Hohlstrahlrohr oder doch CM?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Hohlstrahlrohr oder doch CM?
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 20.04.2010 19:47 Zitieren Beitrag melden

Hohlstrahlrohr oder doch CM?

Was benutzt ihr häufiger?
Benutzt ihr Holhlstrahlrohre anstatt CM?
Oder habt ihr sie nur am Schnellangriff?

 

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 20.04.2010 19:50 Zitieren Beitrag melden

Also wir haben nur noch Hohlstrahlrohre (C-Hohlstrahlrohre sowie B-Hohlstrahlrohre). ich finde sie sehr gut. Am Schnellangriff befindet sich auch ein C-Hohlstrahlrohr. Wir können auch einen Adapter für Schaum dranschrauben etc. gibt viele tolle Dinge (zumindest bei uns:)).

Gruß,
Benedikt


Edit: Keine Gewähr:D

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.04.2010 19:51 Zitieren Beitrag melden

Wir verwenden Hohlstrahlrohre und CM-Strahlrohre, was in erster linie daran liegt dass wir uns nicht leisten können komplett auf Hohlstrahl umzusteigen vermute ich ;)

Blackhole

Gruppenführer

Blackhole

Geschrieben am 20.04.2010 21:18 Zitieren Beitrag melden

Bei uns ist es wie bei Quinn...
Bei uns wird nach und nach umgerüstet.
Wenn s möglich wäre hätte ich auch jetzt schon gern alles auf Hohlstrahlrohr umgestellt...aber hätte, hätte, hätte....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.04.2010 23:18 Zitieren Beitrag melden

Wir haben auch beides!
Aber am meisten werden doch die Hohlstrahlrohre von uns benutzt!
Das einzige an den Schnellangriffen sind noch CM-Strahlrohre dran!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.04.2010 09:48 Zitieren Beitrag melden

Wir haben drei C-Hohlstrahlrohre, fünf CM-Strahlrohre und zwei BM-Strahlrohre im LF.
In der DLK haben wir zwei C-Hohlstrahlrohre

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 21.04.2010 13:58 Zitieren Beitrag melden

Bei uns ist es fast so wie bei hotte..
Jedes Fahrzeug hat min. 2 Hohlstrahlrohre in C, dazu der Rest als CM oder BM und an den Schnellangriffseinrichtungen CM, da der Innenangriff ja eh nicht mit dem Schnellangriff stattfinden soll und da der Reibungsverlust in den formstabilen Schläuchen so groß ist, dass das Hohlstrahlrohr eh nicht vernünftig funktioniert!

Für nen Schaumschnellangriff haben wir ne Schaumpistole sowie einen festinstallierten Schaummitteltank, mit festeingebautem Zumischer und einen Schaumschnellangriff mit Kombirohr an einem 20m B in Buchten.... Der kann selbstverständlich mit weiteren Rollschläuchen verlängert werden!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 21.04.2010 20:10 Zitieren Beitrag melden

Wir benutzen Hohlstrahlrohre nur auf der DL und an unsern beiden Schnellangriffen.

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit den Hohlstrahlrohren gemacht?

Wann könnte man besser Hohlstrahlrohr oder wann besser CM verwenden?

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 21.04.2010 20:21 Zitieren Beitrag melden

FAQ von www.feuerwehr.de

http://www.feuerwehr.de/faq/hohlstrahlro...

dooom

Zugführer

dooom

Geschrieben am 21.04.2010 20:40 Zitieren Beitrag melden

bei uns sind alle neuen fahrzeuge mit hrs ausgerüstet, die älteren LF´s und TLF´s sind auch kompellt mit hrs bestückt, haben teilweiße aber noch ein BM drauf, da sie keinen hohlstrahlwasserwerfer haben, wie die neuen fahrzeuge.

http://feuerwehr-aschaffenburg.de/?site=...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Fabi1996

Stv. Landesbrandmeister

Fabi1996

Geschrieben am 22.04.2010 12:02 Zitieren Beitrag melden

Bei uns aufm 2. LF haben wir C-Hohlstralrohre und BM.
Auf´m ersten weiß ichs nicht, da wir mit der JFW eig immer mit´m 2. üben.

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 22.04.2010 17:23 Zitieren Beitrag melden

Also mittlerweile sollte man eigentlich im Innenangriff nurnoch mit hohlstrahlrohren vorgehen, bzw nurnoch diese beschaffen (Haben schon vor Jahren welche von der Versicherung gekriegt).

Einerseits haben HSR deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten (Nicht nur Stumpf Voll- oder Sprühstrahl), die Wassermenge lässt sich von 100 bis zu 300 l pro Minute verlängern, und der Sprühkopf kann in Bruchteilen von Sekunden auf die "Mannschutz-Stellung" gedreht werden, damit entsteht ein feinster Wassernebel der den Trupp einhüllt.

By the way: Ein CM-Rohr kann im Innenangriff einen Flashover auslösen!

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 22.04.2010 17:45 Zitieren Beitrag melden

ich find es sollte nur noch hohlstrahlrohre geben

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 22.04.2010 18:03 Zitieren Beitrag melden

Jap..einige Wehren haben mittlerweile sogar B-HSR, die fetzen richtig. Zumal kann man mit HSR den Wasserschaden um ein vielfaches minimieren

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 22.04.2010 19:13 Zitieren Beitrag melden

Normale Mehrzweckrohre haben im Innenangriff nichts zu suchen, das ist ganz klar!
ABER: Bei einem Scheunenbrand mit Löschangriff von aussen, ist ein Mehrzweckrohr genauso gut wie ein HSR, meine Erfahrung!


@all: Habt ihr HSR mit oder ohne Pistolengriff?
Wir haben welche mit, bekommen aber in allen Schulungen bezüglich des Innenangriffes gesagt, dass wir davon die Finger lassen sollen!
Eine Hand an den Stellringen und eine Hand am Bügelgriff des Ventils...
--->optimale Strahlrohrführung um hohe Flexibilität und schnelles reagieren auf Situationsänderungen zu ermöglichen..

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.04.2010 20:18 Zitieren Beitrag melden

Ihr müsst aber daran denken das sich nicht jede Feuerwehr Hohlstrahlrohre leisten kann und die müssen dann halt Mehrzweckrohre nehmen für Innenangriff.

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 22.04.2010 20:24 Zitieren Beitrag melden

Also ein HSR pro Fahrzeug/pro Wehr wird ja wohl machbar sein;)
Auch wenn es vllt sogar aus eigenen Mitteln angeschafft wird...
Dann wird halt das Geld vom nächsten mal Würstchen grillen mal für was sinnvolles eingesetzt und nicht nur für Sauferei....

Dieser Beitrag wurde editiert.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 23.04.2010 14:58 Zitieren Beitrag melden

auf den Schnellangriffen so wie am Erstanfriffskorb: Hohlstrahlrohr
Auf allen Fahrzeugen: 2*CM + 1* BM
Auf dem LF 16-TS: 3*CM + 2*BM + 1*CMM

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 23.04.2010 16:52 Zitieren Beitrag melden

CMM???
C-Mehrzweck-Mehrzweckrohr:D oder was soll das sein?
Einzige mögliche Erklärung für mich ist, dass du eines mit Mannschutz meinst???

huebltaeter

Gruppenführer

huebltaeter

Geschrieben am 23.04.2010 19:40 Zitieren Beitrag melden

denk ich

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »