Wild
Zugführer
|
Geschrieben am 26.07.2009 13:52
Neue Fahrzeuge in Brandenburg
Wer hat dieses Jahr schon neue Löschfahrzeuge bekommen?
Habt ihr Bilder auf eurer Internetseite??
Grüße aus dem Saarland !!!
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.07.2009 20:43
wir bekommen dieses Jahr ein TLF 20/40 SL. dieses löst unser Tlf 16/45 W ab.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.07.2009 13:32
also bei uns in der ff hat die lg wilmersdorf ein neues klf bekommen löste ein alten tsf marke ford transit glaube bj 76 ab
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.07.2009 13:17
wir haben 2008 ein neues TLF 20/50 von empl bekommen.
bild vom fahrzeug ist im mein profilbild 
|
Wild
Zugführer
|
Geschrieben am 01.08.2009 19:00
Danke Leute !!!
|
FFwWeskow
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 27.08.2009 17:16
Hi. Wir haben Ende letzten Jahres nen neues TLF 20/40 SL erhalten. Weiterhin gabs nen neuen MTW vom Typ VW T5. Letzte Woche Montag haben wir eine neue LF 20/16 erhalten. Akltuelle Bilder folgen demnächst.
|
Benjamin112
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 27.08.2009 22:43
Unsere hauptamtlichen Kräfte haben letzte Woche ein neues LF 20/16 mit etwas speziellerer Beladung bekommen (Also so nen Ding zwischen LF und HLF, halt auf die Erfordernisse abgestimmt..)
Gruß
Benny
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Sinnloser Post
Gelöscht von: Liberatio
|
DrKD
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.09.2009 20:17
Benjamin wenn du die Schwedter meinst was ich mal wegen deinem im Profil stehendem Wohnort annehme, die haben aber nen HLF 20/20 gekriegt kein LF 20/16.
|
BoviSDT
Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.09.2009 23:20
Da steht zwar HLF20/20 dran. Ist aber wie Benny sagt ein LF20/16. Laut Funkkenner 3/43/1 sogar bloß max. ein 10/6. Soweit ich weiß, nach der letzten BOS-Funkkenner-Liste die ich habe. Da steht LF10/6 Allrad oder LF16 >9,5t -12,5t. Es ist bei weitem kein HLF20/20. Das möchte zwar ein Chef so genannt haben, aber naja.
|
Benjamin112
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 13:06
Dem gibts nichts mehr hinzu zufügen 
Vielleicht wirds ja mal irgendwann ein HLF 20/20, wenn dann vielleicht noch die entsprechenden Restgeräte raufgepackt werden...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 16:50
ja ja diese chefs was die alle wollen welchen meinst du den bovi
|
BoviSDT
Gruppenführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:09
Da zu werd ich mich nicht namentlich äußern. Aber ich glaube Angermünder kennen ihn.
Wenn die Prüfstelle das 1.Mal kommt, gibt es bestimmt Verwirrung.
Laut Funkenner max. ein HLF10/6
Laut Beschriftung ein HLF20/20
Und da Gelder aus Landesbeschaffung bestimmt als LF20/16 zu gelassen.
Das gibt bestimmt ein Hallo.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:10
aja ok alles klar dann kenn ich ihn sogar ganz gut ist verständlich trotzdem danke
|
BoviSDT
Gruppenführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:12
Man versteht sich.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.09.2009 19:34
sieht so aus er ist aber so ganz ok
|
Benjamin112
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 06.09.2009 20:23
Naja, als Mensch ja, aber er schießt halt oftmals übers Ziel hinaus und will alles sein ...
Und letztenendes kann jede Feuerwehr oder jeder "Chef" selber entscheiden, was er auf die Autos klatscht.
Und mitm Funkkenner ist es ja halt so gekommen, weil die /44/1 schon besetzt ist...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.09.2009 00:57
aha dann alles umzustellen ist dann schlecht gibt dann wieder probleme in der lst und aao
|
BoviSDT
Gruppenführer
|
Geschrieben am 07.09.2009 16:26
AAO war einiges umzustellen aber nur mit den Funkkennern, da unser TLF LZ1 jetzt vor her die 3/23/2 war und jetzt die 3/23/1 ist. Und bei den HBK von 3/23/1 auf "3/43/1".
Und warum soll ich mir was ans Fahrzeug kleben was als solches so nicht stimmt? Aus Größenwahn oder Unwissenheit? Aber das vermag ich nicht zu entscheiden.
Mein Freund wird er auf alle Fälle nicht.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Sinnloser Post
Gelöscht von: Liberatio
|