Anfahrtszeiten
Feuerwache.net Forum
»
Support Foren »
Hauptforum » Anfahrtszeiten
Seiten
Benutzer |
Beitrag |
gardenwald
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 18:37
Ich weiß nicht was ihr wollt? ist doch ganz einfach die 30 Sekunden:
30 sekunden bis ich beim Fahrzeug bin und die 3 gedrückt habe, dann Umziehen und Fax holen und schon hat man auf der Statistik so ne gute Ausrückzeit
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 30.01.2009 18:53
Stimmt, das haben wir noch gar nicht bedacht. Machen wir ab sofort auch so ...
Ne, Spaß bei Seite. Zu schnell ist gar nicht gut. Ist schon einige Jahre her, da sollte bei uns in einem älteren Gebäude ein Asylantenheim aufgemacht werden. Zufällig (WIRKLICH) hatten wir dann irgendwann eine neue TS für unser LF16-TS bekommen und waren mit einigen Leutchen in der Wache, da wir das neue Gerät zünftig mit Grill, etc., begrüssen wollten. Und an diesem Abend hat irgend ein Idiot das Gebäude angesteckt. Unsere Feier war inoffiziell und daher nicht bei der Leitstelle bekannt. Die haben sich natürlich gewundert, wie es sein kann, dass der gesamte Zug tatsächlich unter 1 Minute voll besetzt unterwegs war ...
Da noch nicht belegt, zum Glück kein Personenschaden, aber doch erheblicher Sachschaden im Treppenhaus und den angrenzenden Räumen.
Und jetzt kommt`s:
Um es noch besser zu machen, hatten wir am nächsten Tag allesamt Verhöre durch den Staatsschutz (!!!), so nach dem Motto:
"Ihr habt das gewusst und damit das Feuer nicht auf andere Gebäude oder den Wald übergreift, wart Ihr alle schon in der Wache." That´s the real Life 
|
gardenwald
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.01.2009 19:12
Da ist man einmal schnell und schon beschweren sich alle
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 30.01.2009 19:20
Wir sind eigentlich immer schnell, also 3-4 Minuten nach Alarmierung ist das HLF unterwegs, LF10 nach 5-6 Minuten.
Aber das war eben mal zu schnell. Wir haben gedacht, die wollen uns verars ...., als die sich bei uns gemeldet haben und alle nacheinander einzeln "sprechen" wollten. Meinten die damals aber durchaus ernst ...
|
escape
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 14:15
@ goazo
In Berlin sind die FF's in Typ A und B eingeteil, Typ A FF's sind FF's mit eigenem Einsatzgebiet die auch bei jedem Einsatz Alarmiert werden und dann innerhalb von 3 Minuten ausrücken müßen und TYP B sind FF's ohne eigenen Bereich.
Diese Typ B FF's sind immer auf einer BF Wache untergebracht und haben eine Ausrückezeit von max. 30 Minuten da sie eben keinen Erstalarm fahren, dafür müßen sie jedoch einmal pro Woche für 4 oder 6h mindestens ein LF besetzen und damit dann ein LF ihrer BF Wache stellen.
Im übrigen gibt es in Berlin auch noch FF's die einen eigenen RTW besetzen und somit über 500 Einsätze pro Jahr fahren und das Freiwillig!
Zudem sind die FF's in Berlin meistens sehr klein, oft sind dort 15-20 Mann(SB) pro FF vorhanden !
Also kein alzuschöner Ort um in der FF zu seien ...
mfg escape
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2009 14:25
also wir in gliching ham ne ziemlich große ff (ca 7 fz) und wenns mal iim nachbarort bernnt sind wir immer in alarmbereitschaft, da im umkreis eig nur kleinere wachen sind da müssen wir auch mal länger fahren
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 04.02.2009 15:06
Einegentlcih kann man sagen wenn man siene wcahe vernüpftig platziert hat braucht man nich länger wie 10 min
|
Seiten