Eure Fahrzeuge

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Eure Fahrzeuge
Seiten
« < 1 2 3 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > »
Benutzer Beitrag

Firewear112

Zugführer

Firewear112

Geschrieben am 22.07.2009 15:42 Zitieren Beitrag melden

Haben in WF Ein: Lf16/12,LF8,TLF16/25,TLf16/25,SW2000,GW-L,GW-G,GW-ÖL,RW,MTW,ELW,Trecker,GW-A/S,DLK23/12 und 4 Anhänger

 

firefreak112

Gruppenführer

firefreak112

Geschrieben am 22.07.2009 15:44 Zitieren Beitrag melden

Wir haben ein Lf 8/6, ein TSA und ein GW-RW(Gerätewagen Rostwurst)

Dieser Beitrag wurde editiert.

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 23.07.2009 20:23 Zitieren Beitrag melden

Tanklöschfahrzeug TLF1 2009Scania P340
Scania P340 / Allrad mit Allison Automatikgetriebe Gewicht 18 Tonnen
Tanklöschfahrzeug
Pumpe FPN 40/10 mit Hochdruckpumpe Aufbauhersteller Brändle AG Will /Sirnach
Einbaugenerator 12KVA
Lichtroboter mit 2 Xenon 24V/ 2Scheinwerfer 1000W Baujahr 2009
Beleuchtungsbalon Powermoon
Druckschaumzumischanlage FoamLogix auf je Links und Rechts 1 Abg. 55 Tankinhalt3000Lt Wasser 300Lt Schaum
2 Wasser / Schaum Schnellangrif mit Faltschlauch 60m DN40
1 Schnellangrifhaspel Hochdruck mit 100m DN 19 MannschaftFahrer + 7 AdF 6 Plätze mit Atemschutz Geräten
Überdruckbelüfter Typoon
Umfangreiche Beladung für technische Hilfe und Löscheinsatz

Kleintanklöschfahrzeug TLF2 2009Mercedes Vario 818
MB Vario 818 / Allrad mit Automatikgetriebe Gewicht 8.2 Tonnen
Tanklöschfahrzeug
Pumpe FPN 30/10 ohne Hochdruckpumpe Aufbauhersteller Brändle AG Will /Sirnach
Einschubgenerator 6KVA
Lichtmast mit 2 Scheinwerfer 1000W Baujahr 2009
Beleuchtungsbalon Powermoon
Druckschaumzumischanlage FoamLogix auf 2x Abg. 55 Tankinhalt1200Lt Wasser 100Lt Schaum
2 Wasser / Schaum Schnellangrif mit Faltschlauch 60m DN40
Umfangreiche Beladung für technische Hilfe und Löscheinsatz MannschaftFahrer + 5 AdF 4 Plätze mit Atemschutz Geräten

Rüstfahrzeug / Strassenrettung 1997/07Mercedes 914
MB 914 / Allrad mit Allison Automatikgetriebe Gewicht 10 Tonnen
Rüstfahrzeug Strassenrettungsfahrzeug
Hydraulische Rettungsgeräte Aufbauhersteller Brändle AG Will /Sirnach
Einbaugenerator 28KVA
Beleuchtungsmast 3x1500W und Beleuchtungsbalon Powermoon Baujahr 1997
Umfangreiche Beladung für technische Hilfe und Löscheinsatz
Ex Überdruckbelüfter Tempest Umrüstungen 2007
Mannschaft Fahrer + 5 AdF

Atemschutzfahrzeug Modulfahrzeug 2001Mercedes Sprinter 416
MB Sprinter 416 / Allrad mit Handschaltung Gewicht4.6 Tonnen
Atemschutz / Modulfahrzeug
Mannschafts oder Materialtransport Aufbauhersteller Brändle AG Will /Sirnach
6 Atemschutzgeräte und AS Zubehör / 2 LZ Geräte BG4
Wechselmodule: Baujahr 2001
2 Module Atemschutz Langzeit AS BG4
1 Modul Atemschutz 2 Flaschengeräte Bemerkung Auffahrrampe für Rollmodule / Handschiebeleiter 8m
Sanitätsausrüstung mit Beatmungsgerät
Ausrüstung als Einsatzleitfahrzeug MannschaftFahrer + 10 AdF 6 Plätze mit Atemschutz Geräten

Atemschutzfahrzeug 1999Mercedes Sprinter 412
MB Sprinter 412 / Allrad mit Handschaltung Gewicht4.6 Tonnen
Atemschutzfahrzeug
Mannschafts oder Materialtransport Aufbauhersteller Brändle AG Will /Sirnach
Drehgestelle mit Material
Lösch und Pioniermaterial Baujahr 1999
9 AS Geräte PA 90
Bemerkung Drehgestell mit Material
Mannschaft Fahrer + 7 AdF 6 Plätze mit Atemschutz Geräten

Mehrzweck und Modulfahrzeug 2009Mercedes Sprinter 318
MB Sprinter 318 / Allrad mit 6 GangHandschaltung Gewicht3.5 Tonnen
Mehrzweckfahrzeug für den Modultransport
Mannschafts oder Materialtransport Aufbauhersteller Brändle AG Will /Sirnach
Zugfahrzeug
Ausrüstung als Einsatzleitfahrzeug Baujahr 2009
3x 2 Flaschen Atemschutzgeräte PSS90
Sanitätsmaterial Bemerkung Auffahrrampe für Module / Klapptisch und Funkausrüstung
Funkmaterial
Mannschaft Fahrer + 8 AdF

Mannschaftstransporter 1993Toyota Hyace 2.4
Toyota Hyace 2.4 Allrad / Langer Radstand Gewicht3.5 Tonnen
Mehrzweckfahrzeug für den Modultransport
Mannschafts oder Materialtransport Aufbauhersteller Autohaus E.Frischknecht Mollis / Brändle AG Will / Sirnach
Zugfahrzeug
Elektrowinde für die Wasserentnahmestellen am Walensee Baujahr 1993
Bemerkung Auffahrrampe für Module / Elektrowinde / Geländeuntersetzung
Mannschaft Fahrer + 10 AdF

+ versch. Anhänger



Quelle: http://www.feuerwehr-mollis.ch/

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.09.2009 23:15 Zitieren Beitrag melden

Wir haben in Bascharage (Luxemburg) folgende Fahrzeuge:
Einen Kdow,
einen Rw 1,
ein Gw (ohne besondere Spezifikation, hauptsächlich technische Hilfeleistung),
ein Tlf 3000,
ein Tlf 1800,
einen Kran,
ein Htlf 300,
ein Elw 1,
zwei Mtw,
zwei Rtw
und zwei Gw-L.
Außerdem haben wir noch einen ausgemusterten Lf für die Jugend und noch einen alten Tsf.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.09.2009 23:16 Zitieren Beitrag melden

Bei uns sind die Normungen leider etwas anders, so wäre unser Htlf in Deutschland z.b ein Gw-Sonder und die Zahl hinter den Tlf gibt das mitgeführte Wasser an.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Blackhole

Gruppenführer

Blackhole

Geschrieben am 25.09.2009 23:33 Zitieren Beitrag melden

wir haben bei uns:
1x HLF 16/12
1x TLF 24/50
1x TLF 8/18
1x RW
1x ELW/MTW

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.09.2009 01:24 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehr Schmalkalden, Stützpunktwehr:
ELW
TLF 16/24
RW
LF 16/12
DLA(K) 23-12
TLF 24/50
GW-AS
GW-N
LF16-TS
LO (LF 8)
und noch bestand aus alten DDR-Zeiten ;-)

firefreak112

Gruppenführer

firefreak112

Geschrieben am 26.09.2009 11:55 Zitieren Beitrag melden

Lbz. Welschbach LF 8 und TSA

http://www.feuerwehr.illingen.de/html/lb...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.09.2009 15:58 Zitieren Beitrag melden

Freiwillige Feuerwehr Schöllkrippen
1x DLK 18/12
1x LF 16/12
1x GW-N
1x MZF
(siehe Profilbild)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.09.2009 16:25 Zitieren Beitrag melden

1 LHF 16/12 (HLF heißen in Berlin LHF)
1 TLF 24/60 siehe Bild
1 LF16 TS-Z

capitanrex

Stv. Gruppenführer

capitanrex

Geschrieben am 26.09.2009 16:45 Zitieren Beitrag melden

LF 16/TS , LF 8-II , TLF 16/25 , MZF

Fotos:http: //www.ffw-thalfingen.de/fahrzeuge/


dann noch Ölschadensanhänger (ÖSA) Anhängeleiter

Pulverlöscher P250 Schlauchboot mit Außenborder Generator mit 20 kVA


Fotos:http: //www.ffw-thalfingen.de/anhaenger/

Dieser Beitrag wurde editiert.

FirefighterDD

Stv. Zugführer

FirefighterDD

Geschrieben am 05.10.2009 20:21 Zitieren Beitrag melden

LF 16-12 Baujahr 93
MTW als JF Fahrzeug
und wenn wir ne neue Wache haben wahrscheinlich Kombifahrzeug DLK-LF

saulsiek

Gruppenführer

saulsiek

Geschrieben am 05.10.2009 20:39 Zitieren Beitrag melden

Auf der Wache der Florian Lippe 4 steht Elw,Mtw,Dlk 18 12,Lf 24,Tlf 24 45,Lf 8 6,TLF 16 25 ( bald durch Lf 2016 ersetzt ),RW 2 ,GW logistik ( mit ABC und GSG Ausrüstung und keine Scläuche ) . Auf den Ortsgruppen sind dann noch 4 TSF-W ,4mtw ,LF 8 Dekon-P , FUkkw , und ein Elw 1 ebenfalls noch einen JF mtw bei der JF Capel (Ortsgemeinde )

saulsiek

Gruppenführer

saulsiek

Geschrieben am 05.10.2009 20:39 Zitieren Beitrag melden

Auf der Wache der Florian Lippe 4 steht Elw,Mtw,Dlk 18 12,Lf 24,Tlf 24 45,Lf 8 6,TLF 16 25 ( bald durch Lf 2016 ersetzt ),RW 2 ,GW logistik ( mit ABC und GSG Ausrüstung und keine Scläuche ) . Auf den Ortsgruppen sind dann noch 4 TSF-W ,4mtw ,LF 8 Dekon-P , FUkkw , und ein Elw 1 ebenfalls noch einen JF mtw bei der JF Capel (Ortsgemeinde )

dustin1512

Zugführer

dustin1512

Geschrieben am 05.10.2009 21:26 Zitieren Beitrag melden

Wir haben in unserer FFW

LF16/12 mit 1600 liter Wasser. Mercedes- Ziegler Aufbau
LF16-ts Katschutzzug Iveco- Ziegler Aufbau
MTW Mercedes Vito
TLF16/20 W50 mit 2200 liter Wasser.
2010 bekommen wir eine Drehleiter oder ein Hubsteiger
2011 kommt ein neuer Tanker und der W50 geht in
www.feuerwehr-ehrenfriedersdorf.de.tl/

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 15:32 Zitieren Beitrag melden

www.feuerwehrtriberg.de

wir haben in der Abt.Stadt
TLF 24/50
RW 2
DLK 23/12 cs ( Atemschutzgeräte können wärend der fahrt angelegt werden )
KdoW
MTW
LF 16/12 1600l Wasser

Abt.Nussbach
LF 10/6 600l Wasser
SW 2000
MTW

Abt.Gremmelsbach
KTLF 750l Wasser
TSF

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 19:07 Zitieren Beitrag melden

RW1Bund ( wird umgebaut gw alles außer norm mit tsa) TLF8:8
LF8 TS ( Mtw mitTSA TSF) Boot

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 16.11.2009 07:57 Zitieren Beitrag melden


http://www.feuerwehr-gerlingen.de/Techni...

ELW 1
LF20/16
RW
TLF 24/50
LF8/6
GW-G
Anhänger Schaum-/Wasserwerfer
Anhänger 500kg ABC-Pulver (die teuerste Biertheke in der Gemeinde)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.11.2009 09:07 Zitieren Beitrag melden

LF 16/12
MTW
TLF

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.11.2009 20:32 Zitieren Beitrag melden

Wir haben im ganzen Stadtverband bei 5 Löschzügen 5 LF 20/16, 2 Drehleitern, LF 24, 2 LF 8, 1 TLF 16/25, 1 TLF 8/18, 1 LF 8/6, 1 GWU, 1 GWG, 1 RW 2, 5 MTW, 2 ELW, 1 ELW 2, 1 LF 16 und seit letzter Woche einen Multistar (aber noch nicht im Dienst wegen um und einbauarbeiten)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > »