Euer letzter Einsatz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Euer letzter Einsatz
Seiten
« < 1 2 3 ... 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 ... 88 89 90 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.04.2011 12:47 Zitieren Beitrag melden

29.03. 22:31 Uhr Unfall in Wohnnung, eine Tür geöffnet und Tragehilfe zum RTW.
31.03. 19:27 Uhr MED.
01.04. 13:00 Uhr Unfall in Wohnung, Fehlalarm.
04.04. 07:01 Uhr VU MED , PKW gegen Fahrrad.
04.04. 07:52 Uhr Unfall in Wohnung, eine Wohnung geöffnet und RTW bei REA unterstützt sowie Tragehilfe zum RTW.
04.04. 10:33 Uhr PIN HP.

 

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 04.04.2011 21:19 Zitieren Beitrag melden

heute brennende diesellok feuer konnte mit pulverlöschern gelöscht mit fognails die durch die außenwand geschlagen wurden wurden das innere gekühlt später wurde dann noch öl aufgenommen

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 07.04.2011 19:42 Zitieren Beitrag melden

Diesmal nen einsatz wo ich nur alls tröster der bekannten dastand
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1...
es hatte sich ein staugebildet und ein LKW hat aufgeschoben und das Fahrschulauto( bin erst letztens damit gefahren) wurde zum opfer beifahrer(Fahrschullehrer) ist schwerverletzt im KH Intensiv > beartmet und co.Aber Stabiel. Jedenfalls fällt leider für mich die nächsten 8 Wochen mindestens der Füherschein flach.

assi99

Wehrführer

assi99

Geschrieben am 08.04.2011 15:21 Zitieren Beitrag melden

schwan eingefangen auf gewässer

rtwPADUL

Wehrführer

rtwPADUL

Geschrieben am 08.04.2011 15:56 Zitieren Beitrag melden

08.04.11 14:25 Uhr Person im Rhein
Person wurde durch ein ziviles Boot gerettet.

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 09.04.2011 07:30 Zitieren Beitrag melden

09.04

5:20 Uhr

Angezündetes Osterfeuer

Mirco19970

Wehrführer

Mirco19970

Geschrieben am 09.04.2011 07:52 Zitieren Beitrag melden

07.04.11

Einsatzeröffnung: 00:08 Uhr
Einsatzende: 02:28 Uhr


Am Bahnübergang am Tinzenberg wurde eine Person von einem Güterzug erfasst. Das Gleisbett musste von den Einsatzkräften nach der Person abgesucht werden. Diese erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen.Anschließend wurde die Einsatzstelle für die Kriminalpolizei ausgeleuchtet.

Mirco19970

Wehrführer

Mirco19970

Geschrieben am 09.04.2011 20:54 Zitieren Beitrag melden

08.04.11

Einsatzeröffnung: 09:41 Uhr
Einsatzende: 09:58 Uhr

Ein einem Keller eines Einfamilienhauses schmorte eine Waschmaschine, daraufhin alarmierte die besorgte Bewohnerin die Feuerwehr. Für die Einsatzkräfte war kein Handeln mehr erforderlich, da das Gerät schon vom Stromnetz genommen wurde.

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 10.04.2011 22:47 Zitieren Beitrag melden

Zug entgleist im Eggetunnel
Knapp 900 Helfer stellen bei Großübung Notfallkonzepte auf den Prüfstand

VON RALPH MEYER


Kreis Paderborn: Den ersten Helfern bietet ein sich ein schreckliches Bild: Mitten im Eggetunnel steht ein Triebzug. Schemenhaft tasten sich verletzte und orientierungslose Menschen in Richtung der Scheinwerfer vor. Hilfeschreie hallen durch die kalte Betonröhre. Sie lassen einen Moment vergessen, dass es sich nur um eine Übung handelt.

Knapp 900 Einsatzkräfte der Feuerwehren und der Rettungsdienste mit über 100 Einsatzfahrzeugen aus dem gesamten Hochstift sind in der Nacht zu Sonntag im und am Eggetunnel unterwegs. Mit einer Tunnelrettungsübung stellen sie die Sicherheitskonzepte der Deutschen Bahn AG sowie die Einsatzkonzepte der Feuerwehren aus den Kreisen Paderborn und Höxter auf den Prüfstand.
Das Übungsszenario geht von einem Zugunglück mit vielen Verletzten und Toten auf der Bahnstrecke Paderborn-Kassel aus. Mitten im 2,9 Kilometer langen Eggetunnel ist ein mit 186 Reisenden besetzter Personenzug entgleist. „Es ist das erste Mal, dass wir seit 2003 wieder eine Vollübung im Tunnel durchführen. In den vergangenen Jahren sind immer nur Teilaspekte geübt worden“, erklärt Elmar Keuter, der die Übung gemeinsam mit seinem Höxteraner Kollegen Wilhelm Schrenner leitet.
Kaum hat in der Nacht der letzte reguläre Zug den Bahnhof Altenbeken verlassen, machen sich die zum Teil erschreckend realistisch geschminkten Mimen der Realistischen Unfall-Darstellung (RUD) aus Hövelhof und anderer Hilfsdienste mit dem Sonderzug der Eurobahn auf dem Weg in die Tunnelröhre. Auf den Funkspruch des Zugführers „Zug ist entgleist, es brennt, es gibt mehrere Verletzte“, rollt 1.43 Uhr die große Rettungsmaschinerie an. Parallel dazu beginnen die Bahnmitarbeiter mit der Evakuierung des Zuges, nachdem eigene Löschversuche gescheitert sind.
Nach Plan werden die Feuerwehren in beiden Kreisen alarmiert und steuern ihre Bereitstellungsräume an den Tunnelportalen in der Egge bei Lichtenau und Willebadessen an. Die ersten eintreffenden Kräfte bekämpfen den Brand und beginnen mit der Rettung der Verletzten. Zum Einsatz kommt auch das Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Feuerwehr Altenbeken. Es wird am Bahnhof Willebadessen aufgegleist und steuert dann auf Schienen den Unglücksort an.
Von der anderen Tunnelseite wird Feuerlösch- und Rettungsausrüstung über Rollpaletten in den Tunnel gebracht. Die gesamte Rettungsaktion wird von der Leitstelle des Kreises Höxters in Brakel koordiniert.

Über die Wendel des 40 Meter hoher Rettungsschachtes in der Nähe der Unfallstelle, durch den Rettungsstollen und von den Tunnelportalen steigen Rettungskräfte in die Röhre und kümmern sich um die Verletzten, die dann medizinisch versorgt werden. Wegen eines Massenanfalls an Verletzten hat die Feuerwehr am Nordportal einen so genannten Behandlungsplatz 50 errichtet, an dem bis zu 50 Verletzte vollumfänglich versorgt werden können. Aus dem benachbarten Kreis Lippe wird ein Patiententransport für den Transport von zehn schwer Verletzten alarmiert. Am Nordportal hat Feuerwehr vergleichsweise wenig zu tun, denn ein Großteil der „Verletzten“ hat sich inzwischen zu Fuß auf den Weg in Richtung Südportal gemacht. Um 3.23 Uhr sind alle Menschen aus dem Übungszug gerettet.
In den frühen Morgenstunden informieren sich auch die beiden Landräte, Manfred Müller aus Paderborn und Friedhelm Spieker aus Höxter, sowie Vertreter der Bezirksregierung über das Geschehen in und am Eggetunnel und zollen der professionellen Arbeit der Einsatzkräfte hohes Lob.

Professionelle Rettungsarbeit
Die Übung war dringend notwendig“, kommentiert Paderborners Kreisbrandmeister Bernhard Lücke die Übung im Eggetunnel. „Mit der Betreuung und der Versorgung der Verletzten waren wir ohne Abstriche zufrieden“, erklärte er am Sonntag auf Anfrage der NW. Verbesserungsbedarf zeichnet sich jedoch beim organisatorischen Rahmen im Einsatzplan Eggetunnel ab. „Da wirken sich die Strukturen – zwei Kreise und große Entfernungen – eher hinderlich aus“. In diesem Bereich hat nicht alles fehlerfrei geklappt. Ähnlich sieht es auch Einsatzleiter Elmar Keuter. Er dankt allen, die „auch kleine Systemstörungen professionell überbrückt haben“. Die Rettung habe professionell und zielorientiert funktioniert. Wörtlich fügte er hinzu: „Es ist schon toll, dass alle Beteiligten Hand in Hand gearbeitet haben“.

Quelle: http://kfv-paderborn.de/news/presse/893-...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.04.2011 23:33 Zitieren Beitrag melden

08.04. 18:04 Uhr TH1 Baum, 19:20 Uhr Folgealarm TH1 Baum.
08.04. 20:39 Uhr TH1 Bauteile, Flachdach auf ca. 15 qm abgedeckt.
10.04. 02:15 Uhr Feuer 3 Hochhaus, Fehlalarm.
11.04. 12:09 Uhr PIN - HP.

DerKiller112

Wehrführer

DerKiller112

Geschrieben am 12.04.2011 12:49 Zitieren Beitrag melden

Heute um 12.14 Uhr
Brandmeldeanlage Ausgelöst
Fehrlalarm Grund: Ausgelöst durch Reinigungsarbeiten

Und ich wusste bis Dato nicht mal das wir eine BMA im Wehrbereich haben :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.04.2011 17:18 Zitieren Beitrag melden

Ich darf auch noch mal einen Eintrag hinterlassen :-)
Heute 15.15 Uhr TH1 - Baum auf Straße

Eine Weide mit ca. 15 cm Stammdurchmesser wurde durch eine Sturmboe abgeknickt und auf die Zufahrtsstraße zu einem Wohngebiet geworfen.

Mirco19970

Wehrführer

Mirco19970

Geschrieben am 12.04.2011 20:58 Zitieren Beitrag melden

Heute hatten wir 2 Einsätze

Einsatzeröffnung: 05:57 Uhr

Einsatzende: 06:08 Uhr

Bei einer Biogasanlage wurde ein Feuerschein gemeldet. Hierbei handelte es sich aber um das normale Verbrennen des zuviel produzierten Gases.



Einsatzeröffnung: 06:26 Uhr
Einsatzende: 07:25 Uhr


Im Hördorfer Weg lag ein Baum quer auf der Fahrbahn. Dieser musste mittels Kettensäge zersägt und entfernt werden.

Feuerno

Wehrführer

Feuerno

Geschrieben am 13.04.2011 08:08 Zitieren Beitrag melden

11.4.11
Brennt Gartenlaube
Einsatzart:Feuer
Alarmierungsart: Funk Melder
Einsatzort:Reinbeker Weg

Eingesetzte Fahrzeuge:
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Beide FF Wentorf
Dazu kamen noch die Wachen Börnsen und Wohltorf

Bericht:Beim Verbrennen von Gartenabfällen geriet das Feuer außer Kontrolle und griff auf eine Gartenlaube über. Unter Atemschutz wurde das Feuer mit einem Rohr gelöscht.

Feuerno

Wehrführer

Feuerno

Geschrieben am 14.04.2011 16:51 Zitieren Beitrag melden

So und der nächste Einsatz :)
14.04.11
Blinder Alarm
Einsatzart:Fehlalarm
Einsatzort:Reinbeker Weg

Eingesetzte Fahrzeuge:
Löschgruppenfahrzeug LF 20/16
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Mannschaftstransportfahrzeug MTF 19/1

Alle FF Wentorf
Dazu wurden noch Börnsen und Wohltorf alamiert

Die Meldung lautete: "Feuer groß, Treppenhaus verqualmt, 30 Wohnungen". Ursache war ein von der Wand gefallener Feuerlöscher der dabei ausgelöst hatte.

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 14.04.2011 23:33 Zitieren Beitrag melden

12.04.2011
23:31

Brandeinsatz / Zimmerbrand
Fehlalarm

Eingesetzte Fahrzeuge

BF Löschzug : ELW 1, HLF 20/16, DLA(K) 23-12, TLF 24/50
FF Löschzug 3: HLF 30/20, LF 8/6
FF Löschzug 2: TLF 16/25, DLK 23-12, KEF

In Bereitstellung an den Wachen
FF Löschzug 1: LF10/6, LF 24
FF Löschzug 4: LF 16/12, LF 10/6, ELW 1

Einsatzdauer 25min 00Std

Was war ?
Der Sohn der Mieter wollte sich schnell nen Mitternachts Imbiss machen und vergass sein Essen.
Die Rückmeldung war, Einsatz Ende FF Essen auf herd

Feuerno

Wehrführer

Feuerno

Geschrieben am 15.04.2011 18:03 Zitieren Beitrag melden

so nun noch ein Einsatz :)
15.4.11

kontrolliertes Feuer
Einsatzart:Fehlalarm
Einsatzort:Sollredder

Eingesetzte Fahrzeuge:
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Mannschaftstransportfahrzeug MTF 19/1
Alle drei FF Wentorf

Einsatzkräfte:
Wentorf
Börnsen
Wohltorf

Bericht:
Es wurde eine starke Rauchentwicklung richtung Börnsen gemeldet. Als Ursache wurde ein kontrolliertes Feuer im Sollredder festgestellt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 15.04.2011 18:48 Zitieren Beitrag melden

heute 13:24 uhr bma in einem kunststoffbetrieb

bswbrisko

Stv. Landesbrandmeister

bswbrisko

Geschrieben am 15.04.2011 19:21 Zitieren Beitrag melden

12.04. 19:20 Uhr LHF/PIN
12.04. 19:51 Uhr F 2 ST
15.04. 16:24 Uhr TH1 Öl-Land
15.04. 16:47 Uhr F Hochhaus 3 ST
15.04. 18:16 Uhr PIN Apoplex (STEMO)

Bjoern082

Stv. Kreisbrandmeister

Bjoern082

Geschrieben am 16.04.2011 13:42 Zitieren Beitrag melden

Feuer unterm Dach.

Salzkotten-Mantinghausen: Gegen 15.30 Uhr hatte eine 49-jährige Bewohnerin im ersten Stock ihres Hauses Heidgarten 14 in Mantinghausen auf dem Balkon Feuer entdeckt und die Feuerwehr gerufen.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Balkon des Wohnhauses in Flammen, diese schlugen bereits aus dem Dachstuhl über. Die Einsatzkräfte löschten den Brand auch mit Hilfe der Salzkottener Drehleiter unter Leitung von Wehrführer Alfons Bunte.

Wodurch das Feuer ausgelöst wurde, ist noch unklar. Im Einsatz waren neben der Drehleiter des Löschzuges Salzkotten die Löschzüge aus Verne und Verlar.

Quelle: http://kfv-paderborn.de/news/einsaetze/9...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 ... 88 89 90 > »