ELW 3

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » ELW 3
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.05.2010 13:29 Zitieren Beitrag melden

ELW 3

en geilen elw3 wie die dortmunter feuerwehr hat
http://www.feuerwehr-dortmund.net/bilder...

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.05.2010 13:45 Zitieren Beitrag melden

Es gibt laut Norm kein ELW 3

Edit by Hotte:
Satzteil der nicht sein muß entfernt!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.05.2010 13:47 Zitieren Beitrag melden

Das ist wie beim LF .. du kannst dein LF auch umbennen in HLF ist das gleich Prinzip..

Man nehme ein ELW und macht statt einer 1 dort eine 3 hin.. und schwupp hast du ein ELW 3 ^^

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 11.05.2010 14:15 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...

Hier gibt es schon einen Diskussionsthread über den ELW, wenn auch eher über die Sparte allgemeingehalten.

Jo, laut norm gibt es nur noch den ELW 1 und den ELW 2, wo auch der Dortmunder unterfällt, oft werden die örtlich noch als ELW 3 bezeichnet, weil man oft noch einen anderen ELW 2 stehen hat.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.05.2010 12:43 Zitieren Beitrag melden

In Köln gibt es ein ELW5:-)
Die Mutter aller Sattelauflieger ELW!
ELW5 ist nur die interne Bezeichnung, weil das Fahrzeug auf der Hauptwache FW5 steht.Offizielle Kennung ist ELW3 also FMS-Kennung 5/13/1.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 12.05.2010 12:57 Zitieren Beitrag melden

In Köln gibt es ein ELW5:-)
Die Mutter aller Sattelauflieger ELW!
ELW5 ist nur die interne Bezeichnung, weil das Fahrzeug auf der Hauptwache FW5 steht.Offizielle Kennung ist ELW3 also FMS-Kennung 5/13/1.


Auch das ist eine spezifische Bezeichnung der Stadt Köln, denn selbst wenn jetzt der ELW 3 aus der Norm gefallen ist, aber einen ELW 5 hat es in der Norm nie gegeben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.05.2010 13:25 Zitieren Beitrag melden

das hatte ich auch geschrieben!

Gewinner112

Wehrführer

Geschrieben am 16.05.2010 17:13 Zitieren Beitrag melden

ich finde ein ELW 1 reicht doch

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.05.2010 15:36 Zitieren Beitrag melden

aber ich fände es gut weil wenn man märere einsätze hat wo in rückmeldung steht das man en elw braucht das man den elw3 zu einem einsatz schickt un dann noch z.B. 3 einsätze mit einer rückmeldung elw wird benötigt noch unterschtützt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.05.2010 15:45 Zitieren Beitrag melden

1.) siehe Thread der von Calli gepostet wurde.
2.) es gibt keinen ELW 3
3.) ist Deine Begründung ja etwas schwach: wenn ein ELW benötigt wird, schick eines hn und dann ist das gut.
4.) Wenn überhaupt dann ein ELW 2, aber über den wird in dem o.g. Thread diskutiert

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.05.2010 16:57 Zitieren Beitrag melden

Ich würdes es nicht einmal schlecht finden wen es einen elw2 geben würde für größere einstezte wie verbandseinsetzäe oder saisonseinsätze usw damit man einfach ales besser überwachen kann

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.05.2010 14:59 Zitieren Beitrag melden

DAGEGEN
Die Feuerwehr Darmstadt hat sogar einen ELW 11.Ist dasselbe wie der ELW 1.
Hier ein Bild: http://www.darmstadt.de/leben-in-darmsta...
Und kaum zu glauben ist,dass der ELW 11 viel kleiner ist als der ELW 2 von uns:)!

Dieser Beitrag wurde editiert.

feuerdrachen110

Zugführer

Geschrieben am 31.05.2010 17:30 Zitieren Beitrag melden

mal ne frage für was brauchst du den ELW 3 überhaupt für welchen Einsatz?

Argument

Wehrführer

Argument

Geschrieben am 01.06.2010 16:09 Zitieren Beitrag melden

In der Realität braucht es ja ab einer gewissen Anzahl an Einsatzkräften eine entsprechende Führungsfunktion...

So benötigt jedes LF einen Gruppenführer usw...

Da jeder Gruppenführer nur eine Gruppe führen kann benötigt man ja spätestens ab dem 3. Fahrzeug an der E-Stelle einen Zugführer.

Diese Zugführerfunktion wird ja nun nun mit dem ELW abgebildet. Bei größeren Einsätzen kann ja dann auch auf einen ELW2 bestehen (wenn ihr wollt könnt ihr den auch ELW3 nennen).



Ich kann mir auch gut vorstellen das komplette ELW-System hier im Spiel zu überarbeiten, da ich (persönliche Meinung) es relativ blöde finde wenn ein Einsatz mit sehr vielen benötigten Fahrzeugen nur einen ELW(1) erfordert...

Bsp.: Brand in Spedition
Hier können
* ELW 1
* DLA (K) 23/12
* RW
* GW-L2 Wasser
* TLF 20/40 SL
und
* GW-M
* GW-G
nachgefordert werden. Wenn dann alle gebaucht werden sind dann schnell mal drei LF und dann noch sieben Sonderfahrzeuge vor Ort. Hier würde zum Beispiel ein zweiter ELW1 nicht fehl am Platze sein. (Mögliche Meldung: "Es wurde ein zweiter Einsatzabschnittgebildet, dazu benötigen wir einen weiteren ELW1";)

Zurück zum ELW2...
Dieses Fahrzeug könnte man als Sonderfahrzeug für BFs einführen. Einsatzzweck wäre dann halt die Nachforderung vom ELW1 bei größeren Einsätzen, egal ob das mit den Einsatzabschnitten kommt.

VG, Argument

--> Erweiterung: Lehrgang "erweitere Einsatzführung"

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 01.06.2010 17:56 Zitieren Beitrag melden

Also erstmal klasse Begründung....
Hat auch mich überzeugt... Also als Sonderfahrzeug wäre ich dafür... Ab wann man diesen brauch müsste man jedoch noch diskutieren...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.06.2010 18:30 Zitieren Beitrag melden

Zum ELW2 gibt es schon nen Konzept http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 01.06.2010 21:27 Zitieren Beitrag melden

Bei solchen Einsätzen werden doch allgeimen unterstützungsgruppen für die Einsatzleitung herangezogen die dann so ne art kleine überletistelle bilden!

Argument

Wehrführer

Argument

Geschrieben am 02.06.2010 10:57 Zitieren Beitrag melden

Jetzt mal aus der Kalten - ohne Vorbereitung...

Der eingesetzte ELW2 stellt eigentlich so eine Art Leitstelle für alle am Einsatz beteiligten Einsatzkräfte dar und nimmt somit der richtigen Leitstelle die Führungsarbeit und Entscheidungsgewalt (zum großen Teil, nicht alles) ab.

Deswegen wird dann im Einstazfall der ELW, welcher eigentl. von nur 1-2 Leuten (meistens dann die Techniker zum FHZ) zur E-Stelle gebracht wird, auch mit den entsprechenden Führungsfunktionen besetzt. Diese Funktionen würden dann aus dem gehobenen Dienst kommen, dazu dann noch entsprechende Fachberater und als Funker werden dann noch speziel geschulte Leute eingestzt, die dann eine Art Disponent ähnlich wie in der Leitstelle darstellen. All diese Leute würden dann mit KdoWs bzw. MTW zum ELW2 kommen.

Für eine Umsetzung im Spiel empfinde ich 3 Leute als gute Wahl. Das Fahrzeug sollte so um die 12.500 Crd kosten und so 55 km/h schnell sein. Die Unterbringung in einer normalen (BF-)Wache halte ich für angebracht.

--- Für Fortgeschittene Spieler ---
Wenn es komplex werden soll könnte ja auch eine Art FTZ_Leitstelle_Vewaltungs-Gebäude ins Spiel eingebracht werden. Dieses Gebäude benötigt dann eine entsprechende Anzahl an Mitarbeitern, die dann diese Führungsfunktionen wahr nehmen, pro eingesetzten ELW2 würden dann 5 Leute als "Im Einsatz" gelten. Da könnte man sich dann noch über Schichtdienst streiten, muss man aber nicht.^^
Um es einfacher zu gestalten würde es reichen, wenn man diese Leute nur haben muss und nicht erst zum ELW2 schaffen muss. Obwohl das auch seinen Reiz haben könnte...
--- Zum Thema Führungskräfte werde ich in den nächsten Tagen auch einen ausgearbeiteteren Vorschlag uns Forum werfen. ---

VG, Argument

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.06.2010 12:41 Zitieren Beitrag melden

finde ich sinnlos. man sollte nicht immer so auf exotenfahrzeuge gehen und ein bisschen bei den normalen bleiben.

Argument

Wehrführer

Argument

Geschrieben am 02.06.2010 13:28 Zitieren Beitrag melden

Einen ELW2 finde ich nicht weniger exotisch als einen GW-Schiene, GW-Taucher oder einen Kran...

Auch wenn nicht jede BF einen ELW2 hat ist er doch mind. genauso häufig vertretten wie GW-Taucher(Wasserrettung), zumal die Kiste doch auch recht häufig bei Landkreisen angetroffen wird, egal ob eine größere BF mit ELW2 in der nähe ist oder nicht...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »