FH5801
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 08.04.2010 16:35
Erstangreiferfahrzeug???
Ich habe im Forum immer wieder den Begriff Erstangreifer gelesen.
Was ist das den für ein Fahrzeugtyp und ist das genormt?
Es gibt doch so viele Fahrzeuge die genormt sind, da braucht man doch nicht wirklich eine Eierlegende Wollmilchsau oder?
Bei uns Rückt bei Feuer zuerst das TLF aus und bei TH der RW. Gut wer Keinen RW hat aber dafür ein HLF kann natürlich bei Feuer uns TH als erstes mit dem HLF ausrücken. Aber hier für immer von einen TLF mit Gruppenkabiene TH satz und sonstiger Beladung gesprochen. meiner meinung nach macht das wenig sinn
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 16:45
Erstangriffsfahrzeug ist ein Überbegriff und kein bestimmter Fahrzeugtyp!
Als Erstangriffsfahrzeug wird das Fahrzeug, das als erstes zum Einsatz ausrückt, bezeichnet!
Hier im Spiel sind die Erstangriffsfahrzeuge: der RW, das LF10/6 und das LF20/16
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 08.04.2010 20:10
KLF würd ich a dazu rechnen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 20:14
@ hotte
nicht ganz richtig.
es ist eher das fahrzeug welches als erstes als angriffsträger dient!
(bei uns fährt der elw zuerst raus. den würde wohl niemand als erstangreifer betiteln )
mit den spiel-erstangreifern hast du recht.
im RL sind dies einzig und allein die lf´s(bzw. sie sollten es eigentlich einzig und allein sein). und natürlich die hochgerüsteten tlf´s und rw´s mit gruppenkabine...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 20:26
@blackshuck:
Danke für den Hinweis!
Ich meinte natürlich eines der Großfahrzeuge die im Gerätehaus stehen (sprich bei uns wären das z. B. das HLF, der RW oder die DLA(K)!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 20:56
@daniel ein KLF würde ich nicht als Erstangreifer bezeichen!
Es stellt keine eigenständige Einheit da! Mit diesem Fahrzeug darfst du zB keinen Innenangriff fahren, da die Pumpe zuwenig Leistung bringt!
Als idealen Erstangreifer würde ich (H)LF 10/10 und (H)LF20/16 bezeichnen! Warum?
Hab erstens genug Personal(ne Gruppe), zweitens genug Material, drittens genug Wasser für die Erstphase(die ersten 4-5min), danach müsste die Wasserversorgung stehen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 21:00
sehr gut stephan!!! aber es muss nich mal ein 10/10 sein. mit 600 litern kommt man manchmal weiter als man denkt
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 08.04.2010 21:09
Aber da gibts doch die Gute regel 1000 Liter wasser ohne verbindung zum Hydranten dann kann ma innenangriff starten! ja sehe ein das KLF kein erstangreifer ist aber wie sieht des ganze wieder beim PKWbrand aus da kann man schon mit KLF erstangreifer machen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 21:12
ein erstangreifer ist aber ein fahrzeug, welches bei allen einsätzen den erstangriff fahren kann. und das kann das klf nicht.
bei vielen pkw bränden würde z.b. ein tlf auch ausreichen. trotzdem ist dieses noch lange kein erstangreifer!
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 08.04.2010 21:15
verwirende sache find ich ich sag wenns mehr als 1000 liter hat dann is erstangreifer! is so ne regel wos uns gsagt haben
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 21:16
das ist falsch
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 08.04.2010 21:19
aber die dürfen doch keinen schamrn erzählen! 1000 liter dann darf man innenangriff starten! -> erstangreifer! 1000 Liter regel ohne hydrantenverbindung
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.04.2010 21:22
aber die dürfen doch keinen schamrn erzählen!
stimmt. nirgends soll schmarn erzählt werden! aber der mensch ist nunmal oft jemand der "scheisse" labert. das passiert fast überall. im tv, in der politik und oft auch in der feuerwehr!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.04.2010 07:10
Das mit den 600L Wasser sehe ich problematisch, sicherlich in der Stadt kein problem wenn du ne gute Gruppe hast, aber im Gelände kommst damit nicht weit.
Wenn ich mal davon ausgehe das 2 B-Schläuche und 4 C-Schläuche füllen muß, das sind ca. 230L wenn ich mich nicht verrechnet habe, bleiben von den 600L nicht mehr viel übrig.
Und als alternative zum klassischen Löschangriff, um das Füllen der Schläuche zu umgehen, wird dann ja gerne zum Schnellangriff gegriffen !
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.04.2010 07:15
Fahrzeugvorschläge --> Off Topic
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.04.2010 12:19
um das Füllen der Schläuche zu umgehen, wird dann ja gerne zum Schnellangriff gegriffen  !
unverantwortlich sowas! wird zum glück bei uns nie gemacht aber ne nachbarwehr hat sich diesen fehltritt mal erlaubt. ist aber zum glück alles gut gegangen. der gummischlauch ist meiner ansicht nach eh veraltet und kein fahrzeug brauch diesen eigentlich mehr. denn es gibt deutlich bessere alternativen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.04.2010 12:38
Der wird bei uns nur noch genommen um z. B. Containerbrände, Flächenbrände oder Pkw`s zu löschen!
Im Innenangriff würde ich das Teil nie einsetzen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.04.2010 12:53
nur dazu wird er auch bei uns benutzt(also container etc...). wobei man ganz klar sagen kann: er wird im jahr fast nie benutzt! kurz gesagt, geld und gewicht wurde bei uns auf jeden fall verschwendet...
|
FH5801
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.04.2010 15:34
Das mit dem Schnellangriff zum Gebäudebrand vorgeganngen wurde hab ich auch schon gesehen. war aber nur eine Übung. die haben auch schnell gemerkt das der zu kurz ist.
Der schnell angriff macht eigentlich viel sinn. wenn ich einen brennenden PKW oder Mülleimer habe brauche ich nicht erst verteiler setzen und B. und c schläuche aus rollen.
Ich komme von Lande und bei uns gibt es kein klassiches Erstangreiferfahrzeug. Wir nehmen eh alles Fahrzeuge zu jedem einsatz mit ( ausnahme Einzelfahrzeugalamierung )
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.04.2010 15:41
anstatt einen schweren und teuren gummischlauch zu benutzen, kann man stattdessen einen oder 2 c-schläuche (in buchten gelegt) in den geräteraum legen. spart massig gewicht und man kann diesen schnellangriff solange verlängern wie man will
@ fh
von welchen fahrzeug geht denn eurer erster löschangriff aus?(und ich meine jetzt einen löschangriff nach fwdv3, keinen schnellangriff!!)
|