3 Fahrzeug
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » 3 FahrzeugBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.05.2009 12:01
Es gibt auch LF 10/6 mit noch größerem Wassertank. Unseres, siehe Bild, hat z.B. einen 1200 Liter Tank. Es wurde bei uns als Ersatz für ein 36 Jahre im Dienst stehendes TLF 16/24 (war die tatsächliche Bezeichnung, hatte aber trotzdem 2500 Liter Wasser) beschafft. |
|
Geschrieben am 30.05.2009 23:07
Größer geht immer. Die Bezeichnung betitelt die genormte MINDESTgröße. Durch Gewichtsreserven kann Zusatzbeladung verlastet werden. TH-Ausrüstung, Tragkraftspritze (TS), größerer Tank, Kettensäge, zwei weitere Atemschutzgeräte, Grundausstattung Gefahrgut, Tauchpumpen, Sprungretter, Ölbindemittel, usw, usw, usw. Je nach Anforderung. Grenzen setzen nur das Haushaltsbudget und die Gewichtsreserve vom Fahrgestell |
|
Geschrieben am 31.05.2009 00:17
zu dem thema größer geht immer kann ich nur sagen, dass wir unser tor in der fahrzeug halle vergrößern müssen, wen wir ein 10-6 kats haben, weil unsere ausfahrt geht nach oben..^^ |
|
Geschrieben am 31.05.2009 06:34
Am besten hat man in jeder Wache zunächst einmal 2 LF 20/16. Die sind einfach besser, schneller und leistungsfähiger als die LF 10/6er. Und bei den 4.600 Credits kann man ruhig seine LF 10/6er verschrotten. Falls man ein 3. Fahrzeug auf der 1. Wache haben möchte ist nur das TLF sinnvoll, damit kann man kleine Einsätze auch gut mit 3 Mann abarbeiten. |
|
Geschrieben am 31.05.2009 09:45
RICHTIG Feuertod! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.05.2009 09:50
@CarstenR: Aber bitte doch beachten, da die 10/6 viel langsamer sind, dauert es doch wieder viel länger... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.05.2009 09:59
Er kann es halt nicht lassen. Aber irgendwann gibt es auch keine Verschrottungsprämie mehr |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.05.2009 10:06
Ach das war wegen der Abwrackprämie. Hätte ich doch auch drauf kommen können. |
|
Geschrieben am 31.05.2009 10:06
@Indi112: Stimmt, das hatte ich nich berücksichtigt. Wenn man natürlich aus einsatztaktischen Gründen seine Wachen ganz am rechten Rand plaziert (gibt ja so Einsatzmöglichkeiten mit Koordinaten 168/58 o.ä.) dann passiert es doch, dass man häufig sogar Anfahrten von 100 km zum Einsatzort hat. Da spielt die Anfahrtzeit dann ne ganz große Rolle. Da es aber sinnvoller ist, seine Wachen für seine Einsätze gleichmäßig auf der Karte zu verteilen, sollte sich die unterschiedliche Anfahrtszeit kaum bemerkbar machen, und die benötigten Sonderfahrzeuge sind eh langsamer und meist weiter weg als die LFs, also erhöt sich auch die Wartezeit am Einsatzort dann wieder... |
|
Geschrieben am 31.05.2009 10:20
Kippt der Monitor eigentlich nach rechts, wenn alle Wachen am rechten Bildschirmrand stehen?? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.05.2009 10:31
Nette Vorstellung Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 31.05.2009 10:34
Oh, das wär schlecht, dann gehts nach links bergauf, das verlängert dann wieder die Anfahrtzeit.....*rotfl |
|
Geschrieben am 01.06.2009 15:50
hab ne frage will mia jetz meine 5. wache holen und will faregn was ich mia da als 3. fahrzeug holen soll??? ich hab bei den anderen schon 2 drehleitern 1 gwöl und 1 einsatzleitwagen was soll ich mir jetz holen??? |
|
Geschrieben am 01.06.2009 15:55
Ein TLF wäre nicht schlecht. |
|
Geschrieben am 01.06.2009 15:58
Alexinho, vertrau auf Kralle .... |
|
Geschrieben am 01.06.2009 16:01
Besser is |
|
Geschrieben am 01.06.2009 22:16
bei einen eu fahrzeug redet man von de norm also kann z.b der wasser tank abweichen z.b LF 20/16 hat nach norm 1600l wasser on bord man kann aber einen größeren tank haben z.b 2000l man darf nur keinen kleineren haben oder spezial technick |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Doppelpost |