TommiSch
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.01.2012 12:47
Von meiner Warte her ist alles gut.
Dankeschön. 
|
|
|
mleppert
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.01.2012 05:54
@ Sebastian: Von wegen, jetzt besetzen keine ausgebildeten RTZler ein HLF-S zum RTZ-Einsatz...
Oder versteh ich da jetzt was falsch, ich hatte gedacht das HLF-S ist nur abhängig vom Fahrer, also dieser muß die Ausbilung haben?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.01.2012 09:00
beim HLF-S müssten beide Ausbildungen vorhanden sein, wenn Du sie zum RTZ schicken willst und zwar alle, die da auf's Fz springen sollen 
sonst schicke ein einfaches LF, dann sparst Du Dir den 2 Wege Führerschein.
|
Bjoern082
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.01.2012 12:21
Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Einsatz mit Güterzug Entgleist daraus kann ich ein RTZ Einsatz erstellen was ich auch gemacht habe. Da ich aber zu den Einsatz Güterzug entgleist die HLF-S und LF´s alarmiert habe fehlt mir das personal sowie die Fahrzeuge für den RTZ Einsatz. Ich habe die HLF-S zurückalarmiert danach bin ich auf den RTZ Einsatz gegangen nur die zurückalarmierten HLF-S sind nicht zu finden.
Wenn ich auf einen anderen Einsatz klicke tauchen die wieder auf und kann diese Alarmieren. Und bei den RTZ Einsatz sind diese wieder verschwunden. Ich glaube das Program weiß nicht ob auf den LF´s das benötigte Personal sitzt da diese ja nur Ausrücken mit dem Rettungszuglehrgang bzw. 2 Wege Schein.
|
BjoeLo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.01.2012 12:54
Auch das ist ein Feature.
Zum RTZ konnten auch Fahrzeuge alarmiert werden, die unterwegs waren. So konnte man zum RTZ auch Leute "schmuggeln", die gar nicht die RTZ-Ausbildung hatten.
Das ist ganz absichtlich so, dass zum RTZ seit heute keine Fahrzeuge weiteralarmiert werden können und auch das ist auch gut so. [tm]
|
Bjoern082
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.01.2012 08:41
Für das HLF-S brauch der Feuerwehrmann den 2 wege schein. Ohne diesen wird dieser nicht besetzt.
Ist er mit der Ausbildung bestezt fährt er los. Problem wenn man Ihn von einen Einsatz abzieht ist der für den nächsten Einsatz nicht Verfügbar da er aus der Liste verschwindet obwohl dieser frei über Funk ist.
Den GW Tuis fährt ebenfalls nur mit der Ausbildung los. Wenn man Ihn von einen Einsatz abzieht ist der für den folgenden Einsatz Verfügbar.
das ist genauso wie mit den GW M und GW G diese können ebenfalls nur mit der Ausbildung besetzt werden ansonsten fahren die nicht raus. Sind Sie raus und Alamiert diesen zurück sind die auch für andere Einsätze Verfügbar.
|
SirAlex21
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.01.2012 19:23
Das ist richtig Bjoern,
aber bei deinen Beispielen wird die Ausbildung ja für das Fahrzeug benötigt.
Beim RTZ sieht das anders aus, da dienen die FZ nur als Transportmittel, und die Ausbildung wird für das besteigen des RTZ benötigt. Zum RTZ kannst du deine Leute sogar in einem RTW hin karren, da sie ja sowieso die Rettungsdienstausbildung haben.
Und wenn du haben möchtest, das du auch FZ die unterwegs sind zum RTZ alarmieren kannst, müsstest du in Kauf nehmen, dass die Seite um einiges länger lädt, da erst jedes verfügbare FZ welches unterwegs ist, geprüft werden müsste, ob es nur mit Leuten mit RTZ Ausbildung besetzt ist.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.01.2012 22:30
Für das HLF-S brauch der Feuerwehrmann den 2 wege schein. Ohne diesen wird dieser nicht besetzt.
Ist er mit der Ausbildung bestezt fährt er los. Problem wenn man Ihn von einen Einsatz abzieht ist der für den nächsten Einsatz nicht Verfügbar da er aus der Liste verschwindet obwohl dieser frei über Funk ist.
Den GW Tuis fährt ebenfalls nur mit der Ausbildung los. Wenn man Ihn von einen Einsatz abzieht ist der für den folgenden Einsatz Verfügbar.
das ist genauso wie mit den GW M und GW G diese können ebenfalls nur mit der Ausbildung besetzt werden ansonsten fahren die nicht raus. Sind Sie raus und Alamiert diesen zurück sind die auch für andere Einsätze Verfügbar.
Du kannst gar kein Fahrzeug sehen, welches gerade unterwegs ist, wenn Du im RTZ Einsatz bist. Bei jedem anderen Einsatz werden auch die HLF - Schiene angezeigt, wenn sie auf dem Nachhauseweg sind...
Ich persönlich kann damit leben, das ich warten muß bis die Fahrzeuge wieder auf der Wache sind, da sie ja von dort aus eh nur ca eine Minute Anfahrt haben. Aber dann beim RTZ Einsatz nur mit passender Ausbildung...
|
Bjoern082
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 24.01.2012 17:34
Das war Brennender Güterzug dort hatte ich die HLF-S hin Alarmiert. Gleichstellung des HLF-S und LF beim Script Amtsleiter.
An der Bahnlinie stehen bei mir nur die HLF-S. Die feuerwehrleute haben alle die Ausbildung zum RTZ sowie den 2 Wege Schein. Ich hatte die HLF-S zurückalarmiert da ich ein RTZ Einsatz anlegen wollte.
Als ich dazu dann die HLF-S Alamieren wollten waren die in der Liste der Verfügbaren Fahrzeuge nicht zu finden. Bin ich aber auf den anderen einsatz wieder gegangen konnte ich das Fahrzeug wieder Alarmieren.
Habe jetzt aber die Alternative AAO angepasst sowie das Script von Amtsleiter jetzt funktuniert es.
|
stan70
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.01.2012 00:01
Björn, das kann doch nicht so schwer zu kapieren sein. Zum RTZ kann man ausnahmslos kein Fahrzeug weiteralarmieren. Die Gründe dafür stehen doch auch hier. Mit Fehler hat das nichts zu tun.
|