigkeit, dass man schauen muss, wo man Wachen baut, und welche Fahrzeuge wo stehen.

Gruss
Turbo112

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 15.04.2009 22:14 Zitieren Beitrag melden

ich denke eine Hilfeleistungs/Nachforderungsbegrenzung einzubauen ist einfacher als zprüfen zu lassen ob fahrzeuge verfügbar sind da es ja noch die Rückfahrt und die "Nachladezeit" hinzu gerechnet werden muss wo es ja zu überschneidungen kommen kann

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 15.04.2009 22:20 Zitieren Beitrag melden

Hallo Turbo,

das ist genauso umgehbar. Man schickt einfach alle seine Fahrzeuge, ausser denn DLKs zum Dachstuhlbrand.
Schon hat man keine mehr frei.
Und wie sieht es mit den nicht verschrotteten LF 10/6ern aus?
Muß dann jeder, der auf einer BF mehr Fahrzeuge als Personal hat die unbesetzten Fahrzeuge verschrotten? Oder die LFs rausschicken, obwohl er das Personal für die SFs braucht?
Und wer 5 DLKs hat, aber 51 Einsätze, vovon 15 eine DLK gebrauchen könnten, darf der die Verbandseinsätze dann erst freigeben, wenn alle eigenen Fahrzeuge weg sind?
Was mach der, der auf Dienstreise ist, und nur mal kurz 10 Minuten ins Netz kann?
Falls er z. B. auch noch weiß, dass er dannach 3 Tage nicht mehr Disponieren kann, dann verschenkt er doch lieber seine Einsätze, anstatt dass sie nach 48 Stunden einfach gelöscht werden, oder?
(Naja, sowas ähnliches hab ich mal unserem SPD-Bürgermeister für überzählige Biermarken vorgeschlagen, aber der wirft die weiterhin lieber weg, denn linken Politikern ist ein solches soziales Verhalten wohl eher fremd. Der schmeißt lieber bargeldähnliche Biermarken weg, als die bedürftigen zu verschenken.)
Aber ein Unterehmer wie ich, der verschenkt lieber etwas, als dass er es wegschmeißt.
Auch wenn man im Internet noch nichteinmal ein Dankeschön dafür zurückbekommt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.04.2009 22:53 Zitieren Beitrag melden

@ Feuertod:

Ja, stimmt, was Du da geschrieben hast. Muss man nochmal überdenken...

...wenn ich mal Biermarken für ein Fest hier in Wuppertal übrig habe, schicke ich si Dir per Post zu, okay?
Hier herkommen musste dann aber selber!! *lol*

Liebe Grüsse aus Wuppertal!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »