Gründe Mitgliederrückgang bei FF

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Gründe Mitgliederrückgang bei FF
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Nils12345

Stv. Kreisbrandmeister

Nils12345

Geschrieben am 18.10.2010 19:16 Zitieren Beitrag melden

Gründe Mitgliederrückgang bei FF

Moin Moin,

da ich demnächst einen Vortrag halten darf/möchte, suche ich noch gute Argumente, weshalb in Deutschlands Freiwiligen Feuerwehren die Mitglieder knapp werden und warum immer weniger eintreten.

Habe das ganze schon versucht zu "googeln", bin aber zu keinem nennenswerten Ergebniss gekommen.

Deshalb habe ich es für angebracht gehalten, hier, in einem "Feuerwehrportal", mal um Unterstützung zu beten.

Vielen Dank im Vorraus,

und nun schreibt hin, was Ihr davon haltet und welche Gründe eurer Meinung nach am Schlagkräftigsten sind.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.10.2010 19:29 Zitieren Beitrag melden

nach meiner meinung ist es so das es einfach zu viel andere beschäftigungen gibt die es früher so noch nicht gab
siehe computer spielen, fernsehen ........ und dadurch gibt es den rückgang

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 18.10.2010 19:37 Zitieren Beitrag melden

Ich bin einfach der Meinung, dass die Null-Bock-Generation zugenommen hat, und für viele bei solchen Ehrenamtlichen tätigkeiten kein Verständnis ist, in der heutigen Zeit scheint für viele einfach irgendwo immer etwas herrausspringen zu müssen- der Dank oder das Wissen, dass man gerade jemandem geholfen hat, zählt da wohl nicht mehr.

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 18.10.2010 20:07 Zitieren Beitrag melden

Also ich kann Jannik nur Recht geben da alle VG Wehren versucht haben per Plakaten Leute zu begeistern und wir dann ein sehr Tolles Exemplar wieder gefunden haben nach gut 2-3 Tagen mit der auf schrift:

Wer macht heute noch was für um sonst?

Keiner.

Ich finde es einfach schade wie die Jugendlichen drauf sind. Ich bin zwar auch erst 19, aber naja ich seh es anderst.

Was aber auch ein Problem ist finde ich, das sehr viele einfach nur an sich selbst denken und wenn mal was ist kann man ja die 112 Anrufen und es kommt wer.............

Das ist mal meine Sicht zu dem Thema.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.10.2010 20:26 Zitieren Beitrag melden

Aus meiner Sicht sind es verschiedene Aspekte.

Zum einen die hier schon angesprochenen vermehrten Freizeitangebote, die keinen Bockhaber (die es nicht nur bei den jungen gibt)!

Zum anderen aber auch der beruflich verhinderte Teil oder auch der Teil der aus beruflichen Gründen woanders (innerhalb Deutschlands oder auch ins Ausland) hinziehen muß.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.10.2010 21:01 Zitieren Beitrag melden

Leuten zu Helfen ist total "uncool", so sehen es leider viele Leute aus meinen Schulumfeld ..

Dieser Beitrag wurde editiert.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.10.2010 21:02 Zitieren Beitrag melden

Sehe ich auch so, aber auch ein grosses Problem ist die Akzeptanz bei den Arbeitgebern, welches mittlererweile auch so ist, egal ob man eine BF nebenbei hat oder nicht.

firefreak94

Stv. Kreisbrandmeister

firefreak94

Geschrieben am 18.10.2010 22:38 Zitieren Beitrag melden

Ich stimme auch mal dem Hansi zu.
Ich merk das auch in der Schule. Ehrenamtlich zu helfen ist uncool.

Oder es wird einfach nur gelacht wenn ich mich mit einem anderem Kameraden in meiner Klasse über Feuerwehr unterhalte.
Ich denk da fehlt das verständniss sich für so etwas zu interessieren.

Rabbi

Kreisbrandmeister

Rabbi

Geschrieben am 19.10.2010 11:49 Zitieren Beitrag melden

Da gibt es ja wie schon erwähnt so viele Gründe.
Demographischer Faktor: Es gibt einfach nicht genug Kinder die man ziehen kann um dann Schritt für Schritt die Kameraden zu ersetzen die in die Altersabteilung wechseln tun. Man steht im harten Konkurrenzkampf mit anderen Vereinen um die Kinder und Jugendlichen. Und dann kommt das Alter um in die Einsatzabteilung zu wechseln, da stellt sich allzuhäufig das Problem mit der Arbeit/Lehre. Die Wenigsten haben eine Ausbildungsstelle im Ort. Und da bleibt dann meistens die FW auf der Strecke.
Und dann gibt es ja noch Arbeitgeber die sowas gar nicht gerne sehen wenn man im Alarmfall weghüpfen tut.
Das Problem "Null Bock" und dafür bekomme ich ja nichts braucht man nicht weiter durchzukauen. Es ist einfach eine Tatsache aber ich glaube das hat auch sehr viel mit der Gesellschaft zu tun. Keiner Will mehr was für den Anderen tun. Dann womöglich noch umsonst?! Vergiß es....

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 19.10.2010 12:12 Zitieren Beitrag melden

Traurig, aber wahr. Wenn mal ein richtig dickes Signal von der Politik kommen würde (Stichwort Feuerwehrrente) und das total publik gemacht werden würde, könnte man vielleicht etwas ändern. Aber so? Bestes Beispiel ist mein Zug, vor 10 Jahren hatten wir 36 Mitglieder, heute sind es noch 18

Rabbi

Kreisbrandmeister

Rabbi

Geschrieben am 19.10.2010 12:35 Zitieren Beitrag melden

Durch die Rente bekommt man auch keine Leute bei.
Die 50 EUR Rente mehr im Monat wenn man ca. 40 Jahre dabei war ist jetzt nicht der Bringer. Das ist mehr so gewisses Achtungszeichen oder der Versuch der Politik ein bisschen sich dazustellen. "Wir tun doch was für euch Ehrenamtliche."
Die gleiche Problematik stellt sich doch auch bei den FW Führerscheinen.

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 19.10.2010 17:28 Zitieren Beitrag melden

Eiso ich kann das aus eigener Erfahrung sagen wir sind eine kleine Wehr aus einer Gemeinde vor ca. 20 Jahren hatten wir 25 Jugendliche das Auto war dort immer überfüllt.
Aber jetzt sind wir nur noch zu 4 was ist passiert?

Eiso meine Führungskräfte fragen auch schon immer " wollen deine Freunde dazu" dann muss ich leider immer sagen die haben " Kein Bock" finden es Langweilig oder haben was besseres zu tun..

Werbung mit Tag der offenen Tür oder in diese Richtung brachte uns auch nichts!

Eiso ich denke das das alles mit dem Ich mach nichts umsonst oder kein Bock zutun hat! Wobei eigentlich die Feuerwehr super ist

Feujuti

Zugführer

Feujuti

Geschrieben am 19.10.2010 17:39 Zitieren Beitrag melden

Das sind alles nur Spekulationen, es gibt sicherlich hunderte Gründe, die richtigen Gründe, werden wohl nur die geben könne, die nicht in die Feuerwehr wollen.

Ich werde mal irgendwie versuchen in einem Forum, auf einer anderen Plattform, eine Diskussion einzuleiten, warum manche Jugendliche nicht in die Feuerwehr wollen.

Allerdings möchte ich hier auch erwähnen, dass es ja nicht nur die Juegndliche sind, es gibt ja auch zahlreiche Erwachsene die nicht in die Feuerwehr wollen, bzw. ausgetreten sind.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.10.2010 17:51 Zitieren Beitrag melden

@Jannik bei uns ist es genau das gegenteil.. Wir sind eig. nur eine Dorffeuerwehr haben aber 78 Mitglieder und 18 in der JF :)

Nun BtT :)

Rabbi

Kreisbrandmeister

Rabbi

Geschrieben am 19.10.2010 18:06 Zitieren Beitrag melden

Auf dem Dorf gibt es halt auch noch eine Art Dorfgemeinschaft, also mehr Zusammenhalt untereinander. Da ist die Feuerwehr auch so eine Art allgemeiner Treff, der Mittelpunkt im dörflichen Leben. Und da ist das ganz normal in der Feuerwehr zu sein, wahrscheinlich auch aus Mangel von Alternativen.
Aber es ist natürlich prima zu sehen daß es so bei euch ist Hansi.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.10.2010 18:15 Zitieren Beitrag melden

@ hansi


kommst du nich aus marl? das is jetzt aber nicht unbedingt ein dorf:D

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 19.10.2010 19:17 Zitieren Beitrag melden

@ Rabbi ich wohn in einem Dorf trotzdem ist die Jungend auf ein Minimum gesunken heute hatten wir Sitzung darüber wenn sich nach dem herauskommen der nechsten 2 keine mehr Eintretten wird die Jugendfeuerwehr abgesetzt bei uns.. :( was ich sehr schade finde!

Da sieht man das die Dorfgemeinschaft irgendwie nicht läuft nur bei den eingesessenen.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 19.10.2010 21:24 Zitieren Beitrag melden

Ich sehe ein großes problem, dass es heute gibt, und eins, dass es bald geben wird:


Heute:

Die Jugend geht immer früher in Vereine. Das heißt, dass sie mit dem Eintrittsalter von 10 Jahren schon in so vielen Vereinen sind, dass sie einfach keine Zeit mehr für die Jugendfeuerwehr haben. Die Kinder gehn Fussball spielen, ins Karate, in die Jungschar, spielen ein Instrument und haben Mittagschule. Und das Kinder einen Verein verlassen, dass ihnen gefällt, braucht es extreme Überzeugungsarbeit. Es gibt auch immer weniger Kinder, die schon vom Elternhaus überzeugt in die Feuerwehr gehn.
Ausserdem ist die Feuerwehr nicht mehr so "cool" wie früher und die Jugendlichen hören schon im Jugendalter wieder auf.
Deswegen gilt leider diese Rechnung:
Weniger interresierte Jugendliche= kleinere Jugendfeuerwehr= weniger übergänge in die FF.
Ausserdem kommen jetzt die Geburtenschwache Jahrgänge.

Das zweite, noch kommende Problem seh ich mit der Abschaffung (oder auch "Aussetzung" genannt) der Wehrpflicht. Da werden auch keine mehr den Wehrersatzdienst in der Feuerwehr antreten.
Es gibt viele Leute, die nur zur FF, zum DRK oder zum THW gehn, damit sie kein Wehr- oder Zivildienst antreten müssen und nach der Ausbildung weiter arbeiten zu können oder einfach nur Beruflich weiterkommen möchten, ohne eine Zwangspause dazwischen zu haben. Wenn jetzt der Wehrdienst "pausiert" gibt es auch kein Zivildienst und somit auch kein Wehrersatzdienst mehr. Somit sinkt die Chance auf Null, dass Leute nach ihrem Ersatzdienst doch bei der F bleiben, weil es denen dort gefällt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.10.2010 19:16 Zitieren Beitrag melden

@Blackshuck ich komme aus Marl-POLSUM und Polsum ist ein Dorf ;)

Kanst es ja mal googlen ;)

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Doppelpost

Gelöscht von: sst89

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »