Feuerfrosch55
Zugführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 12:17
Um nochmal das Thema aufzugreifen, ich finde es Erschreckend, wie man sich um einen Satz zoffen kann.

|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.02.2010 12:19
@Frosch .. ich finds immer wieder lustig.. wer zofft sich den hier ?
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.02.2010 13:37
hey leute toll das ihr so aktiv über das thema diskutiert aber eigendlich denke ich auch wenn es schon so wenige in der jfw aktiv sind dann wird es auch in 30 jahren knapp für die bf feuerwehr oder ffw..?? was dann?
Die BF haben derzeit kaum Personalsorgen. Schließlich sind das Beamtenstellen (krisensichere Jobs) und man verdient etwas mehr als in vielen anderen Jobs in der Anfangszeit.
Wenn der Zug dann irgendwann abgefahren ist und die BFler ihren Idealismus so allmählich durch die Belastungen und die Routine im Berufsalltag weitgehend eingebüßt haben, ist es für viele nicht mehr zu ändern.
Ich will hier trotzdem ganz sicher niemandem den Weg in die BF ausreden, aber jeder sollte es sich wirklich dreimal überlegen, ob das der Job ist, den man bis zur (krankheitsbedingt oftmals vorzeitigen) Pensionierung machen möchte ...
Was die FF angeht, so kann man nur noch trommeln ohne Ende und auch Leute direkt ansprechen. Das Nachwuchsproblem haben die allermeisten FF in Deutschland. Gratulation an alle, denen es nicht so geht. Auch bei uns hält es sich glücklicherweise doch in Grenzen.
Man darf auch nicht vergessen, dass es vielen Leuten, die Interesse haben, auch nicht zuletzt von ihrem Arbeitgeber (teils durchaus berechtigt) schwer gemacht wird. Es gibt sehr viele Arbeitsplätze, bei denen man es sich auch tatsächlich nicht erlauben kann, einfach zum Einsatz zu verschwinden. Die Betriebe planen nun einmal ganz genau die Arbeitskraft jedes Mitarbeiters ein. Wenn der stundenlang weg ist, müssen Kollegen das zusätzlich mit übernehmen oder die Arbeit bleibt liegen, was dann den Betrieb wieder Geld kostet.
Daher ist es unumgänglich für eine Feuerwehr geworden, für Nachwuchs zu werben. Das geht im Kindergarten und in Schulen schon mit der Brandschutzerziehung dort und in der Wache los, geht weiter über öffentliche Veranstaltungen bis hin zu "Werbemaßnahmen" in der Lokalzeitung, etc.
Nun speziell zu Deinen Sorgen mit der JF:
Oftmals habe auch ich bei Jugendlichen den Eindruck, dass es einfach "cool" ist, sich über die "Idioten", die freiwillig und gratis etwas für andere tun möchten, auch noch lustig zu machen. Wenn die sich dann in der Gruppe auch noch stark fühlen, dem Herdentrieb folgen und entsprechende Sprüche anbringen, so finde ich es alles andere als "stark". Es ist eher "schwach" und "dumm".
Aber warum soll man sich denn von solchen Dummköpfen, die nicht in der Lage sind, selbst zu denken und eine eigene Meinung zu entwickeln, von seinem Weg abbringen lassen ?
Es mag vernünftige Gründe geben, warum man keine Zeit für ein Ehrenamt hat, aber es gibt absolut keinen Grund, sich darüber lustig zu machen. Aber das ist, wie Quinn schon sagte, wirklich überall so. Zum Glück ist es aber auch so, dass das eher die unrühmliche Ausnahme ist.
Also, ich finde es sehr gut, dass Du versuchst, andere für die JF zu begeistern. 
Lass Dich von den "Deppen" nicht ärgern und sprich einfach andere Leute an. Oder lade die doch gezielt zum nächsten Tag der offenen Tür ein, um sich einmal anzusehen, wie es in der JF und auch der FF abläuft.
Denn Gründe für ein Engagement bei JF und FF gibt es doch genug. Und gerade die für die JF kannst Du doch sicherlich auch wesentlich besser vertreten, als ich es könnte.
Pass aber dabei auf, dass Du es auch nicht übertreibst. Sonst heißt es von den "Deppen" dann irgendwann überall nur noch: "Der schon wieder ... "
Wenn die dann versuchen sollten, Dich deshalb lächerlich zu machen, musst Du ganz genau wissen, wie man damit umgeht.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 14:29
Naja, die BFs finden auch noch kaum geeignete Leute, in einer Gesellschaft die völlig überfettet etc......
Das Problem mit dem Nachwuchs werden nicht nur die Feuerwehren, sondern alle Vereine haben, wenn man den Geburtenstatistiken glauben schenkt^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.02.2010 15:01
Das Problem kennt der RD schon seit langem, zumindest hier. Dass kaum noch engagierte junge Leute nachkommen. Gleiches gilt auch für die FFs. Klar, die mitgliederzahlen sind toll. Aber wie viele von den Jungen zeigen wirklich Einsatz? Da sinkt die Zahl wieder.
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 15:07
wir im DRK sind im Kreis der größte OV. Aber wir haben 20-30 Leute.(weiß die Genaue zahl jetzt nich) Davon sind 10 in der jugend "aktiv". Aktiv in "" weil die zu den übungsstunden kommen aber da auch nicht viel machen.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 15:12
Wir haben knapp 20 leute in unserer JF, davon sag ich mal sind 3-4 Leute wirklich angagiert, 7-8 Stück so relativ gut dabei also die wollen da was lernen und so ... tja und den rest kannste in die tonne kloppen die machen nur scheiße .... aber das problem ist wohl überall so oder so ähnlich ... und früher da haben die in der schule zu mir auch immer gesgat was willst du in der feuerwehr kannst doch eh nichts udn so ... aber so mit der zeit wo die älter wurden ahben die das kapiert das soetwas gut ist udn amn mehr von solchen leuten braucht.
Ach und unser DRK ist wirklich 0% in dne Rettungsdienst des Kreies intregiert halt nur die typischen NRW-Einsateinheiten udn dort gibt es nur angagierte jugendliche da frag ich manchmal auch wieso das sorum hinausläuft ...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.02.2010 15:31
ich finde es auf gut deutsch scheisse und sorry das muss ich jetzt mal sagen aber ich finde es scheisse das wen man in die jfw geht dann will man menschen leben retten helfen und seine eingene allg. bbildung im brand falle lernen.
|
Patafix112
Zugführer
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Provokativ
Gelöscht von: sst89
|
Iroon
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 18:40
Die JF ist dazu da um Dich spielerisch und trotzdem mit dem nötigen Ernst an die Sache ranzubringen. Man bereitet dich inden 6 ( oder 8 ) Jahren JF Zeit auf den Übertritt in die Aktive Wehr vor. Und auch wenn du nicht übertrittst, lernst du eine ganze Menge und kannst am Einsatzort helfen als Ersthelfer.
Das macht schon einiges her, und der "richtige Ernst" im Feuerwehr Business kriegt man schon schnell genug mit. Da macht euch mal keine Sorgen.
Das es mit der Zeit langweilig und Öde wird, kenn ich selbst zur Genüge, für jmd. der 4,5,6 Jahre dabei ist, wird so ziemlich nichts neues mehr kommen. Aber ab diesem Punkt beginnt man in der Regel "über den Tellerrand hinaus zu gucken" und visiert als Ziel den Übertritt an und endlich richtig in den Einsatz zufahren. Dann ist man Heiss.
Das ist das Kunststück der Motivation.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.02.2010 19:10
ich finde es auf gut deutsch scheisse und sorry das muss ich jetzt mal sagen aber ich finde es scheisse das wen man in die jfw geht dann will man menschen leben retten helfen und seine eingene allg. bbildung im brand falle lernen.
Ich glaub du hast den falschen Eindruck von der JF 
Wie der Poster vor mir gesagt hat.. sie dient zum lernen  
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 19:50
Die BF haben derzeit kaum Personalsorgen. Schließlich sind das Beamtenstellen (krisensichere Jobs) und man verdient etwas mehr als in vielen anderen Jobs in der Anfangszeit.
Wenn der Zug dann irgendwann abgefahren ist und die BFler ihren Idealismus so allmählich durch die Belastungen und die Routine im Berufsalltag weitgehend eingebüßt haben, ist es für viele nicht mehr zu ändern.
Ich will hier trotzdem ganz sicher niemandem den Weg in die BF ausreden, aber jeder sollte es sich wirklich dreimal überlegen, ob das der Job ist, den man bis zur (krankheitsbedingt oftmals vorzeitigen) Pensionierung machen möchte ...
Na Ja, wir werden immer weniger bei der BF in Kiel
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.02.2010 20:23
²Freddz: Warum sprichst du von "wir"? Du bist doch noch in der JF und in der Schule. Also ist noch ein langer bis zur BF.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 20:28
wir=Kiel
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.02.2010 20:29
Das wir war aber auf die BF bezogen 
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 14.02.2010 20:33
haltet euch doch nicht an solchen kleinigkeiten auf
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.02.2010 20:39
Hehe wie leicht ihr zu reißen seid 
Königlich xD
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.02.2010 08:14
das sollte ja wohl nicht das problem sein.kannste ja mal deinen schulfreunden sagen,wir von der feuerwehr haben sogar wasser und wenn du dich dreckig fühlst,waschen wir dich gleich auch.aber nur mit nem b-strahlrohr,grins 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.02.2010 11:43
Also die JF is nu wirklich nich da um Leben zu retten und so. Dafür ist später die Aktivenabteilung zuständig. In der JF sollt ihr - mE - in erster Linie Spaß haben, ein paar kleine Grundkniffe lernen und sozialkompetenz erlernen. Das ist in meinen Augen der Sinn der JF, Jugendfeuerwehrleute sind ja nu nich im Einsatz wenn die Sirene / der Melder geht.
|
Wiener
Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.02.2010 14:10
Die JF ist dazu da um Dich spielerisch und trotzdem mit dem nötigen Ernst an die Sache ranzubringen. Man bereitet dich inden 6 ( oder 8 ) Jahren JF Zeit auf den Übertritt in die Aktive Wehr vor. Und auch wenn du nicht übertrittst, lernst du eine ganze Menge und kannst am Einsatzort helfen als Ersthelfer.
Das macht schon einiges her, und der "richtige Ernst" im Feuerwehr Business kriegt man schon schnell genug mit. Da macht euch mal keine Sorgen.
6 oder 8 Jahre ?????
ok deutschland ^^
|