Keller unter Wasser

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Keller unter Wasser
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 20.05.2009 15:28 Zitieren Beitrag melden

Keller unter Wasser

Hier sollten wir die Erfahrungen mit dem Einsatz und vor allem die Höhe der Bezahlung eintragen.

Ein LF 16TS, Einsatzdauer 5 Min., 1.235 Credits.

Ein LF 20/16, Einsatzdauer 8 Min., 1.120 Credits.

Ein LF 16TS, Einsatzdauer 4 Min., 1.060 Cr.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 20.05.2009 15:32 Zitieren Beitrag melden

ich habe 2 LF hingschickt und habe 1000 credits gekriegt


edit: der zweite einsatz kam grade rein

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 15:40 Zitieren Beitrag melden

1 LF vor Ort, 1145 Credits.

firefighter0404

Kreisbrandmeister

firefighter0404

Geschrieben am 20.05.2009 16:47 Zitieren Beitrag melden

1.415 Keller unter Wasser 20.05.2009 16:45

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 20.05.2009 18:21 Zitieren Beitrag melden

1.270 Keller unter Wasser 20.05.2009 14:35

ebenfalls ohne LF 16 TS, wobei ich die logik nicht sehe, warum man dazu zwingend dieses Fahrzeug brauchen sollte, wobei es so halt einen Sinn bekommen würde, dieses zu kaufen.

TK07

Wehrführer

Geschrieben am 20.05.2009 18:39 Zitieren Beitrag melden

1.480 Cr. und ein LF 20/16 im Einsatz.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 20.05.2009 18:42 Zitieren Beitrag melden

Ist vielleicht ein großer Keller im Hinterhof und keine Zufahrtmöglichkeit für Lkw ...
Und mit der normalen TP 2/4 dauert das Lenzen einfach zu lange. Hat eben nicht jeder `ne "Chiemsee"-Pumpe.

LF16-TS hat eine TS als Normbeladung, während sie bei den anderen LF zur (möglichen) Zusatzbeladung gehört. Viele haben dadurch zwar trotzdem eine drauf, ist aber wie gesagt nicht als Standard in der Norm vorgesehen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 18:44 Zitieren Beitrag melden

fehleinsatz: keller unter wasser?
reallife hin oder her aber keller unter wasser ist keller unter wasser
da gibt es kein fehl einsatz

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 20.05.2009 18:47 Zitieren Beitrag melden

Klar kann es da auch einen Fehleinsatz geben.
Wasser ist durch die Kelltür wieder raus. Der freundliche Nachbar hat eine ordentliche Pumpe, etc.

Tenken1983

Wehrführer

Tenken1983

Geschrieben am 20.05.2009 19:41 Zitieren Beitrag melden

hatten wir schon als Fehleinsatz, Nachbar war Pumpentechnisch sehr gut ausgerüstet!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 21:18 Zitieren Beitrag melden

1.160 Keller unter Wasser

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 20.05.2009 21:24 Zitieren Beitrag melden

ich würde, wenn ich auch entlich mal einen bekommen würde, auch ein LF 8 hinschicken (hat ja meistens auch eine TS)

Feuerfrosch55

Zugführer

Feuerfrosch55

Geschrieben am 21.05.2009 18:01 Zitieren Beitrag melden

fehleinsatz: keller unter wasser?
reallife hin oder her aber keller unter wasser ist keller unter wasser
da gibt es kein fehl einsatz


das geht schon als fehleinsatz, wenn nur wenig wasser im keller ist. dann ist das ganze kein einsatz für die feuerwehr. wir müssen glaub ich erst tätig werden, wenn mindestens zwei stufen unterwasser sind, da die pumpe sonst nur wenig bringt. so als notitz am rande :D

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 21.05.2009 18:23 Zitieren Beitrag melden

Naja , beim alten Mütterlein helfen wir dann auch schon mal mit dem Wassersauger ...
Kommt eben drauf an, was sonst noch los ist, was zumutbar ist und wie man uns empfängt. ;-)

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 21.05.2009 18:50 Zitieren Beitrag melden

1.295 Cr. Ein LF 16TS vor Ort, Einsatzdauer 10 Min.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 21.05.2009 19:01 Zitieren Beitrag melden

1410 für Keller im Wasser. LF 20/16

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.05.2009 20:52 Zitieren Beitrag melden



das geht schon als fehleinsatz, wenn nur wenig wasser im keller ist. dann ist das ganze kein einsatz für die feuerwehr. wir müssen glaub ich erst tätig werden, wenn mindestens zwei stufen unterwasser sind, da die pumpe sonst nur wenig bringt. so als notitz am rande :D



habt ihr keine turbo tauchpumpe? die macht des ding fast komplett leer da bleibt nur noch ne pfütze.
naja und wenn nur sehr wenig wasser im keller ist denn ruft auch keine ne ff oder bf oder weiss ich

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.05.2009 21:13 Zitieren Beitrag melden

kleiner vorschlag vieleicht gw öl mit einbauen wenn z.b grösse mengen heizöl ausgelaufen sind !

Ostsachse25

Hauptfeuerwehrmann

Ostsachse25

Geschrieben am 23.05.2009 01:39 Zitieren Beitrag melden

kleiner vorschlag vieleicht gw öl mit einbauen wenn z.b grösse mengen heizöl ausgelaufen sind !

Wie wäre dann noch ein GW-G um mit dem Flachsauger oder dem Industriestaubsauger den Keller restlos trocken zu legen!
Wenn wir die realen Einsatzkosten mal in die Höhe treiben wollen.
Was dann nur die Versicherung sagt?

DoedL

Stv. Gruppenführer

DoedL

Geschrieben am 23.05.2009 09:49 Zitieren Beitrag melden

@ Piefke: Keller unter wasser kann sehr wohl ein Fehleinsatz sein! hatten wir im übrigen erst gestern nacht! ;) Gulli war verdreckt und hat das wasser im Keller aufgestaut! durch den immer steigenden Druck durch das Kellerwasser auf den Schmutz im Gulli hats das drecks Zeug irgendwann durchgespült ..und das genau da als wir unsere TP ein Stellung gebracht hatten! ! So kanns gehen ;)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »