Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 19:28
zwei Einsätze durch Ausbreitung
Ich habe mir mal was mit der Ausbreitung der Einsätze überlegt:
Wenn ein Einsatz sich ausbreitet soll der andere nicht "weg" sein.
Z.B Silobrand:
wenn der sich Ausbreitet hat man nen Scheunenbrand aber das heißt doch nicht, dass das Silo nicht mehr brennt.
Der Einsatz könnte ja dann "Silobrand-Scheunenbrand" heißen.
beim Wohnungsbrand der zum Wohnblockbrand wird ist es ja in Ordnung, weil die Wohnung ja auch noch im Wohnblock liegt.
mfg.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 19:29
ma ne idee
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 19:45
Schon mal bedacht das es auch Silos gibt die in einer Scheune sind ?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 19:51
Jaa.. gibt es bei meinem Nachbarn 
|
Retter20
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 21.12.2009 20:00
@ punkette auch schonmal bedacht das silo's auch neben einer scheune stehen können ???
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 20:03
na ja aber wenn es schon sowewit ist das es übergreift wird von dem Silo nimma viel da sein und in der viel ziotoerten realität ist ea auch ein Einsatz und nicht zwei !
Wenn ihr schon realität wollt dann solltet ihr euch auchz bei solchen Sachen daran halten
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 20:11
aber auch wenn das silo nieder gebrannt ist, ist noch was vom inhalt da (z.b stroh oder tierfutter), die schöne glutnester bilden
schon es ist ein Einsatz aber er ist dann eben größer und sollte nen anderen namen haben
was haltet ihr denn von nem kellerbrand der zu "kellerbrand-dachstuhlbrand" wird?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 20:14
Keller zu Dachstuhl ?! nicht viel Außerdem falscher Thread
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 20:15
@ColonelMitchel
es liegt in der Natur des Feuers das das Feuer immer nach oben zieht Du wirst wenn sowas passiert dann das Haus dann in ganzer Ausdehnung brennen haben also ist es dann eh ein Wohnblockbrand
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 22:32
Keller zu Dachstuhl ?! nicht viel Außerdem falscher Thread
wenn es im keller brennt steigt die wärme nach oben und kann den dachstuhl entzünden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2009 22:34
ColonelMitchel , also ich ahbe noch nie eine Entzündung vom Dach gesehen durch Hitze von einem Kellerbrand , denn bevor das passiert brennt das ganze Haus , im Übrigen wenn Du so eine Hohe Strahliungswäre hast müsste durch die Wärme allein schon das ganze Haus brennen
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
GruppenfuehrerHLF
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.12.2009 22:38
Es brennen dann aber nicht nur Keller und Dachstuhl, sondern das ganze Haus! Denn ich glaube kaum das sich das Feuer sagt: "hmm...heute lasse ich den Wohnraum in Ruhe und gehe direkt in den Dachstuhl! 
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.12.2009 00:12
die Idee anfür sich ist schon OK, deswegen bleibt der Thread auch offen. Man muss sich jetzt aber nicht in der Keller/Dachstuhl geschichte verrennen...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2009 00:26
Na ja ich weiss nict was das soll wenn sich ein Einsatz ausbreitet bleibt es noich immer ein einsatz eine andere Alarmstufe zwar aber es ist immernoch ein Einsatz
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2009 00:33
feuer kann übrigens durchaus nach unten brennen!
beispiel : gardinen, plastik, kunststoffe tropfen halt beim abbrennen. und diese tropfen brennen ebenfalls
es gibt also durchaus brände die nach unten brennen!
wortstellung gedreht
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2009 00:42
Ja klar ich meien aber in dxer regel ein "normales" Feuer
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.12.2009 00:44
Ich denke auch, dass es bei der Ausbreitung 1 Einsatz bleiben sollte.
Ich vermute einfach, dass es für Sebastian Programmieraufwand bedeutet, der nicht wirklich etwas an Veränderung bringt.
So wie es jetzt ist, habe ich doch auch bei einer Ausbreitung beispielsweise vom Container zum Supermarkt oder von der Wohnung zum Dachstuhl einen Mehrbedarf an Fahrzeugen.
Rein vom Spielablauf wäre es auch nicht anders, wenn es auf 2 Einsätze aufgesplittet würde.
Letztlich ist es Sebastians Entscheidung. Ich habe zwar nicht wirklich etwas dagegen, aber sehe auch keinen echten Nutzen darin. 
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.12.2009 00:45
Whyat, ist schon klar, was du sagen willst, wobei ich das nicht als nach unten brennen bezeichnen würde, nur es bleibt trotzdem ein und der selber einsatz, nur halt eine andere Alarmstufe.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2009 00:52
@andi, ich finde auch dass es so wie es ist gut ist
@calli, doch, es ist ein nach unten brennen!
normalerweise wird ein feuer von unten nach oben gelöscht.
bei kunststoffen ist es jedoch genau anders herum....
wenn ich kunststoffbrände von unten her lösche, tropft es von oben fein weiter! insofern brennt es von oben nach unten. auch wenn die flamme immer nach oben brennt.
bei kunststoffen ist es tatsächlich und paradoxerweise ein brand, der von oben nach unten brennt 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.12.2009 13:57
Es könnte ja auch so gemacht werden, dass die Einsätze den Namen haben wie jetzt auch. Die sollten dann vielleicht etwas größer und schwerer sein.
noch ein Beispiel:
Baum auf Straße - Verkehrunfall
aber der Baum liegt wahrscheinlich triotzdem noch auf der Straße
|