VRW

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » VRW
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »
Benutzer Beitrag

janiboy462

Stv. Zugführer

janiboy462

Geschrieben am 02.07.2010 23:46 Zitieren Beitrag melden

VRW fänd ich im spiel gut.
Aber im reallife war es eine modeerscheinung. jeder brauchte ein VRW. Was bringen einem 3 leute beim VU P-KLEMM??

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.07.2010 14:30 Zitieren Beitrag melden

dafür

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 05.07.2010 10:02 Zitieren Beitrag melden

VRW fänd ich im spiel gut.
Aber im reallife war es eine modeerscheinung. jeder brauchte ein VRW. Was bringen einem 3 leute beim VU P-KLEMM??

Im RL brauchst du ihn, wenn du viel Autobahn hast um den Faktor Zeit zu nutzen. Denn er ist flinker durch den Stau als ein HLF/RW o.ä. Ich war Jahrelang in einer FF mit Schwerpunkt und das direkt an der A2. Der VRW war gut 5-10 Minuten schneller und konnte schon den Erstangriff starten. Hängt aber glaube ich auch mit davon ab, wie er bestückt ist. Wir konnten mit dem VRW sehr viel machen, Zylinder, Schere, Spreizer waren genug vorhanden. NUr zum Dach abnehmen, brauchten wir halt dann spätestens Menpower

DodgeDriver

Wehrführer

DodgeDriver

Geschrieben am 05.07.2010 20:11 Zitieren Beitrag melden

Jeder der auch nur ein bischen Ahnung von Taktik hat, erkennt das der VRW absolut nicht mehr zeitgemäß ist. In den 70ern wo das Fzg aufkam lag der Sinn darin einen Rettzungssatz an die Einsatzstelle zubringen. Mittlerweile hat aber jede größere Wehr einen oder mehr.
Außerdem habe ich die drei Mann anders gebunden. Einer erkundet, der zweite sichert die Est ab und der dritte macht eine Lagemeldung und schon ist auch das LF da.

stefan20

Zugführer

stefan20

Geschrieben am 05.07.2010 22:36 Zitieren Beitrag melden

wäre auch dafür auch bei meiner Feuerwehr haben wir einen KRF-S dieses Fhz sollte heut zu tage nicht fehlen meine feuerwehr hat ein sehr großes einsatzgebiet und davon jede menge landstrassen, bundestrassen,Autobahnen also VOLL DAFÜR

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2010 06:34 Zitieren Beitrag melden

2 Zitate aus den RIC Thead. Ich diese passen hier auch gut rein.

Gruß

Olaf

Geschrieben am 05.07.2010 18:25 Zitieren Beitrag melden

Nun äußert sich auch der FDHD :D
Also so ein Auto is ja schon was schönes...
Schnell da, kannst dann ja auch schön schnell anfangen mit der Rettung! Doch finde ich sollte man dann hier einen cut machen und bei der Einsatzschwere unterscheiden. Ist der Einsatz weniger Schwer reicht der VRW (ich bleib dabei oder halt RIC :P). Ist er aber größer brauch man dann auch den RW noch zusätzlich. So bekommt das ganze einen Sinn und das Fahrzeug würde auch an Bedeutung gewinnen.

Allerdings würde ich die Geschwindigkeit nicht höher als 70-80 km/h ansetzen und die Besatzung auf 1/2 also 3 runtersetzen der Einfachheit halber ;) Auch den Preis könnte man so bei 10.000 etwas höher ansetzen...

FDNY71


Geschrieben am 05.07.2010 19:04 Bearbeiten Zitieren Beitrag melden

Hallo,

ich gehe mit dem Beitrag von FDHD konform, möchte aber noch etwas ergänzen.
VRW steht für Vorausrüstwagen, also für den Erstangriff. Bei kleinen Unfallszenarien kann er ruhig allein eingesetzt werden, aber bei mittleren und großen Ereignissen sollte die Nachalamierung eines RW zur verpflichtend sein.

Gruß
Olaf

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2010 22:40 Zitieren Beitrag melden

Also das VRWs am aussterben sind stimmt nicht ganz.
Es gibt Feuerwehren z.B. an Autobahnen die noch heute neue VRWs beschaffen, um schneller durch Staus durchzukommen, da viele Autofahrer ziemlich lange brauchen um eine breite Rettungsgasse für einen RW oder ein HLF zu schaffen. Außerdem ist ein VRW wesentlich schneller als ein RW. Und bei einem VU zählt häufig jede Minute. Also sind VRWs meiner Meinung nach auch heute noch sinnvoll.

Im Spiel würde ich auch einen VRW gut finden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.07.2010 17:43 Zitieren Beitrag melden

achso, also schneidet ihr mit 3 leuten sofort die opfer aus den autos? es zählt ja jede minute!
nur weil sich wehren noch vrw´s beschaffen heisst das nicht, dass das fahrzeug nicht am aussterben ist. die silberrückengorillas pflanzen sich ja auch noch fort, trotzdem sind sie vom aussterben bedroht.
warum soll ich mir einen teuren vrw holen nur um damit die strasse freizuräumen. ist dafür ein kdow nicht deutlich sinnvoller?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 07.07.2010 17:47 Zitieren Beitrag melden

Im Spiel würde er mir gar nichts bringen.

Das habe ich im Vorschlag zum RIC geschrieben:

Im RL ist das RIC ein interessantes Fahrzeug, das in manchen Regionen sicherlich auch seine Daseinsberechtigung haben kann.

Hier im Spiel sehe ich es als sinnlos an, wenn es Wahrscheinlichkeiten gibt, ob ein RW trotzdem nachalamiert werden muss oder nicht.
Dann würde beispielsweise ich grundsätzlich den RW mitalarmieren.
Mache ich das, bräuchte ich das RIC doch eigentlich gar nicht, oder ... ?

Wenn es mir Vorteile durch seine Geschwindigkeit geben soll, müsste ich es auch halbwegs flächendeckend vorhalten, damit der Geschwindigkeitsvorteil nicht meistens durch die große Entfernung zum EO wieder aufgehoben wird.
Und dass ich für ein solches nur bedingt einsetzbares Fahrzeug dann 6 bis 8 andere Fahrzeugstellplätze "opfern" soll, halte ich für zweifelhaft.

Wer es haben will, soll es sich doch anschaffen, falls Sebastian es irgendwann einprogrammiert.
Ohne zwingende Nachforderungsmöglichkeit mache ich das ganz sicher nicht.
Und die kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen ...

Das gilt exakt genauso für einen VRW, ein VLF oder sonstige schnellen Vorausfahrzeuge.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2010 10:49 Zitieren Beitrag melden

So eine Diskussion schon wieder:-(! Das Fahrzeug ist taktisch gesehen total sinnbefreit! Lieber nen vernünftiges HLF/LF als Erstangreifer.
Was willst du denn mit drei Mann reißen?

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 10.07.2010 11:16 Zitieren Beitrag melden

So Stephan jetzt muss ich dir mal wiedersprechen ;)...
Also:
Ich denke ähnlich wie es Amtsleiter bereits gesagt hat, dass man dank der deutlich schnelleren Anfahrtszeit ggf. sogar Leben retten kann.
Allerdings denke ich, dass hier im Spiel, wo es ja nicht wirklich um Leben und Tod geht sondern nur um Ausbreitung die ja erst nach deutlich mehr als 10 Minuten auftritt nicht um die 3 oder 4 Minuten schnellere Anfahrt geht.
Deswegen im Spiel nein im RL da wo man tw. auch mal schwierige Anfahrtswege hat ja...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2010 11:25 Zitieren Beitrag melden

Einfach mal lesen........
http://www.feuerwehr.de/faq/VRW.php

Dann reden wir weiter.....;-)!

DodgeDriver

Wehrführer

DodgeDriver

Geschrieben am 10.07.2010 12:21 Zitieren Beitrag melden

Danke Stephan denselben Link wollte ioch auch grad posten. Der VRW ist völlig überholt.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 10.07.2010 14:59 Zitieren Beitrag melden

Naja völlig überholt nein...
Aber hast recht Stephan optimal isser net unbedingt^^...

DodgeDriver

Wehrführer

DodgeDriver

Geschrieben am 11.07.2010 14:13 Zitieren Beitrag melden

Klar ist er überholt, da der Sinn dieses Fahrzeug so nicht mehr gegeben ist.
Heute kann ich mit besser ausgestatteten Fzg mehr erreichen, ergo altes Konzept und überholt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2010 10:45 Zitieren Beitrag melden

DAFÜR

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2010 13:14 Zitieren Beitrag melden

bin auch dafür
man muß sich ja keinen kaufen
ich kauf mir ja hier im spiel auch "nur" den LF20/16

in RL kommt sicherlich auch noch das problem der maschinisten dazu was einige wehren dazu veranläßt einen vrw zu beschaffen!

es haben ja mehr leute einen B oder C1 führerschein wie einen C führererschein

dieses problem kommt ja auf meine heimwehr auch langsam zu (obwohl nur ein TSF-W (7,5 to)) weil unsere maschinisten mit passendem führerschein immer älter werden und kurz oder lang aus dem aktiven dienst ausscheiden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2010 16:16 Zitieren Beitrag melden

<<in RL kommt sicherlich auch noch das problem der maschinisten dazu was einige wehren dazu veranläßt einen vrw zu beschaffen!
es haben ja mehr leute einen B oder C1 führerschein wie einen C führererschein>>


mhhhhh, was is eigentlich teurer? ein vrw oder ein paar leuten den FS zu bezahlen? das frage ich mich grad....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2010 16:21 Zitieren Beitrag melden

ich kenne keinen fall wo die komune einen führerschein bezahlt hat! (leider)
die meiste hoffnung beim nachwuchs liegt eig bei der bundeswehr aber das iss dann schon wieder off topic.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.07.2010 18:13 Zitieren Beitrag melden

Im ganz kurz Off-Topic zu bleiben:
Ich kenne sogar recht viele Fälle, in denen die Kommunen das getragen haben.
Auch bei uns wird der BCE sogar inklusive einer möglichen Nachprüfung komplett bezahlt. Jährlich gehen dadurch 2 oder 3 Leute (von derzeit knapp 150 Aktiven) zur Fahrschule. Diese müssen sich dann aber auch für 10 Jahre verpflichten.


Back to Topic :
Für das Spiel finde ich den VRW immer noch sinnbefreit. Warum soll der mir einen Stellplatz für einen "richtigen" RW oder ein LF blockieren ?

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »