Wohnblockbrand -> 3 verletzte Personen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Wohnblockbrand -> 3 verletzte Personen
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.11.2009 11:07 Zitieren Beitrag melden

Wenns nix mehr zu löschen gibt können doch die Fahrzeuge heim. Ist doch auch bei Ende des Einsatzes so. Reicht doch wenn nur die RTWs noch arbeiten.

 

Bussi

Stv. Kreisbrandmeister

Bussi

Gelöschter Beitrag

Grund: Offtopic - hat nichts mit dem eigentlichen Thema zutun.

Gelöscht von: Administrator

rene369de

Kreisbrandmeister

rene369de

Geschrieben am 27.11.2009 11:11 Zitieren Beitrag melden

ja, ich habe beim Sporthallenbrand den GW-Wasser und 1 LF vom einsatz abgezogen ... nix passiert, es waren nur noch 3 RTWs auf Anfahrt

stan70

Kreisbrandmeister

stan70

Geschrieben am 27.11.2009 11:23 Zitieren Beitrag melden

rund 100 Credits pro Patient? Das ist ja praktisch, da braucht man ja nur 7500 Patienten, bis die Kosten für eine Klinik wieder drin sind. Das ist schon ein krasses Missverhältnis zwischen Kosten und Ertrag.

rene369de

Kreisbrandmeister

rene369de

Geschrieben am 27.11.2009 11:23 Zitieren Beitrag melden

ich kann meinen RTW nicht gleich wieder alarmieren, wenn er Pat. im KH abgeliefert hat, der fährt erst zur Wache zurück. Hab deshalb weitere RTWs gekauft. Ausgebildete Leute sind genug da.

chrisantonia

Stv. Kreisbrandmeister

chrisantonia

Geschrieben am 27.11.2009 11:25 Zitieren Beitrag melden

ich kann meinen RTW nicht gleich wieder alarmieren, wenn er Pat. im KH abgeliefert hat, der fährt erst zur Wache zurück. Hab deshalb weitere RTWs gekauft. Ausgebildete Leute sind genug da.


auch ein RTW verbraucht material und muss dies gegebenenfalls erst wieder auffüllen ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.11.2009 11:28 Zitieren Beitrag melden

@stan70
Menschenleben sind wohl nicht so viel Wert wie Gebäude. Wobei wir abwarten sollten, was der Höchstbetrag für einen abgelieferten Patienten sein wird. Ich könnte mir vorstellen, dass dies abhängig von der Anfahrtszeit an die Einsatzstelle und der Fahrzeit ins nächste Krankenhaus ist. lassen wir uns überaschen.

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 27.11.2009 11:35 Zitieren Beitrag melden

Brand in Schule mit 7 Verletzten


Einnahmen Rettungsdienst

227 Credtis Verletzten in ein Krankenhaus eingeliefert
177 Credtis Verletzten in ein Krankenhaus eingeliefert

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.11.2009 12:03 Zitieren Beitrag melden

Bei Brand im Sägewerk

10 Personen - für jede Person wird jeweils ein Rettungswagen (RTW) benötigt.

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 27.11.2009 12:07 Zitieren Beitrag melden

243 Verletzten in ein Krankenhaus eingeliefert 27.11.2009 11:58
34 Verletzten in ein Krankenhaus eingeliefert 27.11.2009 11:47

Die Vergütung schwankt auch sehr stark. Hängt wohl von der Fähigkeit des Krankenhauses ab oder ob der Verletzte privat oder gesetzlich versichert ist ;-)

BruchsalOssi

Stv. Wehrführer

BruchsalOssi

Geschrieben am 27.11.2009 12:23 Zitieren Beitrag melden

Hallo frage an euch.kann mir jemand schon sagen wieviele patienten ein krankenhaus aufnehmen kann?habe erst eins und würde gerne wissen ab wann ich ein zweites brauch.MfG

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.11.2009 12:24 Zitieren Beitrag melden

hallo

also be einem brand n schule hab ich 7 verletzte bin am abarbeiten eines wohnblockbrandes mit 3 verletzten

hab nur 3 rtws da ausbildung sehr lange dauert

wie soll man das alles schafen wenn einsätze nach 48 stunden wegsind???

tut mir leid aber das ist recht viel

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 27.11.2009 12:26 Zitieren Beitrag melden

Ich denke, dass die Kapazität unbegrenzt ist. Bei einem Krankenhaus dürften nur die Fahrzeiten etwas lang sein, da ein RTW ja immer zum nächstgelegenen fährt.

Nochdhesse

Wehrführer

Nochdhesse

Geschrieben am 27.11.2009 12:29 Zitieren Beitrag melden

Ich hab in meinem ersten Sägewerk gleich mal 10 Patienten. Habe mein System aber nur auf 5 RTW´s audgelegt....

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 27.11.2009 12:32 Zitieren Beitrag melden

Dann dauert die Abarbeitung eben entsprechend lange. Die Kosten für RTW und Ausbau der BF sind überschaubar, finde ich. Da muß man dann halt etwas tun, oder, auch als fortgeschrittener Spieler, mal die Hilfe des Verbandes in Anspruch nehmen. Ist doch keine Schande!

Tobi24

Stv. Zugführer

Tobi24

Geschrieben am 27.11.2009 12:34 Zitieren Beitrag melden

Richtig denn dafür ist der Verband ja da .

Deufel

Stv. Kreisbrandmeister

Deufel

Geschrieben am 27.11.2009 12:34 Zitieren Beitrag melden

naja, wenn der verband hilft sollte es doch ausreichen, oder ?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.11.2009 12:38 Zitieren Beitrag melden

schaut euch meinen verband an noch fragen?

Schoschi

Kreisbrandmeister

Schoschi

Geschrieben am 27.11.2009 12:40 Zitieren Beitrag melden

Das ist zu schaffen. Auch wenn man nicht in einem verband ist.

Seit froh das erst 4 Einsätze damit eingebunden sind. So habt ihr noch Zeit genug, mehr RTW zu kaufen, Schulungen zu machen und wenn es nicht mehr gehen sollte, in einem Verband gehen und dort die Einsätze frei gibt. :)

Nachtrag: Text Verändert

Dieser Beitrag wurde editiert.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 27.11.2009 12:43 Zitieren Beitrag melden

Nicht so früh BF ausbauen und auf 10 Wachen gehen, dann klappt das auch ;)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »