frage lf 16-ts

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » frage lf 16-ts
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.02.2009 23:29 Zitieren Beitrag melden

Ich finde das LF 16-TS gar nicht so schlecht, bei mir verkürzt es die Einsatzzeit meist erheblich.
Das LF 16-TS ist zwar "nur" ein Kat-Schutzfahrzeug, aber bei einigen Feuerwehren am Standort vorhanden und wie schon gesagt, dieses Fahrzeug rückt auch bei Einsätzen dieser Fw mit aus.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.02.2009 00:30 Zitieren Beitrag melden

Von daher würde ich es auch nicht begrüßen dieses Fahrzeug zu streichen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 18.02.2009 17:10 Zitieren Beitrag melden

Soweit ich mich erinnere war bisher auch nicht vorgesehen das Fahrzeug abzuschaffen.
Wenn es auch nicht gebraucht wird wegen weniger effektivität als das LF 20/16 ( IM SPIEL! ) ist doch an einer größeren Fahrzeugauswahl auch nichts auszusetzen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

UlliE

Zugführer

UlliE

Geschrieben am 18.02.2009 17:57 Zitieren Beitrag melden

Wie im wahren Leben braucht ihn keiner wirklich. Zum Üben ein gutes Fahrzeug aber wenn es nicht gerade um lange Wegstrecken geht nix für den normalen Alltagseinsatz. Man hat sie nur weil sie vom Bund unterhalten werden und die Komunen so nichts kosten.
Fürs Spiel wäre die Idee GW-L2 / LF16 TS als Kombination super, wie im waren Leben halt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

ascho

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 19.02.2009 09:46 Zitieren Beitrag melden

Ich denke man sollte hier mal ganz klar trennen.
Es gibt das 16 TS im Spiel und im RL.
Im Spiel ist es meiner Meinung nach ziemlich unnütz (auch wenn ich diese Aussage nicht statistisch belegen kann).
Im RL ist denke ich der größte Vorteil des 16 TS das sie vom Bund beschafft wurden und somit die Anschaffungskosten wegfielen. Meine Erfahrungen mit einem 16 TS (ich habe insgesamt mit 3 verschiedenen gearbeitet) sind das es sich um ein solides Fahrzeug handelt. Der große Nachteil ist das es kein Wasser an Bord hat. Deshalb ist es als Erstangriffsfahrzeug weniger geeignet. Im RL ist es nach meinen Erfahrungen sehr sehr selten das ich die Pumpe vom 16 TS nutze geschweige denn die TS.
Fazit ich denke das Fahrzeug hat im RL sein Daseinsberechnung und im Spiel muss jeder selber wissen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.02.2009 09:52 Zitieren Beitrag melden

wird dieses fz wirklich für dieses spiel benötigt?es wird weder irgendwann nachgefordert noch sonst irgendwie benötigt?hab das einmal gekauft und inzwischen schon wieder verschrottet weil ich kein sinn drin sehe.langsam ist es auch noch,oder steh ich mit meiner meinung allein da?


Vllt bekommste mal ne Großschadenslage mit langer Wegstrecke ;)

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 19.02.2009 16:24 Zitieren Beitrag melden

Dann wird genug an Schlauchmaterial und Wasser dasein, bei der letzten waren es über 8000 Frzg. wo haufen 20/16 dabei waren, außerdem hat der ein oder andere ja auch nen 16TS geschickt.
Also ist das kein wirklicher Aspekt.

Manli

Stv. Kreisbrandmeister

Manli

Geschrieben am 19.02.2009 16:33 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe jetzt 49 Wachen und kein LF 16 TS und es auch noch nicht vermisst.

Und für lange Wegstrecken hat der GW-L2-Wasser auch immer noch 'ne TS dabei.

Aber für Leute die ohne ihr LF 16 TS nicht leben können. ;-)
Edit: Fehlerteufel

Dieser Beitrag wurde editiert.

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 19.02.2009 17:52 Zitieren Beitrag melden

Dem gibt es nicht wirklich mehr beizupflichten.
Und bevor wieder Leute denken sie müssen hier allen eine Ausgiebige Einführung in Sachen Fahrzeugkunde geben und vom Thema abweichen, denke ich das sich mal ein Moderator blicken lassen kann um den Thread zu schließen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.02.2009 22:18 Zitieren Beitrag melden

Solange es nicht zusehr vom Thema abweicht, sehe ich keinen Grund zum schließen.

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 20.02.2009 07:59 Zitieren Beitrag melden

Wenn du meinst.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.02.2009 08:22 Zitieren Beitrag melden

Ich sehe es genau so wie Phaitan solange ihr beim thema bleibt ist keine grund vorhanden den treat zuschliessen .

dede112

Stv. Zugführer

dede112

Geschrieben am 20.02.2009 12:02 Zitieren Beitrag melden

Hallo ist das LF16/TS nur was bei groß einsätzen für Mannschaftstransport und für die wasserversorgung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.02.2009 13:54 Zitieren Beitrag melden

Das LF 16/TS ist doch kein MTW / MTF.

Es bringt dir mehr bei einem Großeinsatz den es bisher jeden Monat einmal gab.
Es wird bisher noch nicht nachgefordert.
Ich persönlich schicke es zu Dachstuhlbrand, Brand in Spedition und Wohnungsbrand mit. Es hilft ein bisschen die Zeit zuverringern (persönliche erfahrung hier im Spiel).

MfG Matthias1985

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 20.02.2009 15:24 Zitieren Beitrag melden

@dede112
Eig hättest du ja mal auf den vorigen 3 Seiten gucken können da steht eig alles drin was es hier im Spiel über dieses Fahrzeug zu sagen gibt.

Benjamin112

Stv. Zugführer

Benjamin112

Geschrieben am 21.02.2009 17:53 Zitieren Beitrag melden

Hallo,

dann will ich mal meinen "Senf" ein bisschen dazu geben.
Es is völliger Nonsens, dass ein LF 16-TS mehr Pumpenleistung haben soll als ein LF 16/12 bzw. ein LF 20/16! Bei der 20/16 habe ich sogar 400 Liter mehr an Pumpenleistung, was die alten Fahrzeuge aber auch schaffen dürften ;)
Desweiteren zu den B-Schläuchen; Klar hab ich auf der LF 16-TS 30 B-Schläuche drauf aber Ihr müsst auch bedenken, dass diese alle gerollt sind! Bei der 20/16 habe ich min. eine Haspel mit B-Schläuchen, die ich einfach bloß abnehmen brauche und loszotteln kann. Wenn ich eine EinPersonenHaspel (EPH) habe, dann brauche ich theoretisch auch nur einen, der damit loszottelt. Wenn ich dann sogar zwei EPH´s habe, dann bin ich viel schneller und habe weniger Leute gebunden als beim LF 16-TS.
Umfangreiche TH-Beladung: Eine umfangreiche TH-Beladung sieht für mich anders aus! ;)
In dem Falle gehe ich mal vom LF 20/16 aus, hier ist nämlich nicht mehr allzu viel drauf, mit dem man einen schweren VKU abhandeln könnte. Ebenso bei der LF 16-TS.
Und eine zweite Pumpe kann ich auch auf der 20/16 mitnehmen ;)

mfg/mkg
Benny

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.02.2009 18:29 Zitieren Beitrag melden

Das LF 16TS ist aber das einzigste Fahrzeug was nach Norm 2 Pumpen hat. Fron/Heckpumpe und ne TS
das ist so sonst bei keinem Fahrzeug

Benjamin112

Stv. Zugführer

Benjamin112

Geschrieben am 22.02.2009 12:51 Zitieren Beitrag melden

Das ist so aber auch nicht ganz richtig.
Bei dem LF 10/6 bspw. kann ich mir ein Modul dazu bestellen, dass dann auch wieder genau festgelegt ist, welches Modul welche Gegenstände einbezieht.

Und mit einem gut geplanten LF 10/6 (Allrad) kann ich eigentlich schon fast eine LF 16-TS ersetzen.
Und mit einem LF 20/16 dann sowieso...
(Was jetzt aber nicht heißen soll, dass das LF 16-TS schlecht ist, ich finde nur, dass es quatsch ist, reine LF 16-TS in der heutigen Zeit zu beschaffen. Und die großen BF`s bzw. Städte nennen Ihre Fahrzeuge zwar auch noch teil LF 16-Kats haben aber im eigentlichen Sinne nichts mehr damit zu tun.

Benny

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 22.02.2009 14:42 Zitieren Beitrag melden

Ich denke, man sollte selbst entscheiden können: Wenn man 2 Pumpen braucht sollte man die Wahl haben, 2 LF 20 oder ein LF 16TS zu schicken.
Und genau wie im RL sollte man auch die Wahl haben, ob man einen GW-L schickt oder das Schlauchmaterial auf 10 LF 10 verteilt.
Der Server sollte z. B. vorgeben: wir brauchen 2100m B-Schlauch.
Wie man die verlegt, ist dann Sache des Disponenten.
(Klar, dass der GW-L dafür optimal ist, aber wenn der 1 h Anfahrt hat, dann sind die LFs halt schneller.)
Oder man sollte auch entscheiden können: entweder man schickt 2 TLFs oder einen GW-L.
Ist doch heute eh so, dass die TLFs das Schläuche legen stark reduzieren.

Benjamin112

Stv. Zugführer

Benjamin112

Geschrieben am 22.02.2009 15:03 Zitieren Beitrag melden

Das wäre natürlich auch noch eine Alternative.
Denn dann könnte man sich die weitere Diskussion hier sparen ;)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 > »