Eure Fahrzeuge

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Eure Fahrzeuge
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > »
Benutzer Beitrag

jan343

Stv. Gruppenführer

jan343

Geschrieben am 18.12.2008 14:27 Zitieren Beitrag melden

Wir haben einen
TLF 16/25
LF 8/6
RW
neues MTW

fotos: www.feuerwehr-landsweiler-reden.de

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.12.2008 09:59 Zitieren Beitrag melden

ELW
MTW
LF16/12
TLF 20/50
DLK 23/12 (L32)

Firefighter7635

Gruppenführer

Firefighter7635

Geschrieben am 21.12.2008 21:10 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeuge der BF Wien ohne FF und Betriebsfeuerwehren

Fahrzeuge unserer Löschbereitschaften (10 insgesammt)
Löschzügen (3 insg.) und Löschgruppen (16 inkl. AKH und Wache Rathaus)
Kommandofahrzeug (KDF) |
Bergelöschfahrzeug (BLF) |
Rüstlöschfahrzeug (RLF) |
Universallöschfahrzeug |
Drehleiter
Atemschutzfahrzeug (ATF)

Spezielle Löschfahrzeuge
Geländelöschfahrzeug (GLF) |
Kleinlöschfahrzeug (KLF) |
Großtanklöschfahrzeug (GTF)

Hubrettungsfahrzeuge
Teleskopmastbühne 30m (TMB) |
Teleskopmastbühne 50m (TMF)

Wechsellaufbauten für den Brandeinsatz
Wechselaufbau Belüftung (WLU |
Wechselaufbau Pulver (WPU) |
Wechselaufbau Schlauch (WSL) |
Wechselaufbau Schaummittel (WSM) |
Wechselaufbau Schlauchreserve (WSR)

Anhänger für den Brandeinsatz
Sprungretteranhänger (SRA) mit Sprungretter
Fahrzeuge für den technischen Einsatz

Abschleppfahrzeuge
Abschleppfahrzeug LKW (ASL) |
Abschleppfahrzeuge PKW-Scania (ASP)
Abschleppfahrzeuge PKW-Steyr (ASP)

Kranfahrzeuge
Kranfahrzeug 300 KN (KRF) - Zwei Teleskopausschubteile |
Kranfahrzeug 300 KN mit einem Teleskopausschubteil (KRF)
Teleskopkranfahrzeug 500 KN (TKF) Liebherr LTM 1070

Wechselaufbauten für den technischen Einsatz
Wechselaufbau für Auspumpgeräte (WAP)
Wechselaufbau Kranbegleitung (WKB)
Wechselaufbau LKW-Abschleppgerät (WAG)
Wechselaufbau Pölzholz (WPH) |
Wechselaufbau Pölzmaterial (WPM) |
Wechselaufbau Schwerwerkzeug (WSW)
Wechselaufbauten Notstrom (WNK) und Notstromaggregat (WNA)

Anhänger für den technischen Einsatz
Abschleppachse (ASA) |
Motorradanhänger (MRA) |
Notstromaggregat-Anhänger (NAA) |
Sandsack-Abfüllgerät-Anhänger (SSA)
Teleskopkranfahrzeug (TKF) - Anhänger
Tiefladeanhänger mit Radlager (TFA + RAL)

Fahrzeuge für den Schadstoffeinsatz
Umweltmessfahrzeug (UMF)
Anhänger für den Schadstoffeinsatz
Dekontaminationsanhänger (DEA) und Wechselaufbau Dekontamination (WDE) |
Anhänger für Hochdruckreinigungsgerät (HDA) |
Ölwehranhänger (OWA)

Wechselaufbauten für den Schadstoffeinsatz
Wechselaufbau Atemschutz (WAS) |
Wechselaufbau Binde- und Neutralisationsmittel (WBN) |
Wechselaufbau Chemiebehälter (WCB) |
Wechselaufbau Körperschutz (WKS) |
Wechsellader (Saug-Druckfass, 10.000 Liter Schlammtank, 10.000 Liter Tank)
Wechselaufbau Umweltschutz (WUS)

Fahrzeuge der Sonderdienste
Brandursachenermittlungsfahrzeug (BEF) |
Imkerfahrzeug (IMF) |
Inspektionsrauchfangkehrerfahrzeug (IRF) |
Motorradstaffel (MOT) |
Rettungshundefahrzeug und Rettungshundeanhänger (RHF und RHA) |
Tauchervorausfahrzeug (TVF)
Taucherfahrzeug (TAF)

Fahrzeuge für besondere Zwecke
Einsatzdirektionsfahrzeug (EDF) BMW |
Einsatzdirektionsfahrzeug (EDF) VW |
Kommandofahrzeug des/der Hauptinspektionsoffiziers/offizierin (HIO) |
Kipperfahrzeug mit Ladekran (KPF) |
Kleintankfahrzeug (KTF) |
Kommandofahrzeug Reserve (KDF) |
Mehrzweckfahrzeug (MZF) |
Mehrzweck-Lastkraftwagen (LKW) |
Leitstellenfahrzeug (LSF) |
Nachrichtenbaufahrzeug (NBF) |
Sondergerätefahrzeug (SGF) |
Wechselladerfahrzeug (WLF) |
Werkstättenfahrzeug (WSF)

Wechselaufbauten für besondere Zwecke
Wechsellader Einsatzleitung (WEL)
Wechselaufbau Betreuung (WBT)
Wechselaufbau Mulde (WMU)
Wechselaufbau offener Behälter (WOB)

Wasserfahrzeuge
Holzzille |
Motorzille |
Arbeitsboot |
Mehrzweckboot |
Standschiff

das wars so ziemlich

Dieser Beitrag wurde editiert.

schullehh

Zugführer

schullehh

Geschrieben am 21.12.2008 21:54 Zitieren Beitrag melden

Da hatte aber einer viel Zeit!
Denke aber, dass das nicht alles die Fzg. deiner Wache/Dienststelle sind.?

FlorianDueren

Gruppenführer

Geschrieben am 22.12.2008 01:17 Zitieren Beitrag melden

ELW 1
HLF 20/16
TLF 16/25
LF 16
MTW x 2
:)

Bolde

Zugführer

Bolde

Geschrieben am 22.12.2008 01:46 Zitieren Beitrag melden

-TSF (VW LT)
-MZF (Unimog)
-TLF (MAN)
-LF (MB)
SW2000 (Iveco Magirus)
-ELW (VW BUS)
-Generatorhänger
-Hubschrauber-Außenlastbehälter
-TSA

Propp

Zugführer

Geschrieben am 22.12.2008 09:37 Zitieren Beitrag melden

Wir haben 1 TLF 16/25 Baujahr 1999 und 1 LF 10/6 Baujahr 2005

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 22.12.2008 10:36 Zitieren Beitrag melden

Bin ein fauler Mensch
Wer schauen möchte hier
http://www.feuerwehr-maintal.de/index.ph...
Gruß Jörg

Celly112

Stv. Gruppenführer

Celly112

Geschrieben am 22.12.2008 11:22 Zitieren Beitrag melden

Wir haben ein

TLF 16/25
LF 8
ELW 1

Firefighter7635

Gruppenführer

Firefighter7635

Geschrieben am 22.12.2008 17:13 Zitieren Beitrag melden

@ schullehh
du hast recht die fahrzeuge stehn natürlich ned alle bei uns auf der wache. aber in ganz wien gibt es mindestens eines von jedem der oben genannten fahrzeuge.

Firefighter7635

Gruppenführer

Firefighter7635

Geschrieben am 22.12.2008 17:14 Zitieren Beitrag melden

ich verweise auf die seite www.wien.gv.at/feuerwehr

Schaf

Stv. Wehrführer

Schaf

Geschrieben am 22.12.2008 17:40 Zitieren Beitrag melden

Wir in Magdeburg haben 10FF´s und 3BF´s.
Unsere FF (MD südost) hat ABC-Errkw und LF 8/6.

Dossy

Stv. Zugführer

Dossy

Geschrieben am 22.12.2008 18:22 Zitieren Beitrag melden

für die 23.000einwoher stadt
-HLH
-LF10/6
-LF 16/12
-RW2
-GWG2
-TLF 16/25
-ELW
-KDOW
-GWL
_2x MTF
-BOOT
-DLK

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.12.2008 13:31 Zitieren Beitrag melden

wir haben:
LF 16/12
LF 16
LF 16 TS
TLF 2450
DLK 23/12
MTF
GW
WLF
und wir bekommen anfang 2009 noch ein LF 10/6

dann betreiben wir noch die sonderfahrzeuge des kreises herford:
Schlauchtauschwagen
RW 2
GW-A
GW-Licht
LKW
WLF
AB-MANV
AB-Schaum
AB-Mulde
2x MTF

Flr3man

Wehrführer

Flr3man

Geschrieben am 23.12.2008 20:44 Zitieren Beitrag melden

-LF 8
-HLF 20/16
-KLF
-TLF 16/25
-MTW
-MZA
-ELW 1 (zeitweise)

Schiebi

Oberfeuerwehrmann

Schiebi

Geschrieben am 24.12.2008 12:16 Zitieren Beitrag melden

# VLF
# LF 16
# DLK 23/12
# TLF 20-25
# RW1
# GW-G 2
# GW-N 1
# GW-N 2
# 2 Wechsellader mit
*AB Rüst
*AB Betreuung
*AB Mulde
*AB Kranmulde
*AB Sonderlöschmittel
*AB Öl
# KdoW (Hyundai Santa Fe)
# KdoW (Audia A6)
# KdoW (Opel Astra)
# MTF
# Gabelstabler
# Mehrzweckboot auf Trailer

mm joa ich glaub das wars

Gruß

Freak112

Hauptfeuerwehrmann

Freak112

Geschrieben am 24.12.2008 13:03 Zitieren Beitrag melden

LF 8/6

flo2417

Zugführer

flo2417

Geschrieben am 24.12.2008 13:06 Zitieren Beitrag melden

LF
LF B (LF mit Bergeausrüstung)

FroZen

Oberfeuerwehrmann

FroZen

Geschrieben am 24.12.2008 23:32 Zitieren Beitrag melden

KdoW
ELW 1
LF 16/12
LF 16
LF 16 TS
DLK 23/12
TLF 24/50
GW-L
RW 1
MTF 1
MTF 2
FLF
SW 2000
WLF

AB-BeSo
AB-AS
AB-Gefahrgut
AB-Mulde

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.12.2008 09:44 Zitieren Beitrag melden

Kleine Ortswehr mit einem neuen TSF 8/8

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > »