Feuerwehr-Deutsch/Deutsch-Feuerwehr
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Feuerwehr-Deutsch/Deutsch-FeuerwehrBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.12.2008 02:49
Feuerwehr-Deutsch/Deutsch-Feuerwehr
Dieser Thread ist für alle, die beim Fachchinesisch der Feuerwehrangehörigen hier nur noch Bahnhof verstehen. |
|
Geschrieben am 06.12.2008 10:01
find ich ne gute idee, das nützt allen was! |
|
Geschrieben am 06.12.2008 10:39
ja ich finde die idee auch gut |
|
Geschrieben am 06.12.2008 10:48
Gute IDEE |
|
Geschrieben am 06.12.2008 10:51
http://www.fw-sw.de/cgi-bin/lexikon/lexi... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.12.2008 12:02
ja das is ne gute idee |
|
Geschrieben am 06.12.2008 12:20
Die Idee hat was ! |
|
Geschrieben am 06.12.2008 12:21
Her mit den Fachlatein |
Moderator
|
Geschrieben am 06.12.2008 12:27
Wäre es nicht schlauer, sowas im Wiki unterzubrimgem? Ich glaub da hat man mehr Möglichkeiten. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.12.2008 12:29
Ist auch eine Idee... hier wäre halt nur die Beantwortung schneller. |
|
Geschrieben am 06.12.2008 12:31
DAs hatte ich so gemeint |
|
Geschrieben am 06.12.2008 15:21
Also, da die Idee ja im Rahmen der Einsatzvorschläge kam denke ich, ich mal nen Anfang und werf mal ein paar Einsatzstichwortkürzel rein (Das ist der Schlüssel den ich hier aus NRW so kenne): Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.12.2008 15:25
Vielleicht noch das PEx, was du erwähnt hast.... Person Ex, also ein Toter. |
|
Geschrieben am 06.12.2008 16:00
VU - Verkehrsunfall (Gerne auch in Kombination "TH-VU" oder "PEx-VU" ) |
|
Geschrieben am 06.12.2008 20:30
Wie gesagt, ist das was ich aus NRW kenne... vielleicht ist es auch von Leitstelle zu Leitstelle verschieden. Aber bisher hab ich in Gesprächen mit anderen Kameraden immer die gleichen kürzel gehört. |
|
Geschrieben am 06.12.2008 20:32
Also, da die Idee ja im Rahmen der Einsatzvorschläge kam denke ich, ich mal nen Anfang und werf mal ein paar Einsatzstichwortkürzel rein (Das ist der Schlüssel den ich hier aus NRW so kenne): TH - Technische Hilfe (Fast alles, wo es nicht ums Löschen geht) THK - Technische Hilfe klein (kleine technische Hilfseinsätze) VU - Verkehrsunfall (Gerne auch in Kombination "TH-VU" oder "PEx-VU" ) BD - Brand (je nach größe/Objekt BD1 bis BD-3) BDK - Kaminbrand OEL - Öleinsatz (Meist eine Ölspur, oder Auslaufende Betriebsmittel nach VU) OELWA - Öl auf Wasser PE - Person eingeklemmt (je nach Anzahl der Personen PE1 bis PE3) BIO - Bioerreger (Hier auch mit Zusatz von Zahlen, um die Schwere des Einsatzes aufzuzeigen) FLU - Flugzeugabsturz GSG - Gefährliche Stoffe und Güter (Wobei das kein Einsatzstichwort ist, wird unter ABC geführt) ABC - Atomare, Biologische, Chemische Gefahren (Auch 1-3) WES - Wespeneinsatz MDL / BMA - Einsätze, die durch eine Brandmeldeanlage gemeldet würden SOE - Sondereinsatz (das kann vieles sein. Z.B. auch Übungen...) Tierrettung wurde bei uns bisher als TH oder einmal auch als PE deklariert. So, das ist so das, was ich kenne... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.12.2008 20:41
Also in BW heißt es auch VU sowohl bei Feuerwehr und im Rettungsdienst.Ist halt von Bundesland zu Bundesland anders.Verstorben heist hier Ex ,oder 88 im Rettungsdienst. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.12.2008 01:55
heist bei uns in schleswig-holstein vu-pkl =verkehrsunfall person klemmt lebt oder vu-pkt=verkehrsunfall person klemmt tot.vu dürfte klar sein. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.12.2008 02:23
Bei uns heißt das UKU und wenn personen mit zu schaden kamm dann so ( VKU mit PS |
|
Geschrieben am 07.12.2008 11:43
Als wir auf der Leitstelle in unserem Kreis waren, da gabs VU Pklemmt Sprich Verkehrsunfall eingeklemmte Person |