FW-Kran

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » FW-Kran
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »
Benutzer Beitrag

Brandinspektor2

Wehrführer

Brandinspektor2

Geschrieben am 15.05.2010 13:09 Zitieren Beitrag melden

in NRW hat er die 71 als Kennung

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 13:18 Zitieren Beitrag melden

@ Sebbel
in BaWü Florian xxx/71

LukasCF

Stv. Kreisbrandmeister

LukasCF

Geschrieben am 15.05.2010 13:29 Zitieren Beitrag melden

Jaja…die Qualität aus Baden-Württemberg ;-)

Bei einem Großbrand im Baden-Württembergischen Albstadt kam der Ulmer Feuerwehrkran (von Liebherr) zum Einsatz mit der gezielten Wasserabgabe über ein Wenderohr…

Hier ein kleines Video zum Einsatz in Albstadt:
http://www.youtube.com/watch?v=5L-6HvbMf...

Also von daher wäre das nicht unpraktisch, den Kran (FwK) auch für die Brandbekämpfung hinzu ziehen zu können!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 13:31 Zitieren Beitrag melden

Na ja zumal der Wassermonitor des Kran einen A Anschluss hat und bis zu 5000 l/min hat

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 15.05.2010 13:32 Zitieren Beitrag melden

71 ist die art kran

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 15.05.2010 14:30 Zitieren Beitrag melden

ich bin für die sechste Ausbaustufe in der Feuerwache! Immer neue Fahrzeuge, erfordern auch mehr Stellplätze!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 14:32 Zitieren Beitrag melden

ich bin für die sechste Ausbaustufe in der Feuerwache! Immer neue Fahrzeuge, erfordern auch mehr Stellplätze!!


Das ist aber ein anderes Thema.

Ich hab jetzt 5 Kräne gekauft uind habe immer noch 7 Stellplätze auf der genzen Karte verteilt frei. Es liegt also auch an Deiner Planung.

Aber wie gesagt: das ist off-topic hier

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 15.05.2010 14:39 Zitieren Beitrag melden

@RA2409:

du hast vollkommen recht, das Thema Stellplätze gehört hier nicht her.

Aber trotzdem ich habe auch 5 kräne gekauft und über die Karte noch 12 freie Stellplätze und kann alles abarbeiten, ohne Probleme.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 14:44 Zitieren Beitrag melden

Wäre aber mal nett wenn Sebastian vielleicht mal nen Tendenz geben könnte ob der Kran auch als Löschmast einsetzbar sein wird

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 15.05.2010 14:49 Zitieren Beitrag melden

Nochmal zum Thema Funkrufname:

In Schleswig-Holstein hat er ebenfalls die 71 als Typkennziffer.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 15.05.2010 14:53 Zitieren Beitrag melden

Was für einen Funkrufnamen hat der FW- Kran?


in Thueringen 71 Feuerwehr-Kran FwK
andere Bundesländer musste mal googlen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 15:09 Zitieren Beitrag melden

Laut Wikipedia hat er bundesweit die Kennziffer 71.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 15.05.2010 15:18 Zitieren Beitrag melden

Garven, vergiss diesen Artikel in der Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkrufname

Der wimmelt leider vor offensichtlichen Fehlern.

Googelt lieber mal auf den Seiten der Landesfeuerwehrschulen oder größerer Wehren Eures Bundeslandes. Die sind in der Hinsicht wesentlich bessere Hilfen.



71 ist die art kran

Hobbit, schreib bitte auch dazu, für welches Bundesland das gilt, denn die Funkrufnamen sind Ländersache und nicht bundeseinheitlich.

Dieser Beitrag wurde editiert.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 15.05.2010 15:27 Zitieren Beitrag melden

Hessen hat für FwK die 53 als Kennung

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 15:33 Zitieren Beitrag melden

goazo hat Recht
Hier die Funkrufnamen in Hessen:
http://lfv.feuerwehr-hessen.de/aktuell/d...

Flobby

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 15.05.2010 16:03 Zitieren Beitrag melden

in bayern wär des die 64 weil die 71 hat der rtw

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 16:29 Zitieren Beitrag melden

Der Funkrufname in Rheinland-Pfalz ist die x-71-x

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 15.05.2010 17:59 Zitieren Beitrag melden

Ok danke!
Ich hab ihm die 71 gegeben.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 15.05.2010 18:06 Zitieren Beitrag melden

Schleswig-Holstein= 71

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2010 21:11 Zitieren Beitrag melden

Mal 'ne Frage: Ich sehe noch immer nicht die Notwendigkeit eines solchen Fahrzeuges. Immerhin haben wir doch die hochgelobten DLKs, die wir auch (zumindest im RL) als Kran nutzen können...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 > »