wohnungsöffnung

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » wohnungsöffnung
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.07.2009 19:37 Zitieren Beitrag melden

wohnungsöffnung

fin weil ständig auch in der realität wohnungsöffnungen an der tagesordnung sind wärn sie doch ne idee wert

ausrücken könnte man dort dann vllt mit RW und DLK

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.07.2009 19:46 Zitieren Beitrag melden

gehört glaub ich hier rein:
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Heisbrenner

Zugführer

Heisbrenner

Geschrieben am 01.07.2009 21:30 Zitieren Beitrag melden

also für ne wohnungsöffnung brauchst du weder ne DLK noch nen RW^^ in der regel reichen 2 Schraubenzieher bei den meisten türen.

ansonsten wird eigentlich bei wohnungsöffnungen ein KLAF alarmiert.

wenn es ne notfallöffnung ist dann gibts noch den universalschlüssel grösse 42 und ne axt/brechstange/nageleisen. und wenn es kein notfall ist gibts nen schlüsseldienst. ich möchte nicht die rechnung sehen wenn eine feuerwehr mit RW und DLk anrrückt nur weil sich jemand ausgesperrt hat und es kein notfall ist.

also wirklich RW, DLK ist echt völlig übertrieben^^

Dieser Beitrag wurde editiert.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 01.07.2009 21:53 Zitieren Beitrag melden

Vermutlich ist ein Schlüsseldienst mit 100 - 150 Euro wesentlich billiger als ein Feuerwehreinsatz wenn es kein Notfall ist :-D.

Carsten

Moderator

Stv. Wehrführer

Carsten

Geschrieben am 01.07.2009 22:09 Zitieren Beitrag melden

Also den Vorschlag würde ich u.U. in Menschen in Notlage ändern und dann ins Vorschlagsthema schreiben.
Da dieshier in eine Diskussion über die Türöffnung ausartet, verschiebe ich mal ins OffTopic.

*schieb*

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.07.2009 22:21 Zitieren Beitrag melden

naja wenn sich jemand ausgesperrt hat, dann sagt der disponent am andern ende ja auch einfach" nö dafür kommen wir nich"
hlf reicht, bzw hier ein lf
ne bohrmaschine sollte man wohl drauf verlasten können

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.07.2009 22:28 Zitieren Beitrag melden

muss ned sein, ich bin seit 4 jahren bei der FF uns wir waren noch nie bei einer Wohnungsöffnung.

ich kann dazu sagen das in der Realität in München 1 DL und ein RTW fahren,

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.07.2009 22:40 Zitieren Beitrag melden

also mit der ff noch nie? naja du kommst aus münchen oder? fährt dann bei sowas nich eh die bf? zumindest in der kernstadt?

ChrisiLA

Stv. Kreisbrandmeister

ChrisiLA

Geschrieben am 01.07.2009 23:36 Zitieren Beitrag melden

xD
Das ist doch in jeder Feuerwehr anders, so wie es in der Ausrückeordnung steht!!! Und DLK ist sinvoll weil man evt. durchs Fenster / Balkon die meistens gekippt sind, einsteigen kann um weniger zu beschädigen als wie wenn du das Türschloss aufbohrst!!!
Und ein professionelles Türöffnungsset besteht aus 3 handlichen Koffern, die kannste mit jedem Fahrzeug wegbringen...

mfg

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 02.07.2009 00:26 Zitieren Beitrag melden

1 handliches Köfferchen und ein Akkuschrauber ... ;-)
Und ein neuer Schließzylinder kostet in der Regel weniger als ein neues Fenstergestänge, das beim Aufhebeln evtl. verbogen wird. Von der Absturzgefahr mal ganz abgesehen.

Und Ziehfix ist allemale wesentlich schneller als die DL in Stellung. Wenn da die Stützen ausgefahren sind, ist eine Wohnungs-Eingangstür längst offen. Für die Haus-Eingangstür brauche ich meist auch keine DL ...

Wenn es ganz schnell gehen muss, dann kommt Heisbrenners "Universalöffner" Größe 43 (bei mir ;-) ) zum Einsatz, oder Captain Halligan oder ein Kuhfuss, oder auch der Kamerad als Rammbock. Da gibt es doch reichlich Möglichkeiten, wenn man keine Rücksicht auf Materialschäden mehr nehmen muss ...

Finde ich als Einsatzvorschlag irgendwann mal nett.
Fahrzeuge dafür max. 1 LF, reichen würde auch ein ELW ...
Credits dafür: 50 bis 100 .... ;-)

ChrisiLA

Stv. Kreisbrandmeister

ChrisiLA

Geschrieben am 02.07.2009 16:41 Zitieren Beitrag melden

tja wenn man sich so ein Koffer mal anschaut sind da auch Werkzeuge drin mit denen man gar nix kaputt macht!
Und wenn das gegeben ist:
evt. durchs Fenster / Balkon die meistens gekippt sind...
dann machste nix kaputt. kommt natürlich auf den umgang damit an.

und wenn es mit dringlichkeit ist dann nimmste das was oben steht: wie auch immer

felitschce

Zugführer

Geschrieben am 02.07.2009 18:01 Zitieren Beitrag melden

In Mücnhen fährt da der sog. "Leichenzug", bestehend aus ELW, DLK und BF-RTW, sowie ein VorhaltungsRTW des Zweckverbands. Und die DL macht definitiv Sinn, 4 von10 Mal wird via Balkon / offenes Fenster die Whg. geöffnet.

"Und Ziehfix ist allemale wesentlich schneller als die DL in Stellung. Wenn da die Stützen ausgefahren sind, ist eine Wohnungs-Eingangstür längst offen. Für die Haus-Eingangstür brauche ich meist auch keine DL ..."

Ich kann nicht mal grob schätzen, wie oft die BF eine Tür mit dem Ziehfix nicht aufbekommen hat. Beim Auftreten würde ich dir gerne Mal zuschauen. Der Polizist der soetwas in geistiger Umnachtung letztes Jahr bei einem Alarm versucht hat ist mit uns ins KH gekommen, zum Fuß röntgen. Die Tür blieb aber zu.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.07.2009 18:10 Zitieren Beitrag melden

es ist faktisch unmöglich richtige deutsche türen aufzutreten.
selbst bei einer ganz dünnen, simplen sperholzplatte bei meinem agt-lehrgang sind wir dran verzweifelt. hat dann 5 min mit der axt gedauert...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.07.2009 18:20 Zitieren Beitrag melden

blackshuck112

Ja genau, Nur BF, den die Haben die DL's und die RTW's wir haben nur LF'sx38 (früher warens 21 LF 16/12neu heute nur noch 20), TLF's (16/24)x6, LF 16 TS'en und ein Paar RW1

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 02.07.2009 18:55 Zitieren Beitrag melden

Mal eine dumme Frage über die sich vielleicht einige hier lustig machen werden.....

Ich weiß nicht auf welchem Fahrzeug ein Spreitzer postiert ist, würde mal vermuten RW oder (H)LF......könnte man damit u.U. auch eine Wohnungtür öffnen ?
Ich muss dazu bemerken, das ich kein Feuerwehrmann bin und somit mit der Materie der Feuerwehr nicht vertraut bin. Für ein Feixen oder Kopfschütteln zu meiner Frage hätte ich aber dennoch Verständnis :-D.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.07.2009 19:19 Zitieren Beitrag melden

mmmhhh naja es ist glaube ich schwer den spreizer gut dafür in stellung zu bringen. man bräuchte ja zumindest ne kleine lücke wo ich diesen dann hinsetzen kann...
ich persönlich würd jetzt mal nein sagen, wenn die tür intakt ist. okay, ne glasstür bekommste damit wohl auf;)
ich lass mal andre leute noch was schreiben:D
auf jedenfall schiesst man da mit kanonen auf spatzen:D

Dieser Beitrag wurde editiert.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 02.07.2009 19:21 Zitieren Beitrag melden

Na dann sagen wir das es eine Spezialtür in einer Bank ist :-D


Edit : Na ne Glastür bekomme ich auch auch so auf. Gibt ja die wildesten Gegenstände um eine Glastür zum Bersten zu bringen :-D

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.07.2009 19:23 Zitieren Beitrag melden

also bei ner tresortür wird der spreizer an seine grenzen stoßen...

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 02.07.2009 19:24 Zitieren Beitrag melden

Gibts denn nicht kleine und Große, stärkere oder schwächere Spreitzer ? Könnte ich mir jetzt so vorstellen.

ChrisiLA

Stv. Kreisbrandmeister

ChrisiLA

Geschrieben am 02.07.2009 19:56 Zitieren Beitrag melden

Du könntest ein Spreitzer in Stellung bringen aber dab musst du bedenken das die Hydraulikschläuche nur 20 bis 25 m lang sind. Wenn dir das nicht reicht musst du das Gerät näher an die Tür bringen und ein Stromkabel ziehen.
Wenn du dies alles gemacht hast musst du schauen ob dir der Spalt zum Wohnungstür spreizen reicht, ansonsten musste erstmal bissl vorarbeit leisten...(dauert alles recht lang)
Not macht Erfinderisch so läuft es eben ab...
Also ich kenn es jetzt von (Weber Hydraulik) die haben verschiedene Größen (SP35, SP49, SP60 und SP80).
Die sind halt aufsteigend. Was man da beachten muss ist um so größer desto schwerer, und mit einem SP80 könnt ich mir vorstellen sogar ein Tresor aufzubekommen, diese kommen meist bei LKW oder Bahn Unfällen zum Einsatz...
@Liberatio vieleicht hat dir das etwas weitergeholfen...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »