Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.01.2011 23:03
Und zum Thema Beleidigungen, es kommt nicht darauf an, wie man etwas sagt, sondern wie es der Angesprochene auffassen konnte. So definiert sich die Beleidigung in ständiger Rechtssprechung.
is klar, interpretier Dir da ruhig rein was Du willst, wenn Du es so auslegst darf ich meinem Chef morgen nicht mal n Guten Tag wünschen, er könnte es ja so auffassen wie Du...
Du merkst schon das Du Dich etwas im Kreis drehst und wie schon im anderen Thread geschrieben - es kommt auch darauf an WIE man seinen "Vorschlag" unterbreitet...
107.000 User kommen damit klar, was ist so schlimm dran?
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Auf Wunsch des Erstellers
Gelöscht von: DervomDorf
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.01.2011 23:43
aaaaalso:
sonderfahrzeuge mit nur einer person zu besetzen sofern nicht mehr da sind ist durchaus logisch in dem spiel. schliesslich werden hier im spiel fahrzeuge nachgefordert, keine mannschaften. sofern also der rw (auch wenn nur der maschinist dabei ist) bei einem einsatz ankommt, ist sämtliches materal am einsatzort, welches benötigt wird. benutzen können es ja die andren einsatzkräfte.
ein lf mit nur einer person zu besetzen ist selbstverständlich absoluter mumpiz und entbehrt auch jeglicher logik. trotzdem ist dies hier im spiel längst nicht so dramatisch.
anstatt dass das lf halt im stall bleibt, fährt es halt raus. na und? dann brauch halt der einzelne ritter eine stunde für nen brennenden busch. na und? man kann ja nachalarmieren.
denn gott sei dank ist dies hier nur ein spiel
|
Brannman
Zugführer
|
Geschrieben am 10.01.2011 07:18
Guten Morgen,
und einen angenehmen Tag.
Gressi, du hättest den Eintrag ruhig stehen lassen können, sowas ficht mich nicht im geringsten. War ja auch nicht zu erkennen, wer denn gemeint sein könnte. 
Blackshuck,
also wenn ich mal an einer Einsatzstelle ein LF mit einer Person hatte und habe es dann abgezogen, hat sich an der verbleibenden Einsatzzeit nichts geändert, daraus folgere ich, das es auch im Spiel keinen einsatztaktischen Wert hat.
Ja, es ist nur ein Spiel zum Glück, umso unverständlicher, das man den Eindruck haben könnte, man wolle hier heilige Kühe schlachten.
|
Brannman
Zugführer
|
Geschrieben am 10.01.2011 07:39
is klar, interpretier Dir da ruhig rein was Du willst, wenn Du es so auslegst darf ich meinem Chef morgen nicht mal n Guten Tag wünschen, er könnte es ja so auffassen wie Du...
Du merkst schon das Du Dich etwas im Kreis drehst und wie schon im anderen Thread geschrieben - es kommt auch darauf an WIE man seinen "Vorschlag" unterbreitet...
107.000 User kommen damit klar, was ist so schlimm dran?
Hallo rucky,
ja wenn dein Chef es dann so auffassen wollen würde, dann wäre es eine Beleidigung. Inwiefern er sich dagegen dann Rechtsschutz vor einem ordentlichen Gericht holen könnte, ist nochmal eine ganze andere Sache, grundsätzlich könnte er auch dieses, würde aber vermutlich nicht obsiegen.
Entschuldigung für diesen kleinen rechtswissenschaftlichen Exkurs.
|
Brannman
Zugführer
|
Geschrieben am 10.01.2011 07:41
So und damit soll es dann auch gut sein, ich habe nur einen Vorschlag gemacht, in einem Spiel, nicht mehr und nicht weniger. Wer sich gemüßigt fühlt, darf sich gerne direkt an mich wenden, würde mich freuen.
Gruß
Brannman
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.01.2011 16:24
Ich hab mir jetzt das ganze Thema nochmal durch den Kopf gehen lassen!
Was haltet Ihr von folgenden?
Bei den LF wäre es vielleicht durchaus sinnvoll, dass man festlegt, dass es nicht unter einer Staffel ausrückt!
Bei den Trupp-/Sonderfahrzeugen ist es wenn diese nachgefordert werden eigentlich egal, ob diese mit 1 oder 3 Feuerwehrdienstleistenden ausrücken. Das Bedienpersonal könnte dann auch von einen der LF`s gestellt werden.
Fazit:
Festlegung der LF`s auf Staffel
Trupp-/Sonderdahrzeuge wie bisher!
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 10.01.2011 17:16
Hotte du sprichts ware Worte.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.01.2011 17:36
Kurzfassung: DAGEGEN, sorry. 
Langfassung:
Ich habe es selbst in meiner Umstellungszeit erlebt, dass ein einsamer
LF-Gruppenführermaschinistenangriffswasserschlauchtruppmannführermelder
einen Mülleimerbrand gelöscht hat. Hat zwar ne knappe Stunde gebraucht, aber es ging.
Und um nichts anderes geht es hier im Spiel ...
Über den Sinngehalt für das RL braucht man nicht zu reden, wenn es andere Möglichkeiten gibt.
Aber auch ich kenne ein Beispiel, bei dem wir tagsüber wie so oft unterbesetzt mit dem ersten HLF zu fünft ausgerückt sind und ein "Altgedienter" zunächst vorn rechts gesessen hat. Mit dem zweiten LF kam dann ein Gruppenführer allein hinterher, der vor Ort dann die Leitung übernommen hat. Dass parallel zu uns auch die Nachbarwehr alarmiert wurde, ist kein Zufall, sondern steht für tagsüber sowieso schon im Alarmierungsplan. Diese "Rendezvoussystem" mit der Nachbarwehr ist eingespielt und hat sich bewährt, da man sich inzwischen auch recht gut kennt.
Und ich weiß ganz sicher, dass wir nicht die einzige FF sind, die tagsüber durchaus Personalmangel hat, weil fast alle Mitglieder auswärts arbeiten ...
Um nun wieder auf das Spiel zurückzukommen, ist es bei mir höchst selten, dass bei mehreren Fahrzeugen alle von der selben Wache kommen. Womit ich auch irgendwie schon wieder bei der RL-Nachbarwehr wäre ... 
Genauso für Einsteiger wie auch für die Spieler, die gerade auf BF umstellen, macht es wenig Sinn, ausgerechnet in diesem Punkt mehr "Realität" ins Spiel zu bringen, denn dann bleiben noch öfter Fahrzeuge (auch LF) im Stall, die sehr wohl auch mit nur 2 oder 3 Leuten allein einen Kleineinsatz fahren könnten.
Fazit:
Ich bin durchaus für den anderswo diskutierten Vorschlag, die Maximalbesatzung eines LF auf Staffel oder Gruppe festlegen zu können. Aber ich bin absolut GEGEN eine Minimalbesatzung.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.01.2011 19:30
hmmmm bin etwas erstaunt Brannman ich habe mal auf Dein Profil geklickt, weil ich dachte das Du neu bist aber das gegen teil is hmmm fällt Dir das jetzt erst auf hmmm ich hatte früher auch die Probleme und habe sie überstanden wie alle anderen auch.
bin auch gegen eine Minimalbesatzung, denn ich finde es geht auch der Reiz verloren diese Personalproblem eigenständig abzuschaffen.
Edit: grins......Andy das wäre doch mal ein guter Vorschlag: Gruppenführermaschinistenangriffswasserschlauchtruppmannführermelder einzuführen .........wenn ich bedenke was man da an Personalkosten sparen kann ..... 
Gut er müsste nur schneller arbeiten
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.01.2011 19:46
Endlich mal Zwei die mit mir Fühlen, Danke Mario und Andy 
sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.01.2011 20:19
ich find es ist eine gute idee
|
Brannman
Zugführer
|
Geschrieben am 10.01.2011 22:44
Ich hab mir jetzt das ganze Thema nochmal durch den Kopf gehen lassen!
Was haltet Ihr von folgenden?
Bei den LF wäre es vielleicht durchaus sinnvoll, dass man festlegt, dass es nicht unter einer Staffel ausrückt!
Bei den Trupp-/Sonderfahrzeugen ist es wenn diese nachgefordert werden eigentlich egal, ob diese mit 1 oder 3 Feuerwehrdienstleistenden ausrücken. Das Bedienpersonal könnte dann auch von einen der LF`s gestellt werden.
Fazit:
Festlegung der LF`s auf Staffel
Trupp-/Sonderdahrzeuge wie bisher!
Ein machbarer und logischer Kompromiß, aber ich fürchte, auch dieser wird in der Luft zerrissen werden, leider.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.01.2011 00:07
Ich denke dass es da nicht viel zu zerreisen gibt 
Auch ich habe zur Zeit aus Folge von Langeweile, da keine Herausforderung mehr bestand, und zuviel Credits in der Portokasse, die ich dringend an Sebastians Fiskus vorbei schleusen wolte, meine gesamte Altstadt dem Erdboden gleich gemacht und 48 Wachen neu aufgebaut: Das Resultat im Ist-Zustand: meine Einsätze sind auf Grund fehlender Ausbildung oder/und Personalstärke eh schon nur begrenzt abzuarbeiten. Klar, der Verband ist da, das ist aber nicht das Thema.
Auch mein (Danke Andy für dieses Wort ) Gruppenführermaschinistenangriffswasserschlauchtruppmannführermelder muss öfter mal entweder Erkunden oder mal die Mülltonne oder den Container selber löschen. Der Mann wird schlieslich gut bezahlt dafür 
Mit Zusatz- Ausbildung muss der Kamerad auch den GW-Mess/Gefahrgut/Taucher etc ganz alleine bedienen, da bin ich froh, wenn ( auch bei anderen Sonderfahrzeugen) noch irgendwer da ist, der das Ding überhaupt besetzen kann...damit der Einsatz voran kommt
Was ich damit sagen will: Auch ich bin gegen MIndestbesetzungen, da es nur unnötig den Aufbau im Spiel behindert.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2011 00:17
Ein machbarer und logischer Kompromiß, aber ich fürchte, auch dieser wird in der Luft zerrissen werden, leider.
Brannman, sorry mal ... 
Aber wo ist das denn ein "Kompromiss" ?
Das ist doch eher eine noch verschärfte Version Deines Vorschlags, oder ? 
Und bevor Du mir vorwirfst, ich würde Deinen Vorschlag (LF mindestens mit Trupp-Besatzung) oder Hottes verschärfte Version (LF mindestens mit Staffel) zerreißen, so liefere mir doch bitte mal ein paar Gegenargumente gegen meine oben geäusserten Bedenken ... 
Bevor ich es vergesse: Den Bezug zum RL lasse ich als Argument nicht gelten. 
- Wir sind hier in einem Spiel.
- Hier gibt es jede Menge Dinge, die noch wesentlich weiter von der Realität entfernt sind, als ein Einzelkämpfer auf dem LF.
|
Brannman
Zugführer
|
Geschrieben am 11.01.2011 06:12
Den Kompromiß hat Hotte aufgeschrieben, finde ihn, lies ihn und dann gehts weiter. Und wenn du von mir Argumente verlangst, dann aber im selben Atemzug sagst, was du alles nicht als Argument gelten läßt, dann brauch ich auch nicht weiter für meinen Vorschlag eintreten, da er euch weder sachlich erreicht, noch eine Hoffnung besteht, das man darüber unvoreingenommen reden kann.
|
Administrator
Administrator
Zugführer
|
Geschrieben am 11.01.2011 14:16
Was soll denn passieren, wenn nur eine Person anrückt?
Soll sie im Gerätehaus warten und niemals losfahren?
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.01.2011 14:18
Lass es so wie es ist, wenn mans z.b. auf ne staffel festmacht und nur 5 kommen, ist es auch wieder doof.
So wies bisher ist, sieht mans irgendwann und schickt halt ein 2. LF hinterher.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.01.2011 14:54
Ich wollte ja eigendlich nichts mehr dazu schreiben,...
...ja Sebastian, stell es so ein das die LF nicht mehr ausrücken, oder nur noch wenn 9 Feuerwehrleute da sind oder 6, laß doch einfach die Fahrzeuge im Stall, das ist genau das was wir brauchen. Mir ist insbesondere bei einigen Bekannten aufgefallen das die nicht mehr spielen, weil Ihnen das ganze schon zu Komplex geworden ist. Deshalb brauchen wir immer mehr Einstellungen, die das Spiel noch einfacher oder für diese dann komplizierter machen.
Wie gesagt, macht es doch einfach so, mir wurst, weil meine Fahrzeuge sind immer voll besetzt, ich dachte nur an Spieler die nicht in der Feuerwehr sind bzw. gerade mit dem Aufbau des Spieles beschäftigt sind.
@ Brannman: vielleicht hast Du es jetzt begriffen was ich damit erreichen möchte, ich bezweifle das aber, sorry
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.01.2011 18:20
Was soll denn passieren, wenn nur eine Person anrückt?
Soll sie im Gerätehaus warten und niemals losfahren?
nein nein sie übernimmt dann die Stellung des Gruppenführermaschinistenangriffswasserschlauchtruppmannführermelder
Bitte lasse es so wie es ist
|