potterstein
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 23.05.2009 21:39
Truppenankunft einsehen?
Wenn ich nen Einsatz öffentlich (für Verband) mache, sehe ich dann iwie wann ihre Truppen da sind?
|
|
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.05.2009 22:04
am besten erfragen, sehen glaube ich nicht.
|
Schmidt1992
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 23.05.2009 22:26
Sehen wann die Helfer ankommen kannst du nicht,
deswegen kurtzt mal im Funk fragen wann sie ankommen 
|
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 23.05.2009 22:53
Genau. Funknachricht schreiben hilft allen beteiligten und dient der besseren Abstimmung.
Hier nochmal der Hinweis das es wichtig ist, das man seine gesammten Einsatzfahrzeuge mit den Funkrufnamen gemäß des Verbandes versieht. Das dient der schnelleren und deutlichen Identifikation wer wann wo welches Fahrzeug schickt. Funkrufnamen wie "Auto 2-3", "DLK 23/12" oder "Hasenzahn 2" sind nicht gerne gesehen...., Also Funkrufnamen wie im realen Leben 
|
KBS112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 23.05.2009 23:19
Warum ist DLK 23/12 nicht gern gesehen? ist doch die offizielle Bezeichnung des Fahrzeugs
|
Tanja
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 23.05.2009 23:25
Wir haben uns daauf geeinigt, die Fahrzeugbezeichnung als Funkrufnamen zu verwenden, dann wissen auch Nicht-Feuerwehrleute Bescheid was kommt ( in unserem Verband )
|
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 23.05.2009 23:34
Sorry, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Bei uns im PADERBORNER VERBAND sollte man nach möglichkeit keine Fahrzeugtypen als Funkrufnamen haben sondern wie im realen Leben die Rufnamen desmäß unserer Verbandsregeln. Wusste ich damals auch nicht. Wie ich sehe ist es bei euch aber anders.
|
19Ironman83
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 24.05.2009 07:19
Weiß garnicht wo das Problem ist? Wenn jemand keine Lust hat seine Fahrzeugnamen zuändern und er(wie ich auch) von anfang an als Rufname die Bezeichnung des Fahrzeugs stehen hat(z.B. LF 10/6), weiß doch jeder was für Fahrzeuge unterwegs sind! Oder was spricht dagegen wenn als Funkrufname DLK od. LF 20/16 in der Anzeige steht, weiß doch sofort JEDER was da fährt!!
Für mich als nicht Feuerwehrler ist es mehr als schwierig zu wissen, was da gerade zum Einsatz kommt, wenn nur 40/1, 43/1, 11/1 ... in der Anzeige steht! Kann ich nämlich nichts mit anfangen!!
|
Liberatio
Zugführer
|
Geschrieben am 24.05.2009 08:14
Hast schon Recht @19Ironman83. Ich bin ja auch kein Feuwehrmann, aber kenne mich ein ganz kleines bißchen mit den Fahrzeugen aus. So wie ich das sehe, ist das in der verschiedenen Verbänden unterschiedlich geregelt mit den Funkrufnamen. Bei uns im KFVPB ( Paderborn ) sind die Regeln so, das man seine Fahrzeuge wie im realen Leben auch, nach art des Types benennt. Ich bin das 53. Mitglied bei uns im PB-Verband und meine 18. DLK heißt z.B. "53-33-18". So ist das bei uns geregelt, damit man weiß WER Unterstützung schickt. Auf der anderen Seite versteh ich Dich aber auch wenn man nur den Fahrzeugtyp als Rufname hat, wenn man sich nicht Auskennt und dann sieht : Ah, das kommt ein Löschfahrzeug oder eine Drehleiter.
|
KBS112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.05.2009 09:39
Wenn es ein einem Verband so geregelt ist, dass sich der Funkrufname nach den Offiziellen Regeln zusammensetzt (also 40/1 etc.), dann denke ich ist es bestimmt kein Drama, wenn man sich damit nicht auskennt und mal jemanden frägt: Er solle einem doch eine Liste als Übersicht schicken
|
somin68
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 24.05.2009 11:26
seh ich auch so wie KBS112
|
derdreemer
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.05.2009 15:23
Wir haben es bei uns mit einer Liste geregelt.
Jeder der neu in den Verband kommt bekommt eine PN wo alle INFOS drinstehen.
Jeder wird begrüßt und bekommt alle INFOS die er braucht und wie er/sie die anderen Verbandsmitglieder erreichen kann (ICQ) oder TeamSpeak.
Dadurch das jeder seine Eigene Ziffer am Anfang hat kann man auch Mitspieler informiren wenn zuviel alarmiert wird.
Klappt bei uns ganz gut
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
19Ironman83
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 24.05.2009 16:26
Da ich sowieso keine Verbandshilfe in Anspruch nehme, weil ich alles sehr gut selber abarbeiten kann(43Wachen), ist mir das persönlich auch nicht so wichtig, wer sein Fahrzeug wie nennt! Wenn ich anderen Leuten aus meinem Verband helfe, sehen die was für ein Fahrzeug kommt, weil dann da steht: "LF 20/16 ist auf den Weg"!! Ich werde meine auch nicht umbennen, sehe da gar keinen Grund für! Weiß ja soweiso jeder was da kommt, wenn der Funkrufname DLK, LF, TLF ... ist!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.05.2009 13:59
was daran so schlimm wen man den Funkrufnamen ändert ich habe meine beiden LF20/16 FlorianLüneburg26/1 und FlorianLüneburg26/2 genatn was ist daran so schlimm??
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.05.2009 14:07
Mach das mal, wenn Du 50 Wachen hast 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.05.2009 14:10
kein Problem ich sehe hinten ander zahl welches auto ich habe
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Doppelpost
Gelöscht von: sst89
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.05.2009 14:12
Ich meinte diese alle zu ändern.
Rechne mal durch 50 Wachen, mit mindestens 3 Fahrzeugen = 150 Funkkennungen 
Ist ein bischen mehr, als 2 Fahrzeuge 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.05.2009 14:16
wieso ich ändere die bezeichnungen der Fahrzeuge der neuen wache immer gleich
|
KBS112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.05.2009 17:35
hier geht es aber darum, wenn jemand sein system ändern müsste, also für alle fahrzeuge einen neuen funkrufnamen vergeben
|