Wozu brauche ich den LF 8

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Wozu brauche ich den LF 8
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Axod

Oberfeuerwehrmann

Axod

Geschrieben am 04.07.2009 13:02 Zitieren Beitrag melden

Wozu brauche ich den LF 8

Im wiki steht bei keinem Einsatz das LF 8 als Fahrzeug ,das angefordert werden kann !

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.07.2009 13:06 Zitieren Beitrag melden

Bei mir wurde das LF 8 bisher bei keinem Einsatz nachgefordert.

Ich hab davon auch nur ein Fahrzeug. So genau kenne ich die Spezifikationen der Fahrzeuge nicht, da ich selber kein Feuerwehrmann bin.

Das LF 8 fährt bei mir bei kleinen Einsätzen raus. Mülleimer oder sowas.

Eventuell kann ein Feuerwehrmann hier genauere Antworten geben.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 04.07.2009 13:15 Zitieren Beitrag melden

Das LF 8 ist der Vorgänger des heutigen LF10/6, jedoch ohne Wassertank und mit etwas weniger Pumpenleistung. Es ist im Prinzip - mal unfachmännisch erklärt - der kleine Bruder des LF16/TS, genau wie das LF10/6 der kleine Bruder vom LF20/16 ist. Im Spiel wird das LF8 genauso wie auch das LF16/TS nicht nachgefordert. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es diese Fahrzeuge hier hauptsächlich deshalb gibt, weil gerade in vielen kleinen Ortschaften heute noch solche Fahrzeuge stehen und wenn jemand seinen Kreis nachbauen will, dann hat er eben auch diese Fahrzeuge zur Verfügung.

Axod

Oberfeuerwehrmann

Axod

Geschrieben am 04.07.2009 13:16 Zitieren Beitrag melden

Nunja ich bin selber inner JF , wo die feuerwehr eins hat und kenne den Typ daher sehr gut . Und deswegen war ja meine frage !

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 04.07.2009 13:41 Zitieren Beitrag melden

@CarstenR: Veto, denn das LF 8 ist der vorgänger des LF 8/6 und dies wiederum ist der vorgänger des jetzt genormten LF 10/6.

Dieser Beitrag wurde editiert.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 04.07.2009 13:53 Zitieren Beitrag melden

@Freddy95:
Das ist mir schon klar, aber das ändert nix daran, dass das LF8 Vörgänger des heutigen LF10/6 ist, und da es hier ums LF8 geht ist glaube ich für alle Nicht-Feuerwehrler nicht unbedingt wichtig, was alles noch dazwischen war, was es hier im Spiel gar nicht gibt. Aber gut, das du drauf hingewiesen hast ;-)

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 04.07.2009 13:56 Zitieren Beitrag melden

*gg* Musste nur mal wieder ein bisschen Klugschiten *g*.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 05.07.2009 01:13 Zitieren Beitrag melden

Hauptsächlich ist das LF 8 wegen einer Umfrage im Wiki entstanden. Diese war aber auch ein externer Link und ist glücklicherweise inzwischen gelöscht.

Dort waren in Gruppen die verschiedenen Fahrzeuge angegeben und man konnte ankreuzen, welches Fahrzeug man hier gerne hätte.
In der Gruppe der Löschfahrzeuge gab es aber einen Fehler. Egal wie man abgestimmt hatte, es wurde zu allermeist das oberste Fahrzeug in der Liste vom Rechner erkannt. Und das war nun mal das LF8 ...

Da Sebastian ja durchaus auf Wünsche der Spieler reagiert, hat er dann eben das LF8 hier implementiert. Dass da ein Fehler in der Umfrage war, fiel leider erst hinterher auf. :-(

Es ist gut für Landkreisnachbauer, einen echten Sinn hat es hier im Spiel gar nicht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.07.2009 12:10 Zitieren Beitrag melden

also bei und in der feuerwehr fehrt das lf 8 bei verkehrsunfällen, kontenerbränden, und algemein bränden raus

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 05.07.2009 12:47 Zitieren Beitrag melden

@maurie:
Das ist bei euch ja auch notwendig, da ihr kein LF16/20 oder HLF habt und auch keinen RW. Und bei Bränden aller art fährt euer TLF ja ganz sicher auch mit oder sogar als erstes. Bei uns steht neben nem LF8 noch nen LF16/20 und nen HLF, das LF8 fährt folglich im 3. Abmarsch ausser bei Ölspuren, da wir dort 18 Sack Bindemittel mitführen.

Grüß mal Thomas Landmann ganz nett von den Rauschis (ehem. FF Berenbostel)!

:-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.07.2009 13:52 Zitieren Beitrag melden

Das LF 8 ist meiner Meinung nach für kleinere Wehren. És ist ein so gennanter "Allrounder. BEi kleineren Bränden oder anderen Einsätzen gut einsetzbar. Wird oft gekauft dadurch dass es so kostengünstig isdt und vielerlei einsetzbar.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 05.07.2009 16:35 Zitieren Beitrag melden

@jffsamirefighter:

Das LF8 wird im RL überhaupt nicht mehr gekauft, da es nicht mehr in der Norm ist! Dafür gibt es ja jetzt das LF10/6 (siehe auch wieter oben). Und hier im Spiel wird es auch kaum genutzt, weil eben auch hier das LF10/6 weitaus mehr Vorteile bietet.Weiß nicht, woher du dein Wissen beziehst, aber es ist so nicht richtig, wie du es da darstellt!

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 06.07.2009 16:26 Zitieren Beitrag melden

Obwohl das Fahrzeug nicht mehr neu gekauft wird, halte ich es im Vergleich zu Lf 20/16 und co dennoch für sehr wichtig, denn man kann mit ihm Wegstrecken aufbauen und wenn er auf einem geländegängigen chassis verbaut ist auch Einsätze im Gelände abarbeiten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2009 16:33 Zitieren Beitrag melden

Man kann aber auch geländegängige (H)LF 20/16 beschaffen. Und das mit der Wasserversorgung über lange Wegstrecken ist so direkt auch nicht richtig. Oft hat das LF 8 keine Haspel, was die 20/16 oft haben. Natürlich kann man auch für ein LF 8 ne Haspel beschaffen. Aber wie gesagt, dass kann man bei den anderen auch

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.07.2009 16:46 Zitieren Beitrag melden

Wieder mal der Hinweis:
Jedes genormte Feuerwehrfahrzeug verfügt über eine Normbeladung, die auf jeden Fall auf jedem dieser Fahrzeuge drauf zu sein hat.

Dazu kommt dann aber je nach Platz- und Gewichtsreserven eine Zusatzbeladung nach den örtlichen Erfordernissen. Das können dann beispielsweise auch weitere B-Längen und / oder eine zusätzliche TS auf einem (H)LF 20/16 sein.

Wie unser Freund aus Dänemark (Hi Garven ;-) ) schrieb, kann man das mit jedem Fahrzeugtyp machen. Wie groß die jeweiligen Reserven sind, hängt dann hauptsächlich vom Fahrgestell (verschiedene Möglichkeiten nach Norm) und daher auch vom Haushalt der Kommune ab ...

shinobi

Gruppenführer

shinobi

Geschrieben am 06.07.2009 17:02 Zitieren Beitrag melden

man brauch in nur für kleinere einsätze :D

:DShinobi :D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2009 20:46 Zitieren Beitrag melden

ich ddenke die frage hat sich derweil erledigt closed!!

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 07.07.2009 10:58 Zitieren Beitrag melden

sami, nur weil du es denkst, wird noch lange nicht geclosed. Die Mods sind alt genug selber zu entscheiden ^^. Unr ein thread in dem evt in nem halben jahr nochmal einer was fragen oder weiterdiskutieren könnte (und den es noch nicht doppelt gibt) bleibt i.d.R. auf.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 07.07.2009 11:02 Zitieren Beitrag melden

richtig^^ Danke Darkprince

Tanja

Stv. Wehrführer

Tanja

Geschrieben am 07.07.2009 11:06 Zitieren Beitrag melden

Das LF 8 kannst Du hier nutzen, wie die anderen LFs auch, es ist halt nur nicht so leistungsstark. Ist aber günstig in der Anschaffung und wenn man mal schnell ein neues Fahrzeug braucht und keine Lust hat weiter zu sparen, dann kauft man es sich halt, aber man braucht es nicht wirklich. Im RL würde sich auch heutzutage noch manche Wehr über ein LF8 freuen, wir haben z. B. nur ein TSF.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »