LF 16 TS mit HDL 250

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » LF 16 TS mit HDL 250
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2010 23:14 Zitieren Beitrag melden

@ stephan1212... ich mags nur nicht wenn unsere Führungskräfte als inkompetent bezeichnet werden.
Ich hab keine Informationen in wie weit sich unsere Wehrleitung mit der Beschaffung und Vorinformation beschafft hat.

Da ist nur eine LF 16 TS zu sehen weil sie beide gleich aussehen
und da wurde auf das Abbilden der 2. verzichtet.

@Nummer1... nee das ist sie nicht... ich werd mal schaun das ich ein Bild bekomme.

Ich will mich um Gottes Willen nicht streiten! Meine ebenso nicht unbedingt gute Meinung zu dieser Lösung kennt ihr auch...
Ich wollt nur n bisschen über die Sache fachsimpeln.
Tut mir leid wenn ich euch ggf. zu nahe getreten bin :(

MkufG >>>Haifisch<<<

 

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Doppelpost

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 10.07.2010 23:39 Zitieren Beitrag melden

Aber wir streiten doch nicht :-)

Hier nochwas zum lesen

http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=59...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2010 00:25 Zitieren Beitrag melden

Wo war denn von inkompetent die Rede?

Nils12345

Stv. Kreisbrandmeister

Nils12345

Geschrieben am 11.07.2010 11:07 Zitieren Beitrag melden


Was geht in den Köpfen von euren Führungskräften vor?
Die sollten sich mal Fachlektüre kaufen, und sich weiterbilden!


Ähm Hier ^^

Wisst Ihr eigentlich das ihr total am Thema Vorbei Diskutiert?
Die Frage aus dem ersten Post war ganz klar, welche Funkkennung man einem solchen Fahrzeug gibt!

Und Ihr Diskutiert ob es richtig ist auf einem LF 16-TS so eine Anlage zu instalieren oder nicht und welche Löschwirkung sie hat!

Könnt Ihr sowas nicht den Führungskräften entscheiden lassen? Die wissen schon was richtig ist und was nicht! Ihr könnt das durch gegenseitiges aufhetzen hier eh nicht ändern! Und schon gar nicht in einem Forum....

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 11.07.2010 11:36 Zitieren Beitrag melden

Könnt Ihr sowas nicht den Führungskräften entscheiden lassen? Die wissen schon was richtig ist und was nicht!


DAS mein Freund würd ich mal so pauschal nicht unterschreiben :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.07.2010 12:14 Zitieren Beitrag melden

Ich würde das schon unterschreiben ... :-)

Zumindest, was Feuerwehren angeht, die eine verantwortungsbewusste Führung gewählt haben. Das setze ich bei mittleren und großen Feuerwehren einfach mal voraus.
Und auch bei den kleinen Wehren habe ich zumindest sehr große Hoffnungen in der Richtung. Wenn das in Ausnahmefällen mal nicht der Fall sein sollte (gibt ja mitunter auch noch den "vererbten" Wehrführerposten ;-) ) und der Ortswehrführer / Kommandant sich auf seinem Posten gar nicht mal so wohl fühlt und sich auch entsprechend verhält, gibt es auch immer noch Gemeinde-, Amts- oder Kreisbrandmeister, die dann auch nach dem Rechten schauen. Und die kennen Ihre unterstellten Führer und sind sich auch Ihrer eigenen Verantwortung sehr wohl bewusst, auch wenn sie mitunter politischen Zwängen unterliegen.

Ein solcher politischer Zwang kann beispielsweise auch schlichtweg die Haushaltslage und die notwendige Erlangung von Fördermitteln sein ...
Nicht jede Wehr hat das Luxusproblem, nur zu entscheiden, wofür man die üppigen Haushaltsgelder ausgibt. Es ist wohl eher normal, zu überlegen, wann man sich etwas leisten kann ...

Da wir weder die örtlichen Gegebenheiten noch die Historie noch die Beweggründe der Verantwortlichen genau kennen, sollten wir uns hüten, hier irgendwelche Kompetenzen anzuzweifeln, nur weil in irgendwelcher "Fachlektüre" etwas anderes steht ...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2010 12:28 Zitieren Beitrag melden

Mir gings direkt um die Aussage mit einer HDL in den Innenangriff zu gehen, und darauf hab ich mich bezogen! Nichts anderes! Und wenn sie sie unbedingt haben wollen, sollen sie doch, irgendwann fliegen sie auf die Fresse!
@Andy wenn sich Leute mit solchen Themen hauptberuflich damit beschäftigen/ ausführliche Studien dazu angefertigt haben, vertraue ich dem schon. Komischerweise kommen ALLE zu dem selben Schluß!
Es gibt auch sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten für HDL, die liegen aber eher im stationären Bereich.
Diese Wehr versucht nur ihr LF16-TS zu nem wasserführenden Fahrzeug zu pimpen, mehr nicht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2010 12:33 Zitieren Beitrag melden

einfach mal durchlesen.....
http://www.feuerwehr.de/faq/kommentar_lo...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2010 12:36 Zitieren Beitrag melden

......

Dieser Beitrag wurde editiert.

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 11.07.2010 12:38 Zitieren Beitrag melden

Es geht in diesem Thread nicht darum, ob eine HDL sinnvoll ist oder nicht. Es geht hier um den Funkkenner. Also:

Back to Topic!

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 11.07.2010 13:47 Zitieren Beitrag melden

Eiso wenn es darum geht welchen FUnkrufnamen es bekommen würde in Bayern hätte es den Funkrufnamen 49/1 da es ein nicht eizuordnendes Fahrzeug ist!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2010 18:58 Zitieren Beitrag melden

Äää sorry daniel911 aber ich bin Sachse... aber trotzdem danke ;):)

@DervomDorf... danke


Hab allerdings nichts dagegen diese Unterhaltung auf einem ordentlichen Niveau weiter zu führen...;):D

MkufG >>>Haifisch<<<

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.07.2010 19:24 Zitieren Beitrag melden

Euer Landesinnenministerium sagt das dazu:
http://www.ffw-aue.de/technik/alarm_funk...

Entweder wird es also auch bei Euch ein 49er als Sonstiges Löschgruppenfahrzeug, oder man belässt es einfach bei der 45, wie ich eingangs schon vermutet hatte ... ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2010 23:37 Zitieren Beitrag melden

Danke dass du dir die Mühe gemacht hast Andy... nett von dir :)

MkufG >>>Haifisch<<<

firefighterGC

Stv. Wehrführer

firefighterGC

Geschrieben am 15.07.2010 20:15 Zitieren Beitrag melden

soo das hat zwar jetz auch nix damit zu tun welchen Funkkenner es bekommen würde, aber es zeigt was die HDL 250 alles kann...!

http://www.youtube.com/watch?v=7uKcMvnP7...

MkufG firefighterGC

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.07.2010 17:04 Zitieren Beitrag melden

Auf Werbefilme würd ich nicht viel geben.......

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 21.09.2010 20:51 Zitieren Beitrag melden

Hier mal ein aktuelles "Reales" Video zu HDL
(KEIN Werbevideo!)
Wer jetzt immer noch glaubt 7000€ übrig zu haben, dem ist langsam nicht mehr zu helfen.

http://www.youtube.com/watch?v=p_EfKiS8E...

und die Diskussion auf www.feuerwehr.de
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=64...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.09.2010 21:11 Zitieren Beitrag melden

Es geht in diesem Thread nicht darum, ob eine HDL sinnvoll ist oder nicht. Es geht hier um den Funkkenner.


Das hat DervomDorf ein bisschen weiter oben geschrieben und ich würde mir wünschen, wenn wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren könnten!

Auch von mir nochmal:

Back to Topic!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »