Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.12.2010 00:16
also bei uns im verband läuft es eigentlich ganz einfach,entweder man stellt einen einsatz als ganzen in den verband ,oder man benennt welches fahrzeug man benötigt,aber es liegt natürlich auch an den membern selber das man vielleicht nicht überschickt,denn bei uns im verband klappt es bis auf wenige ausnahmen sehr gut
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.12.2010 10:26
@zecke71 joa da haste recht aber man muss er lernen das es regeln gibt
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.12.2010 12:34
Naja, eigentlich ist es doch normal, dass man wenn man Verbandshilfe leisten will normal, dass man ein bischen drauf achtet, ob schon wer fährt, oder sehe ich das falsch.
Wir haben es jedenfalls nicht gross in Regeln gefasst und es klappt, auch ohne Materialschlachten, sondern so wie es sein soll, es wird das benötigte geschickt und wenn einer fährt wird nichts mehr geschickt, ausser es wird drum gebeten, sorry, also es liegt nicht nur daran, dass es in einem Verband keine Regeln gibt, weil sowas eigentlich auch ungeschriebene Regeln sind, die viele nur schriftlich fixiert haben.
Es ist schon das Prob der Grösse des Verbandes, darum war ich damals auch aus dem Verband Niedersachsen gegangen, da es da nur Materialschlachten gab.
|
pierre0208
Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.12.2010 10:32
wieder mal ein super beispiel für eine elw anforderung
Wohnblockbrand
Restdauer ca. 57 Min.
Einsatz von Feuerwehrkommandant
Auf Personal wartende Fahrzeuge 1
Fahrzeuge auf Anfahrt 25
Fahrzeuge am Einsatzort 8
|
deluxer
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 15.12.2010 10:44
Ja aber mal ehrlich pierre... das ist ja wie als wenn man in den berüchtigsten Stadtteilen einer Großstadt ein Bündel Geldscheine aus der Hose schauen läßt und sich dann wundert das es geklaut wird.
Du bist in dem Verband der genau für das bekannt ist was Du bemängelst und weswegen viele Spieler auch den Verband wieder verlassen. Kameradschaft und Teamgeist sind dort nicht vorhanden.
Es gibt einige (auch größere Verbände) die es anders handhaben und strikt gegen solches Verhalten vorgehen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.12.2010 10:52
Deluxer hat es auf den Punkt gebracht
pierre0208, wenn Dich das stört gibt es nur Eines: www-verbandswechsel-de
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.12.2010 18:16
Ich selber habe auch meine erfahrungen in den beider Größten Verbänden auf Feuerwache.net gesammelt und kann den hier angesprochen Probleme nur zustimmen. Es ist doch auch so das bei einem Verband mit 6000 Mitgliedern zum einen sich so um neue Einsätze gerissen wird das mehrere Spieler schon das volle Programm unterwegs haben bevor es in den Rückmeldungen auftaucht, auf der anderen Seite habe ich selber erlebt das mir 20 Fahrzeuge zum Krankenhaus geschickt wurden sind obwohl der einsatz abgearbeitet war, es wurde nur noch drei RTW benötigt. Darauf hin folgten die Austritte, den ersten Verband in dem ich war hatte ich es ca 3 Monate ausgehalten, nachdem ich dann in den Größten Verband gewechselt war, und ich feststellte das es hier genauso abgeht folgte der Austritt noch am selben Tag. Nun bin ich auch in einen kleineren Verband mit 109 Spielern, und auch bei uns klappt es wunderbar. Keine Materialschlachten und das ohne feste Regeln.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
19Ironman83
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.12.2010 18:30
Muss auch mal was kurzes dazu sagen!! Ich bin im drittgrößten Verband und bei uns gibt es kaum Probleme, mit der Verbandshilfe! Am Anfang wars natürlich chaotisch, aber durch Regeln und miteinander reden klappt es aktuell ganz gut!!
Das hat nicht unbedingt etwas mit der Mitgliederanzahl zutun, sonder mit Organisation! 
|