Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 12.04.2009 12:11
Jop müsste Holle da gewesen sein.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.04.2009 23:28
Es waren glaube ich drei Fahrzeuge da...weiß ja nicht wie viele Holle hat...
|
bigbruno
Zugführer
|
Geschrieben am 13.04.2009 11:09
das weiss ich jetzt auch nicht
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 13.04.2009 16:31
Nehme mal an so 3 die Richtung...da sie Autobahn haben, denk ich mal RW, LF und TLF odersowas xD halt standard für BRandbekämpfung und Hilfeleistung
|
Flori172
Zugführer
|
Geschrieben am 13.04.2009 17:06
Iroon!!!Du hast fast recht.Aber so viel ich ich weiss hat Holle keinen RW.Holle ist genau wie wir Erweiterter Stützpunkt mit Grundaustattung.haben auch 5 Fahrzeuge wie wir.Der RW müsste in Sottrum stehen.Ein Unimog, so wie unser RW - 2 der in Bornum steht im 2. Sützpunkt von uns.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 13.04.2009 17:11
Ihr habt 5 Fahrzeuge ? Krass...
Was denn für welche?
|
Flori172
Zugführer
|
Geschrieben am 13.04.2009 17:42
Wir haben einen ELW von Opel, eine TLF 16/25, ein LF 16/12 Mit Sonderausstattung.Diese Fahrzeug hat einen 2000 Liter Wassertank.anstatt 1600Liter, Wir haben einen GW-Z,(Kleiner RW ), dann haben wir ein LF 16 TS vom Bund und einen Kadow von Opel ( Dienstwagen vom Stadtbrandmeister.)Wir haben immer ca.5000 Liter Wasser zur Verfügung.in Bornum steht dann noch ein RW - 2, ein TLF 16/25 ein LF 8, ein ELW, und ein LF 16 TS
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 13.04.2009 18:37
Wow...gut ausgerüstet nenn ich das mal 
Wir haben LF 10/6 baujahr 05 mit 800 l Wasser und bisschen Zusatz zur Menschenrettung und technischer Hilfeleistung.
Und ein GW-L der naja, bald zusammen fällt, obwohl er erst knapp ein Jahr alt ist. Gebraucht gekauft und das billigste vom biligen genommen. Dach undicht etc. Da ist dann ein Rettungsschlitten für Schienen (Tunnel) Hebekissen, und noch klein Kram zur Technischem Hilfeleistung. Im Grunde ist meine Wehr nur auf Hilfelsietung Licht, (1 Powermoon ein Lichtgiraffenanhänge rmit 6 1500 W Strahlern und viele kleine Strahler auf Stativen.) und insgesamt Hilfelsitung mit technischem Gerät, Seilwinde etc. ausgelegt. Zur Brandbekämpfung haben wir nur nach Norm, also kein Zusatz ausser 200 l mehr Wasser.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 13.04.2009 19:07
Naja, ihr habt ja auch ne BF im Stadtgebiet!
Kann es sein, dass Drispenstedt nen LF 10/6 bekommen hat?
Das sieht garnich mal so schlecht aus!
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.04.2009 12:11
Uff, keine Ahnung, mit den ganzen Neubeschaffungen im Moment verliert man den Überblick.
Meines Wissen fahren die einzigen LF 10/6 in Itzum und Ochtersum, Mercedes Atego, tagesleuchtrot und weiss beklebt.
Ich mach mich mal schlau 
EDIT: Sie haben ein TSW W bekommen, genau das gleiche wie Einum nur ein bisschen teurer, Doppelblitz stat Rundumkennleuchten vorne. und hinten, dann hinten Rolltor statt Klappe. Ich versuch noch ein paar mehr Infos raus zubekommen. Beklebt wurde übringens im neuen Hildesheim Stil, also viel Weiss und wenig Tagesleuchtrot.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
joeribo112
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.04.2009 12:48
also soviel ich weiss steht der RW doch in Grasdorf, oder hat die Gemeinde das mit Aschaffung des HLF für Grasdorf geändert??
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 14.04.2009 17:37
Danke für die Infos! Ich finde den neuen "Hildesheim Stil" garnich mal so schlecht! Das sticht auf jedenfall ins Auge!
|
Flori172
Zugführer
|
Geschrieben am 14.04.2009 21:46
Hallo joeribo!Genau weiss ich es auch nicht mit dem RW.In Sottrum stand immer ein RW.Möglich das sie das wieder geändert haben.Werde beim nächsten Treffen von uns mal in Sottrum schauen, wenn wir wieder Dienst haben vom Gefahrgutzug Ost.Bei uns werden demnächst auch zwei Autos das TLF 16/25 und das LF 16/12 mit den gelben Leuchtstreifen beklebt.Da sie auf die Bahn fahren.Macht eine Firma aus Hannover bei uns im Hause.weil die die grossen Fahrzeuge da nicht reinbekommen.Unser ELW wurde gleich so gekauft
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.04.2009 22:22
Der Stil geht einigermaßen nur stört mich dieses Weiss, es ist m.E. wviel zu viel...
Mer Tagesleucht rot, wengier weiss, find ich besser
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 12:19
Leute, wie wärs wenn wir erstmal in den NDS Verband eintreten, und dann wenn wir einen Premium User gefunden haben, könn wir den eigenen LK Hildesheim Verband gründen. Und unterstützung brauch jeder mal irgendwann.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 13:23
Schon lange drin^^
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 14:07
Hammer hart, ich komm nach 
|
bigbruno
Zugführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 15:46
ich auch
|
joeribo112
Wehrführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 16:54
Flori172, früher war ja das Problem mit der Abnahme in Celle da haste das beklebte Fahrzeug ja nicht durchgekriegt aber das is ja inzwischen kein Problem mehr und man kann die Fahrzeuge schon fertig beklebt dort vorstellen
|
Flori172
Zugführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 22:48
hallo joeribo.ich weiss,unsere fahrzeuge sind schon einige jahre bei uns bis auf das LF 16/12 das ist jetzt 2 Jahre alt.und wenn einer damit anfängt wollen sie alle wir haben 17 Ortswehren im Stadtgebiet.bei uns übernehmen wir das finanziell zum teil mit.Bei der finanzlage zur zeit bei der stadt wird das für alle ganz schön teuer
Gruss Flori172 ( Juergen )
|