DervomDorf
Moderator
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2011 14:10
Absicherung Notlandung
Einsatzstichwort:
Absicherung Notlandung
Szenario:
Auf dem Flughafen muß ein Passagierflugzeug notlanden. Die Flughafenfeuerwehr muß diese Notlandung absichern.
Benötigte Fahrzeuge und Dauer:
Bei 3 - 4 FLF sollte dieser Einsatz ca. 30 min dauern.
Nachforderungen:
Ein ELW sollte mit einer 75%igen Wahrscheinlichkeit nachgefordert werden. Grund: Koordinierung der Einheiten
Eine Rettungstreppe sollte zu 90% angefordert werden. Grund: mögliche Evakuierung der Passagiere
Ein RW sollte mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% angefordert werden. Grund: Spezialgeräte werden benötigt
Verletzte Personen:
Ich würde so 0 - 3 Verletzte vorschlagen.
Vergütung:
Ich würde die Vergütung bei 50% eines brennenden Flugzeuges ansetzen.
Ausbreitung:
Die Absicherung einer Notlandung könnte sich zum Flugzeugbrand ausbreiten.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2011 16:27
Super gut ausgearbeitet! 
Da gibt es nichts mehr zu sagen außer: DAFÜR!!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2011 16:36
Super gut ausgearbeitet!
Da gibt es nichts mehr zu sagen außer: DAFÜR!!!
Dem möchte ich mich anschließen
|
mrmaxi
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.04.2011 18:05
Super gut ausgearbeitet!
Da gibt es nichts mehr zu sagen außer: DAFÜR!!!
|
mauli31188
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2011 23:17
Hm find ich ne gute Sache. Hätte nix dagegen zumale die Einsätze am Flughafen langsam eintönig werden.
DAFÜR
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2011 23:23
Hm find ich ne gute Sache. Hätte nix dagegen zumale die Einsätze am Flughafen langsam eintönig werden.
DAFÜR
Genau aus diesem Grund ein klares JA
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.04.2011 07:31
Die Idee ist sehr gut auch ohne eigene
Stadterweiterung!
Bin Dafür
|
AWittmann
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 19.04.2011 17:22
Sehr serh guter Vorschlag mit einer Ausarbeitung, die seinesgleichen sucht.
Klares Dafür!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 20.04.2011 11:31
DAFÜR
|
hightower333
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 20.04.2011 11:49
dafür
zur Zeit ist es ja so das sich Einsätze nur ausbreiten wenn man sie nicht abarbeitet. Dies würde ich evtl für dieses Einsatzszenario ändern, denn so eine Notlandung kann auch schon mal schief gehen.
EDIT: Vorschlag
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Deufel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.04.2011 13:40
die rettungstreppe würde ich eher nachfordern das personal (bf und sanis) in das flugzeug rein können. evakuriert ein ein flugzeug sicher schneller über die notrutschen als über eine treppe.
ansonsten, endlich mal was gescheites auf den letzten 2 seiten 
|
jfwl
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 20.04.2011 20:33
schliesse mich meinen Vorpostern an: DAFüR
|
Baumaschine
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.04.2011 21:23
Ebenfalls Dafür
Und mal ein Lob das du das ganze gleich am Anfang schon so gut ausgearbeitet hast 
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2011 02:26
Ich melde mich mit einem kurzen und knappen DAFÜR. 
|
Feuerwehrmannmaik96
Wehrführer
|
Geschrieben am 21.04.2011 09:47
Ich bin auch dafür
|
LukasD
Zugführer
|
Geschrieben am 21.04.2011 12:58
Dafür
|
helpi112
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2011 14:04
Dafür
|
flarrelleum
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2011 15:24
Ich bin auch Dafür 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.04.2011 17:57
ich bin dafür!,aber ab wie vielen wachen denn?
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 21.04.2011 17:59
ich bin dafür!,aber ab wie vielen wachen denn?
Ich denk mal, ab 59? Oder was sieht DervomDorf vor?
|