Spieler1010
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 09:33
Feuer im Personenzug (Tunnel) 32 - 152
Feuer im Personenzug (Tunnel) 21 - 152
|
|
|
19Ironman83
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 09:48
15.625 Feuer im Personenzug (Tunnel) 03.02.2012 18:38
Angehängte Dateien:
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2012 10:13
5.455 Feuer im Personenzug (Tunnel) 04.02.2012 09:52
Beendet mit 1xRTW, 1x HLFS,1xELW,1xGWL2 in weniger als
30 min
|
DervomDorf
Moderator
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 11:19
Können HLF20/16 auch vom Notausgang löschen oder zumindest unterstützen?
Ich habe bei einen Tunneleinsatz 2 "normale" HLF vor Ort. Die Einsatzzeit beginnt nicht zu laufen, aber es wurde ein ELW nachgefordert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 11:55
wir haben jetzt alle denkbaren Varianten durchgestestet.
1) RTZ + Sonderfahrzeuge, keine LF - klappt problemlos
2) absichtlich aus dem Verband normale LF angefordert, es waren 10 normale LF vor Ort, es tat sich gar nichts. Ein HLF-S dazu, die Abarbeitung begann. Das teilweise Abziehen der normalen LF veränderte an der Einsatzzeit gar nichts. Als der Einsatz beendet war bekam der Spieler aus dem Verband für seine 5 HLF 20/16, die bis zum Einsatzende vor Ort geblieben sind 0 Credits.
Damit ist klar, man benötigt entweder den RTZ oder HLF-S, normale LF sind völlig nutzlos bei diesem Einsatz. Da der RTZ aber deutlich effizienter als die HLF-S ist werde ich meine HLF-S nun entlang der Strecke entfernen und die Stellplätze für Sonderfahrzeuge dort frei machen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 11:59
hmm
da bleiben 2 OT-Fragen:
Wie viele HLFS am Bahnhof?
und was ist mit Baum auf Schine/Brand in Bahndam?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2012 12:23
Naja was soll damit den sein ?? Man kann sich ja ein HLF in jeder Wache lassen. soviele Sonderfahrzeuge brauchst da ja auch nicht. Ich jedenfalls bleibe immer noch bei meinen HLFS,m da ich:
1. Nix vom RTZ halte, da zu anspruchslos, und
2. Ich nicht weiß, was Sebastian noch so vorgesehn hat, wo man die HLFS eventuell noch brauchen könnte.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2012 13:13
........... Damit ist klar, man benötigt entweder den RTZ oder HLF-S, normale LF sind völlig nutzlos bei diesem Einsatz. Da der RTZ aber deutlich effizienter als die HLF-S ist werde ich meine HLF-S nun entlang der Strecke entfernen und die Stellplätze für Sonderfahrzeuge dort frei machen.
..... kleiner Einwand was ist mit den Einsätzen, die sich nicht mit dem RTZ abarbeiten lassen.... denn auch die kommen entlang der gesamten Bahntrasse vor, daher würde ich die Verschrottungsaktion noch etwas aufschieben 
|
SirAlex21
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 13:18
@ Suomi
welche Einsätze gibt es denn entlang der Strecke die man nicht mit dem RTZ abarbeiten kann. Die Bahneinsätze ohne Möglichkeit den RTZ anzufordern, treten meines Wissens nach nur direkt am Bahnhof auf.
Allerdings würde ich die HLF-S auch noch nicht verschrotten, denn ich gehe mal davon aus, dass noch einige Bahneinsätze kommen werden, und da wird es dann vielleicht zu Nachforderungen der HLF-S kommen.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 13:19
..... kleiner Einwand  was ist mit den Einsätzen, die sich nicht mit dem RTZ abarbeiten lassen.... denn auch die kommen entlang der gesamten Bahntrasse vor, daher würde ich die Verschrottungsaktion noch etwas aufschieben
welche sollen das denn sein? Ich kenne solche Einsätze nicht. Mein RTZ macht auch Bäume von Schienen und löscht Bahndämme, weil der immer in 5 Minuten da ist. 
Von verschrotten schrieb ich ja nichts, ich sagte Stellplätze frei machen. Die ziehen um zu Raffinerie und Flughafen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2012 13:29
na ganz toll...da musst du ja da auch noch leute auf 2 Wege führerschein schicken !!! Das macht doch meiner Meinung nach gar keine sinn 
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 13:31
na ganz toll...da musst du ja da auch noch leute auf 2 Wege führerschein schicken !!! Das macht doch meiner Meinung nach gar keine sinn 
längst erledigt, den haben die da alle.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2012 13:36
ok... naja erschließt sich mir nicht ganz, aber muss jeder selber seine Meinung zu haben 
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 13:58
Warum an Raffinerie und Flughafen Leute die Ausbildungen RTZ und 2-Wege haben, ergibt sich daraus, dass man zum Anfang der Bahneinsätze noch gar nicht soviele Leute an der Bahn ausgebildet hatte und somit die Leute an den beiden Standorten nutzte.
Mittlerweile ist das nicht mehr nötig, da alle genug Wachen an der Bahn, mit ausgebildeten Leuten haben (Das gilt haupsächlich, für die Spieler, die sofort nach Einführung, die "Ausschreibung gewonnen" haben) 
|
ChrisiLA
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 16:09
Nachforderung eines ELW
nur der RTZ war an der Einsatzstelle!
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 16:15
genau so, wie Kralle schreibt ist es.
Wir sind am 6.12.2011 in einem völligen Blindflug angetreten. Keiner wusste, wie viel man von was brauchen wird. Also sind zur Sicherheit mal beide Areale mit auf Schulung gegangen. Es hätte ja auch sein können, dass man mit den HLF-S nur entlang der Strecke nicht auskommen könnte. Die habe ich seit dem 6.12. konsequent auf Bahn getrimmt. Und da sich jetzt herausstellt, dass man die HLF-S entlang der Strecke wirklich nicht braucht, können die da unten damit löschen.
Sollte sich das jemals ändern, dann ist das alles auch ganz schnell wieder rückgängig gemacht.
Mehr als ELW und GW-L2 scheinen nicht nachgefordert werden, mit dem bekannten Creditverdoppler kann ich
38.160 Feuer im Personenzug (Tunnel) als bisherigen Highscore vermelden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2012 16:20
Aber für diesen Einsatz nen RTZ zu alarmieren find ich auch wieder total Verschwendung, da man das Feuer mit nur 1x LHFS,ELW und GWL2 immer in ner dreiviertel stunde auskriegt. Und das ist auch die Zeit die man benötigt um die ganzen RTW´s zusammen zu ziehen ( zumindest bei mir ) Und was zur Hölle meinst du mit Creditverdoppler ????? 
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 16:30
Tja, das stimmt ja so nicht. Der Einsatz ist variabel. Der kann mit einem HLF-S in unter einer Stunde ausgehen, der kann dann aber auch noch 23 Stunden dauern.
Mit dem RTZ dauert er 4 Minuten und der RTZ braucht exakt 5 Minuten bis zur Einsatzstelle. Mein RTZ ist in 1:10 Minuten voll besetzt. Ich denke gar nicht daran, da mit HLF-S hinzufahren.
Der Creditverdoppler steht im Fehlerforum, den erkläre ich nicht weiter, nimm für das Wiki einfach die Hälfte, dann machst Du keinen Fehler. 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.02.2012 17:08
So..zurück zum Thema:
7.585 Feuer im Personenzug (Tunnel) 04.02.2012 17:07
29 Verletzte und hat etwas 36min gedauert.
|
MichaelNight
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.02.2012 19:10
Bei mir waren 1 x HLF-S aus dem Verband, 7 x LF, ELW und GW-wasser und der Einsatz ist nicht einmal angelaufen. Was ist hier denn wieder los? Ist das ein Fehler?
|