wolfgang
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 15.03.2009 17:44
Der kann auch auf einem LF vorhanden sein
|
|
|
KBS112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 15.03.2009 17:45
Stimmt, kann, ist aber meines Wissens bei "unseren" LF's nicht der fall
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.03.2009 20:39
wolfgang:
wasserwerfer auf einem LF entspricht nicht der normbeladung
und hier in diesem sollten die auswüchse mancher wehren aussen vor bleiben
|
mexmaster
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.03.2009 20:55
Kellerbrand 7.290 credits
Gastronomiebrand 11.835 credits
so sihts bei mir aus
|
wolfgang
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:20
Hier geht es schlichtweg um Logik nicht um Auswüchse irgendeiner Wehr, das möchte ich mal klarstellen.
1. eine Wasserversorgung steht schon, oder löscht ihr nur aus dem Tank der LF?
2. wenn schon eine Nachforderung dann sollte es ein GW L2 sein,wozu noch ein TLF mit 4000l Wasser anfordern? Muß ja eh ne Versorgungsleitung aufgebaut werden. Wie weit komm ich mit 4000l Wasser?
@knott
ich schrieb ja auch kann, nicht ist
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Sandner
Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:38
Mit dem Tanker kann aber die Zeit überbrückt werden die zum aufbauen der Wasserversorgung gebraucht wird.
|
Matador
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:43
Hab auch keinen Kinobrand ! Warum?
|
KBS112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:45
@ Matador:
weil du den erst kriegst, wenn du min. 10 Wachen hast
|
Edi4
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:46
Ach,soo.
|
Edi4
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:49
.....
|
printschi07
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:50
Mal so als Frage, geht es jetzt um die Normbeladung und Wassermengen von verschiedenen LF's oder was ist los???
Ich würde nämlich mal sagen das es ganz schön vom Thema abweicht!
|
wolfgang
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 16.03.2009 16:52
@printschi07
Es geht hier schlichtweg um Logik und nichts anderes.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.03.2009 21:25
ubd jede wehr hat ihre eigenen wege einsätze ab zu arbeiten
fragt mal bei aufbauherstellern
bestellung eines lf 20/16 ... jede wehr möchte wás anderes .. andere beladun andere anordnung ... mehr beratung als echte arbeit bei der ausführung ... warum kann sich keine wehr in deutschland mit der der norm zufrieden geben ??...´diese auswüchse kosten die kommunen jährlich mio´s ...bbrrr
|
wolfgang
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.03.2009 13:12
Und was willst Du mir damit sagen??
Es ging hier, glaube ich, nicht um Ausrüstung oder Sonderwünsche einzelner Wehren, sondern schlichtweg um die Unlogik bei einem Kinobrand ein TLF nachzufordern, weil die Wasserversorgung unzureichend ist.
Mehr nicht, aber lassen wir das jetz ufert sonst aus.
MfG
Wolfgang
|
ascho
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 20.03.2009 13:47
Hallo zusammen,
ich finde auch ein TLF für einen Kinobrand eher unlogisch. Ein Kino steht meistens in dichter bebauten Gebieten. Außerdem wenn ich ein TLF NACHforder steht die Wasserversorgung schon. Da ist eine Überbrückung bis zum Aufbau der Wasserversorgung eher unlogisch oder?
Gruß Andreas
|
Lucas112
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 20.03.2009 14:16
vieleicht wird er ja nur wegen sein schaummittel angeforder was für mich zwar auch nicht so recht nachvoll zieh bar ist weil LF s ja auch schaum mit sich führen (SO ist es bei unseren lf )
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.03.2009 14:39
Warum brauchen wir dann überhaupt TLF???
|
Buji86
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 21.03.2009 13:28
Für Pommesbude und Spedition
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.03.2009 14:53
Ach ja, echt?
Die Frage war eher ironisch gemeint, weil das Thema langsam mal ausgelutscht ist...
Ach ja, beim Kinobrand braucht man`s auch.....
|
Buji86
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 22.03.2009 20:20
Scherzkeks
|