Einsätze vom THW

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Einsätze vom THW
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 23.12.2009 17:24 Zitieren Beitrag melden

ohoh Sebbel...
du musst dir den absatz mal gaaaanz genau durchlesen da heißt es nicht das wir (das THW) dafür da sind im Kriegsfall (was sich darauf bezieht das DEUTSCHLAND von ausen angegriffen wird u.a auch terrorismus etc..) sonder das wir speziel dafür da sind in einem solchen fall geziehlt Zivilschutz auf höchster ebene leisten zu können und staatliche als auch zivile und militärische einrichtungen instand zu halten, ich hab mir erlaubt den ersten absatz aus deinem link unten anzufügen! der dies eigentlich auch sehr deutlich macht! wenn man es genau nimmt wurde das thw auch nicht als solches wie es jetzt dasteht gegründet (die ursprüngliche gründung geht ins 3te reich zurück, bereits da wurden technische züge (TN=technische Nothilfe) in der wehrmacht gegründet die diese aufgabe (wie in dem absatz steht) hatten! das thw als solches wie es heute besteht wurde am 12.11.1950 gegründet

wir sind aufgrund unserer vielfältigen ausrüstung, einsatzmöglichkeit und ausbildung auch für alles einsatzfähig, egal ob es ein VU oder auch löschwasserversorgung ist, wir können die feuerwehr in fast allen aufgaben bestens unterstützen, wen diese es zum einen für notwendig oder ratsam hällt!, und es ist nicht so, das die feuerwehr einfach beim brand eine fw aus 80km entfernung allamieren kann!, es geht schon, ABER ab einer bestimmten Brandstufe (3 oder 4) muss ein (beim fabrikbrand! hatten wir vor ca 5 und 1monat bei uns!) statiker hinzugezogen werden und auch das THW allamiert werden! so sind die schleifen festgelegt!

--------------------------
Technische Hilfe im Zivilschutz ist der hauptsächliche Grund für die Schaffung des Technischen Hilfswerkes. Im Verteidigungsfall sollen die Einheiten und Einrichtungen im Zivilschutz mitwirken, also die Zivilbevölkerung sowie lebens- und verteidigungswichtige Betriebe und Einrichtungen schützen und Gefahren beseitigen, und zwar insbesondere im Bergungs- und Instandsetzungsdienst. Das THW ist bewusst dem Bundesministerium des Innern (BMI), und nicht dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) unterstellt. Es ist ausdrücklich keine militärische oder paramilitärische Organisation. Im Verteidigungsfall stehen die Zivilschutzkräfte unter dem besonderen Schutz der vierten Genfer Konvention als zivile Nichtkombattanten, das heißt, sie dürfen nicht kämpfen, aber auch nicht angegriffen werden (ähnlich wie Sanitätstruppen der Streitkräfte, diese sind militärische Nichtkombattanten).
------------------------------------

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Thypoon

Stv. Zugführer

Thypoon

Geschrieben am 23.12.2009 17:30 Zitieren Beitrag melden

An Seppel
Ja stimmt da muß ich dir auch recht geben aber aus diesem Grund hab ich auch Schreibfehler geschrieben

weil ich denke das es missverstanden werden könnte
deshalb meine ich es müßte heißen

Die Aufgabe des THW ist die Technische Hilfe im Zivilschutz und Verteidigungsfall

sonst muß ich meinem Vorredner recht geben

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 23.12.2009 17:33 Zitieren Beitrag melden

ja stimmt schon, es ist nicht ganz eindeutig geschrieben, hab auch nen kleinen teil 2mal durchgelesen! hab halt den vorteil bin im thw.. weis für was ich da bin und so!..

Thypoon

Stv. Zugführer

Thypoon

Geschrieben am 23.12.2009 17:47 Zitieren Beitrag melden

Ja stimmt ich denke auch wir 3 haben das selbe gemeint
mein vorteil ich war auch fast 10jahr dabei


Ja man muß sich entscheiden :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 23.12.2009 17:49 Zitieren Beitrag melden

ah schon hinter dir xD
mh irgendwann sollte man mit dem verein aufhören xD

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 23.12.2009 17:50 Zitieren Beitrag melden

Ich meinte ja nicht das es die alleinige Aufgabe des THW ist.
Ich hab auch nicht bestritte das wir nicht noch mehr können im gegenteil aber es kahm die Frage auf für was man das THW überhaubt braucht.
Das mit den Brandstufen kann sein das das in deinem Bundesland so ist, aber es besteht keine Bundesweite Alamierungspflicht!
Die Feuerwehr aus 80km entfernung war auch nur als beispiel gedacht denn hir kenne ich einen fall aus unserer nähe: Vermisstensuche, da kahmen auch diverse Feuerwehren von weiter weg aber das THW vor Ort das darauf ausgebildet ist und Ortskenntnisse hat wurde nicht mit hizugezogen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 23.12.2009 17:55 Zitieren Beitrag melden

ja des mim beispiel stimmt ja auch, es liegt allein in der hand des einsatzleiters, ob er thw allamiert oder lieber fws! bei uns am brand hat er auch 3 bis zu 100km entfernte BFs auf bereitschaft setzen lassen!!!!!! hat dan auch uns geholt, aber leider schon zu spät! war morz artikel in zeitung und so, da hätte es ordentlich knallen können bei über 10tausend lietern vollen gastanks!

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 25.12.2009 01:33 Zitieren Beitrag melden

Nochmal zu unserer lage: Wir haben ca. 40 Einsätze im Jahr, hauptsächlich Eigentumssicherung (Türen oder Fenster mit Span-
platten verschliesen) nach Einbruch oder Brand und Gebäude abstützen meistens auch nach Brand.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 25.12.2009 14:47 Zitieren Beitrag melden

oh okee
dan läuft bei euch vll was falsch, bezüglich der zusammenarbeit des THW mit der Feuerwehr!

oder macht ihr auch gar nix mit der Polizei zusammen???

von denen haben wir auch ständig einsätze (vom ausleuchtben bei nächtlichen autobahnkontrollen bis hin zum schwertransport und sonstigen absicherungsmaßnahmen)
wir können uns eigentlich überhaupt net beklagen was einsätze betifft

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 27.12.2009 00:32 Zitieren Beitrag melden

Natürlich leuchten wir auch Autobahnkontrollen aus oder andere Sachen bei denen man viel Licht braucht, kommt bei uns in der Region aber sehr selten vor.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.01.2010 12:58 Zitieren Beitrag melden

Bei uns soll das THW jetzt geschlossen werden. Grund ist wohl zu wenig Einsätze 0 bis 1 im Jahr.
2 Grund ist das jetzt das Amt für Katastrophenschutz und Bevölkerungsschutz neue Fahrzeuge an die Feuerwehren raus gibt.
LF20Kats usw.
@HeroesAM
Ausleuchte auf Autobahnen übernimmt bei uns die Feuerwehr, denn Sachen wie Powermoon haben wir seit Jahren selber wobei wir die nie wieder kaufen würden.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 24.01.2010 13:47 Zitieren Beitrag melden

@ Rantanplan30
kann ich mir schlecht vorstellen, das bei euch das THW zumacht wegen zu wenig einsätzen, wir haben selber net viele worüber wir froh sind, das es bei euch zumacht hat mit sicherheit eher personälle grunde und ein paar andere, ich denke nicht das es daran liegt, das die FWs bei euch neue autos bekommen! da das THW Bundesanstalt ist und nichts mit der kommune zu tun hatt, da könnte eure FW nebendrann 50 kfz haben! ist bei uns auch so, bei uns hatt die stadtfw (zu der auch die umliegenden gemeindefws zählen insgesammt über 60 fahrzeuge mit abrollkontainer etc und uns THW gibts dort trotzdem...

wieso? seid ihr mit den powermoons nicht zufrieden? wir haben 3 und es gibt absolut kein blendfreieres/ärmeres licht bzw lichterzeuger als wie die powermoons. wir nehmen zum ausleuchte immer die powermoons und unsere hqi strahler! das reicht um aus nacht - tag zu machen

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 24.01.2010 14:36 Zitieren Beitrag melden

bei uns im LK bin ich mir nicht ganz sicher ob die nun häufig oder selten ausrücken. ich seh die nie aber bei mir im ort hat mal in nem fitnesstudio n keller gebrand da war das THW auch mit da

aber al bei uns in der nähe fast ne ganze recycling firma gebrannt hat haben die gefehlt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 24.01.2010 15:25 Zitieren Beitrag melden

@Comupterbild
kommt denk ich ganz drauf an, wir rücken u.U. auch mal beim großbrand nicht aus, dafür aber bei kleineren hilfeleistungen je nachdem..

aber bei ner recyclingfirma?! wunderts mich mom selbst etwas, kann mir aber denken das die brandeinstufung nicht so hoch war! und daher das thw nicht angefordert wurde, kann ganz auf den einsatzleiter der Fw ankommen bzw auch auf den angeforderten Sachverständiger wie dieser die Lage einschätzt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.01.2010 18:34 Zitieren Beitrag melden

@Schilli ich kenne auch THW OV da hat zumindest die erste BG und die Fachgruppem nen FME

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 26.01.2010 21:27 Zitieren Beitrag melden

Bei uns soll das THW jetzt geschlossen werden. Grund ist wohl zu wenig Einsätze 0 bis 1 im Jahr.
2 Grund ist das jetzt das Amt für Katastrophenschutz und Bevölkerungsschutz neue Fahrzeuge an die Feuerwehren raus gibt.
LF20Kats usw.
@HeroesAM
Ausleuchte auf Autobahnen übernimmt bei uns die Feuerwehr, denn Sachen wie Powermoon haben wir seit Jahren selber wobei wir die nie wieder kaufen würden.


Könnte es sein dass, das THW bei euch zu macht weil es seit ein paar Jahren keine Jugendgruppe mehr hat?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2010 11:23 Zitieren Beitrag melden

@Rantanplan
Was schreibst Du hier für nen Müll ich habe gerade mit der Geschäftstelle Bremen , zu der der THW OV Osterholz-Scharnbeck gehört der bei Dir am nächsten ist angerufen .
Es stimmt nicht das der OV Osterholz-Scharnbeck geschlossen werden soll und es gibt auch Bundesweit keine Bestrebungen irgendwelche OV zu schliessen ganz im Gegenteil es werden sogar neue Standorte gesucht
Im übrigen gibt es eine Kooperation zwischen Zoll.Polizei und THW das das THW bei Grosskontrollen die Ausleuschtung und ggf auch Verpflegung übernimmt , das hat was mit der "besonderen" Stellung des THW als Einrichtung des Innenminesterium zu tun .

@Sebbel einen guten Nachwuchs hat der OV auch siehe hier http://thw-jugend.seemann9.bplaced.de/

Im übrigen scheinen einige nicht das Sytem THW verstanden zu haben , das THW ist eine Einrichtung vom BUND und ist für grössere Katastrophen vorgesehen und nicht dafür bei Tante Frida die Katze vom Baum zu holen .
Das THW muss nicht jedes Jahr oder jeden Monat einen Einsatz haben um bestehen zu bleiben aber es ist da wenn Schwere Technik oder ähnliches gebraucht wird .
Seht es einfach an wie die Bundeswehr im mom helfen die auch im Ausland aber im Notfall sind sie im Inland da .

Vielleicht hilft auch mal ein Blick ins THW Gesetz
http://www.thw.bund.de/cln_035/nn_276394...

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 27.01.2010 15:28 Zitieren Beitrag melden

@Punkette
selbst auch beimt THW?
kennst dich gut aus
geau so ist es nähmlich!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »