Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.07.2009 11:10
Das LF 8 ist hier keineswegs überflüssig, auch wenn es so gut wie nie gekauft wird.
Ich habe eines davon. (Schrieb ich oben schon). Das Ding fährt bei mir zu Mülleimerbränden oder auch zur Unterstützung zu größeren Bränden mit raus, sofern die Fahrzeit im Rahmen liegt.
Wie Tanja schon sagt, ist es recht günstig im Preis. Das alleine ist schon Grund genug, sich davon eins oder auch zwei zu besorgen.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.07.2009 13:52
@ commi
Am anfang vllt. aber später dann nicht mehr.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.07.2009 15:19
ich verwende die lf 8 als eine art klf^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.07.2009 18:33
hmm bevor ich mir für 4kC Schrot holl fahr ich lieber noch irgergend einen Pisseinsatz und hol mir für 4,6kC nen LF20/16.
Das ist schnell und effektiv.
Hab ich meiner Meinung nach mehr von.
|
Axod
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 08.07.2009 14:45
Im rl siehts eben ein bissl anders aus unsere ortswehr würde sich auch über ein LF 8 freuen
aFrüher gabs ja Lf 32 Für die ortswehren (zwar alte ) aber immerhin!!
|
Grisu1996
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 10.08.2009 20:58
Ich würde hier auch besser ein LF10-6 nehmen, den wir im RL haben schlechte Erfahrungen mit einem LF8 in einer Schwerpunktfeuerwehr gemcht. Nimm lieber ein LF 16-TS (im RL haben wir davon 2)!
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.08.2009 06:25
Nimm lieber ein LF 16-TS (im RL haben wir davon 2)!
das hier ist ein Spiel und kein real! das LF 16-TS ist hier ein unnötiges Fahrzeug, da bist du mit nem 20/16 weit besser dran.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.08.2009 07:53
Also , ich habe mal von einem Wehrführer gehört das sie nur noch das LF 8 haben weil er mit der alten Führerscheinklasse 3 gefahren werden kann und das für die JF Praktisch ist 
|
DerfelCadarn
Gruppenführer
|
Geschrieben am 11.08.2009 09:35
@Punkette: Hihi, cooler Grund, gefällt mir Hat natürlich einem neuen schicken TSF-W gegenüber den Vorteil der höheren PErsonenkapazität.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.08.2009 11:24
@punkette:
so ein Quatsch, der Wehrführer hat ja richtig Ahnung...!
1. Das LF10/6 kann man auch mit der alten Klasse 3 fahren, wenns nen zul. Gesamtgew. von max. 7,49 t hat.
2. Das Löschfahrzeug einer Feuerwehr ist für Einsätze gedacht und nicht für die Jugendfeuerwehr. Lässt sich den Angehörigen bestimmt toll erklären "Tut mir leid, das Ihr ... bei dem Brand ums Leben gekommen ist, aber wir konnten nicht schneller in die Wohnung, da wir erst ne Wasserversorgung aufbauen mussten, wiel unser Fahrzeug keinen Tank hat, da die Jugendfeuerwehr das Auto sonst nich nutzen kann!" Das ist in hohem Maße unverantwortlich, wenn er solche Äußerungen trifft.
|
FDHD
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.08.2009 11:50
@CarstenR
Das stimmt schon, aber bei uns ist es so,dass aufgrund des hohen Fahrzeugalters, das LF 8 nur noch zu Bränden ausrückt, sodass es fast ausschließlich nur noch von der JFW genutzt wird,aber nächtes Jahroder auch in 2 Jahren kommt dann ein HLF als Ersatz!
|
SuperFeuerwehrmann
Wehrführer
|
Geschrieben am 11.08.2009 11:57
@FDHD
Irgendwie komisch den wir hab auch ein LF 8 das auch durch ein HLF nächstes Jahr ersetzt wird! .... zurück zum Thema...
Zum Thema Norm:
Das LF 8 ist das kleinste jemals genormte Löschgruppenfahrzeug der deutschen Feuerwehren.
Die irgendwann 1990 oder so ausser Kraft ging!
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.08.2009 12:05
habe nicht behaupten wollen, dass das LF8 nen schlechtes Fahrzeug ist und nix taugt. Nur die Begründung eines Wehrführers, lieber ein LF8 als ein LF10/6 zu beschaffen, weil es besser für die Jugendfeuerwehr genutzt werden kann, halte ich für höchst bedenklich. Könnte u.a. auch mächtig Ärger mit versicherungen etc. nach sich ziehen.
|
FDHD
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.08.2009 12:27
Ja die LF 8 werden, soweit ich weiß, gar nicht mehr gebaut, denn in unser Nachbargemeinde wurde jetzt ein LF 8/6 durch ein LF 10/6 ersetzt, aber genaueres kann ich dir auch nicht sagen, nur dass das LF 8 und das LF 8/6 nicht mehr in der Norm sind!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.08.2009 15:05
CarstenR: Wenn ich Punkettes Beitrag richtig lese, haben sie das LF8 nicht beschafft sondern es ist ein Altbestand, welches sie nur noch nicht ausgemustert haben, weil es für die JF praktisch ist.
Das heißt ja nicht, daß die Wehr keine neueren Fahrzeuge für den ersten Abmarsch hat.
|
DerfelCadarn
Gruppenführer
|
Geschrieben am 11.08.2009 16:18
So hatte ich das auch verstanden, Phaitan.
Bei uns in der Stadt gibt's keine LF 8 mehr, die sind alle als lebensgefährlich ausgemustert worden 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.08.2009 16:43
Der LF 8 brauch mann eigentlich für gar nichts. Ich würde mir an deiner stelle ein LF 20/16 oder ein TLF 20/40Sl leisten das kann mann zu mehr zwecken benutzen.
|
LF16TS19
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 12.08.2009 00:56
Tanja was heißt nur ein TSF?Es gibt Wehren die haben noch nicht mal das!Seid froh darüber.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.08.2009 14:15
Es ist gut für Landkreisnachbauer, einen echten Sinn hat es hier im Spiel gar nicht.[/quote]
Dann müsste man aber auch den TLF 16/25 anbieten
|