Waldbrand

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Waldbrand
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.06.2011 17:19 Zitieren Beitrag melden

habe folgende Fahrzeuge vor Ort 6LF,ELW,TLF,DLK,GWL
jedoch immer nich ein Dreieck es wir ein ELW benötigt.

 

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 26.06.2011 17:23 Zitieren Beitrag melden

@fsmh: Problem bereits bekannt, unter Umständen auch ein neues Feature!

So, erster Einsatz läuft jetzt mit 4 HLF und einer Zeit von 41 Min.

Zweiter Einsatz is gekommen, Infos dazu später.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.06.2011 17:36 Zitieren Beitrag melden

okay werde mal ab warten :)

dEAthRaT

Wehrführer

dEAthRaT

Geschrieben am 26.06.2011 17:43 Zitieren Beitrag melden

hierzu wäre eine Äußerung von Sebastian notwendig, um festzustellen, ob es ein Feature oder ein Fehler is...

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 26.06.2011 21:13 Zitieren Beitrag melden

Eine Sache ELW 1 gefordert aber es schaltet nicht von fahrzeug da in einsatz weiler laufen um

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.06.2011 21:16 Zitieren Beitrag melden

19.775 Waldbrand 26.06.2011 20:32
4x HLF, ELW, GW-L und DLK

fungrisu112

Landesbrandmeister

fungrisu112

Geschrieben am 26.06.2011 21:26 Zitieren Beitrag melden

wie bei Hobbit, Einsatz läuft jetzt 7 Stunden, registriert den eingetroffenen Elw 1 nicht

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 26.06.2011 21:33 Zitieren Beitrag melden

der Einsatz Waldbrand ist derzeit technisch "kaputt" ab der Nachforderung ELW. Es gibt bereits einen Fehlerthread dazu, ich denke, das wird bald repariert. Bis dahin, einfach alle Fahrzeuge abziehen, wenn der ELW nachgefordert wird, ich wette, Sebastian wird das vor Ablauf der 48 Stunden Frist reparieren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.06.2011 00:55 Zitieren Beitrag melden

so mein 2. Waldbrand wird derzeit erfolgreich abgearbeitet.
LF war zu erst da da war die Dauer noch 1:54 Std. ELW kam an da waren es nur 1:39 Std.

Problem ist derezit noch nicht behoben aber ich denke mal Sebstian wird (wenn er Zeit hat) den Fehler beheben!
Bei meinen 1. Waldbrand wird immer noch der ELW angefordert obwohl er da ist.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Angehängte Dateien:

assi99

Wehrführer

assi99

Geschrieben am 27.06.2011 01:46 Zitieren Beitrag melden

hat scho jemand einfach zweiten elw hingeschickt ?

brenny83

Wehrführer

Geschrieben am 27.06.2011 04:35 Zitieren Beitrag melden

Einsatz hängt trotz eingetroffenem ELW,hab ein 2 geschickt ist auch eingetroffen anforderung bleibt trotzdem bestehen!

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 27.06.2011 07:29 Zitieren Beitrag melden

@assi99: Einfach mal lesen im Fehlerforum.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.06.2011 11:52 Zitieren Beitrag melden

Alamiert

2 HLF
1 TLF
1 GW-L


DLK wurde Nachgefordert

Angehängte Dateien:

firerman

Kreisbrandmeister

firerman

Geschrieben am 27.06.2011 12:04 Zitieren Beitrag melden

aber für was wird bei einem Waldbrand eine DLK benötigt?
Ich kenne das aus meiner einsatztätigkeit bei Waldbränden nämlich nicht das da eine DLK vor ort bzw. nachgefordert wurde.
Eigentlich bringt ja eine DLK auch keine Einsatztaktischen Vorteile bei einem Waldbrand. Da finde ich TLF´s weitaus effektiver.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.06.2011 12:07 Zitieren Beitrag melden

Kann es nicht von Vorteil sein, wenn die DLK auf einen erhöhten Punkt ausgefahren steht, um von oben einen Blick auf die Einsatzstelle zu bekommen?
Zumindestens im Anfang bis vllt. ein Flugzeug/Hubschrauber mit Luftbeobachter an der Einsatzstelle ist?

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 27.06.2011 12:13 Zitieren Beitrag melden

Zitat von Sebastian:
"Fehler behoben.

Leider kann ich das nur bei neugenerierten Einsätzen machen - sodass bei den alten Einsätzen ein LF 10/6 helfen dürfte. Bei neuen wird (wie auch in der Meldung steht) ein ELW 1 benötigt.

Sorry für das Problem.
"

firerman

Kreisbrandmeister

firerman

Geschrieben am 27.06.2011 12:13 Zitieren Beitrag melden

Ja okay von dem Standpunkt aus gesehen hast du natürlich auch wieder recht. Meinte ja nur weil ich es so nicht kenne (komme aus einer Wehr mit viel Waldbestand).

ickeselbst

Stv. Wehrführer

ickeselbst

Geschrieben am 27.06.2011 15:47 Zitieren Beitrag melden

Kann es nicht von Vorteil sein, wenn die DLK auf einen erhöhten Punkt ausgefahren steht, um von oben einen Blick auf die Einsatzstelle zu bekommen?
Zumindestens im Anfang bis vllt. ein Flugzeug/Hubschrauber mit Luftbeobachter an der Einsatzstelle ist?




Nee bringt auch kein vorteil...du siehst ja trodem nicht viel vom feuer...da würde ein meldekrad mehr bringen...d

AWittmann

Kreisbrandmeister

AWittmann

Geschrieben am 27.06.2011 16:06 Zitieren Beitrag melden

Man kann z.b. auch einen Wasserwerfer am Korb installieren und hat so einen "neuen" - u.U. - besseren Angriffspunkt.

gernotk

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 27.06.2011 16:09 Zitieren Beitrag melden

Zum Thema DLK beim Waldbrand:

Wie lange ist noch gleich der Leiterpark einer DLK 23/12? 30m wenn ich mich nicht irre. Und wie hoch sind die Bäume in einem ausgedehnten Waldgebiet im Durchnitt? Ich kann mich ja auch irren aber ich schätze mal so um die 30m.

Das nur so nebenbei ;)

Back to Topic:
Ein dickes Dankeschön an Sebastian für die schnelle Behebung des Fehlers :)

Gruß Gernot

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »