Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.01.2010 17:42
FF`s ohne eigenen Ausrückebereich
Moin moin,
wollte fragen, welche Wehren in HH keinen eigenen Ausrückebereich bzw. nicht im 1.Abmarsch hinterlegt sind.
Mir sind bisher nur die FF Altona und Berliner Tor aufgefallen. Gibts noch mehr...???
Grüße
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.01.2010 22:38
Altona auch????
Ich bin der meinung Bille hat auch kein eigenes Einsatzgebiet
|
Tiburon
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.01.2010 10:33
Die Fernmelde-FF Bille und Berliner Tor sind beide Drittalarmwehren ohne eigenes Gebiet. Bei Altona bin ich mir ziemlich sicher dass sie keine (mehr) sind.
Ansonsten fällt mir noch Fünfhausen ein, vllt auch Oldenfelde-Siedlung, aber bei denen bin ich mir nicht sicher.
|
sanchez
Zugführer
|
Geschrieben am 24.01.2010 10:34
Eppendorf auch
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2010 10:52
ich verstehe nicht was damit gemeint ist
kann mir mal jemand helfen?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2010 12:36
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
@ TimYannic
Die Freiwillige Feuerwehr Berliner Tor ist eine der letzten, in Hamburg verbliebenen, so genannte \"3.Alarm-Wehr\". Die Kameradinnen und Kameraden stehen, wie in anderen Wehren auch, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für sämtliche Aufgaben der Feuerwehr zur Verfügung.
Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Im Gegensatz zu den regional tätigen \"Stadtteilfeuerwehren\", welche innerhalb ihres Einsatzgebietes eigenverantwortlich zu Einsätzen ausrücken, verfügt die FF Berliner Tor über kein eigenes Revier. Vom Feuerwehrhaus in HH-Horn rücken wir bei größeren Einsatzlagen zur Unterstützung anderer Kräfte oder im Ausnahmezustand eigenverantwortlich zum Einsatz aus. Für diese Aufgaben steht uns ein Löschfahrzeug (LF16/12) zur Verfügung. Zusätzlich sind wir als Sonderkomponente Fernmeldedienst mit einem Gerätewagen ausgerüstet. Speziell geschultes Personal unterstützt damit die Kollegen der Berufsfeuerwehr bei der Disposition der Ausnahmeeinsätze (i.d.R. durch Hochwasser, Regen und/oder Sturm bedingt) in der Feuerwehr- & Rettungsleitstelle, bei der Bedienung der Kommunikationseinrichtungen der Feuerwehr-Einsatzleitung (FEL), regionaler Einsatzleitungen (Befehlswagen (BFW) & Technische Einsatzleitung (TEL)) oder des Zentralenkatastrophenstabes der Innenbehörde (ZKD).
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2010 13:29
aha also kommen die erst wenn was großes ist
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2010 13:33
so leute ich muss euch entäuschen! Mein Vater (BF'ler) sagt das es in Hamburg solche Wehren NICHT mehr gibt!
also tut mir leid aber es ist so
|
eins6
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.01.2010 13:58
Also meines Wissens gibt es sie immernoch. Diese Wehren führen auch täglich Dienste an den Wachen 22,13 oder 11 durch.
Bille: 22
Berliner Tor: 22
Eppendorf: 11,13
Altona (selten): 12
Also dein Daddy nochmal auf die Füße treten. Die Realität ist so 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.01.2010 14:04
Seines Wissens ist es aber nicht so er kann ja bei der nächsten Schicht mal gucken und dann werden wir ja sehen wer recht hatte!
|
DLK15
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.01.2010 14:36
altona ist jetzt in der ersten alarmfolge seit kurzem!!! die sind aber tagsüber außer dienst!!!! Das weiß ich genaun kann man auf der seite nachlesen
|
sanchez
Zugführer
|
Geschrieben am 24.01.2010 14:41
Also Altona hat seit Dezember sozu sagen sein eigenes, die sind jetzt absofort von Mo - DO 20 - 6 Uhr i.D bei den anderen bin ich genau auf dem selben stand wie eins6
|
derandere
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.01.2010 20:44
Mein stand ist auch der das Altona jetzt erst arlam wehr ist.
Warwisch ist noch eine 3.Alarm-Wehr so weit ich weiß
|
Tiburon
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 26.01.2010 14:13
TimYannic, könntest du bitte langsam mal aufhören deinen Vater hier als Argument anzuführen?
Ein Kamerad von mir, der auch in meiner Wehr Einsätze mitfährt (Doppelcodierung) ist Mitglied der FF Berliner Tor und war dort bis vor kurzem Wehrführervertreter. Tut hier auch nichts zur Sache.
Die FFen Bille und Berliner Tor sind definitiv Drittalarmswehren.
Warwisch ist sowieso wieder ganz was anderes, die fahren bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht im normalen Tagesgeschäft mit, konzentrieren sich auf ihre Sonderkomponente Bergung und Beleuchtung sowie die SEPCON. Deshalb haben sie (wie auch Eppendorf) kein LF 16/12 sondern ein LF24TH (die guten alten Bahn-LF) und 'nen GKW.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.01.2010 17:24
Tiburon wenn er mir es so sagt dann kann ich das doch wohl rein schreiben auch wenn das vieleicht falsch ist! Und als Argument nehme ich ihn nicht ich habe nur geschrieben das er mir es gesagt und das er BF'ler ist damit mit man auch weiß woher er das weiß
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.01.2010 22:08
och leute chillt doch ma alle
das ganz uns doch eh allen am ar*ch vorbeigehen oder geht hier einer von euch an diesen wache????
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.01.2010 22:53
Ronk, wenns einem interresiert, darf er die frage hier gerne reinstellen. Dazu ist das Forum schließlich da. Wenn welche anderer Ansicht, was hinzuzufügen oder gleicher Ansicht sind, dann dürfen sie gerne mitdisskutieren. Wenn dich das Thema interressiert, dann lese es nicht, das ist die beste Lösung. Hier gibt es bestimmt auch Threads, die dich interressieren, aber andere User nicht.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.01.2010 23:08
ja diskutieren hab ich ja nix dagegen aber wenns hier mehr oder weniger persönlich wird denn find ich das net toll
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.01.2010 23:09
Ok, das ist ein Argument, dass ich zählen lasse...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.01.2010 21:48
jo sorry
|