Brand in Atomkraftwerk
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » Brand in AtomkraftwerkBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 14.02.2010 19:50
Brand in Atomkraftwerk
Fahrzeuge:6-7 LF |
|
Geschrieben am 15.02.2010 09:24
Vergütung? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.02.2010 12:22
Aber mal ehrlich dafür gibts doch eigentlich ne Werksfeuerwehr und außerdem dieser Einsatz sollte sehr, sehr, sehr, sehr, sehr selten auftreten! Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.02.2010 15:34
ich finde so ein einsatz sollte als großschadenslage dagestellt werden ! ... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.02.2010 11:12
Benötigte Fahrzeuge 20 |
|
Geschrieben am 21.02.2010 13:06
sowas fände ich gut . |
|
Geschrieben am 21.02.2010 13:08
LoL, seit mir nicht böse, wenn es wirklich diese grösse erreicht ist es kein Grossalarm für einzelne spieler mehr. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.02.2010 19:21
@boogiefred1 hast du mal daran gedacht das es um ein AKW geht da wird immer der Gefahrgut Zug benötigt wegen der hohen Gefahrenlage die es da gibt und 4h Einsatzdauer scheinen mir etwas viel zu sein weil es soll ja auch etwas realistisch für das spiel bleiben da gibt es kaum Einätze die 4h dauern mit den Credits bin ich einverstanden aber wie soll das mit dem generator für die einsätze geregelt werden weil es ja einen zufalls generator gibt der die Einsätze regelt dafür müste man ja das Spiel fast komplett umschreiben |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.02.2010 19:32
Wenn überhaupt wäre das eine GSL |
|
Geschrieben am 27.04.2010 13:52
Ich finde den Einsatz doof weil das ist: |
|
Geschrieben am 29.04.2010 15:26
Es kann ja auch ein brand in einer steuerungseinheit dort sein |
|
Geschrieben am 30.04.2010 00:42
naja dafür gibs die werkswache und sonst gsl |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.08.2010 07:38
Warum eigemtlich ein Brand in so einer Anlage ??? Ich finde rein Störfall hört sich doch wesentlich interesanter an. Das kann ein Brand, Rohbruch, unfall beim ent- oder beladen von Chiemiekalien etc.sein. |
|
Geschrieben am 13.08.2010 09:25
ja aber bei einem störfall rückt nicht die ganze stadt aus, sondern nur die werkswache und die schaffen das alleine und außerdem wegen aktuellen ereignis von tschernobyl sollte der einsatz nicht kommen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.08.2010 11:19
Aber mal ehrlich dafür gibts doch eigentlich ne Werksfeuerwehr und außerdem dieser Einsatz sollte sehr, sehr, sehr, sehr, sehr selten auftreten! Oder gehst du hier gleich von Chernobil aus? Chernobil? Habe ch eine Katastrophe in der Vergangenheit verpasst? Oder meinst du Tschernobyl? http://de.wikipedia.org/wiki/Tschernobyl... Aber Feuer in einem Atomkraftwerk sind gar nicht so selten, ich würde behaupten Feuer im Kirchturm ist seltener als Feuer im AKW. Hier mal ein paar Bsp. der jungen Vergengenheit (und nicht vergessen Tschernobyl war nicht nur Feuer, sondern ein Super-GAU) 1957 Brand des Kernreaktors der Produktionsstätte für Plutonium Windscale/Sellafield (Großbritannien) (dritt-schlimmster Störfall bisher) 1957 Explosion in der Kerntechnische Anlage Majak (Russland/ UdSSR) (zweit-schlimmster Störfall bisher) 1975 Feuer im AKW Greifswald (damals DDR) 1979 Kernschmelze und Feuer im AKW Three Mile Island (USA) 1981 Feuer im AKW La Hauge (Frankreich) 1986 GAU (Super-GAU) im AKW Tschernobyl (Ukraine/ UdSSR) (schlimmster Unfall bisher) 1989 Feuer im AKW Vendellos (Spanien) 1994 Kurzschluß und entstehungsbrand in Biblis A 1997 Feuer im AKW Dukovany (Tschechien) 1998 Feuer im AKW Leibstadt (Schweiz) 1998 Feuer im AKW Unterweser 1999 Feuer im AKW Biblis A 2000 Feuer im AKW Grafenrheinfeld 2003 Schwelbrand im AKW Biblis B 2006 Kablebrand im AKW Forsmark (Schweden) 2007 Kabelbrand im AKW Dampierre (Frankreich) 2007 Feuer im AKW Brunsbüttel 2007 Feuer im AKW Krümmel 2008 Verpuffung und Entstehungsbrand im AKW La Hauge (Frankreich) 2008 Flächenbrand auf dem Gelände des AKW Asco (Spanien) 2008 Flächenbrand auf dem Gelände des AKW La Hauge (Frankreich) 2008 Kabelbrand im AKW Santa Maria (Spanien) 2008 Feuer im AKW Krümmel 2009 Kabelbrand im AKW Santa Marie (spanien) 2010 Feuer im AKW La Hauge (Frankreich) 2010 Feuer im AKW Dukovany (Tschechien) 2010 Verpuffung nach Entstehungsbrand im AKW Dukovany (Tschechien) 2010 Kabelbrand im AKW Santa Maria (Spanien) Zur Kenntnis, nicht alle dieser Feuer sind nach INES erfasst worden, da sie für INES 1 zu klein waren. http://de.wikipedia.org/wiki/Internation... Und wenn jetzt hier immer noch einer ist der glaubt AKW's sind sicher, dann hier mal ein paar Links über vorfälle in AKW'S (und erkschrekend viele sind das!) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_melde... http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_U... http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_S... Also nicht erschrecken wie viel bereits passiert ist und wie oft es in AKW's schon gebrannt hat. Ich wäre dafür diesen Einsatz aufzunehmen, schon etwas seltener und mit variabler größe, also mal reicht nur ein LF und ist vergleichbar mit Brennender Sicherungskasten, dann größer mit GW-M, TLF und GW-A nötig, und als letzte Stufe mit GW-G etc., jedoch nicht als GAU wie es einige hier bei dem Vorschlag verstanden haben. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.08.2010 12:27
<<Und wenn jetzt hier immer noch einer ist der glaubt AKW's sind sicher, dann hier mal ein paar Links über vorfälle in AKW'S (und erkschrekend viele sind das!)>> Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.08.2010 12:31
Wie definierst du denn Sicher? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.08.2010 12:37
Das äußerst medienwirksame Großfeuer "Krümmel 2007" war nichts anderes als ein Brand eines Großtrafos außerhalb sowohl des Maschinen- als auch des Reaktorgebäudes. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.08.2010 12:40
sicher kann ich definieren wenn ich relative zahlen habe |
|
Geschrieben am 13.08.2010 12:47
Ok, wird wirklich Off-Topic, daher noch eine Anmerkung, ja ich habe Zahlen, werde die mal raussuchen und dir dann als PM schicken. |