Wassertank/Schlauchleitung

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Wassertank/Schlauchleitung
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 01.03.2009 00:31 Zitieren Beitrag melden

ja aber wir können auch nicht bei jedem einsatzt davon ausgehen das er mit dem tank der fahrzeuge gelöscht werden muss

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 00:33 Zitieren Beitrag melden

Schlechter vorschlag!

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 01.03.2009 00:39 Zitieren Beitrag melden

Ich würde mal sagen das dieser Vorschlag doch was mit dem Servern zu tun hat!
Es muss ja noch der ganze Kladeradatsch aus dem Vorschlag eingearbeitet und berechnet werden, und das auch noch bei jedem einzelnen NEU!!!
Bei der Anzahl an Gamern!?!
PROBLEM würde ich da mal sagen!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 01.03.2009 01:18 Zitieren Beitrag melden

Und genau das glaube ich eben nicht.
Jetzt hat jeder Fahrzeugtyp einen Einsatzwert, dann hat er eben 2, die wahlweise verwendet werden.
WENN Wasservorrat ausreichend DANN damit rechnen ODER WENN NICHT DANN mit Schlauchlängen. >>> Eine Programmzeile mehr.
(Das Fahrzeug hat eigentlich jetzt auch schon 2 Werte, wäre dann aber erst der nächste Schritt: Erstangriff oder Unterstützung)

Müsste nur einmal für jeden Fahrzeugtyp neu angelegt werden, danach läuft das über die schon vorhandenen Formeln und Programmroutinen.
Ich beziehe mich hier auf den ehemaligen Vorschlag von Stephan.

Aber da brauchen wir uns nicht streiten, Sebastian muss es ja schließlich machen oder auch nicht ... :-)

yooliesven

Wehrführer

Geschrieben am 01.03.2009 02:16 Zitieren Beitrag melden

ich halte davon auch nichts - klar ist das hier ein spiel, aber im real life weis man doch vorher auch nicht wie viel wasser oder schlachlänge man benötigt. wo bleibt denn der reiz des spiels wenn man immer genau weis wie viel man losschicken muss?

gerade beim brand in der schule reicht mal ein lf aus um den zu löschen und mal sind 3-6 nötig um den brand in kurzer zeit zu löschen, das ist ja gerade das schöne dran. gleiches gilt ja bedingt auch für die anderen einsätze.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 02:30 Zitieren Beitrag melden

yber da stellt scih die frage wie oft ferlege ich heute noch B-leitungen, da ja eh an jeder5 ecke ein Hydrat steht!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 01.03.2009 08:33 Zitieren Beitrag melden

Sagt mal Leute ...
LEST IHR EIGENTLICH EINEN POST, bevor Ihr Euren Senf dazugebt, oder meint Ihr, dass es reicht, wenn man die ersten 3 Zeilen liest ???

@yooliesven: Stephan schreibt doch ganz klar "Litermenge (für den Einsatz) nach Zufallsprinzip". Ist doch wie gehabt, nur dass die Wertigkeit der Fahrzeuge im Spiel etwas realistischer wird und ich die Einsatzmöglichkeiten etwas erweitere.
@Munichfireflly: ?????
Wie gehst denn Du an einen Hydranten, wenn nicht mit B ?
Hydrant-Standrohr-Reduzierstück-CSchlauch-Strahlrohr, oder wie ???
Das gibts wohl nur im Comic. Und es steht eben nicht an jeder 5. Ecke ein Hydrant. Das mag vielleicht bei den Innenstadtwachen der Großstädte so sein, aber das ist nun einmal längst nicht flächendeckend so !!! Dann könnten wir hier im Spiel ja den GW-L2 und auch bedingt das LF16-TS auch direkt wieder löschen ...
*NIX FÜR UNGUT, Ihr beiden* :-)

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 01.03.2009 09:24 Zitieren Beitrag melden

Andy09,was bringt sich das mit der begrenzten anzahl an schläuchen und wasser?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 09:35 Zitieren Beitrag melden

les doch einfach erstmal mal, anstatt sinnlos rumzuposten. das ist ein vorschlag,der das game für leute mit mehr als 15wachen interessantermachen soll!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 01.03.2009 16:57 Zitieren Beitrag melden

So isses ...
Und ich finde es auch interessanter, wenn ich hier mal etwas mehr Taktik rein bekomme. Momentan schicke ich zu den Bränden wahllos die nächstgelegenen LF raus, egal was für eins.
Und das LF16-TS hat hier im Spiel eigentlich überhaupt noch keinen echten Sinn bekommen. So wäre es aber dank seiner B-Vorräte mal eine echte Alternative.
Und für die Neueinsteiger ist es auch nicht dramatisch, da dort ja eh erst kleinere Einsätze kommen, bei denen auch ein einziges LF10 schon eine Menge bewirken kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 18:42 Zitieren Beitrag melden

ich habs nur mal so zur info durchgelesen...KOPF! und kleine info^^ ich habe schon 20;-) also vondaher...
;-) ich drücke doch nur meine meinung aus;-)

martin

Zugführer

martin

Geschrieben am 01.03.2009 19:17 Zitieren Beitrag melden

@Andy ich will jetzt hier kein LF16TS Pro und Contra aufmachen, aber das Ding ist echt am Zahn der Zeit vorbei!


Zum Thema:
Die Idee finde ich nicht schlecht!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 01.03.2009 19:25 Zitieren Beitrag melden

@martin: STIMMT GANZ GENAU !!!
Aber hier im Spiel haben wir es nun einmal, und da wäre es doch schön, es auch mal sinnvoll einsetzen zu können.
Na ja, zugegeben, ich habe auch nur eins davon ...
Ist ein Erinnerungsstück, weil wir sowas bis vor einem knappen Jahr auch mal hatten. Und das war noch ein richtiger Lkw und fuhr sich auch so, hat richtig Spaß gemacht. Kein aufgeblasener Pkw wie die neueren Fahrzeuge ... :-)

EDIT:
<<<<<< Das da links isser. *IN ERINNERUNG SCHWELG*

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 19:34 Zitieren Beitrag melden

Erweiterung:
Wäre nicht schlecht, wenn man dazu dann noch das Einsatzfax hätte, wo die entfernung zur nächsten Wasserentnahmestelle angegeben wäre.

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 01.03.2009 19:40 Zitieren Beitrag melden

Ach danke das du meien vorschlag auch mit reinbeziehst :D

Man könnte dies ja zusammenlegen das es im "Einsatzfax" angeben ist .. .also welche schlauchmenge man vorraussichtlich barucht oder wassermenge ...... natürlich aknn dies auchmal daneben seina ber das ehr seltner ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 19:42 Zitieren Beitrag melden

da hast du recht. dann erscheint halt das dreieck und schlauch/wasserführendes fahrzeug wird nachgefordert!

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 01.03.2009 19:44 Zitieren Beitrag melden

ja genuaso hab ich mir das auch gedacht ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 19:47 Zitieren Beitrag melden

vor allem will ich selber entscheiden ob ich nen GW-L2 oder nen TLF20/40 losschicke.

Joggl2801

Zugführer

Joggl2801

Geschrieben am 03.03.2009 12:10 Zitieren Beitrag melden

Also ich finde die idee gut, glaube aber das das schon auf die Serverlast geht, denn ich vermute, dass die bisherigen Berechnungen ein Stück weit erhalten bleiben. Wobei ich den Pendelverkehr erstmal ausklammern würde, das macht es nur noch komplexer!

Trotzdem bin ich dafür, lieber zahl ich mal noch mal ein paar Euro zur Erhöhung der Kapazität!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.03.2009 12:19 Zitieren Beitrag melden

also ich fände das wäre ine gute idee nur müsste die zufällige zuteilung im realistischen bereich bleiben.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »