Euer letzter Einsatz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Euer letzter Einsatz
Seiten
« < 1 2 3 ... 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 ... 88 89 90 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.02.2011 22:45 Zitieren Beitrag melden

23.02. 19:23 Uhr PIN-HP.
24.02. 16:14 Uhr PIN-VP, nach Treppensturz.

 

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 28.02.2011 18:45 Zitieren Beitrag melden

heute 17:33 uhr f3 nach gasexplosion stellte sich dann aber als brennendes gewächshaus heraus

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2011 18:23 Zitieren Beitrag melden

28.02. 12:57 Uhr Feuer klein, 100qm Wiese.

Mirco19970

Wehrführer

Mirco19970

Geschrieben am 01.03.2011 18:29 Zitieren Beitrag melden

Gefahrguteinsatz BAB 27

Einsatzdatum: 28.02.2011

Einsatzbeginn: 17:01 Uhr

Einsatzende: 22:54 Uhr

Einsatzort: BAB 27, AS Schwanewede Fahrtrichtung Bremerhaven

Einsatzkräfte: 16

Weitere Einsatzkräfte:Gefahrgutzug LK Osterholz mit Ofw. Grasberg, Hüttenbusch und Worpswede
Ofw. Schwanewede
Ofw. Ihlpohl
Ofw. Hinnebeck
Ofw. Meyenburg
Ofw. Osterholz-Scharmbeck
Ofw. Neuenkirchen
Ofw. Aschwarden
Ofw. Platjenwerbe
Fachgruppe IuK mit ELW 2 des Landkreises Osterholz
Kreisbrandmeister des Landkreises Osterholz
DRK OHZ (SEG, LNA, OrgLRD)
Polizei Osterholz


Auf der BAB 27 zwischen der Anschlussstelle Schwanewede und Uthlede in Fahrtrichtung Bremerhaven geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein mit Gefahrgut (Stückgut) beladener LKW in Brand. Die örtlich zuständige Feuerwehr Schwanewede erkannte sofort, dass der LKW Gefahrgut geladen hatte und forderte daraufhin umfangreiche Verstärkung an. In der Folge wurden neben weiteren Ortsfeuerwehren und dem Rettungsdienst auch der Gefahrgutzug des Landkreises Osterholz alarmiert, welcher aus den Ortsfeuerwehren Grasberg, Worpswede, Hüttenbusch und Lilienthal/Falkenberg besteht.



Die Einsatzstelle wurde großräumig durch die Polizei abgesperrt und die Autobahn in beide Richtungen voll gesperrt. Die Ortsfeuerwehr Schwanewede löschte den in Brand geratenen LKW aus sicherer Entfernung mit Schaum und führte danach weiterhin Kühlmaßnahmen durch. Über eine Wärmebildkamera wurde permanent die Temperatur des Containers gemessen.



Über die Ladepapiere des LKW konnten die Gefahrstoffe identifiziert werden. Es handelte sich neben unkritischer Beladung um ca. 9t. Gefahrgut (Stückgut) der Klasse 3. Die Hauptgefahren für die Einsatzkräfte lagen demnach darin, dass die durch den Brand verursachte Hitzeeinwirkung auf die Behälter zu Druckanstieg mit Berstgefahr mit nachfolgender Explosion führt sowie dass der Stoff zu plötzlicher Entzündung neigt. Weiterhin bestand die Gefahr für die Einsatzkräfte, dass sich bei Brandeinwirkung giftige und reizende Dämpfe entwickeln.



Da nicht absehbar war, ob das Gefahrgut vom Brand betroffen war, musste bei der Öffnung des Containers sehr vorsichtig vorgegangen werden. Weiterhin wurden vorsorglich Regenwasserkanäle abgedichtet um einer bestehenden Umweltgefahr vorzukommen. Des weiteren wurden durch den Gefahrgutzug laufend Explosions- und Gefahrstoffmessungen am Container durchgeführt, die in der Folge aber alle negativ blieben.



Der Container wurde dann von den Einsatzkräften unter Verwendung von umluftunabhängigem Atemschutz und chemikalienbeständiger Kleidung kontrolliert und teilweise mit einem Radlader entladen. Hierbei wurden alle Behälter und Kisten auf Beschädigungen überprüft.



Um 21:15 Uhr konnte dann Entwarnung gegeben werden, dass bei dem Brand des LKW´s das Gefahrgut nicht betroffen war und somit auch kein Gefahrstoffaustritt zu verzeichnen war. Damit war der Einsatz für den Gefahrgutzug des Landkreises beendet.



Die weiteren Maßnahmen übernahm die örtlich zuständige Feuerwehr Schwanewede. Die weitere Bergung des LKW übernahm dann eine Entsorgungsfirma.



Insgesamt waren ca. 150 Einsatzkräfte vor Ort, davon 55 Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges des Landkreises Osterholz.

Mirco19970

Wehrführer

Mirco19970

Geschrieben am 02.03.2011 20:43 Zitieren Beitrag melden

Datum: 01.03.2011
Einsatzeröffnung: 19:04 Uhr
Einsatzende: 19:34 Uhr
Straße: Heimstraße
Ort: Osterholz-Scharmbeck
Zugehörige Fahrzeuge: 45-45 (MZF)
45-61 (ELW 1)
Anzahl Einsatzkräfte
der Fw OHZ: 9
Bericht: Es musste eine Ölspur in der Heimstraße abgestreut werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.03.2011 14:45 Zitieren Beitrag melden

03.03. 08:20 Uhr ÖL Land.
03.03. 13:50 Uhr PIN, Schwäche.
04.03. 15:10 Uhr Feuer Wald,Fehlalarm.
04.03. 17:38 Uhr PIN, Kind nach Sturz.
05.03. 14:03 Uhr Feuer klein, Fehlalarm.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 06.03.2011 09:18 Zitieren Beitrag melden

Hilfeleistung 3 (04.03.11

Am frühen Abend des 4. März wurden die Löschzüge Verlar, Verne und Salzkotten mit dem Einsatzstichwort "Hilfe3" Person eingeklemmt, auf die Lippstädter Straße gerufen. Zwischen den Ortsteilen Verlar und Verne war auf der Lippstädterstraße ein PKW Chrysler aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen.
Das Fahrzeug prallte in einen Graben überschlug sich und kollidierte mit einem Baum.

In dem mit 2 Frauen besetzten Fahrzeug wurde die Beifahrerin eingeklemmt und mußte mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Beide Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt.
Im Einsatz: 2 RTW, 2 NEF, Lz.Verlar, Lz.Verne, Lz.Salzkotten, Polizei.

Quelle: http://www.kfv-paderborn.de

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.03.2011 20:35 Zitieren Beitrag melden

Gestern 17:05 Uhr, Wasserrettung
Mit Elektostuhl in Badesee

http://www.hr-online.de/website/rubriken...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.03.2011 22:38 Zitieren Beitrag melden

07.03. 08:00 Uhr Feuer 2, brennender Balkon.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2011 21:46 Zitieren Beitrag melden

Heute 12:10 Uhr Brennt Bahndamm
16 Uhr Absicherung eines Helikopters

Feuerno

Wehrführer

Feuerno

Geschrieben am 10.03.2011 13:00 Zitieren Beitrag melden

07.03.2011 19:30 Techn. Hilfe Katze im Baum
im Einsatz waren
Löschgruppenfahrzeug LF 20/16
Mannschaftstransportfahrzeug MTF 19/1

08.03.2011 16:53 Feuer brennt Baumstumpf
Im Einsatz waren
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Mannschaftstransportfahrzeug MTF 19/1

Kurzinfo:
Spaziergänger hatten einen brennenden Baumstumpf im Wald gemeldet. Dieser wurde abgelöscht und sicherheitshalber mit einer Motorkettensäge geöffnet um an alle Brandnetser zu gelangen.

http://www.feuerwehr-wentorf.de/index.ph...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuerno

Wehrführer

Feuerno

Geschrieben am 12.03.2011 11:31 Zitieren Beitrag melden

10.3.2011 18:36 Feuer groß Menschenleben in Gefahr
Alarmübung: Feuer in Wohn- und Geschäftsgebäude.
Im Einsatz waren
Löschgruppenfahrzeug LF 20/16
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Mannschaftstransportfahrzeug MTF 19/1
Mannschaftstransportfahrzeug MTF 19/2

Bericht FF Wentorf: http://www.feuerwehr-wentorf.de/index.ph...

Bericht Bergedorfer zeitung: http://www.bergedorfer-zeitung.de/wentor...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.03.2011 18:17 Zitieren Beitrag melden

11.03. 10:47 Uhr Feuer Klein.
12.03. 07:48 Uhr VU, LKW rammte parkenden PKW.
12.03. 18:50 Uhr Feuer klein, Fehlalarm.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 12.03.2011 19:49 Zitieren Beitrag melden

12.03.2011

17:13

Flächenbrand

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 13.03.2011 19:43 Zitieren Beitrag melden

Gestern 17:55 Uhr

Einsatzstichwort: Person von Gerüst gestürzt
Tätigkeiten: Absichern vin einem RTH

Mirco19970

Wehrführer

Mirco19970

Geschrieben am 13.03.2011 19:55 Zitieren Beitrag melden

03.03.11

In einer Schule in der Mensingstraße musste ein Schacht des Heizungskellers nach einem Wasserrohrbruch ausgepumpt werden.


3.03.11

In Sandhausen klemmte sich ein Kind den Arm in einer Tür ein und konnte nicht befreit werden. Die Tür wurde von den Einsatzkräften demontiert. Das Kind wurde hierbei nicht verletzt.



07.03.11 In der Dornwurthstraße wurden Gartenabfälle verbrannt. Aufgrund der Rauchentwicklung alarmierten Anwohner die Feuerwehr.



09.03.11 In Teufelsmoor wurde eine starke Rauchentwicklung in einem Gebäude gemeldet. Aufgrund der Meldung wurden die Feuerwehren Pennigbüttel, Teufelsmoor und Osterholz-Scharmbeck alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Mülleimer in dem Gebäude brannte. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.

rtwPADUL

Wehrführer

rtwPADUL

Geschrieben am 13.03.2011 21:19 Zitieren Beitrag melden

28.02.11
Gemeldet war B3-M
In einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses war in der Küche eine Dunstabzugshaube in Brand geraten, welche aber vor eintreffen der Feuerwehr durch 3 Personen gelöscht wurde.
Alle 3 Personen wurden leicht verletzt.
5 Löscheinheiten wurden alamiert, einige konnten noch während der Anfahrt abbrechen.
---
Seit dem ist zum glück nichts mehr passiert :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.03.2011 21:06 Zitieren Beitrag melden

Heute 19 Uhr
Brennt PKW auf der Autobahn

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 14.03.2011 21:55 Zitieren Beitrag melden

gestern 16:49 uhr fläschenbrand ca. 50 m² einsatzfahrt mit polizeieskorte es wurden einige hinweise darauf gefunden das es sich um brandstiftung handelte

Mirco19970

Wehrführer

Mirco19970

Geschrieben am 16.03.2011 19:57 Zitieren Beitrag melden

14.03.11

In der Nähe des Klärwerkes brannte es in einem Waldstück. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich um ein angemeldetes Feuer handelte.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 ... 88 89 90 > »