Katastrophenschutzfahrzeuge

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Katastrophenschutzfahrzeuge
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2010 12:35 Zitieren Beitrag melden

LF 20 Kats ist eigentlich die moderner version des LF 16 Kats der FF Hamburg

Kats=Katastrophenschutz

Beladung
Wassertank 1000l mit Tankheizung,
S Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2xC-Schläuche in Buchten Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000, Druckschläuche B: 30 Stück
Tragkraftspritze PFPN 10-1500 (TS15/10),
Druckschläuche C:
14 Stück Atemschutz im Mannschaftsraum (2 Stück) und im Aufbau (2 Stück),
Faltbehälter 5000l 4-teilige Steckleiter Sandbleche Stromerzeuger 5 kVA,Reserverad auf dem Dach mit Entnahmehilfe Lichtmast manuell klappbar mit 2 x 1000W Scheinwerfer,
Funkausstattung 4m mit FuV-Schaltung 2m Umfeldbeleuchtung (Neon, kältebeständig),
Vorrüstung Radio und Vorrüstung Digitalfunk Arbeitsstellenscheinwerfer Xenon-Technik,
Fremdstromeinspeisung 230V / 24V

peis Zirka
7,950 coins

vorraussetzung 20 wachen

einsätze
alle brände
und Chemie einsätze

Angehängte Dateien:
 

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 25.12.2010 13:40 Zitieren Beitrag melden

Schöner Vorschlag muss man sagen aber du hast ein wichtiges Detail glaub ich vergessen im Heck des LF KatS gibt es eine 1000 Meter lange Schlachstrecke zusammengekoppelt zum fördern über lange Schlauchstrecken.

So Top.
Wäre
Dafür

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2010 13:54 Zitieren Beitrag melden

gibt es da nicht

www.feuerwehr-hamburg.de

auf technik
auf fahrzeuge
auf LFs
dan Lf 20 Kats

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 25.12.2010 16:04 Zitieren Beitrag melden

Das Konzept für das neue Löschgruppenfahrzeug des Bundes setzt sich nun aus folgenden Eckdaten zusammen:

* Standardbeladung eines LF 10/6 mit Zusatzbeladungssatz „Tragkraftspritze“
* Gruppenbesatzung
* Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 für das LF
* Feuerlöschkreiselpumpe PFPN 10-2000 für die TS
* Löschwasserbehälter mit 1.000 Liter Inhalt
* Einrichtung zur schnellen Löschwasserabgabe
* 600 m B- Schläuche und 180 m C-Schläuche
* Faltbehälter für Löschwasser mit 5.000 Liter Inhalt
* Stromerzeuger 5 kVA
* Lichtmast und Beleuchtungsausstattung
* Tauchpumpe
* Motorsäge
* KatS-spezifische Zusatzbeladung
* Allradantrieb

http://www.bbk.bund.de/nn_402322/DE/00__...
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_403144...
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_403144...

Das sind die Originaldaten vom BBK, wobei auch dort teilweise die PFPN 10-2000 durch ne PFPN 10-1500 ersetzt wird.

Dieser Beitrag wurde editiert.

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 25.12.2010 16:53 Zitieren Beitrag melden

Kann mir dan einer dieses Bild erklähren!

http://www.lentner-gmbh.de/index.php?eID...

Des ist doch eine Zusammengekuppelte Schlauchleitung sofern ich mich nicht täusche!

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 25.12.2010 20:10 Zitieren Beitrag melden

ich tippe mal auf die 600m B-Schlauch, oder?

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 25.12.2010 20:24 Zitieren Beitrag melden

Beladeliste von LF-Kats und ein paar Bilder gibt hier

http://www.lentner-gmbh.de/deutsch/lentn...

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 26.12.2010 12:43 Zitieren Beitrag melden

Mir wurde gesagt des es sich angeblich um 1000 Meter handelt, naja 600 Meter sind auch schon ein ganzes stück :)

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 26.12.2010 15:14 Zitieren Beitrag melden

idee gut aber eine ausarbeitung währe nett

mia09

Stv. Kreisbrandmeister

mia09

Geschrieben am 27.01.2011 02:51 Zitieren Beitrag melden

Also ick bin dafür, dass das LF-KatS als nächstes eingeführt wird...

Was ist eigentlich aus der Abstimmungsmaschine im Wiki geworden?;)

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 27.01.2011 14:37 Zitieren Beitrag melden

denke mal das im heck sind 600m
5 Fächer mit schläuchen geteilt durch 600m gesamtschlauch ergibt 30m schlauch pro fach
15m sind 1 B-Schlauch (Nach NORM) ergibt 2 B-Schäuche pro fach
in der regel sind auch 2 in einem fach
folglich dürfen wir annehmen das sich dort 600m B-Schlauch befinden
zurück zum thema
bin eher dagegen was das LF20 Kat-S betrifft, weil wir bereits das LF 16-TS haben
als option vielleicht das das LF 16-TS durch das LF20 Kat-S abgelöst wird
aber dem würden einige nostalgiefreunde nicht zustimmen.

mia09

Stv. Kreisbrandmeister

mia09

Geschrieben am 27.01.2011 15:26 Zitieren Beitrag melden

es gibt aber auch neben dem lf10/6 das lf8 im spiel, es kann sich ja auch jeder aussuchen welches fzg er nehmen will...

und 5 fächer mit je 30m ergibt bei mir 150m...b-schlauch nach norm ist 20m (c-schlauch = 15m), das wären dann also bei 5 fächern 120m pro fach also je 6 b-schläuche...

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 28.01.2011 15:04 Zitieren Beitrag melden

ups
kommt davon wenn man nebenher mathehausaufgaben macht wenn man so nen beitrag schreibt :-P
hehe mein fehler :-D

Zeciri

Stv. Wehrführer

Zeciri

Geschrieben am 01.02.2011 08:33 Zitieren Beitrag melden

gute idee aber dann wäre eine Katastophenwache mit 10 Stellplätzen für einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und 2 Stellplätze für RTW
und ein Wechsellader mit Containerern (ontainer Wasser(Pumpen, verteiler alle armaturen der Feuerwehr die mal zur beförderung von Wasser braucht), Brannt (für brannteinsätze(GW-L2 nur mehr Schläuche und Atemschutzgeräte, Pumpe...), Hochwasser (sandsäcke...)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.02.2011 09:09 Zitieren Beitrag melden

Was ist eine Katastrophenwache?
Wir haben hier doch 6 Plätze dann alamier wie im normalfall halt mehrere Freiwillige nach..

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 03.02.2011 09:14 Zitieren Beitrag melden

eine sonderwache ? naja da bin ich janein
aber Kats fahrzeuge sind super

flommi

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 10.03.2011 11:51 Zitieren Beitrag melden

Ich finde es super das dieses tolle neue LF 20 Kat,S exestiert, es sieht sehr gut aus, macht ne tolle Figur und damit kann man bestimmt gut arbeiten !!!

Einsatzleiter50

Stv. Wehrführer

Einsatzleiter50

Geschrieben am 10.03.2011 15:47 Zitieren Beitrag melden

Wehre dafür wenn man ein Katschutzfahrzeug hätten, aber das THW hat hier nicht verloren, wenn ihr was mit dem THW machzen wolt geht auf einsatzleiter.net dafür hat doch Sepastian gemacht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.03.2011 15:52 Zitieren Beitrag melden

...., aber das THW hat hier nicht verloren, .....


Ich denke das einzig und alleine bestimmt Sebastian und nicht wir!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2011 23:58 Zitieren Beitrag melden

Ich bin für das LF-Kats

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »