Blaulichter

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Blaulichter
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 11.05.2011 16:06 Zitieren Beitrag melden

Blaulichter

Moin!

ich habe mal dieses Thema eröffnet, weil es doch sehr interessant ist und wir auch letztens beim Dienst darüber diskutiert haben.

Welches Blaulicht ist am besten?
Mir ist es erst vorgestern mal wieder aufgefallen, wie beschi**** man Doppelblitzleuchten im schein der Sonne sieht. Also haben sie dann ja so gut wie keinen zweck.
Meine favouriten sind bis jetzt immernoch die Drehspiegelleuchten (sieht man am besten) und die LED-Leuchten. (sieht man auch ganz gut).

Welche fidnet ihr gut? Habt ihr noch mehr Pro und Contra-Argumente?

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.05.2011 20:11 Zitieren Beitrag melden

Sitz mal auf dem zweiten Fahrzeug vorne und fahre hinter einem Großfahrzeug mit Heck-LED her ...
Wenn es dunkel ist und obendrein die Strasse auch noch nass, hältst Du schon freiwillig einen großen Abstand ein, weil die Dinger dann "saumäßig" blenden, wenn Du sie dauernd vor Dir hast ... :-(

Hat natürlich den Vorteil, dass auch andere Verkehrsteilnehmer einem nicht so auf die Pelle rücken ... ;-)

Aber abgesehen von der Blendwirkung bei einer "nassen Nachtfahrt" sind die LED meiner Meinung nach am Besten sichtbar. Und das ist es, worauf es ankommt.

Von daher sage ich mal:
12 Points go to ... LED ! ;-)

Feuerwehrmannmaik96

Wehrführer

Feuerwehrmannmaik96

Geschrieben am 11.05.2011 21:46 Zitieren Beitrag melden

Finde ich auch, da die Unfälle gemindert werden, da die Autofahrer anhalten, damit sie nicht irgendwo reinbrettern. (Haben bei uns auch ein Fahrzeug mit LED. Niemand sollte bei Dämmerung hineingucken):D

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 11.05.2011 21:57 Zitieren Beitrag melden

Wir haben an unserem neuen HvO auch LED Leuchten. Wenn diese Dinger dann nachts loslegen, ist alles ringsrum blau. Das war bei den Blitzleuchten am alten HvO zwar auch, aber lang nicht so extrem wie beim Neuen.

Im Anhang ein Bild mit dem neuen HvO

(Für die, die es nicht wissen: Das DRK Metzingen fährt Werktags von 18-6, Wochenende und Feiertagen 24Stunden HvO. Tagsüber fährt die Feuerwehr Metzingen den First Responder. Der nächste RTW steht ca. 20km weit in Reutlingen, bzw. Bad Urach. Um die lange Anfahrtszeit zu überbrücken wird der Helfer vor Ort, bzw. der First Responder der Feuerwehr alamiert. Das DRK alleine kommt mit dem HvO auf 350 - 400 Einsätze im Jahr. Die meisten HvO Einsätze in Ba-Wü;)

Angehängte Dateien:

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 12.05.2011 12:03 Zitieren Beitrag melden

Naja, ich bin in so Dingen altmodisch:D, für mich gehört auf ein Fahrzeug des BOS, Drehspiegelleuchten und nen Druckluftbetriebenes Folgetonhorn. Die Drehspiegelleuchten sieht jeder und man wird davon nicht geblendet und das Druckluftbetriebenes Folgetonhorn hört man besser und merkt man auch in Brustkorbbereich :D(Die ganzen E-teile können mir gestolen bleiben, man fährt da mit ein BOS Fahrzeug nicht als Schrotthändler rum:D)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 12.05.2011 12:28 Zitieren Beitrag melden

Naja, ich bin in so Dingen altmodisch:D, für mich gehört auf ein Fahrzeug des BOS, Drehspiegelleuchten und nen Druckluftbetriebenes Folgetonhorn. Die Drehspiegelleuchten sieht jeder und man wird davon nicht geblendet und das Druckluftbetriebenes Folgetonhorn hört man besser und merkt man auch in Brustkorbbereich :D(Die ganzen E-teile können mir gestolen bleiben, man fährt da mit ein BOS Fahrzeug nicht als Schrotthändler rum:D)


Wieder einer der auch meine Einstellung vertritt. Die Elektrotröten hasse ich, immer sieht man auf youtube vdeos von großen Fahrzeugen der Feuerwehr, wenn ich dann diese Elektrodinger höre, man denkt das Video is ein Witz. Mit den Presslufthörnern denkt man gleich da kommt was großes, die Erwartung wird erfüllt, hört man die Elektrotröten denkt man nach was für ein Witz jetzt kommt.

Und hier ein Beispiel warum man ein Presslufthorn besser hört als die Elektroscherzartikel:
http://www.youtube.com/watch?v=llxjb7O0M...
Ihr könnt vorspulen bis 0:45, ab 0:45 kommt das was ich euch zeigen will. :P:D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.05.2011 12:38 Zitieren Beitrag melden

Moin,

ich glaube ihr seid da ein bisschen auf dem Holzweg, denn so wie ihr es anpackt, lässt sich das nicht generalisieren.

Es gibt Drehspiegelleuchten, da könnte man ein Teelicht reinstellen und es wäre heller und es gibt Stroboskopblitzleuchten, die bei senkrecht am Himmel stehender Sonne immer noch blenden.

Was den Sympathiewert betrifft, sind Drehspiegelleuchten sicherlich immer noch sehr beliebt, aber eine H1-Birne zieht 55 Watt. Gute Stroboskopblitzleuchten ziehen bei gleicher Leistung bereits erheblich weniger Energie und die LED-Blinker sind was das betrifft einfach konkurrenzlos effizient.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile und es gibt bei jedem System von "Funzel" bis "Sonnenersatz" jede Qualitätsklasse.

Was das Törö betrifft bin ich voll beim Brandmeister: Es geht NICHTS über das "Original Martin-Horn". Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass kein anderes Horn so effektiv den Highway freiräumt wie der unverwechselbare Klang der Pressluftfanfaren von Martin.

Wenn man an den Rettungsdienst denkt, kann es für den Patienten aber schon eine zusätzliche Belastung darstellen, wenn da eine Blaskapelle auf dem Dach sitzt. Auch Stroboskoplblitzer sind für Epileptiker nicht gerade gesundheitsförderlich.

Und letztlich treffen doch sowieso Andere die Entscheidungen und für den Privat-PKW ist es nicht erlaubt.

Viele Grüße

Nils

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 12.05.2011 16:20 Zitieren Beitrag melden

Hey Seeotter,

dan zeig mir mal eine Doppelblitzleuchte, die man auch bei grellem Sonnenschein sehen kann.
Selbst die Powerblitze von den FuStw's kann man nicht sehen.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 12.05.2011 18:15 Zitieren Beitrag melden

und nen Druckluftbetriebenes Folgetonhorn.


finde die in Verbindung mit Sirene unschlagbar, halt "Erfurter System" ^^
http://www.youtube.com/watch?v=nd6ZmEcJQ...
http://www.youtube.com/watch?v=q_fnK27at...

bzw am besten:
http://www.youtube.com/watch?v=bo_KcZvGH...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.05.2011 20:02 Zitieren Beitrag melden

finde die in Verbindung mit Sirene unschlagbar, halt "Erfurter System" ^^

== Ich finde es beeindruckend!!! ( Gänsehautfeeling! :D )

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 12.05.2011 21:33 Zitieren Beitrag melden

Hach ja, das kribbelt schon wirklich ein wenig .... :-) :-) :-)

Da fehlt eigentlich nur noch so ein richtig schönes "Bullhorn" dazu ... :-)
HOOONK...............HOOONK...............HOOOOOOOOONK...............

Aber es ging doch eigentlich nicht um den Sound sondern nur um die Lightshow, oder ?

Aber wenn wir denn schon mal da gelandet sind, kann ich sagen, dass wir auf dem MZF zwar auch nur die E-Starktöner haben, aber dafür mit jedem einzelnen Schwerfahrzeug einen kompletten Zug simulieren könnten ... ;-)
Alle haben Stadthorn/Landhorn und natürlich auch das gute alte Martinshorn. :-)
Wenn dem Maschinisten während der Anfahrt langweilig werden sollte, könnte er also mit wenigen Tastendrücken so richtig einen auf dicke Hose machen ... :-D :-D :-D

Aber ich selbst nutze eigentlich grundsätzlich nur das Presslufthorn ...
Und das auch nur, wenn es wirklich nötig ist. ;-)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 12.05.2011 21:41 Zitieren Beitrag melden

Fällt mir gerade noch ein:

Ich hatte zu meiner Zeit in Bayern mal das Glück, auf einem älteren LF mitfahren zu dürfen, das in der Nacht wegen Umbauarbeiten an der Wache draußen gestanden hatte.
Abends Regen, nachts Frost, frühmorgens Alarm, Presslufthörner eingefroren, keine RTK als Alternative ...

Rasante Fahrt durch den einsetzenden Berufsverkehr und als das Horn dann angeworfen wurde, klang es wie ein fusskranker Esel:
Statt TATÜÜ-TATAA kam da nur ein lautes HIIII-AAAAH.....HIIII-AAAAH...... :-(
Wir haben dann den Maschinisten "genötigt" :
Udo, mach das Ding aus, das ist ja peinlich ... :-D :-D :-D
Zum Glück hat er es eingesehen. :-)

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 12.05.2011 22:05 Zitieren Beitrag melden

kenn ich @ andy und die Leute was die auf einmal gucken können.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 12.05.2011 23:30 Zitieren Beitrag melden

Wir hatten kurz nach der Wende nen MB hochlang mit Horn, da ging nur ein Schalltrichter, Alarmfahrten waren da sehr lustig, das klang als hupen wir uns den Weg frei^^.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.05.2011 15:49 Zitieren Beitrag melden

wir in Lübeck haben bei der BF Pressluft und E horn
Und bei FF son lustiges Horn beim Unimog TLF und beim LF Pressluft.
http://www.youtube.com/watch?v=dRTAwgkZa...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.05.2011 17:49 Zitieren Beitrag melden

Moin Freddy,

ob das Blaulicht jetzt ein-, zwei-, oder dreimal blitzt ist zunächst mal komplett egal. Es geht um das System der Stroboskoblitzleuchten. Und ich habe schon einige Fzg. mit Stroboskopblitzern gesehen, die bei strahelendem Sonnenschein genausogut zu sehen sind, wie Fzg. mit H1-Drehspiegelleuchten. Wie schon beschrieben: Es ist ein Frage der Qualität und nicht des Systems an sich. Auf einem ELW mit dem ich öfter mal unterwegs war ist bspw. eine Hella RTK 6 SL mit Entladeleuchten. Diese waren auf Einfachblitz geschaltet und waren bei jeder Wetterlage ausgezeichnet zu sehen. Der Straßenräumer nach vorn, ebenfalls eine Entladelampe hat einfach nur in den Augen wehgetan, wenn man direkt reingeguckt hat. Auch noch aus mehreren Metern Entfernung.

Zum "Erfurter System" würde mich mal interessieren, wie die zuständigen Entscheider das bei der Zulassungsstelle durchbekommen haben. Nach StVZO ist das jedenfalls nicht zulässig.

Viele Grüße

Nils

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 13.05.2011 23:58 Zitieren Beitrag melden

Unser neues Fahrzeug (VW Golf Kombi) hat neben dem Stadt/Land-Horn auch ein richtig schönes Presslufthorn mit 4 Hörner (mit Kompressor im Kofferraum). Dazu das LED Blitzlicht (wie in meinem ersten Post zu sehn) und das Stroboskopblitzteil hinter der Windschutzscheibe.... einfach ein schönes Auto...

nichtelse

Stv. Landesbrandmeister

nichtelse

Geschrieben am 16.05.2011 14:19 Zitieren Beitrag melden

Da ich ja täglich über mehere h mit RKL durch die Gegend düse sind meine Erfahrungen Tagsüber sind Drehspiegelleuchten noch immer am besten sichtbar. LED und Entladelampen sind durch ihren kurzen Impuls schlecht zu erkennen was die Ortbestimmung angeht. Durch den längeren "Impuls" der Drehspiegelleuchte kann das Auge schneller bestimmen wo die Lampe sich befindet.

Nachts setze ich auf auf Entlade und LED Leuchten da die deutlich weniger Energie verbrauchen, wobei ich allerdings auch eine Trioptikleuchte am Fahrzeug habe für die Weitwarnung.

Meine Front, bzw Heckblitzer sind auch tagsüber dutlich erkennbar, allerdings auch Wheelen Qualtätsprodukte, die ich nachts auch absenken kann/ muss

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 19.05.2011 21:21 Zitieren Beitrag melden

Moin Seeotter,
ich habe mal vorhon einen Versuch gemacht:
1* Stroboskopblizer (40 W)
1*LED-Blitzer (3 W)
ins Fenster unseres Auto gestellt (schön gegen das Sonnenlicht). Und selbst da hat man gesehen, dass der LED-Blitzer heller und deutlicher zu sehen ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.05.2011 22:13 Zitieren Beitrag melden

Moin Freddy,

Dein Beitrag hat doch überhaupt keine Aussagekraft!

Lies Dir einfach nichtelses Beitrag durch und Du kannst erfahren, dass es durchaus Stroboskopblitzer gibt, die wirklich gut zu sehen sind, egal bei welcher Wetterlage.

Ich glaube das Problem der Entladelampen ist eher das, was im selben Beitrag im ersten Absatz beschrieben ist. Aber die Leuchtkraft einer Entladelampe in Lux gemessen dürfte sogar höher sein, als die einer Drehspiegelkennleuchte. Es ist mir jetzt aber die Sache nicht wert, das weiter zu recherchieren. Wenn Du recherchieren willst, bitte. Dann aber auch objektiv, eine Entladelampe für 10 Euro aus dem Supermarkt mit einer professionellen Drehspiegelleuchte für 300 Euro ist genauso sinnlos, wie der umgekehrte Vergleich...

Nur weil Du etwas gegen Entladeleuchten hast, heißt es noch lange nicht, dass sie schlecht sind!

In Deinem Profil steht, dass Du 15 Jahre jung bist. Ich habe mehr Jahre Einsatzerfahrung in verschiedenen Feuerwehren, als Du Lebensjahre. Vielleicht solltest Du diese Erfahrung mal akzeptieren und respektieren.

Gruß Nils

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »